
Exchange 2013 - Mails ausgehend funktionieren nicht immer
Erstellt am 01.08.2014
Zitat von : Hi Forseti, Reverse-DNS ist nicht gleich EHLO/HELO + Mailservername. Kannst du deine öffentliche IP auflösen? Gruß Zangetsu Ja, das geht. Wenn ...
9
KommentareProblem bei Mailempfang unter Exchange 2013
Erstellt am 31.07.2014
Genau das hab ich dann auch so gemacht, den Contentfilter deaktiviert und eine 3rd-Party-Software eingesetzt (JAM Exchange Toolbox) - seitdem erhalten wir fast keinen ...
8
KommentareNetzwerkdrucker Treiberaktuallisierung: Verstehen und Deaktivieren
Erstellt am 24.07.2014
Zitat von : > Zitat von : > Und hier gilt, zitieren lernen - das Zitat stammt nicht von mir insofern fühl ich mich ...
16
KommentareEinzelne Drucker gehen offline
Erstellt am 24.07.2014
Die Funktion scheint interessant zu sein, aber in meinem speziellen Fall wird es kein Ergebnis bringen. Gemäß Dokumentation bewirkt die Funktion doch nur, das ...
10
KommentareNetzwerkdrucker Treiberaktuallisierung: Verstehen und Deaktivieren
Erstellt am 24.07.2014
Zitat von : > Zitat von : > > Ich fürchte der WSUS dürfte ihm dabei nicht viel helfen. Erst denken, dann posten. Hab ...
16
KommentareWSUS oder Alternative nutzen (Desktop Central)
Erstellt am 24.07.2014
Prinzipiell stimme ich cse zu - aber ich weiss aus eigener Erfahrung das der WSUS auch manchmal ziemlich nervig sein kann. Bei mir passiert ...
5
KommentareEinzelne Drucker gehen offline
Erstellt am 24.07.2014
Leider sind die 64bit Treiber notwendig, die Windows Server 2012 akzeptieren die 32bit-Treiber nicht mehr. Das mit dem vierten Drucker ist mal eine Idee ...
10
KommentareNetzwerkdrucker Treiberaktuallisierung: Verstehen und Deaktivieren
Erstellt am 24.07.2014
Also eine Frage kann ich Dir dazu beantworten: Wie kommt der Client darauf, dass er den Treiber aktualisieren muss? - Weil er beim Aufruf ...
16
KommentareEinzelne Drucker gehen offline
Erstellt am 24.07.2014
Der Printserver hat ausschließlich die Druckserverrolle installiert soll und macht eigentlich auch nicht mehr. Das Eventlog schweigt sich aus. Einen direkten Fehlereintrag sehe ich ...
10
KommentareEinzelne Drucker gehen offline
Erstellt am 24.07.2014
Hallo Pago, aktuell habe ich keine engere Auswahl, was das Problem sein könnte. Werde mich zwar mal mit WireShark an den Druckserver setzen, aber ...
10
KommentareNetzwerkdrucker Treiberaktuallisierung: Verstehen und Deaktivieren
Erstellt am 24.07.2014
Ich fürchte der WSUS dürfte ihm dabei nicht viel helfen. Er spricht ja über Druckertreiber und die Meldung das eine Treiberaktualisierung notwendig ist, beruht ...
16
KommentareVirtualisierte Umgebung - Angebotscheck
Erstellt am 16.07.2014
Wie schon Rudbert gesagt hat, das Angebot #2 wird wohl besser Deinen Vorstellungen entsprechen. In Bezug auf Ausfallsicherheit müssen mind. zwei identische physikalische Server ...
10
KommentareProblem bei Mailempfang unter Exchange 2013
Erstellt am 15.07.2014
Zitat von : Wie kommen die Mails in euer Exchange?? 1. Sie werden beim Provider abgeholt -> POP3 2. Sie werden direkt zugestellt -> ...
8
KommentareProblem bei Mailempfang unter Exchange 2013
Erstellt am 15.07.2014
Zitat von : Hallo, ihr holt die Mail per POP3 ab und dann filtert Ihr nach Spam?? Das wäre broken-by-design Wenn Ihr die Mail ...
8
KommentareProblem bei Mailempfang unter Exchange 2013
Erstellt am 15.07.2014
Zitat von : Hi hast du eine Firewall mit Spam Filter die hier eingreift und die Mails als Spam deklariert? mfg CSE1008 Nein, am ...
8
KommentareAdobe Reader: Beim Öffnen dieses Dokuments ist ein Fehler aufgetreten. Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch
Erstellt am 09.07.2014
Wenn die Datei lokal aufgeht könnte es jetzt noch an einem Berechtigungsproblem aus Outlook heraus liegen. Dieser greift ja auf ein Temp-Verzeichnis zu - ...
6
KommentareWindows 8 gehen auf einmal keine Sonderzeichen mehr
Erstellt am 09.07.2014
Bekanntes Problem ja, muss aber bei DerWoWusste noch ergänzen, das dies scheinbar nicht direkt mit einer RDP-Session in Verbindung steht. Habe zum Beispiel gestern ...
2
KommentareBatch Datei startet nicht über Windows Server 2012R2 Aufgabenplanung
Erstellt am 09.07.2014
Also wir setzen ein ähnliches Szenario ein - in dem mittels Aufgabenplanung wir ein Script in einem Verzeichnis ausführen, was dann innerhalb des Verzeichnisses ...
27
KommentareAdobe Reader: Beim Öffnen dieses Dokuments ist ein Fehler aufgetreten. Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch
Erstellt am 09.07.2014
regnerischen guten Morgen ;-) Probiere mal folgende Schritte: 1) Datei lokal auf den Desktop legen und von da aus starten 2) zweiten PDF-Reader installieren ...
6
KommentareBatch Datei startet nicht über Windows Server 2012R2 Aufgabenplanung
Erstellt am 09.07.2014
Moin, jetzt muss ich nochmal nachhaken. Der Start-in-Pfad sollte doch eigentlich darauf verweisen, wo die ausführende EXE liegt. Wenn diese an einem anderen Ort ...
27
KommentareWindows 2012 Terminalserver Sammlung
Erstellt am 07.07.2014
Naja, ab 2012 hättest Du noch eine weitere Möglichkeit. Du kannst einen Server installieren und dessen Programme als RemoteApp auf die anderen Server verteilen, ...
4
KommentareWindows 2012 Terminalserver Sammlung
Erstellt am 07.07.2014
Man nehme GPO, man nehme MSI, man nehme Softwareverteilung. Vom Prinzip her geht das dann so. Sofern die Applikation als MSI-Paket vorhanden ist. Aus ...
4
KommentareKann man Splitscreen auf normalen PCs sinnvoll nutzen?
Erstellt am 07.07.2014
Hallo Michael, Splitscreen ist mehr abhängig davon, was man oder wie man etwas machen will. Die Frage ob Spieleconsole oder PC stellt sich da ...
16
KommentareESXi 4.1 zu Hyper-V migrieren, vorgehensweise
Erstellt am 03.07.2014
departure69 - Dein Wort in Gottes Gehör - er klingt noch recht selbstsicher und entschlossen genug das doch noch zu probieren ;-) ...
22
KommentareESXi 4.1 zu Hyper-V migrieren, vorgehensweise
Erstellt am 03.07.2014
Kommt nun darauf an, wenn die Festplatte im Server an einem RAID-Controller ist, könnte es ja schonmal der Fall sein, dass diese eine SAS ...
22
KommentareServerabschaltung - was ist zu beachten?
Erstellt am 03.07.2014
Schätzungsweise ;-) - aber um sicherzugehen, HDD = Festplatten Storage = Speicher - im Prinzip eine Möglichkeit Festplattenplatz zu "bunkern" und dann gezielt an ...
18
KommentareServerabschaltung - was ist zu beachten?
Erstellt am 03.07.2014
Noch was nebenbei, sollten die Server einen HDD-Storage haben ist es empfehlenswert, sofern unterstützt, die Festplatten in den Transportmodus zu fahren. Bei Bladestorages z. ...
18
KommentareKleines Unternehmensnetzwerk mit 2 Standorten
Erstellt am 03.07.2014
Also eigentlich ist das ganze recht einfach zu lösen. Du benötigst zu erst zwei VPN-Router, beide werden an die jeweiligen Standorte gesetzt und bauen ...
5
KommentareESXi 4.1 zu Hyper-V migrieren, vorgehensweise
Erstellt am 03.07.2014
Soweit ich weiss, gibt es ein Tool von Mircosoft, damit kann man die Datendateien der VM's in das entsprechende System des Hyper-V umwandeln und ...
22
KommentareWindows Server 2012 R2 - RDS - div. Fehler
Erstellt am 03.07.2014
Bei Outlook bin ich noch einen Schritt näher gekommen. Die GPO ermöglicht zwar Ordnerumleitung der Roaming-Profile, aber dabei wird nicht der Ordern AppData/Local umgeleitet ...
3
KommentareBatch Datei startet nicht über Windows Server 2012R2 Aufgabenplanung
Erstellt am 03.07.2014
Probier mal als Test den Netzwerkpfad als Netzlaufwerk zu verbinden und dieses dann einzutragen - evtl. liegt ein Problem beim UNC-Pfad vor? ...
27
KommentareWindows 8.12 oder 8.2 oder 9, was denn nun?
Erstellt am 02.07.2014
Was ich mir von einem nächsten OS erwarte (ungeachtet der Bezeichnung) - wäre der Beginn von richtiger KI. Sprich das ich heute nicht mehr ...
9
KommentareVPN + Remotedesktop oder TeamViewer-Host
Erstellt am 02.07.2014
Je nach Auslastung würde aber bei dem von Dir genanten One-Server-for-All-Wonder je nach Auslastung aber auch nichts gegen einen vmplayer sprechen ;-) Und selbst ...
16
KommentareWindows Server 2012 R2 - RDS - div. Fehler
Erstellt am 02.07.2014
So, also zu Frage 1) kann ich mir zumindest schonmal selbst antworten ;-) Scheinbar wird das Problem bei Windows Server 2012 aufwärts durch den ...
3
KommentareVPN + Remotedesktop oder TeamViewer-Host
Erstellt am 02.07.2014
Je nachdem was der Kunde auch im Homeoffice an Hardware hat und Möglichkeiten, gäbe es noch einen anderen Weg, der nicht ganz übel wäre. ...
16
KommentareMein Windows Server spamt
Erstellt am 02.07.2014
Die beste und erste Anlaufstelle ist das Transportprotokoll der Nachrichtenübermittlung. Hier wird bereits jeder Ein- und Ausgang Deines EX aufgeführt, sofern dieser damit beauftragt ...
2
KommentareBatch Datei startet nicht über Windows Server 2012R2 Aufgabenplanung
Erstellt am 02.07.2014
In Bezug auf den genannten Fehlerwert, schau mal diesen Link an, evtl. löst er Dein Problem: ...
27
KommentareMehrfachsuche in einer Textdatei
Erstellt am 02.07.2014
Hallo Hopps, mittels einem Batch - was auch unter WinXP funktionieren sollte - kann man den Wert auslesen: for %%i in (*.dat) do findstr ...
5
KommentareProblem im Netzwerk mit Browsern!
Erstellt am 02.07.2014
Schließe mich da Goscho an - prüf mal den Proxyserver ob er die Einschränkung durchführt, bzw. der Proxy sollte ein Log oder Protokoll führen, ...
5
KommentareProblem im Netzwerk mit Browsern!
Erstellt am 02.07.2014
Hallo Georg von Loe, Du schreibst, das dies nur über Geräte entsteht, die mittels WLAN verbunden sind - sprich Geräte die kabelgebunden sind, tritt ...
5
KommentareTerminal-Server 2012R2 - Outlook-Anhänge Vorschau-Ansichten nicht möglich
Erstellt am 01.07.2014
Möglich schon, die Vorschau wird ja über die PreviewHandler gesteuert, diese öffnen ja nicht die reguläre Applikation sondern nur eine Art Viewer. Von daher ...
5
KommentareStrato-Server nach Mainboardwechsel nicht mehr erreichbar. Strato schließt eigene Verantwortung aus, verweist auf selbstgemachte Konfigurationsprobleme
Erstellt am 30.06.2014
Hört sich auf den ersten Blick nach einem Konfig-Problem des physikalischen Servers an. Wenn der Port 80 offline ist (sofern dieser für die Administration ...
3
KommentareWindows 7 Rechner (Calc) deaktivieren
Erstellt am 30.06.2014
Wobei ich den Lösungsansatz zum vermeiden von Sicherheitslücken etwas fraglich finde. Ich patche lieber die betroffenen Programme um die Lücken zu schließen, als andere ...
17
KommentareAccess ODBC Treiber
Erstellt am 30.06.2014
Geprüft ob die für das Programm aktuelle und richtige JAVA-Version installiert ist? Bei 64bit Servern daran denken, das beide JAVA-Versionen installiert sein sollten, also ...
3
KommentareExchange 2013 für DATEV freigegeben?
Erstellt am 30.06.2014
Und der DATEV-Support? Klar die Warteschlange schreckt manchmal ab, aber dafür hab das Personal dort als freundlich und kompetent erlebt, also garantiert eine Anlaufstelle, ...
4
KommentareExchange 2010 + Outlook 2010 - Anmeldedaten bei jedem Öffnen
Erstellt am 30.06.2014
Ich könnte mir vorstellen, das die OST-Dateien oder das Outlook-Profil bei dem Stromausfall einen "Schaden" erhalten haben, schließlich waren diese ja noch in Nutzung. ...
8
KommentareExchange 2013 für DATEV freigegeben?
Erstellt am 30.06.2014
Hast Du mal bei DATEV auf der Informationsplattform nachgesehen, ob dieses Modul eine Freigabe für EX 2013 hat? Es ist ja nicht unbedingt so, ...
4
KommentareSeltsames Routing
Erstellt am 30.06.2014
Also was die Routen betrifft, da habe ich gerade zufällig heute morgen ein ähnliches "Erlebnis" gehabt. In die eine Richtung brauchte das tracert weniger ...
13
KommentareWindows 8.12 oder 8.2 oder 9, was denn nun?
Erstellt am 30.06.2014
Klingt nicht übel, aber für Terminalserver schätzungsweise nicht performant genug - in diesem speziellen Bereich kann man meist nicht auf die Bedürfnisse von Usern ...
9
KommentareSeltsames Routing
Erstellt am 30.06.2014
Es besteht eine Möglichkeit diese Umwege zu eliminieren, dazu müßten aber feste Routen bei den Providern hinterlegt werden um die HOP Anzahl zu reduzieren. ...
13
Kommentare