
Windows Server oder Desktop - Zeit synchronisieren
Erstellt am 09.12.2005
Hi Toaty, as per Microsoft: How to configure an authoritative time server in Windows Server 2003 Konfigurieren eines autorisierenden Zeitservers in Windows Server 2003 ...
22
KommentareOutlook.pst automatisch vom Laptop aufs Netz kopieren
Erstellt am 08.12.2005
Start Hilfe und Support In das weiße Feld bei 'Suchen' einfach Offlinedateien eintippen und Enter drücken. In den Empfohlenen Themen (XP) bzw. Hilfethemen (Server ...
6
KommentareZusammenfassung
Erstellt am 08.12.2005
Tausend Dank Biber, ich weiß das zu schätzen :-) Robtschick erstmal Glückwunsch zum erfolgreichen Test!! Der Vorgang des Hochstufens (bitte um detaillierte Erklärung, wie ...
13
KommentareOutlook.pst automatisch vom Laptop aufs Netz kopieren
Erstellt am 08.12.2005
der Sache ist, dass ich mit einfachsten Mittel der Sekretärin die Outlook.pst vom Chef zur Verfügung stelle für die Verwaltung der Termine. Am einfachsten ...
6
Kommentare"Eigene Dateien" bei allen Nutzern wieder in ursprüngliche Verzeichnis
Erstellt am 07.12.2005
Hi webi, das Policies unterschiedlich interpretiert werden, kann ich mir nicht vorstellen. Als du den Server 2003 zum DC in der vorhandenen Domäne hochgestuft ...
3
KommentareZusammenfassung
Erstellt am 07.12.2005
Nun Robtschick, ganz so einfach ist es wohl nicht " die Features so Kompatibel zu machen". Diese Features benötigen evtl. Funktionen (frag mich nicht ...
13
Kommentarew2k3 Server Windows-Zeitgeber
Erstellt am 07.12.2005
Versuch mal KEIN Kennwort einzugeben. ...
2
KommentareDesktopverknüpfungen für jeden User auf Win 2000 Server automatisieren?
Erstellt am 07.12.2005
Ja klar, gibts den, hat auch dieselbe Funktionalität. Standardmäßig haben Benutzer aber keine Schreibrechte auf den All Users. Also Links per Loginscript kopieren funktioniert ...
1
KommentarProblem mit BARCODE
Erstellt am 07.12.2005
Moin Admin, zunächst einmal wäre es nett, wenn du deine 'Fototapete' etwas verkleinern würdest. Danke! Zum Problem: Ist auf den Rechnern die entspr. Schrift ...
2
KommentareHilfe Zwei Netzwerknamen
Erstellt am 07.12.2005
Hallo Nina, einen Wurm will ich ausdrücklich nicht ausschließen. Was die Anmeldung betrifft kann man sich an einem Windows-System (es handelt sich doch um ...
8
Kommentare"Eigene Dateien" bei allen Nutzern wieder in ursprüngliche Verzeichnis
Erstellt am 07.12.2005
Hallo Christian, ich paar Infos mehr, würden auch der Antwort gut tun ;-) Generell kann man das mit Policies einrichten. Genauso kann man auch ...
3
KommentareAlte Benutzerkonten (voll funktionstüchtig) wiederherstellen
Erstellt am 07.12.2005
Hallo tutti frutti, in der Regel liegt das an der einfachen Dateifreigabe. Start Systemsteuerung Ordneroptionen Reiter 'Ansicht' Haken bei 'Einfache Dateifreigabe ' entfernen Das ...
5
KommentareOutlook verlangt ständig passwort beim Lesen und Senden von Emails!!!!!!!!!!?
Erstellt am 06.12.2005
Hi Biber, die Fehlermeldung habe ich eben mit OL2003, einem GMX-Account und intensiven Gebrauch der F9-Taste erzeugt. War auch nur so eine Idee. Guats ...
14
KommentareOutlook verlangt ständig passwort beim Lesen und Senden von Emails!!!!!!!!!!?
Erstellt am 06.12.2005
Es werden über Outlook Express 5 Mailkonten vom selben Provider abgerufen. Manche Mailserver blocken, wenn die Accounts zu häufig in kurzer Zeit abgefragt werden ...
14
KommentareZusammenfassung
Erstellt am 06.12.2005
Na siehste! 5b) Domäne, OU, Tree, Forrest 8b) Emuliert einen NT4-PDC, wird nur benötigt wenn NT4-WS im Netzwerk sind 8c) Schema-, Infrastruktur-, RID-, PDC-, ...
13
KommentareZusammenfassung
Erstellt am 06.12.2005
Hallo Robtschick, das alles hier zu erklären würde bedeuten, dass du bis Donnerstag mit dem Lesen noch nicht fertig bist. Davon abgesehen, habt ihr ...
13
KommentareWindows 2000 DC auf neuen Rechner mit Windows 2000 DC umziehen
Erstellt am 06.12.2005
Mensch Atti, jetzt hab ich mich schon so auf nen schönen neuen Job gefreut. Du gönnst mir aber auch gar nix ;-) Obwohl, ROW ...
9
KommentareBeim XP runterfahren Programm ServerWnd kann nicht geschlossen werden
Erstellt am 05.12.2005
Evtl., aber nicht zwingend, liegt es an der T-Online-Software Speziell Kommentar von kgbelsen vom 10.11.05 14:46 ...
12
KommentareOutlook 2003 - gelöschte Mail immer noch in der pst..
Erstellt am 05.12.2005
ich könnte mir ne neue Datendatei erstellen und die alten Mails da rein packenSelbstverständlich, es steht dir frei das zu tun :-) wer weiß, ...
7
KommentareOutlook 2003 - gelöschte Mail immer noch in der pst..
Erstellt am 05.12.2005
Hi Danijel, zur allgemeinen Belustigung musste ich das mal hier loswerden ;-) ich meinte das ernst. Als Frau würde ich sagen: "Er hat mich ...
7
KommentareWindows 2000 DC auf neuen Rechner mit Windows 2000 DC umziehen
Erstellt am 05.12.2005
Hallo Chris, Da ich es vorher nicht mehr testen kann, muss es beim ersten Mal klappen. Ansonsten wird auf dem Arbeitsmarkt wohl ne Stelle ...
9
KommentareOutlook 2003 - gelöschte Mail immer noch in der pst..
Erstellt am 05.12.2005
Hi cocoonclubber, erstmal, ich hab mich beim lesen deines Postings köstlich amüsiert. Endlich mal ein Beitrag, bei dem die Anzahl der Pointen die der ...
7
KommentareKeine Berechtigung auf Freigabe über CNAME-RR
Erstellt am 05.12.2005
Hallo sphenixfire, warum machst du es deinen Usern nicht noch ein wenig einfacher und mappst die Laufwerke. <<a>ironic<a>>Ich bin auch der Meinung, im 21. ...
4
KommentareWindows 2000 DC auf neuen Rechner mit Windows 2000 DC umziehen
Erstellt am 05.12.2005
um Probleme zu vermeiden, sollten vor dem Herunterstufen des alten DC die FSMO-Rollen auf den neuen übertragen werden. ...
9
KommentareVPN-Tunnel erfolgreich aber kein Internet mehr im Geschäft
Erstellt am 05.12.2005
Hallo Marc, also ich kenne es bislang nur umgekehrt. Nämlich dass auf Seiten des VPN-Client die Internetverbindung bei bestehender VPN-Verbindung abbricht bzw. nur über ...
3
KommentarePartitionen erstellen unter 2003
Erstellt am 05.12.2005
Hallo Ralf, warum nimmst du nicht die Datenträgerverwaltung in der Computerverwaltung? Oder gibt es da spezielle Anforderungen? Gruß gemini ...
4
KommentareWindows 2000 Server Soft Spiegelung
Erstellt am 04.12.2005
Ja trotzdem danke. Wie gesagt ich hab das Raid ja schon neu erstellt. Hat aber nichts gebracht. Du hast die SCSI-ID nach dem builden ...
10
KommentareWindows 2000 Server Soft Spiegelung
Erstellt am 04.12.2005
Hi Jens! Spiegelung der 3 Partitionen erfolgreich durch gelaufen. Wenn ich aber jetzt die eine Platte abziehe Ihr die SCSI ID der anderen gebe ...
10
KommentareWindows 2000 Server Soft Spiegelung
Erstellt am 04.12.2005
Hallo Jens, ich hab nur Hardware-Controller im Einsatz, daher wenig Erfahrung mit Software-RAID. Imho ist es nicht erforderlich, ein Image zu ziehen. Auszug aus ...
10
KommentareErweiterte Benutzerrechte
Erstellt am 04.12.2005
Was du konfigurieren willst ist ein sog. Kiosk-PC. Auf diesen Rechnern kann nach Auto-Login nur eine Anwendung (die Kiosk-Anwendung) gestartet werden, es können keine ...
3
KommentareBitte hilfe was ist telnet
Erstellt am 04.12.2005
Hi Mehmed, Soll das heisen fals ich telnet deaktiviere, das ich keine remotedesktop verbindung herstellen kann?? ich denk mal Jaa Nein, Telnet ist ein ...
6
KommentareDrucken von z.h. via Remotesession
Erstellt am 03.12.2005
Das hat mit den Treibern nichts zu tun, diese werden automatisch geladen und sind dann sowieso dieselben. Es gibt noch eine weitere Möglichkeit Client-Site-Printing ...
5
KommentareUserprofile von Netwerkfestplatte?
Erstellt am 03.12.2005
Wo kann ich die Userprofile denn finden? Die Profile liegen Standardmäßig in c:\Dokumente und Einstellungen\ Jeder User hat dort einen Ordner mit seinem Profil. ...
6
KommentareDrucken von z.h. via Remotesession
Erstellt am 03.12.2005
habe ich natürlich schon gemacht. aber nicht geschrieben! Es gibt eine Computerpolicy, die die Druckerumleitung unterbindet. gemini ...
5
KommentareDrucken von z.h. via Remotesession
Erstellt am 03.12.2005
Hi adamkos, der RDP-Client von XP bietet doch die Möglichkeit Drucker, Laufwerke oder auch Comports mitzunehmen. Oder hab ich da was falsch verstanden? Start ...
5
KommentareSchreibzugriff auf Freigabe wird trotz Domain-Admin verweigert
Erstellt am 03.12.2005
War vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, aber das Problem ist mittlerweile gelöst. Imho auch kein Grund jetzt eine Diskussion über semantische Feinheiten loszutreten. Da gibts ...
8
KommentareSchreibzugriff auf Freigabe wird trotz Domain-Admin verweigert
Erstellt am 03.12.2005
ketchup dann waren deine infos im posting wohl etwas falsch weil da hast ja geschrieben "jeder/vollzugriff" ;-) Eigentlich nicht, er hat ja von den ...
8
KommentareSchreibzugriff auf Freigabe wird trotz Domain-Admin verweigert
Erstellt am 03.12.2005
Hallo rumpel41 - Auf alle Freigaben kann zugegriffen werden - in keinem freigegebenem Ordner kann ich erstellen, schreiben oder löschen !!! Die Sicherheitseinstellungen habe ...
8
KommentareUserprofile von Netwerkfestplatte?
Erstellt am 03.12.2005
Moin 007, selbstverständlich kannst du das Userprofil auf erreichbaren externen Speicher legen. Auf Domänenfeeling wirst du allerdings verzichten müssen. In einer Arbeitsgruppe hast du ...
6
Kommentarenetzlaufwerke Benutzerprofile und die Verwendung von net use
Erstellt am 02.12.2005
Hallo Max, die Sache mit den servergespeicherten Profilen in der Arbeitsgruppe funktioniert nur dann, wenn der User sich immer von der selben Workstation anmeldet. ...
11
KommentareBitte hilfe was ist telnet
Erstellt am 02.12.2005
Hi Mehmed, Zu 1. guckst du hier und hier Zu 2. Aus der Windows Dienstebeschreibung: Ermöglicht einem Remotebenutzer, sich an diesem Computer anzumelden und ...
6
KommentareHochziehen eines Domaincontrollers durch Hochstufen von WinServer 2003
Erstellt am 02.12.2005
Hallo Pascal, zunächst mal solltest du den Link in deinem Profil anpassen, bringt nur 404, mit gehts gleich besser ;-) Ganz so drastisch wie ...
4
Kommentaredrucker spuckt leere seiten
Erstellt am 02.12.2005
Moin knoppix, ein paar Infos wären schon nicht ganz schlecht. So z.B.: welches Betriebssystem du einsetzt und evtl. auch um welchen Drucker es sich ...
4
KommentareGruppenrichtlinien übersicht
Erstellt am 02.12.2005
Hi flabs, was du suchst heißt 'Sicherheitseinstellungen unter Windows Server 2003.xls' und ist Teil des 'Sicherheitshandbuch_fuer_Windows_Server_2003' das du <a href=" Target="_new">hier</a> downloaden kannst. Gruß ...
2
Kommentarenetzlaufwerke Benutzerprofile und die Verwendung von net use
Erstellt am 02.12.2005
Markus Das ist aber keineswegs das was man unter sergergespeicherten Profilen versteht. Sicherlich kann man die Profile so auslagern, allerdings müssen die Profile dann ...
11
KommentareAnmeldung dauert zu lange
Erstellt am 02.12.2005
Dafür nicht! Was hat den funktioniert, das Löschen der Profile oder das Ausräumen der eigenen Dateien? ...
11
Kommentarenetzlaufwerke Benutzerprofile und die Verwendung von net use
Erstellt am 02.12.2005
Herzlich Wilkommen Max, In einem Netzwerk von 3 PCs, alle mit XP Professional sollen alle Benutzer inklusive den Benutzer Gast, auf einem Netzlaufwerk zugreifen. ...
11
KommentarePortfreigaben überprüfen - mit Software ?
Erstellt am 02.12.2005
Hier kannst du u.a. auch Portscans durchführen lassen ...
3
KommentareDrucker auf mehrere Arbeitsplätze übernehmen
Erstellt am 02.12.2005
Hi MuriBln, welche Art Scripte setzt du ein? Batch, VBS? Anyway, du könntest im Script die Variable %USERNAME% oder das entspr. VBS-Pendant abfragen und ...
7
KommentareMöchte gerne mal wissen :)
Erstellt am 02.12.2005
filippg ich sende bzw. empfange von ihm (meinem Kollegen) öffter mal private Daten. Dann liegen die Daten aber wieder auf einem FTP-Server und nicht ...
10
Kommentare