
Windows Server 2003R2 Server umzug - export
Erstellt am 21.05.2010
Zitat von : - Kann man mit dem Symantec BESR auch von einer CD booten und ein Offline Image machen? Ja, geht aber nur ...
14
KommentareWindows 7 Netzwerkdrucker lässit sich nicht installieren
Erstellt am 21.05.2010
Zitat von : - UAC ist aktiviert. Da kommt aber kein UAC-Prompt, die Fehlermeldung kommt fast sofort UAC, Schieberegler ganz oben? Was passiert, wenn ...
21
KommentareUnter SBS 2003 mit Terminalserver Office 2007 installieren?
Erstellt am 21.05.2010
Hallo cyrusz, der TS unter SBS ist nur ein Schreibfehler? Du meinstest doch sicherlich einen TS in einem SBS-Netz? Wenn du den SBS2003 beibehälts ...
3
KommentareWindows Server 2003R2 Server umzug - export
Erstellt am 21.05.2010
Und ich emfpehle hierfür Symantec BESR. Die Windows-Sicherung (NT-Backup) ist für diese Funktion fast unbrauchbar. ...
14
KommentareWindows 7 Netzwerkdrucker lässit sich nicht installieren
Erstellt am 21.05.2010
Zitat von : >> habe die neuesten Treiber installiert (PCL und testweise auch PCL6), hat aber nix gebracht. Der getestete Win7-Benutzer ist auch lokaler ...
21
KommentareWindows 7 - Tools und Einstellungen die ich installieren vornehmen sollte ?
Erstellt am 21.05.2010
Zitat von : - Hallo, Also ich würde die Sicherung von der eingebauten Windows Sicherung machen lassen, die hat nämlich nen großen Vorteil: Sie ...
8
KommentareWindows 7 - Tools und Einstellungen die ich installieren vornehmen sollte ?
Erstellt am 21.05.2010
Zitat von : die benutzerkontensteuerung habsch direkt mal runter geschraubt^^ ist super nervig aber werde mir auch mal die uac´s anschauen und gucken was ...
8
KommentareAutomatischer Server 2003 Neustart nach Updates von WSUS verhindern
Erstellt am 21.05.2010
Zitat von : Curtess schrieb, daß es sich hier um einen W2K3-Server handelt. Somit ging ich davon aus, daß Curtess Admin ist, was macht ...
7
KommentareAutomatischer Server 2003 Neustart nach Updates von WSUS verhindern
Erstellt am 21.05.2010
Zitat von : - Potshocks Antwort ist zwar grundsätzlich möglich, aber direkt in der Registry rumschreiben ist trotzdem nicht so toll, wenn es einen ...
7
KommentareWindows 7 - Tools und Einstellungen die ich installieren vornehmen sollte ?
Erstellt am 21.05.2010
Zitat von : - Als erstes würde ich die Benutzerkontensteuerung komplett runterschrauben! Das ist ein kompletter Unsinn! Das Gegenteil ist richtig. UAC auf die ...
8
KommentareAutomatischer Server 2003 Neustart nach Updates von WSUS verhindern
Erstellt am 21.05.2010
Und um Schorsch hier noch ein bisschen zu unterstützen: Richte am Besten mehrere unterschiedliche Gruppenrichtlinien mit WSUS-Einstellungen ein. Diese lässt du dann nicht auf ...
7
KommentareVPN - Ipsec und der UDP Port 500
Erstellt am 21.05.2010
Zitat von : Sind die benötigten Ports nicht offen (z. B. wenn eine Firewall zwischen Client-PC und VPN-Server Port UDP 500 blockt) kommt kein ...
6
KommentareBCMDB auf dem Windows Server installieren und Client anbinden aber wie?
Erstellt am 21.05.2010
Hallo Peter, schön, dass es - wenn auch nicht wie geplant - noch geklappt hat. :-) Die Probleme mit der Verbindung zum SQL-Server sind ...
7
KommentareÄnderungen der Kennwortrichtlinien der Domäne werden nicht übernommen
Erstellt am 21.05.2010
Zitat von : - > Auf deinem DC ziehen auch die Richtlinien der Domain Controller (bspw. DDCP). Das ist egal. Es gibt nur einen ...
14
KommentareÄnderungen der Kennwortrichtlinien der Domäne werden nicht übernommen
Erstellt am 20.05.2010
Hallo tom-ole, du hast einen W2K8-DC. Server-Manager -> Features -> Gruppenrichtinienverwaltung -> Deine Gesamtstruktur -> Domäne Dein Link zeigt die Bearbeitung einer lokalen GPO, ...
14
KommentareMehrere RDP Verbindungen zeitgleich zu Windows X Prof. Client?
Erstellt am 20.05.2010
Wie 2hard4you schon schrieb, ist das mit einem Desktop-BS von Microsoft legal nicht möglich. Für deine Belange gibt es auch Fernsteuerungssoftware (auch mit Präsentationsmodus) ...
12
KommentareÄnderungen der Kennwortrichtlinien der Domäne werden nicht übernommen
Erstellt am 20.05.2010
Zitat von : - Danke für die schnelle antwort! Hatte gerade ein bisschen Zeit. > Zitat von : > - > Was ergibt denn ...
14
KommentareWindows 7 Netzwerkdrucker lässit sich nicht installieren
Erstellt am 20.05.2010
Hallo Coreknabe, prinzipiell empfehle ich den aktuellsten Treiber des Herstellers herunterzuladen, zu entpacken und dann im Druckerordner -> Drickereigenschaften -> erweitert den aktuellen Treiber ...
21
KommentareDrucker ohne Adminrechte betreiben
Erstellt am 20.05.2010
Hallo alemote, Drucker kannst du prinzipiell ohne Adminrechte betreiben, nur das Installieren der Treiber ohne Admin-Rechte geht nicht. Ausnahme: Drucker, die in einer Domain ...
5
KommentareÄnderungen der Kennwortrichtlinien der Domäne werden nicht übernommen
Erstellt am 20.05.2010
Was ergibt denn der Richtlinienergebnissatz auf diesem DC? Kannst du direkt in der GPO-Verwaltung ausgeben (mit den Credentials eines Users). Schau mal in diesen ...
14
KommentareBCMDB auf dem Windows Server installieren und Client anbinden aber wie?
Erstellt am 20.05.2010
Hallo Peter, im MCSEBoard hast du folgenden Link gepostet: Dort steht, welche Spalte geändert werden muss: Einfach in der Tabelle OrgTable in der Spalte ...
7
KommentareEin Programm um sich in andere Programme einzuloggen, nach Windows-Anmeldung? Login-Script?
Erstellt am 20.05.2010
Hallo BasjaRomanov, bei diversen Herstellern gibt es SingleSignOn Lösungen, die dieses umsetzen. Ich verkaufe sehr viele HP-PCs. Dort sind die Protecttools dabei, die das ...
6
KommentareIn bestehende Domäne mit W2000, W2003 und W2008Std einen SBS2008 einfügen...wie am besten?
Erstellt am 20.05.2010
Zitat von : > Zitat von : > - > Ich wollte allerdings noch fragen, warum die ganzen Server entfernt werden müssen, > außer ...
8
KommentareWindows 7-Login und MS 2k3 SBS Domäne, Fehlerhafter Domänenlogin
Erstellt am 20.05.2010
Was passiert, wenn du den Netzwerkadapter deaktivierst und dann wieder aktivierst, wenn du in deiner Domäne bist? ...
4
KommentareÄnderungen der Kennwortrichtlinien der Domäne werden nicht übernommen
Erstellt am 20.05.2010
Zitat von : - Wir haben einen Windows 2008 Server, der sowohl AD-Controller wie auch Terminalserver ist. Die Remotedesktopbenutzer können sich anmelden, sie können ...
14
KommentareBackup EXEC 2010 kann keine Wiederherstellung durchführen von älteren Bänder Backup Exec 12.5
Erstellt am 20.05.2010
Morgen, die Firma Veritas gibt es seit ein paar Jahren nicht mehr, der Hersteller heißt Symantec. Prinzipiell sollten zuerst die Bänder inventarisiert und dann ...
2
KommentareIn bestehende Domäne mit W2000, W2003 und W2008Std einen SBS2008 einfügen...wie am besten?
Erstellt am 19.05.2010
Zitat von : - Hallo. > Natürlich kann der Windows 2000 DC und der und der Windows Server 2003 DC weiterhin in der Domäne ...
8
KommentareIn bestehende Domäne mit W2000, W2003 und W2008Std einen SBS2008 einfügen...wie am besten?
Erstellt am 19.05.2010
Guten Abend Yusuf, ich habe vorhin auf diese Frage antworten wollen. Mein Text klang so ähnlich. Dann sah ich, dass du auch angemeldet bist ...
8
KommentareSBS Verwaltungsconsole lässt sich nicht installieren
Erstellt am 19.05.2010
Hallo Andre, gibt es die Verknüpfung 'Installation fortsetzen' auf dem Desktop nicht? Hatte mal etwas ähnliches bei einem SBS2003, dort die Installation fortgesetzt und ...
4
KommentareOL2007 u EXCH2007 Kategorie im Fremden Postfach setzen
Erstellt am 19.05.2010
Hallo sunics, die Kategorien in Outlook 2007 sind userbezogen. Es müssen also die selben Kategorien diesem öffentlichen Postfach zugewiesen werden. Das geht IMHO nicht ...
2
KommentareSBS2003 soll einen Ordner von einem Linux Server sichern
Erstellt am 19.05.2010
Hallo cwilli, du hast auch die Möglichkeit über einen Agenten Linux-Server mit BE zu sichern (Remote Agent für Linux- und Unix Server, kurz: RALUS). ...
7
KommentareDC repliziert nicht mehr
Erstellt am 19.05.2010
Hallo schlumpfinchen, zuerst bitte die DNS-Einstellungen überprüfen. Seit wann gleicht sich das AD nicht mehr mit diesem DC ab? Was bringen dcdiag und netdiag. ...
15
KommentareWindows Server 2008 PDC Gruppenrichtlinien funktionieren nicht
Erstellt am 19.05.2010
Hallo Yeza, ist auf dem 2008R2 kein DNS installiert und eingerichtet? DNS sollte auf jedem Fall auf einem DC installiert und eingerichtet worden sein. ...
1
KommentarExchange System Manager auf einem Windows 2008 Server für Exchange 2003
Erstellt am 19.05.2010
Hallo Webdoctor, Zitat von : Danke für Deine Antwort. Bitte, gerne doch. :-) Sorry, ich habe das R2 vergessen. Wir haben alles Windows 2008R2 ...
8
KommentareVPN mit 2 x Netgear FVG318 - Kein Zugriff auf entfernte Rechner, pingen möglich
Erstellt am 19.05.2010
Hallo pady99, ich habe mir die Policies mal angeschaut. In der IKE von Standort B steht unter 'local identifier Type' "local WAN-IP'. Dort sollte ...
7
KommentareExchange System Manager auf einem Windows 2008 Server für Exchange 2003
Erstellt am 19.05.2010
Zitat von : - Bei Dir lauft es unter Windows 7? Komisch, da es ja die gleiche Architektur hat wie Windows 2008! HmmNicht ganz, ...
8
KommentareVPN mit 2 x Netgear FVG318 - Kein Zugriff auf entfernte Rechner, pingen möglich
Erstellt am 19.05.2010
Wenn deine VPN-Verbindung sauber steht, geht ein Zugriff auf Freigaben über den UNC-Pfad eigentlich immer (Firewall?). Auch mit den FritzBoxen ist ein Zugriff in ...
7
KommentareÖffentliche Kontake Syncronisieren
Erstellt am 19.05.2010
Hallo dipps, mir ist keine interne Funktion bekannt. Die Firma Gangl bietet sehr viele sinnvolle Exchange-add-ons. Schau dir mal den OLXContactImport an: ...
4
KommentareVon Office Outlook Daten auf anderes Mailprogramm übertragen
Erstellt am 19.05.2010
Hallo csd2001, hat dein Kunde vor, sich ein neues Office zuzulegen und Outlook wegzulassen, eventuell Openoffice zu nutzen? Weiterhin stellt sich meist noch die ...
11
KommentareBackup Exec - automatische Abbruchfunktion
Erstellt am 19.05.2010
Zitat von : Also in der "Quickstart"-Edition gibt es diesen Punkt leider nicht. :( Morgen auch, dann weißt du ja, was zu machen ist ...
5
Kommentare