
Empfehlung Hardware Firewall
Erstellt am 24.02.2010
Hallo, einfach auspacken, anschließen und funktionert gibt es nicht! Eine vernünftige Grundkonfiguration durch jemanden, der scih auskennt ist immer erfordelich. Darüber hinaus, haben z. ...
13
KommentareSicherung aus DMZ
Erstellt am 23.02.2010
Hallo, in der DMZ steht bei uns nur ein Mailrelay (postfix), der Mailserver (Exchange) selbst steht dann aber im LAN und wird auch dort ...
3
KommentareFirmware-Empfehlung für Linksys WRT54GL
Erstellt am 17.02.2010
Hallo Chewbakka, genau deshalb bin ich ja auf OpenWrt gestoßen: Meine Frage war nur Welche der dafür verfügbaren Firmwares und Kernel am besten geeignet ...
11
KommentareFirmware-Empfehlung für Linksys WRT54GL
Erstellt am 17.02.2010
Hallo dog, ich möchte mir keinen neuen Router zulegen, sondern suche einfach eine passende Firmware für meinen vorhandenen Router. mfg Harald ...
11
KommentareFirmware-Empfehlung für Linksys WRT54GL
Erstellt am 17.02.2010
Hallo chewbakka, die Firewall-Einstellungen funktionieren dort nach der Regel Intern -> Extern; Allow all, Deny specific" (Jder Traffic ist erlaubt, falls er nicht unter ...
11
KommentareFirmware-Empfehlung für Linksys WRT54GL
Erstellt am 17.02.2010
Hallo kowa, danke für die Empfehlung, aber DD-WRT hat die gleichen ungenügenden Firewalleinstellungen wie das Linksys-Original und kommt deshalb für mich nicht in Betracht. ...
11
KommentareAktuelle Benchmarks für Prozessoren und Systeme
Erstellt am 09.02.2010
Hallo Larz, wenn das so ist, dann soltest du die Idee mit den Benchmarks ganz schnell wieder vergessen. Nimm eine vernünftige Grundausstattung + 3 ...
8
KommentareAktuelle Benchmarks für Prozessoren und Systeme
Erstellt am 09.02.2010
Hallo, so generell kann man die Frage nicht stellen - wie Maretz bereits chrieb, es werden immer Benchmarks der Gesamtsysteme gemessen: 1. Für welches ...
8
KommentareNeuen DNS (Nameserver) abgleichen
Erstellt am 01.02.2010
Hallo, gern geschehen - wenn's das war, dann bitte den Beitrag als "gelöst" markieren. mfg Harald ...
3
KommentareIT Weiterbildung, aber was?
Erstellt am 01.02.2010
Hallo, bei der Auswahl deiner Weiterbildung solltest du zuerst festlegen was du zukünftig machen möchtest: - Welche Gebiete der IT liegen dir? - Wo ...
25
KommentareTrend Micro Officescan 10 (EP Lösung) Ausnahmeliste
Erstellt am 28.01.2010
Hallo, gern geschehen - wenn's das war, dann bitte den Beitrag als "gelöst" markieren. mfg Harald ...
4
KommentareTrend Micro Officescan 10 (EP Lösung) Ausnahmeliste
Erstellt am 28.01.2010
Hallo, die Ausnahmenliste findest du in der Management Console unter "Networked Computers" -> "Client Management" -> entsprechenden Rechner bzw Domäne markieren -> "Settings" -> ...
4
KommentareSBS 2008 (virtuell auf ESX Server) - Server frisst immer mehr Memory
Erstellt am 08.01.2010
Hallo, ja, das scheint mir normal zu sein, Exchange und SQL-Server versuchen so viele zugriffe wie möglich zu cachen und benutzen dabei den gesamten ...
11
KommentareSBS 2008 (virtuell auf ESX Server) - Server frisst immer mehr Memory
Erstellt am 07.01.2010
Hallo, du hast auf dem SBS ja Exchange und Sharepoint laufen, da ist es normal, das immer der gesamte verfügbare RAM benutzt wird. Das ...
11
KommentareEndian vs. Astaro vs. andere
Erstellt am 29.12.2009
Hallo, schau dir mal die Produkte von Fortinet an. Wir haben hier bei uns ebenfalls eine sym 100Mbps-Leitung und lassen das über einen FG310B-Cluster ...
9
KommentareAntiviren Programme - Serverversion
Erstellt am 07.12.2009
Hallo, teste doch mal Trend Micro Worry-Free Suite. Ansonsten benutze einfach die Suchfunktion dieses Forums - AV-Fragen werden hier regelmäßig gestellt. mfg Harald ...
5
KommentareNetzwerk, 2 Leitungen, Loadbalancing und Verschlüsselung
Erstellt am 02.12.2009
Hallo, ob ein Loadbalancing überhaupt sinnvoll ist, hängt davon ab, weche Bandbreiten die Funkstrecke und eure neue Glasfaserleitung haben. Evt. ist es sinnvoller die ...
4
KommentareIIS Zertifikat exportieren und importieren
Erstellt am 27.11.2009
Hallo, unter Windows geht das über MMC -> Zertifikate -> lokaler Computer -> Zertifikat auswählen und als PFX-Datei exportieren (Passwort verschlüsselt). Voraussetzung dafür ist ...
3
KommentareUpgrade Server SBS 2003 x86 auf SBS 2008 x64
Erstellt am 26.11.2009
Hallo, ein "Upgrade" von einer 32-bit Version auf eine 64-bit Version von Windows ist grundsätzlich nicht möglich. Bitte beachte, das nach einer Neuinstalltion auch ...
3
KommentareLoad Balancing - Online Banking funktioniert nicht
Erstellt am 25.11.2009
Hallo, ein paar mehr Informationen wären schon wünschenswert: 1. Was für eine Bintec ist das genau? 2. Was wird bei euch gebalanced (ich vermute ...
8
KommentareRouting auf Fortigate-Firewall
Erstellt am 19.11.2009
Hallo, das ist relativ einfach: Da beide Netze (DMZ = 192.168.30.0/24 und auch LAN = 192.168.10.0/24) direkt mit der Fortigate verbunden sind brauchst du ...
3
Kommentare2 Exchange-Server in einer Domäne?
Erstellt am 17.11.2009
Hallo, natürlich ist das möglich - der gleichzeitige Betrieb von Ex2003 und Ex2007 innerhalb einer Domäne ist z. B. Bestandteil der Migration von 2003 ...
8
KommentareWie sinnvoll ist eigentlich Forefront?
Erstellt am 16.11.2009
Hallo, da man keine 2 Firewalls auf einem System gleichzeitig laufen lassen sollte, würde ich die Windows Firewall deaktivieren, wenn du Forefront installiertst. 2. ...
2
KommentareJobs im IT Bereich
Erstellt am 13.11.2009
Hallo, je nachdem, wie du anfangen willst, soltest du folgende Zertifizierungen in Betracht ziehen: Betriebssysteme: MCITP bzw LPI Netzwerke: CCNA Security: CompTIA Sec+ mfg ...
15
KommentareJobs im IT Bereich
Erstellt am 11.11.2009
Hallo, sicherlich ist IT-Security am interessantesten - aber auch am schwierigsten. Bevort du dort an einen Einstieg denkst, solltest du die IT-Basics im Schlaf ...
15
KommentareJobs im IT Bereich
Erstellt am 11.11.2009
Hallo, Ich möchte am liebsten in die Sicherheitssparte. Was ist nun der übliche Werdegang? Sollte man erst mit dem IT Kaufman anfangen oder gibt ...
15
KommentareOfficeScan 8 und Windows 7?
Erstellt am 09.11.2009
Hallo, OSCE 8.0 lässt sich auf Win7 nicht installieren, hier muß dann OSCE 10.0 verwendet werden. Lizenztechnisch sollte das aber auch kein Problem darstellen. ...
2
KommentareDomänencontroller mit Exchange in einer Domäne austauschen
Erstellt am 05.11.2009
Hallo, du hast das Stichwort ja selbst geschrieben: MSExchangeADAccess ! Dein neuer Exchange 2007 versucht auf das Active Directory auf dem alten W2k3-DC zuzugreifen. ...
7
KommentareSSL-VPN Firewalls - Draytek Vigor2930 oder Netgear FVS336G?
Erstellt am 05.11.2009
Hallo, ich kann da die Geräte von Fortigate nur empfehlen (UTM). Das kleinste Modell (FGT-50B) hat bereits 2 WAN-Ports und einen internen 3-Port-Switch und ...
1
KommentarDraytek Vigor an Fortigate via IPSec
Erstellt am 22.10.2009
Hallo Globetrotter, tolle Anleitung, leider von Fortigate-Seite etwas unvollständig: Auf Fortigate-Seite haben wir die Möglichkeit den IPSec-Tunnel entweder im "Interface-Mode" (Häckchen bei Phase1 -> ...
18
Kommentare(Kostengünstige) professionelle Spamfilter
Erstellt am 21.10.2009
Hallo, wie wäre es mit einem eigenen Linux-Mailserver in der DMZ? Mit postfix/amavis/clamav/spamassassin und greylisting funktioniert das ziemlich gut und ist außerdem noch kostenlos. ...
12
KommentareSuche guten Proxyserver
Erstellt am 20.10.2009
Hallo, eine kostenfreie Proxy-Software (die unter Windows läuft) ist der Jana-Server Besser ist natürlich der Squid, dieser läuft unter Linux und benötigt damit eigene ...
10
KommentareVLAN HP procurve 6600
Erstellt am 20.10.2009
Hallo, wenn dein Switch L3-fähig ist, so kann er das Routing übernehmen. Gib deinem Switch in jedem VLAN eine IP-Adresse, dann funktioniert das automatisch, ...
4
KommentareInstallationsreihenfolge der Treiber. Genau nach Empfehlung?
Erstellt am 19.10.2009
Hallo, eine generelle "Zwangsreihenfolge" bei Treibern ist mir nicht bekannt. Ich persönlich fange aber immer zuerst mit den Chipsatz-Treibern an, da ich es schon ...
5
KommentareW2k bekommt 2. CPU und dankt es nicht
Erstellt am 16.10.2009
Hallo, unter W2k muß man dazu den Kernel tauschen, das kann man über den Gerätemanager machen, aber vorsicht: Danach wird sämtliche Hardware neu erkannt. ...
3
KommentareSuche Spamfilter Addon für Outlook 2007
Erstellt am 16.10.2009
Hallo, warum muß der SPAM-Filter unbedingt in einer Internet-Security-Suite enthalten sein? Teste doch mal diese beiden: mfg Harald ...
4
Kommentarezusätzliches VLAN aber über was routen
Erstellt am 16.10.2009
Hallo, was für einen Switch und was für ein Gateway hast du? Wenn dein Gateway VLAN-fähig ist, so könntest du dort ein neues virtuelles ...
6
KommentareFestplatte formatieren - nichts hilft
Erstellt am 13.10.2009
Hallo, versuch es doch mal mit GParted ). Das ist eine Sammlung von Festplattenmanagement-Tools, die auf einer Linux-Live-CD basieren. mfg Harald ...
5
KommentareWRT54GL WDS Einstellungen
Erstellt am 08.10.2009
Hallo, die aktuellste (originale) Firmware ist v4.30.13_US, diese funktioniert auch mit deutschen Linksys-Geräten (Aussage des Linksys-Supports) mfg Harald ...
9
KommentareEinrichtung NAT und Masquerading
Erstellt am 07.10.2009
Hallo, welches Linux verwendest du? Was richtest du genau ein? Normalerweise macht man das mit iptables ! mfg Harald ...
5
Kommentare2 Promise RAID Controller funktionieren nicht zusammen
Erstellt am 06.10.2009
Hallo, wahrscheinlich versucht dein Server jetzt vom anderen Controller (RAID5) zu booten. Einfach mal die Reihenfolge der Controller in den PCI-Steckplätzen tauschen oder alternativ ...
16
KommentareUnd sowas kann atmen...
Erstellt am 05.10.2009
:-( "wer lesen kann ist klar im Vorteil" mfg Harald ...
6
KommentareFirewall-Proxy Server einrichten
Erstellt am 02.10.2009
Hallo, eine zweite IP kannst du auch der ersten NIC geben. Wenn du sichergehen willst, das die User den Proxy wirklich nicht umgehen können, ...
7
KommentareFirewall-Proxy Server einrichten
Erstellt am 02.10.2009
Hallo, wenn du die Clients zwingen willst, über den Server/Proxy ins Internet zu gehen, so spendieren dem Proxy eine zweite NIC und schalte ihn ...
7
KommentareExchange 2007 welches Antispam ?
Erstellt am 01.10.2009
Hallo, Trend Micro ScanMail enthält neben einem Antivirus auch ein AntiSPAM-Modul, die SPAM-Erkennungsraten sind hier aber eher mäßig. Ansonsten ist GFI Mail Essentials als ...
6
KommentareServer 2008 als 2. DC für SBS 2003
Erstellt am 30.09.2009
Hallo, leider sollte das meiner Meinung nach leider nicht funktionieren: 1. Der Win2003 SBS muss alle FSMO-Rollen haben, dann kann man einen 2. DC ...
6
KommentareZweiten Domaincontroller installieren
Erstellt am 30.09.2009
Hallo, wenn der vorhandene DC Win2003 ist, so sollte man lieber dabei bleiben, ansonsten kann man auch gleich ein komplettes Domänenupgrade machen (Schema-Upgrade, damit ...
20
Kommentarems Exchange2007-Sever einrichten
Erstellt am 30.09.2009
Hallo, unter gibt es jede Menge Anleitungen und Beschreibungen. mfg Harald ...
5
KommentareZweiten Domaincontroller installieren
Erstellt am 28.09.2009
Hallo, bevor du das alles "Live" durchführst, solltest du ein System-State-Backup deines 1. DC's machen. Im Fehlerfall kannst du dann einfach deinen 2. DC ...
20
KommentareÖffentliche Ordner als Verteilerliste
Erstellt am 28.09.2009
Hallo, 1. Aktiviere den Mailempfang für die öffentlichen Ordner (für jeden Ordner einzeln). 2. Erstelle im Active Directory eine oder mehrere Verteilerlisten. 3. Trage ...
2
Kommentare