GuentherH
GuentherH
Ich freue mich auf euer Feedback

Wie kann ich in einem Windows Netzwerk gleichzeitige Logins verhindern?

Erstellt am 30.08.2012

von einem Admin machen, der Ahnung hat und das ist der gravierende Haken in deinem 3-Zeiler :-D LG Günther ...

18

Kommentare

Wie kann ich in einem Windows Netzwerk gleichzeitige Logins verhindern?

Erstellt am 30.08.2012

Hallo. Schau einmal nach LimitLogin - du musst nur für jedes Endgerät einen SmartCard-Reader kaufen, für jeden Anwender eine SmardCard und dann eine Enterprise-CA ...

18

Kommentare

Server 2003 Enterprise SP2 Festplatten grösser 3TB

Erstellt am 30.08.2012

Hi. Das schein aber nicht so zu sein, da ich ja sonst nicht mehr booten könnte Korrekt so. Hast du schon versucht auf der ...

27

Kommentare

Server 2003 Enterprise SP2 Festplatten grösser 3TB

Erstellt am 30.08.2012

Jetzt noch einmal die Frage. Willst du von dieser Platte booten oder nicht? LG Günther ...

27

Kommentare

Server 2003 Enterprise SP2 Festplatten grösser 3TB

Erstellt am 30.08.2012

Hallo. Ich dachte Server 2003 sei ab SP1 in der Lage ab GPT zu booten Lesen und Schreiben in der 32 BIT Version am ...

27

Kommentare

Exchange 2010 - öffentliche Ordner - Mails anderen Benutzern zuweisen

Erstellt am 30.08.2012

Hallo. Nun warnt Outlook das Sie nicht der ursprüngliche Absender sind und ob Sie die Nachricht wirklich senden wollen Nein. Der Absender erhält die ...

7

Kommentare

Server 2003 Enterprise SP2 Festplatten grösser 3TB

Erstellt am 30.08.2012

Hallo. Muss die Festplatte, auf der das Betriebssystem installiert ist, auch in GPT partitioniert sein damit die vollen 3TB nutzbar sind? Ja. Und zudem ...

27

Kommentare

Wo finde ich die Aufgabenplanunggelöst

Erstellt am 29.08.2012

Hallo. Das was ich finde, sind die geplanten Tasks, wo ich auch einen Task anlegen kann Korrekt. Und eine anderes Programm dazu gibt es ...

2

Kommentare

Exchange 2010 erhält keine Fehlermeldung beim Versenden an eine nicht existierende Adresse.gelöst

Erstellt am 28.08.2012

Bitte sehr, gerne geschehen :) LG Günther ...

4

Kommentare

Exchange 2010 erhält keine Fehlermeldung beim Versenden an eine nicht existierende Adresse.gelöst

Erstellt am 27.08.2012

Hi. Deshalb denken wir, dass das Problem vom Exchangeserver aus kommen muss. Nein, das Problem liegt eher beim POP3 Connector. Wenn der empfangende Mailserver ...

4

Kommentare

Wofür wird das ClientAgent.vbs Skript benötigt.

Erstellt am 27.08.2012

Hi. oder muss das Skript bei jedem Neustart vorhanden sein und geladen werden Muss es meiner Meinung nach nicht, wenn keine Änderungen des Systems ...

3

Kommentare

Keine einzige Tapi line mit Outlook 2003 (32bit) unter Win 7 64 bit

Erstellt am 26.08.2012

Hallo. Sind die Treiber die du verwendest auch tatsächlich für W7 64BIT freigegeben bzw. geeignet. Ich hatte vor einigen Tagen ein ähnliches Problem. Treiber ...

5

Kommentare

Windows SBServer 2011 mit ARCServe 11.5

Erstellt am 26.08.2012

Hallo. Wenn du nicht auf Band sicherst, warum verwendest du nicht das Windows eigene Backup? LG Günther ...

6

Kommentare

SBS mit externen Zeitserver abgleichen

Erstellt am 26.08.2012

Hallo. Ich bin dem Konto angemeldet mit dem ich sonst alle administrativen Aufgaben und Arbeiten ausführe Ist das der Admin der bei der Installation ...

12

Kommentare

Wo finde ich im Exchange 5.5 , Hub und Sendeconnector mti entsprechenden Settings. So wie Accepted Domäns ?gelöst

Erstellt am 24.08.2012

Hi. Ich suche Hub und Sendeconnector mti entsprechenden Settings. So wie Accepted Domäns ? Leider finde ich nichts Klar, weil es die damals noch ...

8

Kommentare

Wofür wird das ClientAgent.vbs Skript benötigt.

Erstellt am 24.08.2012

Hallo. was bzw. wofür es genau da ist. Damit wird der SBs Client Agent auf den Clients installiert. Wenn dieser nicht vorhanden ist, dann ...

3

Kommentare

Smtp verbindung mit localhost.gelöst

Erstellt am 24.08.2012

Hallo. Was wurde an den Empfangsconnectoren verändert? Welche IP Adresse ist in den Netzwerkeinstellungen des SBS Fax Sharepoint Receiveconnector eingetragen. Das ist nämlich der ...

3

Kommentare

Mit einer USV 2 Server herunterfahen, aber wie ?gelöst

Erstellt am 23.08.2012

Hallo. Wieso stehen da 2 SBS in einem Netz? LG Günther ...

12

Kommentare

OWA auf Exchange 2003 nicht möglich

Erstellt am 22.08.2012

Hallo. Überprüfe, ob es in den Einstellungen des IIS (Verzeichnissicherheit) eventuell eine Einschränkung auf nur interne IP Adressen gibt. LG Günther ...

2

Kommentare

Logon-Script ohne Zugriff auf Domain-Controller

Erstellt am 22.08.2012

Hallo. Das funktioniert aber nicht Dann würde ich aber diesen Fehler beheben. Wenn nämlich in einer Domäne der Zugriff auf das SYSVOL Verzeichnis nicht ...

3

Kommentare

SBS2008 entfernen und 2008R2 hinzufügen

Erstellt am 21.08.2012

Hi. Wenn beide Programme auf dem SBS 2008 installiert sind, dann sind sie vorher auf jeden Fall zu entfernen. Erst dann darf der SBS ...

4

Kommentare

SBS2008 entfernen und 2008R2 hinzufügen

Erstellt am 21.08.2012

Hallo. Im Internet gibts es kaum Anleitungen dafür? Weil sie nicht notwendig sind ;-) Führe es so durch wie von Wiesi200 beschrieben, und gut ...

4

Kommentare

Andorid Face Unlock mit SBS 2011 Passwortrichtliniegelöst

Erstellt am 20.08.2012

Hallo. Nein, das ist nicht möglich. Der Markt bietet aber mit Sicherheit Zusatztools dazu. LG Günther ...

2

Kommentare

Task E-Mail senden und Kodierung

Erstellt am 20.08.2012

Hallo. Erstelle in der SBS Console unter Berichte einen neuen Bericht, der nur die Datensicherung beinhaltet. LG Günther ...

3

Kommentare

Backup Exec 2010 R3 Backup to Disc (RDX) wird nicht überschriebengelöst

Erstellt am 17.08.2012

Hi. Dann löscht er nur nach Bedarf die Daten, welche den Überschreibschutzzeitraum erreicht haben, richtig? Korrekt Dass er dann die Exchange DB´s seit April ...

4

Kommentare

Backup Exec 2010 R3 Backup to Disc (RDX) wird nicht überschriebengelöst

Erstellt am 17.08.2012

Hallo. "Überschreiben oder Anhängen". Diese ist allerdings nicht ausgewählt Sollte aber gesetzt werden da lt. Systemhaus bei der Vollsicherung alle löschbaren Datensätze entfernt werden ...

4

Kommentare

Wo ist ein Download für SBS 2011 Englisch als ISOgelöst

Erstellt am 17.08.2012

Hallo. HP hat beim bestellen von SBS 2011 mit Premium ADD on nur eine HP DVD mitgeleifert. Schau einmal auf den HP Support Seiten. ...

7

Kommentare

Netzwerklast bei 50 Prozent

Erstellt am 17.08.2012

Hallo. Fühlen ist so eine Sache. Wenn du es genau wissen willst, dann gibt es dazu Tools wie NETIO ect. LG Günther ...

5

Kommentare

Berechtigungen importierter Kalendereinträge

Erstellt am 17.08.2012

Hallo. PST Export und Import ist keine so gute Idee. Wahrscheinlich bist auch du in das X500 Problem gelaufen - LG Günther ...

2

Kommentare

EMail-Kontoeinstellungen per GPO verteilen Exchange Server 2010 Server2008er Domänegelöst

Erstellt am 17.08.2012

Hallo. Für Outlook 2003 gibt es dazu die Profil oder PRF Datei. Und ab Outlook 2007 die Autodisoverfunktion. LG Günther ...

2

Kommentare

Exchange Server 2010 SMTP zum Provider auf Port 587 stellen.

Erstellt am 17.08.2012

ohne PowerShell kann man das nicht mehr eintragen ? Nein LG Günther ...

3

Kommentare

Exchange Server 2010 SMTP zum Provider auf Port 587 stellen.

Erstellt am 16.08.2012

Hallo. Wenn du nur einen Send Connector hast, dann auf der Exchange PowerShell Get-SendConnector Ansonsten - Set-SendConnector "Dein_Send_Connector" -Port 587 LG Günther ...

3

Kommentare

Gruppenadresse in Exchange 2010 hinzufügengelöst

Erstellt am 15.08.2012

Hi. Die Boardsuche hätte diesen, heutigen Beitrag gefunden - LG Günther ...

6

Kommentare

Auflösung von Postfach-E-Mail-Adresse lässt sich nicht verhindern

Erstellt am 15.08.2012

Hallo. Mit dem Tool NK2Edit habe ich "Postfach Zentral" in Autocomplete gesucht und gefunden und dann gelöscht Outlook 2010 verwendet diese Datei nicht mehr. ...

3

Kommentare

Task E-Mail senden und Kodierung

Erstellt am 15.08.2012

Hallo. Der Task soll eine Email bei Ereignis für Windows internes Backup schicken. Warum willst du das Rad neu erfinden? ;-) Erstelle einen neuen ...

3

Kommentare

SBS 2011 Client Backup Restore - nach Restore Client kein Zugriff auf Domäne

Erstellt am 14.08.2012

Hallo. Kann jemand beantworten, warum SBS2011 sich so verhält ? Das ist ein normales Verhalten von Windows Server. Der Client hat seit der letzten ...

3

Kommentare

WSUS interne Datenbank vs. SQL Datenbankgelöst

Erstellt am 14.08.2012

Hi. Ich schätze die Datenbank mit den Updates auf ca. 80 GB Da verschätzt du dich gewaltig. Da der WSUS ja die Windows internal ...

4

Kommentare

öffentlicher Ordner - Kontakte werden nicht angezeigt, wenn Outlook 2010 mehrere Exchange-Konten hat

Erstellt am 14.08.2012

Hallo. Das problem ist, dass ich den öffentlichen Kontakte-Ordner "zu den Favoriten hinzufüge" und diese dann in "Kontakte" unterhalb von "andere Kontakte" zu sehen ...

6

Kommentare

öffentlicher Ordner - Kontakte werden nicht angezeigt, wenn Outlook 2010 mehrere Exchange-Konten hat

Erstellt am 14.08.2012

Hi. Das Konto des Exch2 hat einen öffentlichen Ordner mit KOntakte Warum sieht das 1. Konto keine Öffentlichen Ordner? LG Günther ...

6

Kommentare

Zweiter DC in Windows 2008 Domäne und Roaming Profiles

Erstellt am 14.08.2012

Hi. der u.a. als 'Backup Domänencontroller' fungieren soll Das gibt es bereits seit Windows 2000 nicht mehr. ist weiterhin ein Anmelden mit dem Roaming ...

5

Kommentare

SBS 2008 Netzwerk- und Freigabecenter zeigt nur weißen Fensterinhalt an (stürzt ab)

Erstellt am 13.08.2012

Hi. Und du hast in der Ereignisanzeige auch unter Anwendungs- und Dienstprotokolle nachgesehen? LG Günther ...

6

Kommentare

AD 2003 Mailkonfiguration ohne Mailserver (nur mit POP3 und SMTP zugangsdaten)

Erstellt am 13.08.2012

Hi. Nein, da gibt es keine Möglichkeit. LG Günther ...

1

Kommentar

Outlook öffentlicher Kalender, bestimmte Einträge lassen sich nicht löschen

Erstellt am 13.08.2012

Hallo. Mit dem MFCMapi-Tool hat es leider auch nicht funktioniert Lass mich ein wenig an deiner Aussage zweifeln ;-) MFCMapi ist das Tool, wenn ...

9

Kommentare

Einrichtung DC und Exchange mit DNS Problem

Erstellt am 12.08.2012

Na wenn du mir versprichst, das ich kein Stromschlag davon kriegen Versprochen :) LG Günther ...

10

Kommentare

Einrichtung DC und Exchange mit DNS Problem

Erstellt am 12.08.2012

Hallo. an den Linux-DNS gesendet werden? Trage den Linux DNS unter Weiterleitungen ein ICh habe leider nicht viele erfahrungen mit DNS. Dazu gibt es ...

10

Kommentare

Sicherungskonzept SBS 2011

Erstellt am 11.08.2012

Hallo. Image mit Drive Snapshot und anschließendes Kopieren mit Syncback in die Freigabe des NAS. Lass das, das kann Windows Backup wesentlich besser. Damit ...

7

Kommentare

Sicherungskonzept SBS 2011

Erstellt am 11.08.2012

Hallo. Für die Sicherung auf das NAS nutze ich dann wbadmin über die Konsole und sichere dann alles täglich noch einmal in die Freigabe ...

7

Kommentare

Sicherungskonzept SBS 2011

Erstellt am 11.08.2012

Hallo. Wie sieht die von Microsoft gewollte Standardsicherung aus Hier findest du alle Grundlagen zu wbadmin - Muss man beide in den Sicherungsoptionen angeben ...

7

Kommentare

Sicherungskonzept SBS 2011

Erstellt am 11.08.2012

Hallo. Damit begann auch das erste Problem, da eine Sicherung über eine Freigabe direkt auf das NAS nicht möglich war Das stimmt. Aber im ...

7

Kommentare

Einrichtung DC und Exchange mit DNS Problem

Erstellt am 11.08.2012

Hallo. Also die Frage, warum nicht auch auf dem Server der Exchange ausführt installieren? Weil es nicht unbedingt empfohlen ist. Ein DC auf dem ...

10

Kommentare