Funktionsweise - Laden und Speichen von servergespeicherten Benutzerprofilen in einer Domäne - Win 2008 Win 2003 Win XP Win 7
Hallo zusammen,
kennt jemand die genaue Funktionsweise, wie das Laden und Speichen von servergespeicherten Benutzerprofilen in einer Domäne bei Win Server 2008, Win Server 2003, Win XP und Win 7 abläuft.
Ich weis, dass es ab Win Server 2008 und Win 7 Änderungen gab als mit Win Server 2003 und Win XP, aber die Details kenne ich nicht.
Kennt jemand die Funktionsweise unter jeder Konstellation Win Server 2003 mit Win XP und Win 7 Clients oder Win Server 2008 mit Win XP und Win 7 Clients?
Vielen Dank für Tipps!
Gruß
kennt jemand die genaue Funktionsweise, wie das Laden und Speichen von servergespeicherten Benutzerprofilen in einer Domäne bei Win Server 2008, Win Server 2003, Win XP und Win 7 abläuft.
Ich weis, dass es ab Win Server 2008 und Win 7 Änderungen gab als mit Win Server 2003 und Win XP, aber die Details kenne ich nicht.
Kennt jemand die Funktionsweise unter jeder Konstellation Win Server 2003 mit Win XP und Win 7 Clients oder Win Server 2008 mit Win XP und Win 7 Clients?
Vielen Dank für Tipps!
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 157215
Url: https://administrator.de/forum/funktionsweise-laden-und-speichen-von-servergespeicherten-benutzerprofilen-in-einer-domaene-win-2008-win-2003-157215.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 13:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Kurz: HÄ? Ich versteh die frage nicht: Du meldest dich an und dein Profil wird mit dem Servergespeicherten Profil abgeglichen. Du arbeitest - und meldest dich ab - dann werden die geänderten Daten übertragen...
Das is die funktionsweise unter Win2003 mit xp, vista und win7 - und ich denke mal bei 2008 wird das nicht anders sein. Oder wo war jetzt die Frage? Das läuft über ne ganz normale Windows-Freigabe... (es mag aber natürlich sein das ich das falsch verstanden hab...)
Das is die funktionsweise unter Win2003 mit xp, vista und win7 - und ich denke mal bei 2008 wird das nicht anders sein. Oder wo war jetzt die Frage? Das läuft über ne ganz normale Windows-Freigabe... (es mag aber natürlich sein das ich das falsch verstanden hab...)
Moin,
ja, es findet ein Abgleich statt. Nur bei der ersten Anmeldung an einem neuen PC hast du nen vollen Download.
Offline-Sync hab ich in einem normalen Büro-PC das letzte mal vor einigen Jahren gesehen. Denn eigentlich will ich ja gar nicht das der Ordner ausserhalb des Profils auf den Server packt - sondern die Leute sollen direkt auf dem Server arbeiten. Daher ist das dann unnötig... (ich sag mal so: Zu Zeiten von 10 mbit BNC-Netzwerken hab ich das eingesehen - große Dateien waren da ne Qual... aber heute kann man selbst Gbit schon für schmales Geld bekommen -> da sehe ich überhaupt keine Begründung mehr die Daten auf den lokalen PC zwischenzuspeichern....)
ja, es findet ein Abgleich statt. Nur bei der ersten Anmeldung an einem neuen PC hast du nen vollen Download.
Offline-Sync hab ich in einem normalen Büro-PC das letzte mal vor einigen Jahren gesehen. Denn eigentlich will ich ja gar nicht das der Ordner ausserhalb des Profils auf den Server packt - sondern die Leute sollen direkt auf dem Server arbeiten. Daher ist das dann unnötig... (ich sag mal so: Zu Zeiten von 10 mbit BNC-Netzwerken hab ich das eingesehen - große Dateien waren da ne Qual... aber heute kann man selbst Gbit schon für schmales Geld bekommen -> da sehe ich überhaupt keine Begründung mehr die Daten auf den lokalen PC zwischenzuspeichern....)