Adobe Reader: Beim Öffnen dieses Dokuments ist ein Fehler aufgetreten. Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch
Hallo zusammen,
ein Kollege bekommt die Fehlermeldung "Adobe Reader: Beim Öffnen dieses Dokuments ist ein Fehler aufgetreten. Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch" sobald er online PDF Dateien per Link aus Outlook 2010 öffnet. (Tritt bei allen PDF Dateien auf)
Ich habe bereits den Reader neuinstalliert (Reboot+Regclan). Die gleiche Meldung erscheint weiterhin.
Wenn der Link in den Browser kopiert wird, gibt es keine Probleme.
Jemand eine Idee, könnte das am Outlook liegen? Die FM verweist jedoch auf den Adobe Reader...
Grüße Sebastian.
ein Kollege bekommt die Fehlermeldung "Adobe Reader: Beim Öffnen dieses Dokuments ist ein Fehler aufgetreten. Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch" sobald er online PDF Dateien per Link aus Outlook 2010 öffnet. (Tritt bei allen PDF Dateien auf)
Ich habe bereits den Reader neuinstalliert (Reboot+Regclan). Die gleiche Meldung erscheint weiterhin.
Wenn der Link in den Browser kopiert wird, gibt es keine Probleme.
Jemand eine Idee, könnte das am Outlook liegen? Die FM verweist jedoch auf den Adobe Reader...
Grüße Sebastian.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 243119
Url: https://administrator.de/forum/adobe-reader-beim-oeffnen-dieses-dokuments-ist-ein-fehler-aufgetreten-die-syntax-fuer-den-dateinamen-243119.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 20:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
regnerischen guten Morgen 
Probiere mal folgende Schritte:
1) Datei lokal auf den Desktop legen und von da aus starten
2) zweiten PDF-Reader installieren und damit probieren im Mailclient oder, wenn das weiter nicht geht auf dem Desktop zu öffnen
3) zweiten Mailclient testen.
zu 1) In einigen Fällen kann es sein, das die Dateierweiterung nicht sauber aus Outlook herauserkannt wird. Ein nachsetzen dieser könnte das Problem lösen (wobei ja eine Neuinstallation des PDF erfolgt ist, womit er das von sich aus machen sollte) - daran erkennbar das die Datei ohne Adobe-Reader Icon angezeigt wird. Wenn dies der Fall ist, aber lokal sich die Datei starten lässt, könnte auch ein Rechteproblem in dem Userverzeichnis vorliegen (Benutzerprofil neu aufsetzen) oder ein RAM-Problem an der Maschine selbst.
zu 2) Eventuell ist Adobe Reader selbst abgeschmiert und hat sich verwurstelt. Wäre nicht unselten - aus diesem Grund setze ich mittlerweile auf Arbeitsplatz-PC lieber den PDF-Xchange Viewer ein. Läuft auch etwas performanter.
zu 3) Wie mein Vorposter schon schreibt, könnte das Problem letztendlich auch an Outlook selbst liegen. Vor dem zweiten Mailclient würde ich aber in Outlook nochmal alle AddOns und Plugin über Optionen deaktivieren und nochmal starten - evtl. Outlook auch mal im abgesicherten Modus starten und schauen was dann passiert. Danach mal mit dem zweiten Client testen.
Probiere mal folgende Schritte:
1) Datei lokal auf den Desktop legen und von da aus starten
2) zweiten PDF-Reader installieren und damit probieren im Mailclient oder, wenn das weiter nicht geht auf dem Desktop zu öffnen
3) zweiten Mailclient testen.
zu 1) In einigen Fällen kann es sein, das die Dateierweiterung nicht sauber aus Outlook herauserkannt wird. Ein nachsetzen dieser könnte das Problem lösen (wobei ja eine Neuinstallation des PDF erfolgt ist, womit er das von sich aus machen sollte) - daran erkennbar das die Datei ohne Adobe-Reader Icon angezeigt wird. Wenn dies der Fall ist, aber lokal sich die Datei starten lässt, könnte auch ein Rechteproblem in dem Userverzeichnis vorliegen (Benutzerprofil neu aufsetzen) oder ein RAM-Problem an der Maschine selbst.
zu 2) Eventuell ist Adobe Reader selbst abgeschmiert und hat sich verwurstelt. Wäre nicht unselten - aus diesem Grund setze ich mittlerweile auf Arbeitsplatz-PC lieber den PDF-Xchange Viewer ein. Läuft auch etwas performanter.
zu 3) Wie mein Vorposter schon schreibt, könnte das Problem letztendlich auch an Outlook selbst liegen. Vor dem zweiten Mailclient würde ich aber in Outlook nochmal alle AddOns und Plugin über Optionen deaktivieren und nochmal starten - evtl. Outlook auch mal im abgesicherten Modus starten und schauen was dann passiert. Danach mal mit dem zweiten Client testen.
Moin,
Fehler ist bekannt, Lösung findest du hier:
http://visibleprocrastinations.wordpress.com/2009/08/20/there-was-an-er ...
Grüße Uwe
Fehler ist bekannt, Lösung findest du hier:
http://visibleprocrastinations.wordpress.com/2009/08/20/there-was-an-er ...
Grüße Uwe
Wenn die Datei lokal aufgeht könnte es jetzt noch an einem Berechtigungsproblem aus Outlook heraus liegen. Dieser greift ja auf ein Temp-Verzeichnis zu - eventuell mal dieses komplett löschen, damit er es nochmal sauber anlegt. Probier aber noch mal den Abgesicherten Modus von Outlook, was dann passiert.
Eventuell blockiert ja nur eine Einstellung.
Eventuell blockiert ja nur eine Einstellung.