
Windows Server 2008 und SBS 2008 in einer Domäne
Erstellt am 25.05.2014
da ich diesen ja nicht wirklich "produktiv" verwenden möchte. Dann bindet man einen derartigen Server nicht in ein produktives System ein. Lies dir bitte ...
6
KommentareOutlook 2010 Standardadressbuch Öffentlicher Ordner - wieso werden neue Kontakte nicht dort gespeichert?
Erstellt am 23.05.2014
Wie bekomme ich es nun hin, dass ein neuer Kontakt auch darin und nicht im persönlichen Kontakte-Ordner gespeichert wird? Gar nicht. Das ist per ...
1
KommentarCALs für Domain Controller
Erstellt am 23.05.2014
wenn du jetzt auch noch 5 Drucker hast, die auf deinem Windows-Druckserver eingebunden sind, benötigst du 25Geräte CALs. (Korrigiert mich wenn ich falsch liege). ...
5
KommentareWann sollte man ein Servergespeichertes Profil machen
Erstellt am 21.05.2014
Die Clients sind alle in einer Arbeitsgruppe nicht an der Domäne angemeldet Das würde ich als erstes ändern. Erst dann kannst du mit Profilen ...
2
KommentareExchange 2007 - Absenderfälschung - Absenderdomäne an IP-Adresse binden
Erstellt am 19.05.2014
Ist wohl die einfachste Lösung, sofern bei Kunde B ein SPF-Eintrag im DNS vorhanden und richtig ist Genau so ist es. Und fein, dass ...
9
KommentareExchange 2007 - Absenderfälschung - Absenderdomäne an IP-Adresse binden
Erstellt am 19.05.2014
oder abzulehnen Wo ist das Problem. Das soll ja auch so sein, oder? Oder ist da wieder die deutsche Gründlichkeit am Werk? Ablehnen schon, ...
9
KommentareExchange 2007 - Absenderfälschung - Absenderdomäne an IP-Adresse binden
Erstellt am 18.05.2014
Das kommt jetzt darauf an, wie Kunde B versendet und was Kunde B bereit ist zu konfigurieren bzw. was Kunde A bereit ist zu ...
9
KommentareExchange 2007 - Absenderfälschung - Absenderdomäne an IP-Adresse binden
Erstellt am 18.05.2014
Ist das so zu verstehen, dass alle E-Mails, die Kunde A an Kunde B sendet tatsächlich bei Kunde B landen? Wenn ja, dann ist ...
9
KommentareExchange 2007 - Absenderfälschung - Absenderdomäne an IP-Adresse binden
Erstellt am 18.05.2014
also die Absenderfälschung soll für diese Domäne verhindert werden Welcher Teil soll nicht gefäscht werde können? Der Name, also der Teil vor dem "@" ...
9
KommentareOffice öffnet Dateien über Sharepoint nur Schreibgeschützt
Erstellt am 15.05.2014
Hallo. Vermutlich ist die Site im gesperrten Modus - LG Günther ...
8
KommentarePerformance Vergleich zwischen ESXi, KVM, Xen und Hyper-V
Erstellt am 15.05.2014
Hallo. Es gibt aktuelle 3 große Virtualisierungsplattformen, VM, Hyper-V und Xen. Von der Performance her ist es egal welche du von denen einsetzt. Vergleiche ...
14
KommentareSBS 2011 Exchange Administratorkonto per ActiveSync auf Smartphone
Erstellt am 09.05.2014
Hi. Ich weiß nicht, ob mir die SBS Konsole reichen wird. Nein, weil sie dafür auch nicht zuständig ist. Und die ist ja eh ...
21
KommentareSBS 2011 Exchange Administratorkonto per ActiveSync auf Smartphone
Erstellt am 09.05.2014
Naja vieles Zeigt ja die SBS Konsole nicht an denk ich mir. Genau das, was ein Admin an Infos benötigt. z.b. wenn der Switch ...
21
KommentareSBS 2011 Exchange Administratorkonto per ActiveSync auf Smartphone
Erstellt am 09.05.2014
Ich würde es nur gut finden, auch unterwegs Benachrichtigungen zu erhalten über den Server. Dann konfiguriere in der SBS Console unter Berichte die jeweiligen ...
21
KommentareVolumenschattenkopien beim SBS 2011 deaktivieren?
Erstellt am 08.05.2014
Hi. Na, da kommen doch die Meldungen. ID 57 und ID 51 weisen doch auf ein Problem des Festplattensystems hin. Ansonsten ID 8230 kannst ...
21
KommentareZusätzliche Domäne zum Exchange, Wie verwalten im AD?
Erstellt am 05.05.2014
Gibt es hier eine andere Möglichkeit außer sich Senden Als Berechtigung zu erteilen? Klar und einfach "NEIN" Es gibt nur die Möglichkeit ein zuätzliches ...
16
KommentareZusätzliche Domäne zum Exchange, Wie verwalten im AD?
Erstellt am 30.04.2014
Hallo. Generell geht es darum eine zweite Domain in Exchange Dann heißt dein Stichwort "akzeptierte Domäne" - LG Günther ...
16
KommentareLangsames Netzwerk trotz Gigabit
Erstellt am 29.04.2014
Broadcom NIC im Spiel? - LG Günther ...
1
KommentarZusätzliche Domäne zum Exchange, Wie verwalten im AD?
Erstellt am 29.04.2014
da eine zweite Firma gegründet wurde Geht es hier um einen neue Active Directory Domäne oder nur um eine zusätzliche E-Mail Domäne, die im ...
16
KommentareBackup Lösung für physische und virtuellen Exchange
Erstellt am 27.04.2014
Hallo. Die VHD trennen sich nach Lust und Laune vom Server Dann klemmt es aber da schon, und da solltest du ansetzen. weil WSB ...
9
KommentareSicherung auf USB Festplatte
Erstellt am 27.04.2014
zus. sichere ich dann per Script D:\ mit allen Benutzerdaten einfach per copybefehl. Warum? Die Daten werden doch auch mitgesichert. Lies dir doch bitte ...
19
KommentareSicherung auf USB Festplatte
Erstellt am 26.04.2014
Hallo. Wenn du die USB Platte als Backup Medium verwenden willst, dann kannst du in keine Unterverzeichnis speichern, sonder die komplette HDD wird als ...
19
KommentareAusgeblendete Benutzer trotzdem in der GAL
Erstellt am 23.04.2014
Hallo. Teste einmal über OWA, wird hier alles korrekt angezeigt? Deaktiviere in Outlook den Cache Modus, wird dann alles korrekt angezeigt? LG Günther ...
2
KommentareNach eingehender eMail Adresse suchen
Erstellt am 23.04.2014
Von dem externen Absender ist alles ok. Es muss hier am Exchange liegen. Worauf bezieht sich die Aussage, dass beim Absender alles ok ist, ...
4
KommentareMicrosoft Office 2013 Volumenlizenzierung Download
Erstellt am 21.04.2014
Danach muss der Kunde dich im VLSC mit dem exakten Accountname anlegen Muss er nicht. Es reicht, wenn der Kunde die Vertragsdaten bekannt gibt. ...
8
KommentareExchange 2013 Datenbank neu einbinden
Erstellt am 19.04.2014
Weil das nicht möglich war. Versucht haben wir es. Etwas dürftige Aussage. Disasterrecover macht ja nicht anderes als die AD Informationen auszulesen und mit ...
3
KommentareExchange 2013 Datenbank neu einbinden
Erstellt am 19.04.2014
Hallo. Jetzt habe ich einen neuen Exchange Server in der gleichen Domäne angelegt. Und warum bist du nicht nach der empfohlenen Methode vorgegangen? - ...
3
KommentareGetrenntes Onlinearchiv mit neuem Account
Erstellt am 16.04.2014
Hallo. Schon versucht? - - User geheiratet, neuer Name - Mailbox deaktiviert - Useraccount gelöscht und neuen Account angelegt - alte Mailbox mit neuem ...
2
KommentareSBS2011 Premium Add-On lässt sich nicht aktivieren
Erstellt am 14.04.2014
Hallo. "Physical" und ein "virtual" Key. Dabei handelt es sich aber um die Keys des Betriebssystem und nicht die des SQL Servers. Du musst ...
9
KommentareSBS2011 Premium Add-On lässt sich nicht aktivieren
Erstellt am 14.04.2014
Hallo. Nun wollte ich das Premium Add-On auf Server B installieren, genauer den SQL Server 2008 R2 Standard Von welchem Medium? Wenn ich den ...
9
KommentareSuche Anleitung für WSUS Konfiguration beim SBS2011
Erstellt am 08.04.2014
dass er für alle Produkte die Updates lädt etc Der WSUS lädt dann erst die Updates, wenn sie freigegeben wurden. Es ist daher egal ...
8
KommentareMS SQL 2012 Instanz auf SBS 2011 installieren
Erstellt am 03.04.2014
Hallo. Dürfte in deinem Szenario genau so sein wie bereits bei SQL 2005 und SQL 2008. Die Installation des SQL 2012 dürft klappen, das ...
2
KommentareAcer Travelmate, Windows 8 OEM, Neue Festplatte nach defekt - keine Installation möglich
Erstellt am 28.03.2014
Hi. Schau einmal in den UEFI Eigenschaften. Meist gibt es hier einen Punkt (heißt bei HP Schlüsseleigentümer) den man deaktivieren kann. Dann wird bei ...
13
KommentareOutlook 2013 64Bit mit über 50GB ?
Erstellt am 26.03.2014
Hallo. 64 BIT wird nichts bringen. Aber Outlook 2013 hat doch genau für diesen Fall die Funktion in der OST Datei z.B. nur die ...
6
KommentareZwei verschiedene OWA auf zwei SBS2011 über einen Internetanschluß abfragen
Erstellt am 26.03.2014
Hi. Zwei Firmen mit je einem SBS2011 gehen über einen gemeinsamen Internetanschluss. Entweder 2 IPs oder eine der Firmen muss darauf verzeichten. Eine andere ...
4
KommentareSpeicherort für Kontakte bzw Adressen in Outlook 2007?
Erstellt am 21.03.2014
Es wäre möglich, dass die Kontakte nicht von Hand angelegt wurden Genauso wird es auch sein. Diese Daten werden bis OL 2007 in der ...
1
KommentarSBS 2011 Exchange in Dornröschenschlaf versetzen
Erstellt am 21.03.2014
aber zunächst will ich eben wissen, ob ich sonst noch Fallstricke übersehen habe Ja, es wird so einfach nicht klappen. Outlook wird sich nicht ...
29
KommentareDomänen-Benutzern die WLAN-Konfiguration erlauben
Erstellt am 20.03.2014
Hi. Gib die betreffen User doch in die Gruppe der Netzwerkkonfigurations-Operatoren. LG Günther ...
6
KommentareNeuer Application Server in 2003SBS Domaine
Erstellt am 18.03.2014
Hallo. allerdings glaube ich, dass der Zugriff nicht mehr über die SBS-CAL gedeckt ist, da das eine andere Servergeneration ist Korrekt. Du benötigst auf ...
10
KommentareTerminalserver - Remote Session Sharen ohne Logout des Users?
Erstellt am 17.03.2014
Es handelt sich um einen Win Terminal Server 2012 Das ist schlecht. MS hat Funktion (Shadowing) in dieser Version entfernt. Aber 2012 R2 gibt ...
8
KommentareTerminalserver - Remote Session Sharen ohne Logout des Users?
Erstellt am 17.03.2014
Um welche Server Version handelt es sich denn? LG Günther ...
8
KommentareExchange 2010 vom Server 2k8R2 DC entfernen - Datenbank und Postfächer für Neuinstallation verschieben
Erstellt am 15.03.2014
Hi. Schau dir Matrix selbst an. Laut dieser ist Exchange 2010 auf Server 2012R2 nicht möglich. Deine ursprüngliche Frage lautet aber nach Server 2012 ...
12
KommentareZugriff auf Netzwerkfreigabe mittels Alias
Erstellt am 15.03.2014
Geh einmal nach diesem HowTO vor - LG Günther ...
8
KommentareExchange 2010 vom Server 2k8R2 DC entfernen - Datenbank und Postfächer für Neuinstallation verschieben
Erstellt am 14.03.2014
Hi. - mit New-MoveRequest die Postfächer verschieben Du kannst das auch über die GUI erledigen (lokale Verschiebeanforderung) wo sehe ich ob der Befehl erfolgt ...
12
KommentareExchange 2010 vom Server 2k8R2 DC entfernen - Datenbank und Postfächer für Neuinstallation verschieben
Erstellt am 08.03.2014
wollten wir erst die Deinstallation durchführen um im Falle die Reste besser mit dem ADSI Editor weg zu bekommen Versuche das in einer Testumgebung. ...
12
KommentareExchange 2010 vom Server 2k8R2 DC entfernen - Datenbank und Postfächer für Neuinstallation verschieben
Erstellt am 08.03.2014
Hi. Das ist aber die falsche Vorgangsweise. Korrekt wäre den neuen Exchange in der gleichen Organisation zu installieren, anschließend die Postfächer vom alten Exchange ...
12
KommentareOWA - Zugriff auf Benutzerpostfächer in Externer Exchangeorganisation
Erstellt am 27.02.2014
Hallo. Melde ich mich an mail.testumgebung.de/owa an und gebe Benutzerinformationen eines Benutzers der zweiten Exchangeorganisation ein, so soll ich auch in seinem Outlook landen. ...
3
KommentareWindows SBS 2008 - Remote Webarbeitsplatz
Erstellt am 18.02.2014
Hallo. Port 443 ist zu wenig - LG Günther ...
5
KommentareExchange Server 2010 empfängt Mails leitet diese aber nicht an Postfächer weiter
Erstellt am 13.02.2014
Hallo. Über Smarthost können keine Mails abgeholt werden. Entweder Dírektzustellung über SMTP oder Abholung über POP3 Connector. Bitte teile uns daher mit, was in ...
12
KommentareExchange 2007 Sendeconnector mit Exchange Server-Authentifizierung
Erstellt am 11.02.2014
Hi. Hier findest du die Möglichkeiten der Authetifizierung - In deinem Fall wird Exchange User das passende sein. LG Günther ...
3
Kommentare