
Programme und Funktionen als Administrator aufrufen (runas.exe)
Erstellt am 05.05.2010
Hallo GumJack85, kann es sein, dass du UAC (User Account Control - Benutzerkontensteuerung) deaktiviert oder zu schwach eingestellt hast? Ich habe nämlich hier eine ...
1
KommentarServer 2K3 R2, BackUp Exec 10d, Exchange 2003 ... e0008488 - Zugriff verweigert
Erstellt am 05.05.2010
Hallo Alsion, ja, auf dem BE-Medienserver müssen die Exchange System Manager Tools installiert sein. Diese müssen auch den selben Updatestand haben, wie der Exchange. ...
2
KommentareHP2200 mit LPT-USB Adapter?
Erstellt am 05.05.2010
Hallo Jorge2, das stimmt so. Hast du einen LJ2200? Hast du ein Netzwerk? Wenn ja, kauf dir einen LPT-Printserver (bspw. von SEH) und benutze ...
3
KommentareEmail versenden in Symantec Backup Exec 12.5
Erstellt am 05.05.2010
Zitat von : - > Zitat von : > Ich würde mir hier also mal die Sicherheitseinstellung Eures Mail-Servers anschauen: > Darf der gewählte ...
7
KommentareEmail versenden in Symantec Backup Exec 12.5
Erstellt am 05.05.2010
Zitat von : - Hm was genau meinste mit "Früher gings nur mit Exchange" ??? Vielleicht meint er damit, dass sie es früher per ...
7
KommentareSymantec Backup Exec v12.5 - Frage zur Backup to disk Erstellung?!
Erstellt am 05.05.2010
Hallo miseli, hast du die austauschbaren B-t-D-Ordner zu einem Gerätepool zusammengefasst und dan in einem einzelnen Backupjob als Ziel zugewiesen? Wenn die Zeiträume bzgl. ...
3
KommentareEchange 2003 Postfach Änderung
Erstellt am 05.05.2010
Was heißt: E-Mail Adresse ist nicht bei T-Online sondern bei der Firma xxx Gibt es wirklich nur eine Mailadresse? Mein Rat: wende ich an ...
7
KommentareOutlook Lesebestätigung aus Externen Programm
Erstellt am 05.05.2010
Ich möchte mich Günther anschließen und dir aus den genannten Gründen davon abraten. Deshalb von mir ein klares "NEIN". ...
4
KommentareOutlook 2007 Kategorien bearbeiten per GPO
Erstellt am 05.05.2010
Ich hätte hier noch wen: Category Manager Kostet aber auch anständig Geld. ...
3
KommentareSBS 2008, Exchange Mailversand von 5 Benutzern über eine Maildresse, Empfang aber nur für einen Benutzer
Erstellt am 05.05.2010
Zitat von : - Morgen, danke für die schnellen Tipps: Also der Kunde weiß die Vorzüge externer Mailadressen. Aber er ist unbelehrbar und möchte ...
5
KommentareEchange 2003 Postfach Änderung
Erstellt am 05.05.2010
Zitat von : - Hallo zusammen ich habe ein Exchange 2003 dort ist ein Postfach einerichtet von 1und1 nun hat sich der Anbieter geändert. ...
7
KommentareSoftware zur Protokollierung von USB-Geräten gesucht
Erstellt am 05.05.2010
Zitat von : - Ich habe folgendes Problem: Meinem Arbeitsrechner (Windows XP Prof.) wird unter der Woche abends eigentlich immer nur in den Standby-Modus ...
2
KommentareWINSBS2003 Problem mit zwei DSL Anschlüssen für INET-Zugang mitVoIp und FTP
Erstellt am 04.05.2010
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber denke, das dies hier auch für SBS2003 gilt: SBS2008 supported network topology Mein Vorschlag: Nutze einen DUAL-WAN-Router ...
3
KommentareAnzeige möglicher Nutzer(Favoriten) Anmeldungen beim Start im Anmeldebildschirm anzeigen
Erstellt am 04.05.2010
Zitat von : - Moin Ich habe für zu Hause eine 2003R2 Domain und 4 Windows 7 Clienten (Prof und Ultimate) und ein XP ...
1
KommentarSBS 2008, Exchange Mailversand von 5 Benutzern über eine Maildresse, Empfang aber nur für einen Benutzer
Erstellt am 04.05.2010
Hallo NetzFuchs, ich kann jedem, der solch ein Konstrukt versucht zu realisieren nur abraten. Wenn ihr den Exchange nutzen möchtet, so richtet am Besten ...
5
KommentareExchange 2010 mit Outlook 2010 und Archivierung
Erstellt am 04.05.2010
Hallo matzb, PST-Dateien auf ein Netzwerkshare zu legen ist nicht sinnvoll und außerdem von MS unsupportet. Dies ist - IMHO - keine sinnvolle Archivierungslösung, ...
6
KommentareSchreibberechtigung auf freigegebenen Ordner Windows Server 2003
Erstellt am 04.05.2010
Hallo Micha, du hast wirklich die Sicherheitseinstellungen der Ordner bearbeitet und für alle Vollzugriff eingerichtet? Für mich klingt es, als sollte nur die Freigabeberechtigung ...
9
KommentareTAPI auf Terminalserver nutzen?
Erstellt am 04.05.2010
Hallo bytecounter, wenn du einen Auerswald Commander Basic 2 hast, dann ist dort eine LAN-TAPI eingebaut. Diese kannst du für bis zu 4 User ...
6
KommentareDruckaufträge mit einer kopie auf verschiedene drucker senden
Erstellt am 04.05.2010
Zitat von : - Normalerweise(!) hat jeder Druckertriber eine Einstellung die da heißt "ab 2. Seite anders", "Seiten auf anderm Papier drucken" o.ä. Hallo ...
8
KommentareVPN-Probleme bzw. Phänomene
Erstellt am 04.05.2010
Guten Morgen Felix, überprüfe bitte deine GPOs bzgl. RDP. Dort kann man Einstellungen treffen, die Netzwerkbereiche ein-/ausschließen. Das Pingproblem mit der TK-Anlage kann ich ...
6
KommentareOffline Ordner Synchronisation geht nicht über eine VPN-Verbidung (weder PPTP noch OpenVPN)
Erstellt am 03.05.2010
Hallo mathiask, ich glaube es könnte mit Slow Link Detection zusammenhängen. Überprüfe bitte die GPOs. Hier ist ein Technetbeitrag, wo die Unterschiede zwischen Offline ...
3
KommentareSBS 2003 blockiert E-Mail Anhang...
Erstellt am 03.05.2010
Zitat von : - Hallo. Aus irgendeinem Grund funktioniert der Link von Goscho nicht. Deshalb hier noch einmal - LG Günther Hallo Günther, ich ...
4
KommentareOutlook 2007 - Regeln und Benachrichtigungen per Gruppenrichtlinie deaktivieren?
Erstellt am 03.05.2010
Ich kann dir zwar jetzt die Frage nicht direkt beantworten, jeodch habe ich einen Link für die GPO-Suche: Group Policy Search Vielleicht hilft dir ...
2
KommentareNach Domänen-Neuanmeldung fehlen Netzlaufwerke
Erstellt am 03.05.2010
Hallo spruce, kann es sein, dass die Netzlaufwerke per Script eingebunden werden? Wenn ja, kann es sein, dass der Benutzer lokale admin-Rechte hatte? Schau ...
5
KommentareNetgeat Router und Shrew VPN wo könnte es hängen?
Erstellt am 03.05.2010
Zitat von : - so er ist verbunden: Nun noch eine Frage, ich will nun das er auf die 192.168.1.10 zugreifen kann, muss er ...
11
KommentareNetgeat Router und Shrew VPN wo könnte es hängen?
Erstellt am 03.05.2010
Hallo webistefan, bitte nimm die Einstellung XAUTH-Authentication heraus. Diese habe ich auch nicht genutzt. Hast du einen eigenen DNS-Server im Einsatz? Deine Pool-Einstellungen in ...
11
KommentareDruckaufträge mit einer kopie auf verschiedene drucker senden
Erstellt am 03.05.2010
Zitat von : - Danke, Goscho. Nur - bis auf das zusammenfassen von druckjobs aus versiedenen anwendungen heraus liefert mir fine-print nichts, was ich ...
8
KommentareNetgeat Router und Shrew VPN wo könnte es hängen?
Erstellt am 03.05.2010
Zitat von : - Guckst du hier: bzw. Einstellungen für den Client: Nach den obigen Fehlern stimmt was mit der IP Adressierung von Server ...
11
KommentareNetgeat Router und Shrew VPN wo könnte es hängen?
Erstellt am 03.05.2010
Hallo webistefan, könntest du zuerst mal mitteilen, welchen Netgear VPN-Router du einsetzt. o.k. ich habe gefunden, du setzt einen SRXN3205 von Netgear ein. Ich ...
11
KommentareDruckaufträge mit einer kopie auf verschiedene drucker senden
Erstellt am 03.05.2010
Hallo tudor40, ich kenne deine ERP-Anwendung nicht, aber prinzipiell sollte zuerst dort eine passende Druckersteuerung vorhanden sein. Wenn nicht, so wird es schwieriger. Ich ...
8
KommentareSBS 2008 Exchange Postfach aus Sicherung wiederherstellen
Erstellt am 03.05.2010
Hallo Bootboy, ich würde auch die beiden User wiederherstellen. Allerdings gibt es den AD-Agenten für BEWS IMHO erst ab der Version 12.5, womit einzelne ...
3
KommentareSBS 2003 blockiert E-Mail Anhang...
Erstellt am 03.05.2010
Hallo Icke26, schau mal in diese Anleitung von GuentherH. Small Business Server 2003 - Installation und Konfiguration des Attachment Filter für den Exchange Server ...
4
KommentareSBS 2008 Exchange Postfach aus Sicherung wiederherstellen
Erstellt am 03.05.2010
Womit ist die Sicherung gemacht worden, mit dem SBS-Sicherungsassistenten oder einem speziellen Programm, wie bsp. BackupExec? ...
3
KommentareSession basiertes Routing
Erstellt am 23.04.2010
Hallo, das VPN-Problem ist von aqui schon sehr gut erklärt worden. Du solltest versuchen, SSL-VPN zu realisieren, falls es die Gegenstelle unterstützt Wenn du ...
7
Kommentare