GuentherH
GuentherH
Ich freue mich auf euer Feedback

Windows Server 2008 Linzenzerhöunggelöst

Erstellt am 03.02.2012

Hi. Günther: ich wink mal vom "board" rüber Bis dann, bei den "Grau-Blauen" :) LG Günther ...

4

Kommentare

Windows Server 2008 Linzenzerhöunggelöst

Erstellt am 03.02.2012

Hi. Könnte also jeder aus 5 User auch 25 machen ohne Lizenz, ist das korrekt? Korrekt so. Du kannst ja auch mit dem Auto ...

4

Kommentare

SBS OHNE Migrationstool von 2003 auf 2011 migrieren?gelöst

Erstellt am 03.02.2012

Hi. das PW enthält auch keine Sonderzeichen oder ein y Vielleicht genau das Problem ;-) Im White Paper zur Mirgration steht eigentlich, dass für ...

16

Kommentare

Exchange Informationen

Erstellt am 03.02.2012

Hi. Als Ergänzung. Auch 2003 funktioniert Sollte aber mit Exchange 2010 nicht mehr eingesetzt werden. Hier geht es nicht um den Funktionsumfang, sondern um ...

5

Kommentare

Backup Exec - Sicherung Exchange 2007 - SBS Server

Erstellt am 03.02.2012

Hallo. Stelle den Anhängezeitraum einmal auf unbegrenzt ein. Deine Einstellung bedeutet, dass nach dem ersten Zugriff auf das Sicherungsmedium nur 8 Stunden lang angehängt ...

3

Kommentare

Windows-Domäne Hinweismeldung zur Passwortänderung erscheint nicht unter Windows 7 und Windows 2008 R2 sondern nur bei XP Clientsgelöst

Erstellt am 03.02.2012

Hi. Kennt jemand noch Ursachen? Ja, du hast dir den von mir geposteten Beitrag nicht durchgelesen? Da steht unter anderem: "Bei 7 bekommt der ...

8

Kommentare

SBS OHNE Migrationstool von 2003 auf 2011 migrieren?gelöst

Erstellt am 03.02.2012

Hi. Wie findet dann der SBS2011 den bisherigen SBS2003? Über den DHCP sicherlich nicht, wenn dann über den DNS Der SBS2011 meldet sich jedesmal, ...

16

Kommentare

SBS OHNE Migrationstool von 2003 auf 2011 migrieren?gelöst

Erstellt am 03.02.2012

Hi. Welche Variante funktioniert dann "todsicher" Laufenden DHCP beenden. Der SBS 2011 meldet sich auf jeden Fall, wenn es einen laufenden DCHP im Netzwerk ...

16

Kommentare

Windows-Domäne Hinweismeldung zur Passwortänderung erscheint nicht unter Windows 7 und Windows 2008 R2 sondern nur bei XP Clientsgelöst

Erstellt am 03.02.2012

Hallo. Schau dir einmal diesen Beitrag an - LG Günther ...

8

Kommentare

SBS OHNE Migrationstool von 2003 auf 2011 migrieren?gelöst

Erstellt am 03.02.2012

Hi. Die Neuinstallation (mit Antwort-Datei) des neuen SBS2011 scheitert immer wieder an dem Problem, dass der Servername des alten Servers nicht aufgelöst werden kann. ...

16

Kommentare

Nutzung von Software auf Terminal Server 2008 R2gelöst

Erstellt am 03.02.2012

Hi. Akzeptiert der TS von MS überhaupt Fremdsoftware Klar. Du kannst jede Software installieren, vorausgesetzt sie ist Terminalserverfähig. LG Günther ...

9

Kommentare

DC weg , kein zweiter DC vorhanden, nur noch drei GCs (einer davon ist Betriebs- und Schemamaster)

Erstellt am 02.02.2012

Hi. Führe auf einem der neuen Server den Befehl netdom query fsmo aus, und schau dann welcher DC die FSMO Rolle über hat. LG ...

4

Kommentare

Nutzung von Software auf Terminal Server 2008 R2gelöst

Erstellt am 02.02.2012

Hi. den sauren Apfel beißen und uns TS und Office 2010 ProPlus leisten und die Office 2003 Versionen einstampfen Genau so ist es. LG ...

9

Kommentare

Nutzung von Software auf Terminal Server 2008 R2gelöst

Erstellt am 01.02.2012

Hi. Lies mal hier, dann siehst du, dass du mit deiner Ausgangslage falsch liegst - LG Günther ...

9

Kommentare

Exchange 2007 OWA verfügbar machen ohne Domain

Erstellt am 01.02.2012

Hi. Es ist also ein gangbarer Weg Port 443 in der Firewall auf den Exchange zu leiten Ja. Wenn du natürlich ganz sicher gehen ...

10

Kommentare

Exchange 2007 OWA verfügbar machen ohne Domain

Erstellt am 01.02.2012

Hi. Ich muss das selbst erstellte Zertifikat dann auch im Exchange einbinden, bzw. im IIS, richtig? Du erstellst das Zertifikat direkt am Exchange. Es ...

10

Kommentare

Exchange 2007 OWA verfügbar machen ohne Domain

Erstellt am 01.02.2012

Hi. Wie stelle ich nun den Mailversand sicher Gleich wie bisher. Da euer System nur über eine dynamische IP verfügt, bleibt sowieso nur der ...

10

Kommentare

Wie funktioniert ein RAID 1 bei Störfall

Erstellt am 01.02.2012

Hi. WEnn ich wegfahre, dann nehme ich mir eine Platte aus dem Raid mit. Dazu gibt es wesentlich einfachere Lösungen über eine externe Festplatte. ...

17

Kommentare

Wie funktioniert ein RAID 1 bei Störfall

Erstellt am 01.02.2012

Hi. WEnn ich um was softwaremäßig zu testen die Platte ''1'' aus dem Raid nehme und mit ''0'' weiterarbeiter, später aber doch lieber den ...

17

Kommentare

SBS 2011 - Kann keine Emailadresse für Benutzer anlegengelöst

Erstellt am 31.01.2012

Bitte sehr, gerne geschehen :) LG Günther ...

3

Kommentare

SBS 2011 - Kann keine Emailadresse für Benutzer anlegengelöst

Erstellt am 31.01.2012

Hi. Das blöde ist natürlich das diese user auch in der Exchange Verwaltungskonsole nicht aufauchen und die Email-Adressrichtlinie nicht greift. Aber in der Exchange ...

3

Kommentare

SBS 2003 Sicherung - Script.bks kann nicht gefunden werden.

Erstellt am 31.01.2012

Hi. Ist dies nicht die Exchangedatenbank? Korrekt. Überprüfe den Exchange Server, ob es eine Recovery Storage DB gibt. Wenn ja, dann diese löschen. Windows ...

7

Kommentare

Permanentes Löschen von Mails verhindern (Exchange 2003)

Erstellt am 31.01.2012

Hi. Wenn nun diese Mail im Fenster "Gelöschte Objekte wiederherstellen" markiert und gelöscht wird, wird diese PERMANENT gelöscht, oder? Korrekt Kann ich diese Mail ...

1

Kommentar

Fortigate 50B lässt keine Verbindung vom Telekom-Fallback-Server zugelöst

Erstellt am 31.01.2012

Hallo. und Backup-Mail-Server bei der Telekom falls wir mal einen Stromausfall haben Nimm den raus, ist nicht nötig. Jeder ordentlicher Mailserver versucht bis zu ...

6

Kommentare

Exchange Datenbank sichern mit Bordmitteln

Erstellt am 31.01.2012

Hallo. Jetzt eine Datenbankkopie mit einer Sicherung zu vergleichen, klingt so nach Äpfel und Birnen vergleichen ;-) Nur bei einer Sicherung wir eine Konsistenzprüfung ...

2

Kommentare

Eigenes Zertifikat für Remotezugriff mit SBS 2011 Essentials

Erstellt am 31.01.2012

Hi. nur die Erstellung von Zertifikaten für Domainnamen (remote.firma.de) aber nicht für IP Adressen Es gibt auch keine Zertifikate, die auf IP Adressen ausgestellt ...

2

Kommentare

Ablage der jobs in der Aufgabenplanung Windows 2008 im Filesystemgelöst

Erstellt am 30.01.2012

Hi. Schau mal hier, sollte alle Fragen beantworten - LG Günther ...

2

Kommentare

Wie kann man eine weitere E-Maildomäne in SBS 2008 integrieren?gelöst

Erstellt am 30.01.2012

Hi. Denn diese können ja nicht mit dem ersten Smarthost versendet werden Das kommt ausschließlich auf den Anbieter des Smart Host an. In AT ...

9

Kommentare

Wie kann man eine weitere E-Maildomäne in SBS 2008 integrieren?gelöst

Erstellt am 29.01.2012

Hi. Nur hilft das Eintragen der Mailadresse beim User wenn ich auch von "jeder" Mail auch senden möchte? Dazu musst du ein 2. Postfach ...

9

Kommentare

Benutzerrechte auf Domänenebene anzeigen lassen

Erstellt am 29.01.2012

Hallo. Versuche es einmal damit - LG Günther ...

1

Kommentar

SBS 2003 Sicherung - Script.bks kann nicht gefunden werden.

Erstellt am 27.01.2012

Hallo. Öffne die *bks Datei mit Notepad und lösche die Zeile "JET XXXSRV1\Microsoft Information Store\Erste Speichergruppe\" und teste dann. LG Günther ...

7

Kommentare

Externer Exchange Zugriff mit Outlook 2010

Erstellt am 27.01.2012

Hi. Das Zertifikat kannst du dann von den PC/Notebook direkt über folgenden Link herunterladen: als Ergänzung. Wenn der Client korrekt über die Domäne eingebunden ...

9

Kommentare

OWA Fehlermeldung 404 unter Server2008gelöst

Erstellt am 27.01.2012

Hi. 404 not Found" nginx/0.7.65 Das ist keine Fehlermeldung des Exchange, sonder von deiner Firewall. Da läuft anscheinend etwas Linux ähnliches. LG Günther ...

1

Kommentar

Externer Exchange Zugriff mit Outlook 2010

Erstellt am 27.01.2012

Hi. Stellt dies der Server zur Verfügung oder muss man das kaufen?. Beide Varianten gehen. Führe am SBS den notwendigen Assistenten aus. Der führt ...

9

Kommentare

Interne SSL Outlook von-zu Exchange Verschlüsselung abstellengelöst

Erstellt am 27.01.2012

Hi. und noch immer wissen wir nicht, welche Exchange Version, welche Zertifkatsfehlermeldung usw. usw. Es kann doch nicht so schwer sein, eine ordentliche Fehlerbeschreibung ...

9

Kommentare

Senden als - Problem Outlook 2010gelöst

Erstellt am 27.01.2012

Hallo. Ist es möglich das der betreffende User auch mittels der VON: Zeile im Outlook mit seiner "Nicht SMTP Hauptadresse" versenden kann ? Nein, ...

2

Kommentare

Interne SSL Outlook von-zu Exchange Verschlüsselung abstellengelöst

Erstellt am 27.01.2012

Hallo. Ich lasse bei der Installation "Zertispiecher automatisch" auswählen, ist doch richtig oder? Nein, du musst vertrauenswürdige Stammzertifikatsstellen auswählen. Bei Windows 7 Clients musst ...

9

Kommentare

Interne SSL Outlook von-zu Exchange Verschlüsselung abstellengelöst

Erstellt am 27.01.2012

Hi. ein öffentliches Zertifikat mieten Wird bei DynDNS nicht gehen. zeroblue Um welche Exchange Version geht es den überbaupt? LG Günther ...

9

Kommentare

Fritzfax Windows 7 Domänegelöst

Erstellt am 27.01.2012

Hi. Jetzt suche ich eine Möglichkeit das die Clients faxen können Dann baue in den Server eine ordentliche ISDN Karte (FritzCard und Server vertragen ...

9

Kommentare

Small Business Lizenzen kaufengelöst

Erstellt am 26.01.2012

Hi. Aber laut TO besitzt er nur einen SBS 2003. Im Dokument steht aber "these keys can then be used to downgrade to SBS ...

10

Kommentare

Small Business Lizenzen kaufengelöst

Erstellt am 26.01.2012

Hallo. und auch ein Downgrad von 2008 ist nicht mehr möglich! Seit wann? Lies die einmal die offiziellen Dokumente dazu durch - LG Günther ...

10

Kommentare

SBS 2011 Standard versendet keine Mails

Erstellt am 26.01.2012

Hi. Unnötig zu erwähnen, dass entgegen der Behauptung des Servers das Kennwort zur definierten Mailout-Adresse korrekt ist. Nicht unbedingt. Unterstützt der Provider überhaupt den ...

5

Kommentare

SBS 2003 Sicherung - Script.bks kann nicht gefunden werden.

Erstellt am 26.01.2012

Hi. Erstelle einen neuen Sicherungsjob über den Backupassistenten und teste dann noch einmal. Ein ähnliches Problem ist auch hier beschrieben - LG Günther ...

7

Kommentare

Adresse exchange server für outlook 2010 einstellungen rausfinden

Erstellt am 26.01.2012

Hi. Sprich wird die Adresse des exchangeservers dann auch automatisch gefunden Nein. Outlook und Outlook WebAccess sind 2 grundlegend verschiedene Programme. Du kannst in ...

8

Kommentare

Windows 2k8 R2 Server Sicherung - Keine Wiederherstellung auf Remote-Laufwerk möglichgelöst

Erstellt am 25.01.2012

Hi. Du musst die Sicherung nicht zuerst wieder herstellen, damit du darauf zugreifen kannst. Bei der Sicherung wird ja eine VHD erstellt. Diese kannst ...

6

Kommentare

Adresse exchange server für outlook 2010 einstellungen rausfinden

Erstellt am 25.01.2012

Hi. sowie was mache ich wenn der admin gerade nicht verfügbar ist, um mails die per web verfügbar sind auch über outlook abzufragen Solange ...

8

Kommentare

Adresse exchange server für outlook 2010 einstellungen rausfinden

Erstellt am 25.01.2012

Hi. wie kann ein Nutzer die Adresse eines Exchanserver für die outlook 2010 einstellungen bitte rausfinden Gar nicht, bzw. ist auch nicht notwendig. Seit ...

8

Kommentare

Outlook 2010 - zusätzlich geöffnete Postfächer wieder schließengelöst

Erstellt am 25.01.2012

Hi. Das ist eine Funktion von Exchange 2010 seit SP1 und Outlook 2010. Hier werden Postfächer auf die der User Vollzugriff hat automatisch eingebunden. ...

7

Kommentare

Outlook 2010 - zusätzlich geöffnete Postfächer wieder schließengelöst

Erstellt am 25.01.2012

Hallo. Wird ein Exchange Server eingesetzt? Wenn ja welche Version und welches Servicepack? LG Günther ...

7

Kommentare

SBS 2008 nörgelt an Fritz.box rumgelöst

Erstellt am 25.01.2012

Hi. Das bedeutet, dass die automatische Einrichtung nicht funktionieren wird, oder? Ich kenne jetzt die AVM Geräte nicht, und nehme einmal an, wenn der ...

10

Kommentare