goodbytes
goodbytes
Ich freue mich auf euer Feedback

Email per Batch versendengelöst

Erstellt am 08.05.2014

Hall, Xearo Eigentlich hatte ich gestern geantwortet, aber irgendwie wurde es nicht übernommen :-( Über die Powershell wollte ich es nicht machen, da es ...

12

Kommentare

Textdatei zeilenweise in Variable schreibengelöst

Erstellt am 08.05.2014

Keiner eine Idee? Hab irgendwas von Backquotas gelesen, aber das geht irgendwie nicht :-| ...

20

Kommentare

Textdatei zeilenweise in Variable schreibengelöst

Erstellt am 07.05.2014

Hallo Bastla, das Leerzeichen kam sicher durch das Leerzeichen vor dem "&" in "LW=%%a &". Aber klar, mit %1% und %2% geht es natürlich ...

20

Kommentare

Textdatei zeilenweise in Variable schreibengelöst

Erstellt am 07.05.2014

Hab da doch noch ein kleines Problem An der Zeile 04 bei meinem letzten Post schreibe ich %%a doch in die Variable %LW%. Leider ...

20

Kommentare

Email per Batch versendengelöst

Erstellt am 07.05.2014

Guten Morgen Joe, bei dem Tool kann ich zwar den Port angeben, aber keinen verschlüsselten Versand nutzen. Das ist aber mittlerweile zwingend erforderlich. Oder ...

12

Kommentare

Registry-Unterschlüssel durchsuchengelöst

Erstellt am 06.05.2014

Sorry, völlig übersehen :- Vielen Dank colinardo !!! :-) Gruß Torsten ...

9

Kommentare

Textdatei zeilenweise in Variable schreibengelöst

Erstellt am 05.05.2014

Hallo bastla und Xaero1982, vielen Dank für eure Hilfe !!! :-) Jetzt funktioniert es bestens. So sieht es nun fertig aus: Wie gesagt, vielen ...

20

Kommentare

Textdatei zeilenweise in Variable schreibengelöst

Erstellt am 28.04.2014

Hallo bastla, hallo Xaero1982, An bastlaSo sieht es natürlich noch effektiver aus, stimmt. An Xaero1982Ich werde aber sicher mittels Call :Sprungmarke %%a dennoch rausspringen, ...

20

Kommentare

Netsh - Einen Adapter resettengelöst

Erstellt am 07.03.2014

Mmm, scheint leider so. Trotzdem danke! :-) Torsten ...

4

Kommentare

Netsh - Einen Adapter resettengelöst

Erstellt am 07.03.2014

Hallo Uwe, genau das ist das Problem. Es wird die IP und das Standardgateway von beiden Netzwerkkarten entfernt, also von LAN 1 und LAN ...

4

Kommentare

DB2 Datenbank-Alias ermittelngelöst

Erstellt am 28.02.2014

Hallo coinardo, ja, das müsste gehen. Werd ich gleich heute abend mal probieren. Vielen Dank! Torsten ...

2

Kommentare

Mehrere Textdateien aus Liste per Batch öffnen

Erstellt am 12.02.2014

Hab alles Mögliche daran probiert, ohne Erfolg. Selbst wenn nur ein dateiname in der Liste auftaucht geht es nicht. Ich verstehe es einfach nicht. ...

11

Kommentare

Mehrere Textdateien aus Liste per Batch öffnen

Erstellt am 12.02.2014

Es handelt sich auch um eine ganz normale Textdatei, mit Zeilenumbruch hinter jedem Dateinamen. (Keine Leerzeichen irgendwo enthalten, obwohl das ja sowieso durch die ...

11

Kommentare

Mehrere Textdateien aus Liste per Batch öffnen

Erstellt am 12.02.2014

Bei mir wird nur der txt-Dateiname der Liste angezeigt, das wars :-( ...

11

Kommentare

Mehrere Textdateien aus Liste per Batch öffnen

Erstellt am 12.02.2014

Ja, das mit den zwei Prozentzeichen ist klar. Aber geht trotzdem nicht :-( ...

11

Kommentare

Mehrere Textdateien aus Liste per Batch öffnen

Erstellt am 12.02.2014

Mmm, irgendwie geht es nicht so richtig :-( Ich hab es jetzt mal probiert, ob mir die Dateinamen überhaupt angezeigt werden könnten. Geht aber ...

11

Kommentare

Domain Computer-SIDs ausgebengelöst

Erstellt am 29.01.2014

Super, es funktioniert so mit der PowerShell und auch bestens mittels vbs. Vielen Dank für eure schnelle Hilfe !!! :-) :-) :-) Torsten ...

4

Kommentare

Google Chrome Verlauf per vbs löschen ...gelöst

Erstellt am 14.01.2014

So, hier jetzt dennoch nochmal als vbs. Ich habe den Verlauf gelöscht und den Ordner "Default" des Chrome-Profilordners davor und danach verglichen. Das Einzige, ...

5

Kommentare

Variablenname aus Zähler bildengelöst

Erstellt am 14.01.2014

Hallo colinardo, vielen Dank für diese Lösung, das geht bestens! :-) Gruß Torsten ...

2

Kommentare

Google Chrome Verlauf per vbs löschen ...gelöst

Erstellt am 14.01.2014

Hallo wiesi200 und freshnfunkyy, Danke für die Antworten. Den Incognito-Modus möchte ich nicht nutzen, da ich tagsüber manchmal doch auf die History zugreifen muss. ...

5

Kommentare

Registry bereinigengelöst

Erstellt am 06.01.2014

Noch eine kleine Anmerkung Ich beanspruche mein System auch ziemlich. Allerdings muss man bedenken, dass man ja nicht gerade täglich was installiert oder größere ...

35

Kommentare

Windows 2000 Wechsel Motherboardgelöst

Erstellt am 11.12.2013

Hallo, vielen Dank für die Antworten. Ich hab`s jetzt hinbekommen. Ich habe einfach von der Systempartition mittels Acronis ein Image gezogen und es dann ...

6

Kommentare

Windows 2000 Wechsel Motherboardgelöst

Erstellt am 10.12.2013

Hallo Thomas, leider ist Virtualisierung keine Option, da ich zwingend einen physischen SCSI-Controller zum Geräteanschluss benötige. Gruß Torsten ...

6

Kommentare

Alle .recycle Verzeichnisse leerengelöst

Erstellt am 03.12.2013

Hallo Lochkartenstanzer, danke, ich werd`s morgen, wenn das Backup in der Nacht gelaufen ist, gleich mal testen. :-) Schönen Abend! Gruß Torsten ...

3

Kommentare

Batch, um Dateien bis zu einem bestimmten datum zu verschieben ...

Erstellt am 26.11.2013

Hallo Uwe, mmm, stimmt, das wäre natürlich deutlich einfacher Ich werd es mal probieren. Danke !!! Torsten ...

3

Kommentare

Excel 2010 - Errechnete Zellinhalte einfrierengelöst

Erstellt am 13.11.2013

Hallo Uwe, ja, aber genau das möchte ich ja nicht, da man es sonst eventuell vergessen könnten zu aktuallisieren. Naja, egal, muss ich mich ...

4

Kommentare

Excel 2010 - Errechnete Zellinhalte einfrierengelöst

Erstellt am 12.11.2013

Hallo Uwe, vielen Dank für die Antwort, das funktioniert. Eine andere Möglichkeit es mit einem Klick zu machen gibt es dabei wohl nicht? (ohne ...

4

Kommentare

VBS-Referenz in deutsch?gelöst

Erstellt am 21.10.2013

Hallo Uwe, oh, super, vielen Dank !!! :-) Gruß Torsten ...

2

Kommentare

2008-Domain Samba-User importieren

Erstellt am 11.10.2013

Hallo Christian, schade :-( Naja, was solls, muss ich wohl doch in den sauren Apfel beißen Danke trotzdem und ein schönes Wochenende !!! :-) ...

2

Kommentare

Permanentes Online-Backup IMAP-Postfachgelöst

Erstellt am 27.07.2013

Hallo n.o.b.o.d.y, das steht in den Lizenzbedingungen: LIZENZ- UND NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR MAILSTORE FREEWARE-VERSIONEN § 1 Geltungsbereich, Allgemeines (1) Diese Lizenz- und Nutzungsbedingungen ("Nutzungsbedingungen") gelten ...

8

Kommentare

Permanentes Online-Backup IMAP-Postfachgelöst

Erstellt am 23.07.2013

Hallo, vielen Dank für die Antworten! Ich denke, ich werde es doch mit einem Tool machen. "MailStoreServer" (www.mailstore.com) ist ein super Teil. Für den ...

8

Kommentare

Permanentes Online-Backup IMAP-Postfachgelöst

Erstellt am 23.07.2013

Hi Lonesome Walker, es sollen eben nicht nur eingehende Mail archiviert werden, sonder alle Ordner (ausgehende Mail, Entwürfe, usw.). Gruß Torsten ...

8

Kommentare

Geht auf Windows Server 2012 Foundation , SQL Server oder Exchange Installation

Erstellt am 19.06.2013

Hallo, die Frage von certifiedit ist schon berechtigt. Ich habe den 2012-er zwar noch nicht getestet, kenne aber die 2003-er und 2008-er SBS bzw. ...

10

Kommentare

Problem For-Schleife in Batchgelöst

Erstellt am 17.06.2013

Hallo Bastla, alles klar, vielen Dank für die Info. Vielen Dank auch an Uwe und Endoro !!! :-) Gruß Torsteb ...

18

Kommentare

Problem For-Schleife in Batchgelöst

Erstellt am 13.06.2013

Hallo, nein, der Fehler lag woanders. Ich hatte nicht erwähnt, dass die Batch über ein vbs-Script gestartet wird, welches immer einen Dateinamen als Parameter ...

18

Kommentare

DC in Virtueller Umgebung, Erfahrungswerte gesuchtgelöst

Erstellt am 05.06.2013

Natürlich nicht, das wäre ja etwas sinnlos ;-) Der zusätzliche Server hat große Festplatten drin, da geht`s drauf. Da hab ich sie im Notfall ...

43

Kommentare

DC in Virtueller Umgebung, Erfahrungswerte gesuchtgelöst

Erstellt am 05.06.2013

Hallo, also ich habe auch keine schlechten Erfahrungen mit virtualisierten DC`s gemacht. Ich habe 2 physische Server und 1 Storage. Diese zwei Basisserver (W2k8 ...

43

Kommentare

Clusterdienst kann nicht gestartet werdengelöst

Erstellt am 08.05.2013

Ja, danke, wünsch ich dir auch !!! :-) Gruß Torsten ...

12

Kommentare

Clusterdienst kann nicht gestartet werdengelöst

Erstellt am 08.05.2013

Problem gelöst. Ich hatte nur den Hostnamen des Severs angegeben statt dem FQDN. So klappt es: Das habe ich auf beiden Servern ausgeführt. Danach ...

12

Kommentare

Clusterdienst kann nicht gestartet werdengelöst

Erstellt am 28.03.2013

Naja, mal sehen. Mmmm, die Daten müssten ja weiterhin im Storage liegen und nach Neuerstellung des Clusters wieder verfügbar sein Vielleicht ist es ja ...

12

Kommentare

Clusterdienst kann nicht gestartet werdengelöst

Erstellt am 28.03.2013

Naja, ich bin da etwas skeptisch. Wenn ich nun den Cluster auflöse und dann kann ich eventuell mit keinen der Server mehr in einen ...

12

Kommentare

Clusterdienst kann nicht gestartet werdengelöst

Erstellt am 27.03.2013

So, ich hab nun den Problemserver komplett neu aufgesetzt. Das Problem besteht aber weiterhin. Ich vermute mal, dass es doch im AD liegt. Wenn ...

12

Kommentare

Clusterdienst kann nicht gestartet werdengelöst

Erstellt am 26.03.2013

Wenn ich den Cluster auf dem noch funktionierenden Knoten checke ist für diesen Alles in Ordnung. Der Cluster "weiß" auch, das er nur einen ...

12

Kommentare

Clusterdienst kann nicht gestartet werdengelöst

Erstellt am 24.03.2013

Nein, da ich den (noch) produktiven Server außer Betrieb nehmen kann. Aber es muss doch irgendwie möglich sein den anderen Server wieder mit ins ...

12

Kommentare

Batch - String abschneidengelöst

Erstellt am 04.03.2013

Hallo an Alle! bastla ja, stimmt, ich hatte meine endgültige Fassung auch dummerweise reinkopiert: Damit funktioniert es bei mir bestens. Vielen Dank an Alle ...

12

Kommentare

Batch - String abschneidengelöst

Erstellt am 28.02.2013

Nein, das funktioniert nicht. Die Lösung ist eigentlich viel einfacher. Einfach nur sagen, dass ich nur den zweiten Teil möchte: Manchmal kann es doch ...

12

Kommentare

Suse 10.3 Kein Internet möglich ...gelöst

Erstellt am 18.02.2013

Alles klar, Danke nochmal !!! :-) Gruß Torsten ...

6

Kommentare

Suse 10.3 Kein Internet möglich ...gelöst

Erstellt am 14.02.2013

Hallo Markus, ich dachte das "*" zeigt nur, das es sich um das Standard-Gateway handelt. (Obwohl es ja auf der Befehlszeile sinnlos wäre genau ...

6

Kommentare

Suse 10.3 Kein Internet möglich ...gelöst

Erstellt am 14.02.2013

Hallo Markus, "iptables -S" kennt mein Suse nicht. Hier die man von iptables: Bei "route" sagt er: Torsten ...

6

Kommentare

Excel xml-Import

Erstellt am 04.02.2013

Hallo rubberman, ich hab mich da jetzt durchgekämpft und es funktioniert. Hier meine Lösung, vielleicht steht ja mal jemand vor dem selben Problem und ...

4

Kommentare