
Batch - Brauche Doppelte Backslash
Erstellt am 01.12.2009
Hi, versuch es doch einfach mal mit dem Parameter "-o", den StrFind.exe mitliefert: -o :*Ignore escape sequences in input strings (Example escapes that can ...
3
KommentareDrucken über Terminaldienste Windows SRV 2k8 (EventID 6161)
Erstellt am 19.11.2009
Es gibt einen privaten Hotfix. This problem occurs because the Print Spooler service does not check the output file name correctly when the Print ...
9
KommentareSpoolerdienst als Admin ausführen? HP Drucker Problem - Printserver
Erstellt am 19.11.2009
Moin, Also die Clients ziehen sich keinen Treiber. (sollen sie nicht, deswegen der Printserver) Es liegt alles auf dem Printserver. Die Clients holen sich ...
3
KommentareLAN-Manager Authentifizierungsebene - 2008 Server
Erstellt am 18.11.2009
Hallo, für Win98 und NTLMv2-Clients wäre dann "LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden, wenn ausgehandelt)" wahrscheinlich die richtige Einstellung. Kann es sein, daß die ...
2
KommentareSpoolerdienst als Admin ausführen? HP Drucker Problem - Printserver
Erstellt am 18.11.2009
Moin, der Spoolerdienst wird unter SYSTEM und somit eh mit lokalen Adminrechten ausgeführt, daran wird's wahrscheinlich nicht liegen. Mal angenommen, man erhält diese Meldung ...
3
Kommentarecitrix drucker treiber
Erstellt am 18.11.2009
HP Color LaserJet 4500 - für dieses Modell ist der Druckertreiber bereits installiert, wenn Du Citrix PS4.5 auf dem Server hast. Er ist im ...
14
KommentareDateitypen Änderung auf Terminal Server 2008
Erstellt am 17.11.2009
Hallo Iceman, Lösung 1. lösch das Profil des Users, so daß es neu erstellt wird. Lösung 2., Remote prüf die Einstellungen im Profil des ...
3
KommentareIm Word Kopf anzeigen lassen mit welchem Terminal Server verbunden wurde
Erstellt am 17.11.2009
Hallo, ich hätte hier ein VBA-Makro, das die Variable %COMPUTERNAME% ausliest. Anschließend wird ein neues Menü anlegt, das als Namen den Inhalt der Variablen, ...
6
KommentareRemotedesktopverbindung 6.0 bekommt unter WinXP keine Verbindung
Erstellt am 09.11.2007
Hallo, der RDP-Client 6.0 ist von meinem Rechner getilgt - unter anderem konnte ich keine Maschine mehr remote herunterfahren / rebooten. Desweiteren Authentifizierungsfehler im ...
10
KommentareRemotedesktopverbindung 6.0 bekommt unter WinXP keine Verbindung
Erstellt am 08.11.2007
Habe gerade bei mir im internen Netz eine RDP-Connection hergestellt, anschließend mit netstat die benutzten Ports geprüft und zu meiner Überraschung festgestellt, daß außer ...
10
KommentareRemotedesktopverbindung 6.0 bekommt unter WinXP keine Verbindung
Erstellt am 08.11.2007
Hallo, ich habe jetzt nochmal getestet - bei mir funktioniert der Zugriff; ich habe den Client so eingestellt wie oben beschrieben. Ich kriege den ...
10
KommentareRemotedesktopverbindung 6.0 bekommt unter WinXP keine Verbindung
Erstellt am 07.11.2007
Punkt 2 der Beschreibung ist falsch: 2. Klicken Sie auf Optionen und anschließend auf die Registerkarte Erweitert. Wähl den Karteireiter "Leistung", rechts neben "Erweitert". ...
10
KommentarePasswort mit Brute Force gehackt
Erstellt am 06.11.2007
Hi, man muß ein fremdes Tool auf den Rechner bringen und ausführen können. Gesetzt den Fall, daß -kein- Virenscanner aktiv ist und ein beschreibbares ...
12
KommentarePC startet ohne vorwarnung neu!
Erstellt am 06.11.2007
Das könnte auch eine Unhandled Exception aufgrund von fehlerhaftem RAM sein - einer der Speicherriegel kann eine Macke haben oder die Einstellungen im BIOS ...
2
KommentareVBscript - appdata Variable von Windows verwenden?
Erstellt am 06.11.2007
Option Explicit Dim WshShell Dim AppData SET WshShell = CreateObject ("WScript.Shell") AppData = WshShell.Environment("Process")("APPDATA") wscript.echo AppData ...
13
KommentareRemotedesktopverbindung 6.0 bekommt unter WinXP keine Verbindung
Erstellt am 06.11.2007
Hi, schalt die Server-Auth im RDP-Client aus. Server-Authentifizierung Bei der Remotedesktopverbindung wird durch die Server-Authentifizierung sichergestellt, dass Sie mit dem richtigen Remotecomputer oder Server ...
10
KommentareWindows XP Remotedesktop (MSTSC) Verbindungsclient abfragen
Erstellt am 06.11.2007
Hi, ist ganz einfach, das ist eine bereits vorgegebene Systemvariable, die Du auch sehen kannst, wenn Du Dir in der Dosbox mit "set" die ...
8
KommentareTerminalserver 2003 - Probleme mit eingabe von (at)-Zeichen
Erstellt am 06.11.2007
Hi, am besten auch mal prüfen, ob nicht das Eingabegebietsschema evtl. auf Englisch steht - das lässt sich mit ALT + SHIFT umschalten. Das ...
4
KommentareÄnderungen in der Normal.dot werden auf dem Terminalserver nicht übernommen
Erstellt am 06.11.2007
Hallo, du mußt die normal.dot entkoppeln und userspezifisch bereitstellen. Biege dazu die Vorlagenpfade per Policy oder Setzen der zugehörigen Regkeys in HKCU auf Userhome ...
1
KommentarHauptbenutzerrechte für User am Terminalserver, der auch DC ist
Erstellt am 06.11.2007
Das kann eigentlich nur einen Grund haben: es wird irgendwo Schreibzugriff benötigt - entweder muß in einen Ordner auf der Platte oder in den ...
6
KommentareSpielend leicht Visual Basic lernen (VB.NET für Einsteiger und Umsteiger (Teil 1-10) - Microsoft Deutschland GmbH)
Erstellt am 06.11.2007
Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...
3
KommentareWie lautet die korrekte Syntax? (gpupdate)
Erstellt am 05.11.2007
Auf dem Clientrechner lokal reicht: gpupdate /force Gruß, fritzo ...
6
KommentareInaktive User nach 15 min automatisch abmelden
Erstellt am 05.11.2007
Hallo, das funktioniert entweder lokal auf dem Server über die RDP-Protokolleinstellungen oder über Policy. über die Protokolleinstellungen für RDP 1. Start von %SystemRoot%\system32\tscc.msc /s ...
4
KommentareHauptbenutzerrechte für User am Terminalserver, der auch DC ist
Erstellt am 05.11.2007
Hallo, ich trau mich zwar ungern an diese Fragestellung heran, antworte aber trotzdem mal: Ein DC als Terminalserver mit Usern, die Hauptbenutzerrechte haben, ist ...
6
KommentareTool - ArpScanner - Hosts im Subnet ermitteln mit 100 Prozent erfolg - Only private net - 10 Sec.... Update 7
Erstellt am 26.10.2007
Gut geschriebenes Script, ich finde es sehr gelungen. Die Rechtschreibung ist imho völlig sekundär; ich denke wer sich angesichts eines geposteten Scripts über derlei ...
42
KommentarePasswort mit Brute Force gehackt
Erstellt am 25.10.2007
Hi, unterbinde per Policy alle Zugriffe auf die lokalen Platten der Clients und Server, so daß User keine Daten mehr von den Systemen abziehen ...
12
KommentareFrage zu Anmeldeskript
Erstellt am 08.03.2007
Wegen des Umbenennens - habt ihr das Posting von gemini gelesen, das auf verweist, wo erklärt ist, wie man die gemappten Drives mittels regkey ...
31
KommentareFrage zu Anmeldeskript
Erstellt am 08.03.2007
Ha, zu früh gefreut! Wenn ich das Laufwerk (Bsp. X öffne und wieder schließe, ist wieder "Daten auf server " zu lesen. Es ist ...
31
KommentareFrage zu Anmeldeskript
Erstellt am 08.03.2007
Hi Fritzo, vielen Dank. Wieder was gelernt! Ich hab die Version 5.6 bereits. Das heißt Dein Script müsste, rein technisch gesehen, funktionieren oder? Gruß ...
31
KommentareFrage zu Anmeldeskript
Erstellt am 06.03.2007
W2K hat soweit ich weiß eine niedrigere Version. Du kannst Dir die Version ausgeben lassen - öffne mal mit "cmd.exe" eine Dosbox und gib ...
31
KommentareFrage zu Anmeldeskript
Erstellt am 03.03.2007
Hi, eventuell funktioniert "objShell.NameSpace(strDriveLetter).Self.Name = strNewName" nicht, weil er mit MapNetworkDrive noch nicht durch ist. Versuch mal, vor dem Umbenennen eine Pause einzufügen -> ...
31
KommentareGlobale Passwd Anderungen ohne Domäne?
Erstellt am 15.02.2007
Ihr habt 50 Server und insgesamt 400 Rechner und verwaltet alles mühselig ohne Domäne und scheut Euch aus Kostengründen, eine Domäne aufzusetzen, obwohl die ...
5
KommentareEvolution für Windows startet nicht
Erstellt am 14.02.2007
Tag, nein ich kenne das Problem nicht, ja es gibt evtl. eine Lösung. Schau mal bitte auf den Supportseiten von Novell oder anderen, ob ...
1
KommentarGlobale Passwd Anderungen ohne Domäne?
Erstellt am 14.02.2007
Tag, ich empfehle Euch aufgrund der minimum 3 Server in Eurer Umgebung das Tool "dcpromo". Richtet eine Domäne ein. Erläuterung: Wenn ihr Eure Umgebung ...
5
KommentareListe zur Erstellung von GP
Erstellt am 14.02.2007
Öhm falls "GP" Gruppenrichtlinien und "Liste" sowas wie Tool bedeuten sollte, dann ist das hier die Lösung: - Start, Ausführen, "mmc", Return - "Datei", ...
1
KommentarWindows 2003 Standard (inkl. Exchange), benötige mehr als 4 Faxgeräte, Lösung ?
Erstellt am 14.02.2007
Kennt einer von euch eine Möglichkeit wie man diese Faxgerätesperre "schonend" bzw. mit "wenig Aufwand" angehen kann ? Tag, Windows 2003 Enterprise Server "gebraucht" ...
3
KommentareWin 2003 SBS Lokale Anmeldung als Admin am DC nicht möglich
Erstellt am 14.02.2007
Tag, ich denke, daß es eine policybasierte Einschränkung ist, da die Anmeldung remote möglich ist, lokal aber nicht. Versuch bitte folgendes: - starte "AD ...
3
KommentareRemotedesktopwebverbindung
Erstellt am 10.09.2006
Hi, ja das geht auch: MsRdpClient.server = "<%YOUR SERVER%>" MsRdpClient.UserName = "<%YOUR USERNAME%>" MsRdpClient.AdvancedSettings.ClearTextPassword="<%YOUR PASSWORD%>" MsRdpClient.Domain = "<%YOUR DOMAIN%>" Ich würde das aber nicht ...
13
Kommentarewindows schließen nicht immer(Frage)
Erstellt am 25.04.2006
heißt er L(Ludwig)sass.exe oder I(IDA)sass.exe ?? Wenn er I(IDA)sass.exe heißt ist alles okay. Wenn nicht bitte nochmal posten. Hi Brammer. Der Prozess heisst lsass.exe ...
9
Kommentarewindows schließen nicht immer(Frage)
Erstellt am 25.04.2006
Hi gondor2, da Du mir geschrieben hattest: ich schließe mich meinem Vorredner an - das Minimum an benötigtem RAM für XP würde ich bei ...
9
KommentareKeylogger
Erstellt am 10.04.2006
*seufz* Hab heute gute Laune, Urlaub und einen heißen Kaffee vor mir stehen, deswegen schließe ich diese Sammlung hier einfach und gut ist. Ja, ...
16
KommentareGPO USB STICK aktivieren
Erstellt am 16.03.2006
Da ging es aber genau um das umgekehrte, nämlich USB Sticks sperren ;-) Hm, ich dachte, da wäre evtl. etwas zu finden - weil ...
12
KommentareGPO USB STICK aktivieren
Erstellt am 16.03.2006
Vielleicht hilft Dir <a href Thread</a> ja ein bißchen weiter? ...
12
KommentareGPO USB STICK aktivieren
Erstellt am 16.03.2006
Hi, in der c't 12/04, Seite 206 war ein Artikel zu diesem Thema. Ansonsten hapsch bis dato leider keine Erfahrungen mit USB in Domänen. ...
12
KommentareProxyeinstellungen per Gruppenrichtlinien bei Firefox und Co
Erstellt am 16.03.2006
>Habt ihr besondere Wünsche? Einstellungsmöglichkeiten? dann werd ich sie gleich miteinbeziehen Hab ich - kannst Du's in den nächsten 5 Tagen online stellen? :D ...
21
KommentareHowTo - Delete 0-Byte Registry Keys
Erstellt am 09.03.2006
Hi Gastkommentar, sorry, hast noch was überlesen - im Artikel. ;) Zitat aus dem Tutorial: "Interessanterweise werden ähnliche Techniken zum Verschleiern von Registryeinträgen teilweise ...
32
KommentareHowTo - Delete 0-Byte Registry Keys
Erstellt am 08.03.2006
Hi Bob, die Info steht bereits im Thread; wahrscheinlich hast Du sie überlesen: "Marc Russinovich von www.sysinternals.com plant, in naher Zukunft ein Tool zu ...
32
Kommentaredos ist deaktiviert
Erstellt am 03.03.2006
das heißt für mich das es nicht geht oder nicht ??!?!? Korrekt. Die Mods ...
21
KommentareGute WLan-Karte für SuSE 10 gesucht
Erstellt am 03.03.2006
:) danke für den Tip, bin schon auf der Suche. ...
5
KommentareQuick Basic - Einstieg
Erstellt am 07.02.2006
und wer sich damit vergnügen will, kann es zum Beispiel hier herunterladen. Grüße, fritzo ...
3
Kommentare