
Kontoverwaltung
Erstellt am 23.08.2005
alternativ kannst du auch beim Bildchen-Anmeldedialog 2x STRG+ALT+ENTF drücken. ...
3
KommentareWindows 2003 Server wieder zum Windows 2000 Server downgraden
Erstellt am 23.08.2005
Gemini Grundsätzlich gebe ich dir recht. Aber zieh doch mal zum Spass eine Platte auf dem Raid-5 raus auf dem das BS läuft. (Mach ...
31
KommentareWindows 2003 Server wieder zum Windows 2000 Server downgraden
Erstellt am 23.08.2005
gehe ich von Hardwareproblemem oder total zerschossener Config aus. (Letzteres ist unter 2k3 schon fast Legende) Da gehen unsere Erfahrungen auseinander. Ich bin mit ...
31
KommentareWindows 2003 Server wieder zum Windows 2000 Server downgraden
Erstellt am 23.08.2005
Auf einem Raid-5 installiert man übrigens kein Betriebsystem! HedgeHog Aus welchem Grund? danix Ich hab auch einen Server 2003 als DC auf RAID5 (Dell ...
31
KommentareFalscher IP-Adressbereich ???
Erstellt am 22.08.2005
Nun, da es seit 5 Jahren einwandfrei läuft, würd ich es weiterlaufen lassen ;-) ...
7
KommentareProbleme beim übernehmen der Profile
Erstellt am 22.08.2005
Hmm, das du den Besitz nicht übernehmen kannst ist in der Tat seltsam. Evtl. hilft dir xcacls aus dem RK um die Rechte hinzubiegen ...
1
KommentarFalscher IP-Adressbereich ???
Erstellt am 22.08.2005
Was meinst du mit Folgen? Imho keine, bis die IANA bzw. IETF evtl. mal die IP-Bereiche ändern und du das nicht mitgekommen hast ;-) ...
7
KommentareFalscher IP-Adressbereich ???
Erstellt am 22.08.2005
<blockquote>3. Private Address Space The Internet Assigned Numbers Authority (IANA) has reserved the following three blocks of the IP address space for private internets: ...
7
KommentareWindows XP: Verknüpfungen am Desktop und Startmenü funktionieren nichtmehr
Erstellt am 22.08.2005
Was steht in den Eigenschaften der Verknüpfung? Wenn da 'Dies ist keine gültige Verknüpfung' o.ä. zu lesen ist, kann es an den Berechtigungen liegen. ...
7
KommentareMit DNS auf Kriegsfuss
Erstellt am 21.08.2005
Ja wenns so einfach wäre: in der Forward-Lokkup neuen Host(A) SRV.DYN.ORG mit der internen-IP erstellt Daraus macht der DNS aber einen FQDN-> SRV.DYN.ORG.DOM.LOCAL ?!?! ...
3
KommentarePrintserver Canyon CN-Print1 und HP Deskjet 5550
Erstellt am 21.08.2005
MAC adresse gefunden. Habe auf dem Router als MAC adresse die Node ID eingegeben. Evtl. schließt du ihn damit aus. Nimm mal die MAC-Zuordnung ...
3
KommentareMit DNS auf Kriegsfuss
Erstellt am 21.08.2005
Dein Server heißt von innen auch nicht SRV.xxx.dyn, sondern etwas wie SRV.lan.local. Wenn du im DNS einen neuen Host mit dem Namen SRV.xxx.dyn anlegst ...
3
KommentareSmart Start CD für HP Compaq ML 370 Server
Erstellt am 21.08.2005
Guckst du hier bzw. Aktuelles Release ist 7.30 ...
2
KommentareWord-Vorlage mit Grafiken wie Briefpapier und erste Seite anders als Rest
Erstellt am 18.08.2005
Tja, wo ist das Problem?? *grübel* Aahh, mglw. das Logo das zu groß ist? Nun, das Problem lässt sich leicht lösen. Aber von vorne ...
4
KommentareEinführung Anmeldeskripts
Erstellt am 17.08.2005
Proxy per GPO für User - kein Problem, aber für Computer ??? Guckst du hier: Computerkonfig. Admin. Vorlagen Windows-Komponenten Internet Explorer Proxyeinstellungen pro Computer ...
9
KommentareAutomatisiertes suchen, umziehen, neu mappen
Erstellt am 17.08.2005
Outlook einstellungen " und nach 2Tagen sind die Archive wieder auf C: ! Versteht ihr meine VerzweiflungSchon irgendwie! Allerdings wenn du Ihnen auch noch ...
10
KommentareAutomatisiertes suchen, umziehen, neu mappen
Erstellt am 16.08.2005
Ich stimme Biber zu! Wenn es für euch wirklich solch "fatalen rechtlichen Konsequenzen" nach sich zieht, gehört ein entspr. Passus in die IT-Richtlinie die ...
10
KommentareUnbeabsichtigtes Löschen von Verzeichnissen auf einem Server verhindern und allg. Zugriffsberechtigungen
Erstellt am 16.08.2005
Das Löschen von Unterordnern kannst man verhindern, indem der entspr. Benutzergruppe das Recht zum Löschen von Unterordnern und Dateien in den Sicherheitseinstellungen entzogen (nicht ...
5
KommentareBitte um Hilfe !!!
Erstellt am 16.08.2005
Ja, das sollte funktionieren So könnte es aussehen: Server: 172.24.175.254/16 Router: 172.24.175.253/16 Switche (falls managebar): 172.24.175.252/16 usw. DHCP-Bereich: 172.24.168.1/16 - 172.24.175.84/16 Auf dem DHCP ...
9
KommentareEinführung Anmeldeskripts
Erstellt am 16.08.2005
Meine Vorstellung: Startup-Script, damit der PC weiss welchen Drucker und welchen Internetproxy er zu nehmen hat Proxy kannst du bequemer mittels DHCP verteilen und ...
9
KommentareEinführung Anmeldeskripts
Erstellt am 16.08.2005
Was soll es denn für ein Script sein? VBScript, Batch, KIX?? Zu Logonscripts findest du jede Menge Info über die Forumsuche Dann gibt es ...
9
KommentareUsername / Profilname
Erstellt am 15.08.2005
Mir gehts wie Biber ;-) Wenn jeder der 1500 seine eigenen Vorlagen hat ist das ja in Ordnung. Zwar ziemlich ungewöhlich für so große ...
22
KommentareBitte um Hilfe !!!
Erstellt am 15.08.2005
Also die Firma will, dass ich das netzwerk baue. Wie ich das mache, ist es mir ueberlassen (haben sie gesagt). In einem solchen Fall ...
9
KommentareBitte um Hilfe !!!
Erstellt am 14.08.2005
Hallo madonna, langsam wird zeit, du hast noch ne Menge vor ;-) ;-) Die Firma, für die ich den Server bauen muss, gab mir ...
9
KommentareUsername / Profilname
Erstellt am 13.08.2005
Aber trotzdem hab ich Dein Script nicht ganz verstanden, denn der objFolderItem.Path entspricht doch IMMER exakt dem strProfilePath & strUserName in der vorletzten Zeile. ...
22
KommentareSBS 2003 Evaluation zur Vollversion machen durch Lizenzerwerb?
Erstellt am 13.08.2005
Beim drüberinstallieren musst du die Reparaturinstallation (nicht die Reparaturkonsole) wählen. Beim Server 2003 ist es so (wird beim SBS ähnlich sein), dass man von ...
4
KommentareUsername / Profilname
Erstellt am 13.08.2005
<strike>Welch Wunder, diemal kein Einzeiler-Batch ;-) ;-)</strike> Mit einem zeitlichen Abstand von 30 Min. und etwas abgekühltem Gemüt fällt mir auf: Ich hab mich ...
22
KommentareProxy 200 user was verwendet ihr ?
Erstellt am 13.08.2005
thx mal schaun obs ne testversion gibt, windows oder linux - egal, Linux: ...
4
KommentareWindows Start-Schlatfläche ändern
Erstellt am 12.08.2005
Manchen hier ist echt langweilig glaube ich manchmal. Mir sicher nicht, Thomas Aber ich muss ehrlich gestehen, ich wäre nie auf die Idee gekommen ...
4
KommentareBenutzer vor Anmeldung an Windowsdomäne anlegen
Erstellt am 12.08.2005
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Ein Schüler, der bislang kein Konto in der Domäne hat, soll die Rechte ...
2
KommentareWindows Start-Schlatfläche ändern
Erstellt am 12.08.2005
2 Min. Google brachten u. a.: Die Tipps sind mit aller Vorsicht zu geniessen!! Du musst die explorer.exe bearbeiten, wenn dabei etwas schief geht ...
4
KommentareAbgleich von Domänen-Anmeldename und Office User
Erstellt am 12.08.2005
Imho ist es doch so, dass beim ersten Aufruf einer Office-Anwendung durch jeden User der Intall-Dialog erscheint und das jeweilige Office-Userprofil generiert. In der ...
7
KommentareRemotedesktopverbindung an mehreren Servern
Erstellt am 11.08.2005
Stellt sich die Frage, wie billig "ein wenig billiger" denn sein soll? Ich mache Remote-Zugriffe über VPN auf die PIX-Firewall (hat 420 ? gekostet). ...
7
KommentareWindows Server und Profile und Default Profil
Erstellt am 11.08.2005
Microsoft selbst kann das am besten erklären Hier die Version zum schmunzeln ;-) ...
1
KommentarBenutzerfreigabe auf ein Server2003 Verzeichnis funktioniert nicht.
Erstellt am 10.08.2005
Was passiert, wenn sich ein anderer User an dem 'guten' XP-Client anmeldet und auf die Freigabe zugreift? Rechte werden für User/Gruppen vergeben, nicht für ...
4
Kommentareacronis true image Server - Frage zu Supportantwort
Erstellt am 10.08.2005
;Age A backup that is older than the tombstone lifetime set in Active Directory is not a good backup. At a minimum, perform at least ...
1
KommentarAnmeldung per GPO nach 22:00 Uhr bis 5:30 Uhr sperren
Erstellt am 09.08.2005
Du enttäuscht mich nicht ;-) Bei mir funktioniert das unter Server 2003 so. Bei den Usereigenschaften werden dann die Reiter Allgemein, Konto, Adresse, Profil ...
7
KommentareWie kann man an Client die Gruppenrichtlinien blockieren?
Erstellt am 09.08.2005
Imho ist das nicht möglich. Eine solche Möglichkeit würde das ganze Sicherheits-/Managementkonzept aushebeln. ...
4
KommentareKnoppicillin Download - aber wo ?
Erstellt am 08.08.2005
Guckst du hier: Ich bin auf einige Hinweise gestoßen, dass die Verbreitung der iso aus Lizenzgründen nicht gestattet ist, e.g ftp://212.112.234.57/tools/Knoppicillin.3.1-HEiSE/sorry.txt ...
3
KommentareAnmeldung per GPO nach 22:00 Uhr bis 5:30 Uhr sperren
Erstellt am 08.08.2005
Markiere alle betroffenen User Eigenschaften Reiter 'Konto' Haken bei 'Anmeldezeiten' Button 'Anmeldezeiten' Zeiten festlegen OK OK Das wars. In der Default Domain Policy kannst ...
7
KommentareBackup unter Windows 2000 Server
Erstellt am 05.08.2005
Ich nehme an, du hast den Job mit dem Assistenten erstellt. Eigentlich gibt es da keine Nachfragen, wer will schon um 3 Uhr morgens ...
2
Kommentarekeine Internetverbindung unter win2003 für Client in Active - Directory DNS
Erstellt am 05.08.2005
Ohne jetzt den Artikel durchgelesen zu haben, wenn die Bereiche richtig definiert, die Optionen richtig eingestellt und der DHCP autorisiert ist (erkennbar am grünen ...
2
KommentareRemotedesktopverbindung Passwort übernehmen
Erstellt am 05.08.2005
In den .RDP-Files müsste eine Zeile password 51:b: und nachfolgend das verschlüsselte Passwort enthalten sein. Also ich hab das jetzt mal einige Male durch ...
4
KommentareRemotedesktopverbindung Passwort übernehmen
Erstellt am 05.08.2005
Zu deinen 150 gespeicherten Verbindungen gehören ja auch 150 RDP-Files. Das sind einfache Testfiles in denen auch das verchlüsselte Passwort gespeichert ist. Wenn du ...
4
KommentareSystemzeit ändern ohne Admin-Rechte
Erstellt am 05.08.2005
Dafür gibt es eine Gruppenrichtlinie. Computgerkonfiguration Windows-Einst. Sicherheitseinst. Lokale Zuweisen von Benutzerrechten Ändern der Systemzeit. Dabei solltest du aber beachten, dass Kerberos relativ empfindlich ...
4
KommentareAlte Firmenrechner verkaufen
Erstellt am 04.08.2005
200,- ? halte ich für die meisten dieser Rechner für ziemlich übertrieben. Nur mal ein Beispiel aus ebay, der hat auch noch 1 Jahr ...
15
KommentareDomänencontroller mit Windows 2000 Server
Erstellt am 03.08.2005
Wenn ich mit Outlook arbeite, werden die Einstellungen mit den Dateien auch auf dem Server (im Profil) gespeichert? So isses! Egal, an welchem Client ...
7
KommentareIP-Adressen vergabe
Erstellt am 03.08.2005
Zu den Hardwareprofilen kommst du über Start Systemsteuerung System Reiter 'Hardware' Hardwareprofile Bei einem Laptop sollten hier bereits zwei Profile vorhanden sein, ein gedocktes ...
18
KommentareIP-Adressen vergabe
Erstellt am 03.08.2005
Da ist was dran! Allerdings nutzt die IP an sich relativ wenig, wenn das Netz entspr. abgesichert ist. Sprich, Proxy, Freigaben etc. mit Authentifizierung. ...
18
KommentareIP-Adressen vergabe
Erstellt am 03.08.2005
Ja das Problem ist wir sind hier ein Institut der Technischen Universität und die herren aus unserem rechenzentrum wollen das so ! Welche gewichtigen ...
18
Kommentare