
E-Mails werden von Google mit Hinweis auf SPAM zurückgewiesen
Erstellt am 28.10.2014
Hallo, ich würde mir die Sache mal live auf dem Server ansehen, je nach dem wo dein Server hin loggt, würde ich als Beispiel ...
8
KommentareNetzwerk Verbindung bricht ab nach unbestimmter Zeit
Erstellt am 04.09.2014
Jaein, er verallgemeinert den Rechner, das ist eine Vorbereitung um das Image auf mehrere Rechner auszurollen. In großen Unternehmen wird das genutzt um neue ...
16
KommentareNetzwerk Verbindung bricht ab nach unbestimmter Zeit
Erstellt am 01.09.2014
sysprep /generalize löscht folgende Informationen: Alle Einträge in der Ereignisanzeige; Alle Wiederherstellungspunkte; es deaktiviert das Konto des lokalen Administrators und löscht sein Profil; Security ...
16
KommentareNetzwerk Verbindung bricht ab nach unbestimmter Zeit
Erstellt am 01.09.2014
Es ist nicht nur die Mac Adresse, wenn du das Betriebssystem klonst ohne es zurückzusetzen, identifizieren sich die Rechner mit der gleichen ID am ...
16
KommentareVPN (site-to-site?) - IP-Telefonie
Erstellt am 25.08.2014
Hallo, im prinzip würde ich den Netgear hinter die lokalen Router hängen. Also VPN Ports auf z.B. Fritz!Box weiterleiten auf den Netgear. Aber genau ...
4
KommentareNetzwerk Verbindung bricht ab nach unbestimmter Zeit
Erstellt am 22.08.2014
Hallo, ich würde die Leitung richtig durchmessen lassen, nicht nur mit einen kleinen Tester sondern mit einen großen Messgerät, was Dämpfung etc.pp. misst. Ist ...
16
KommentareFrage zu uraltem Unix-Format
Erstellt am 14.08.2014
Hallo, ich habe noch einige SCO Unixware als virtuelle Maschinen am laufen, da könnte ich ein Image mal mounten und schauen ob ich drauf ...
11
KommentarePPTP VPN Einwahl Bintec RS120
Erstellt am 24.07.2014
Hallo Phil, ich vermute auch ein Routing-Problem, aber eher an der Routerseite. Wenn ich am Client ein "tracert" mache, routet er zum Router und ...
4
KommentareBenutzerdaten auf SSD oder Datenplatte?
Erstellt am 25.06.2014
Hallo in die Runde, die Lösung von Holger gefällt mir ausgesprochen. Ähnelt ,bis auf die Unterteilung der Daten-Platte, wie ich vorgehen möchte. Christian gab ...
6
KommentareBenutzerdaten auf SSD oder Datenplatte?
Erstellt am 23.06.2014
Guten Morgen Christian, du hast auch eine elegante Lösung, aber ich müsste mir extra eine NAS zulegen, bzw. mich dann auch noch um deren ...
6
KommentareBenutzerdaten auf SSD oder Datenplatte?
Erstellt am 22.06.2014
Hallo Christian, Zt. Glaube 350-400gb mit Daten und Programme, würde da noch ein bisschen an Programmen ausmisten. Auf was möchtest du hinaus? Wie gesagt ...
6
KommentareKeine Remotesitzung, da keine Lizenzserver für Remotedesktop vorhanden sind Windows Server 2012
Erstellt am 14.04.2014
Hallo, danke für den Tipp, ABER ich komme schon nicht zu dem Punkt: Öffnen Sie auf dem Hostserver für Remotedesktopsitzungen die Konfiguration des Hosts ...
5
KommentareKeine Remotesitzung, da keine Lizenzserver für Remotedesktop vorhanden sind Windows Server 2012
Erstellt am 14.04.2014
Hi, ich habe mal weiter geschaut. Ich habe gar keine Möglichkeit den Remotedesktop-Sitzungshostserver zu konfigurieren, dieser Punkt existiert nicht in meiner Verwaltung :-( Somit ...
5
KommentareRouting Problem VPN LANCOM 1711 VPN und Shrew Client
Erstellt am 19.02.2014
Ich habe es so eingestellt: Funktioniert scheinbar, aber richtig kommt mir das nicht vor? Gruß Alex ...
5
KommentareRouting Problem VPN LANCOM 1711 VPN und Shrew Client
Erstellt am 19.02.2014
Hallo, ich habe den Haken so gesetzt wie im Screenshot, keine Wirkung, Internettraffic wird weiter durch den Tunnel geroutet :-( Oder wie meintest du ...
5
KommentareDNS Auflösung funktioniert nich MS-VPN-Client Einwahl in LANCOM 1711 VPN
Erstellt am 23.01.2014
Hallo, Danke für die zahlreichen Antworten. ich mache den Plan wie Pjordorf es vorschlägt und die Ausgaben von ipconfig /all, kein Problem, wird aber ...
9
KommentareDNS Auflösung funktioniert nich MS-VPN-Client Einwahl in LANCOM 1711 VPN
Erstellt am 22.01.2014
Ich vermute mal das Problem liegt schon im LAN. Selbst im Netzt kann ich die FQDN nicht anpingen. Nur die kurzen Namen funktionieren. Eine ...
9
KommentareVariablen aus ini file in batch einlesen
Erstellt am 06.09.2013
Hallo Frank, Amazon ist dein Freund Ich habe es Learning by doing , mir selbst beigebracht. Gruß Alex ...
17
KommentareVariablen aus ini file in batch einlesen
Erstellt am 06.09.2013
Hallo Frank, warum machst du es nicht gleich VB.NET mit dem Visual Studio Express ist das kein Problem, dann hast du ein sauberes Programm? ...
17
KommentareRsync Befehl
Erstellt am 03.09.2013
Hallo, nein -k sollte es auch nicht sein, da es ja die Links zusammen kopiert. Dann eher -K (groß K) Ich kann schlecht testen. ...
3
KommentareAlternative zu NO-IP.com
Erstellt am 03.09.2013
Hallo, manchmal hat es nichts mit "Geiz ist Geil" Mentalität zu tun. Zum Beispiel nutze ich privat selfhost.me und mit einmalig 5€ Einsatz (Briefverifikation) ...
7
KommentareRsync Befehl
Erstellt am 02.09.2013
Guten Morgen, ich würde sagen "rsync -avH -delete" ist dein Freund. -l, -links copy symlinks as symlinks -L, -copy-links transform symlink into referent file/dir ...
3
KommentareWindows-Tool gesucht, Ordnerinhalt ständig überprüfen und von PDF nach TIFF konvertieren
Erstellt am 13.06.2013
Zitat von : - for %%f in (*.pdf) DO C:\Programme\gs\gs9.07\bin\gswin32c -dNOPAUSE -q -r300 -sDEVICE=tiffg4 -dBATCH -sOutputFile=%%f.tiff %%f IMHO sollte es funktionieren: for %%f in ...
21
KommentareUdev Problem. Dringend.
Erstellt am 13.06.2013
Warum nutzt du nicht den kostenfreien Converter von VMware und ziehst es noch einmal durch? ...
15
KommentareUdev Problem. Dringend.
Erstellt am 13.06.2013
Hast du mit Acronis den Bare Metal Restore gemacht? ...
15
KommentareUdev Problem. Dringend.
Erstellt am 13.06.2013
Ich tippe auch auf ein Treiber-Problem, die virtuelle Hardware unterscheidet sich von der physischen. Wenn du jetzt daran rumdokterst wird es nicht besser. Ich ...
15
KommentareWindows-Tool gesucht, Ordnerinhalt ständig überprüfen und von PDF nach TIFF konvertieren
Erstellt am 13.06.2013
Zitat von : - EDIT2 Und was mich bei Ghostscript auch noch stört an dieser Befehlszeile hier for %%f in (*.pdf) DO C:\Programme\gs\gs9.07\bin\gswin32c -dNOPAUSE ...
21
KommentareWindows-Tool gesucht, Ordnerinhalt ständig überprüfen und von PDF nach TIFF konvertieren
Erstellt am 13.06.2013
Guten Morgen, bei mir funktioniert es aus test.pdf wird test.tif? Stört der Grauschleier dein Programm denn, bringt es da eine Fehlermeldung? Gruß Alex ...
21
KommentareWindows-Tool gesucht, Ordnerinhalt ständig überprüfen und von PDF nach TIFF konvertieren
Erstellt am 12.06.2013
Also einfach del %%f(Cyan).tiff del %%f(Magenta).tiff del %%f(Yellow).tiff Zwar bisschen Guerilla - Skripting, aber was solls ...
21
KommentareWindows-Tool gesucht, Ordnerinhalt ständig überprüfen und von PDF nach TIFF konvertieren
Erstellt am 12.06.2013
Bisschen komisch aber probiere mal tiffsep erzeugt seperate Farben u.a. auch schwarz, die anderen Farben löscht du in der Batchdatei, da weißt du ja ...
21
KommentareWindows-Tool gesucht, Ordnerinhalt ständig überprüfen und von PDF nach TIFF konvertieren
Erstellt am 12.06.2013
Tja dann müssen wir mal suchen ;-) ...
21
KommentareWindows-Tool gesucht, Ordnerinhalt ständig überprüfen und von PDF nach TIFF konvertieren
Erstellt am 12.06.2013
Stimmt bei mir auch nicht :-/ dann nimm doch tiffg4 sieht auch nicht schlecht aus! Gruß Alex ...
21
KommentareUdev Problem. Dringend.
Erstellt am 12.06.2013
Oder: ...
15
KommentareUdev Problem. Dringend.
Erstellt am 12.06.2013
Vielleicht hilft das? ...
15
KommentareWindows-Tool gesucht, Ordnerinhalt ständig überprüfen und von PDF nach TIFF konvertieren
Erstellt am 12.06.2013
Hier schau mal: Other raster file formats and devices bit Plain bits, monochrome bitrgb Plain bits, RGB bitcmyk Plain bits, CMYK bmpmono Monochrome MS ...
21
KommentareWindows-Tool gesucht, Ordnerinhalt ständig überprüfen und von PDF nach TIFF konvertieren
Erstellt am 12.06.2013
PRobiere das mal als Batchdatei auszuführen for %VERZEICHNIS WO DIE PDFS LIEGEN% %%f in (*.pdf) DO gswin32c -dNOPAUSE -q -g300x300 -sDEVICE=tiffg4 -dBATCH -sOutputFile=%%f.tiff %%f ...
21
KommentareWindows-Tool gesucht, Ordnerinhalt ständig überprüfen und von PDF nach TIFF konvertieren
Erstellt am 12.06.2013
Einfach geht es doch ohne Irfan. Einfach Ghostscript installieren und: gswin32c -dNOPAUSE -q -g300x300 -sDEVICE=tiffg4 -dBATCH -sOutputFile=output_file_name.tif input_file_name.pdf Das in ein Powershell-Skript, ist auch ...
21
KommentareWindows-Tool gesucht, Ordnerinhalt ständig überprüfen und von PDF nach TIFF konvertieren
Erstellt am 12.06.2013
Hallo, schau Dir das doch mal an: ich würde dann noch ein VB.NET Skript/Daemon drum herum bauen. Einfach, du startest einen geplanten Task aller ...
21
KommentareAblaufproblem mit pexpect
Erstellt am 22.04.2013
Hallo Markus, eigentlich kein großes Linux Problem, ich rufe das Programm einmal mit den Argumenten XYZ auf für die erste Messung, die in einer ...
2
KommentareDer Listenpreis des neuen Galaxy S4 ist zu hoch
Erstellt am 22.04.2013
Da kann man sich ja gleich ein ordentliches iPhone 5 holen! ...
26
KommentarePinnacle Studio 15 bleibt stehen
Erstellt am 08.04.2013
Guten Morgen :-) Als erstes, hast du alle Patches und Service Packs von Pinnacle Studio 15, kurz gesagt Updates gemacht? Wenn ich mich nicht ...
7
KommentareComputer für Hotel-Anlage
Erstellt am 28.03.2013
Würde auch reichen: Stichwort: Raspberry Pi boot to Browser ...
7
KommentareSamba Fehler nach Ubuntu Update
Erstellt am 27.03.2013
Hallo Alchimedes, ich würde es auch so machen wie du vorgeschlagen hast. Ich denke bei CaptainCandy ist das Problem, dass die zusätzliche Hardware bzw. ...
14
KommentareSamba Fehler nach Ubuntu Update
Erstellt am 26.03.2013
Anscheinend nicht mehr so dringend , oder gelöst ...
14
KommentareSamba Fehler nach Ubuntu Update
Erstellt am 26.03.2013
Was passiert wenn du einen neuen Samba-User mit smbpasswd anlegst? Was kommt für ein Fehler? Siehst du die Freigaben im Win-Explorer //SERVERNAME? Rufe im ...
14
KommentareIP prüfen, wenn ON, dann in Datei schreiben
Erstellt am 22.03.2013
Bei mir funktioniert es auch perfekt, das Verzeichnis muss existieren. ...
3
KommentareRSync kann Berechtiungen nicht übermitteln
Erstellt am 07.02.2013
Hallo, ich vermute dass auf deinen Ziel ein Dateisystem ist, welches keine Berechtigungen speichern kann. Zum Beispiel FAT32. Gruß Alex ...
7
KommentareBlue Screen stop error 0x0000008e (0xc0000005, 0xe08bc9e3, 0xf4d538f8, 0x00000000)
Erstellt am 30.01.2013
Ich war irritiert, da du das Thema als "gelöst" markiert hast. Wenn das drin ist, hilft Dir keiner weil alle denken es ist gelöst! ...
5
KommentareBlue Screen stop error 0x0000008e (0xc0000005, 0xe08bc9e3, 0xf4d538f8, 0x00000000)
Erstellt am 30.01.2013
Das ist wenig konstruktiv, verräts du uns auch wie du das Problem lösen konntest? Gruß Alex ...
5
KommentareIBM x201 Tablet keine installation vom WIN 7 64 bit auf eine SSD Platte möglich?
Erstellt am 30.01.2013
Vielleicht benötigst du HBA Treiber für den Festplattencontroller, klingt jedenfalls danach. Das Problem hatte ich zuletzt bei XP, aber kann durchaus sein, dass du ...
3
Kommentare