
Controllerfehlermeldung 3ware
Erstellt am 12.07.2012
Hallo Steffie, versuchs doch erst einmal mit dem Lösungsweg von Acronis. Das scheint ja erst einmal zu passen. Da ich niemals Acronis einsetze, konnte ...
8
KommentareNicht mehr vorhanden DC löschen
Erstellt am 12.07.2012
wieso denn nun ADSIEdit ? In beiden oben verlinkten Artikel wird das per ntdsutil gemacht. Und die Anleitung steht doch dabei Gerade bei dem ...
4
KommentareControllerfehlermeldung 3ware
Erstellt am 12.07.2012
Moin hatten das gleiche Problem mal mit einem anderen Controller von 3ware. Da hat das Flashen der Firmware geholfen. Gruß Hubert ...
8
KommentareBenutzerberechtigung per CMD
Erstellt am 12.07.2012
Moin das scheint mir wein wenig unsinnig zu sein, dem Benutzer erst einmal alle Zugriffsrechte entziehen zu wollen. Sollte es gehen - wie soll ...
4
KommentareInstallation von Drucker auf Windows 7 Clients in einer 2008 R2 Domäne.
Erstellt am 12.07.2012
Moin Druckertreiber erst mal als Admin installieren ? Das habe ich noch niemals gemacht Wenn der Drucker freigegeben ist, dann wird der Treiber normalerweise ...
6
KommentareNicht mehr vorhanden DC löschen
Erstellt am 12.07.2012
Moin und es kommt auch darauf an, was für eine Domäne ihr habt. Seit 2008 lässt sich ein DC auch durch das Löschen des ...
4
KommentareAlte SBS 2008-Installation nach Migration zu SBS 2011 nicht mehr zu gebrauchen?
Erstellt am 12.07.2012
Moin ein SBS muss immmer DC sein. Und dazu auch noch Inhaber der FSMO-Rollen. Und so kommt es, dass du den alten Server eben ...
27
KommentareWindows Server von Action Pack installiert
Erstellt am 10.07.2012
Moin wenn du Besitzer des Action-Packs bist und das eure eigene Serverumgebung ist - wieso nimmst du nicht einfach die Lizenz ? Gruß ...
4
KommentareMails aus defektem SBS2003 in SBS2011 importieren bzw. wiederherstellen?
Erstellt am 10.07.2012
Hast du darauf geachtet, dass der Benutzer Vollzugriff auf den alten Profilordner hat ? ...
22
KommentareWindows 2003 Server Enterprise x64 Bluescreen nach Raid Controller Wechsel
Erstellt am 09.07.2012
Moin was für ein Bluescreen kommt denn da ? Gruß Hubert ...
5
KommentareGPO für Benutzer nur auf bestimmten PCs Loopbackverarbeitung
Erstellt am 08.07.2012
Zitat von : Wir erweitern das Beispiel um eine weitere Richtlinie: "Loopbackverarbeitungsmodus aktiviert" Siehst du dort eine "zwei" ? ...
7
KommentareGPO für Benutzer nur auf bestimmten PCs Loopbackverarbeitung
Erstellt am 08.07.2012
Moin Zitat von : Ich habe ein GPO "Benutzerkonfiguration" erstellt in dem die Benutzerkonfiguration drin ist mit der Sicherheitsfilterung "Administrator" Ich habe ein GPO ...
7
KommentareRaid 0 auf Raid 1 wechseln - so oder anders?
Erstellt am 08.07.2012
Moin dass ich Raid auf einer HDD nutze, die andere ist Arbeitslos. Ein Raid mit einer Festplatte ? Nicht schlecht ...
5
KommentareMails aus defektem SBS2003 in SBS2011 importieren bzw. wiederherstellen?
Erstellt am 03.07.2012
Moin Falls du die Möglichkeit suchst auf dem neuen Server die alte Datenbank zu mounten: Das geht nicht. Ohne Backup wirst du auch kaum ...
22
KommentareExchange 2010 - Empfangsconnector - 5.7.1 Unable to relay for
Erstellt am 02.07.2012
Moin wieso dein Sever nun der einzige ist, an dem die Updates so etwas verursacht haben Konfiguriere den Serverv mit Hilfe der im SBS ...
3
KommentareHP 2605 druck nur gelbe Seiten
Erstellt am 01.07.2012
Moin Zitat von : 4.) Druckerinterne Druckseiten (Statusberichte und so) probiert aber alles hat bisher keinen Erfolg Wie sieht denn die interne Testseite aus ...
3
KommentareE-Mailgröße vergrößern funktioniert nicht in Exchange 2010 (SBS2011)
Erstellt am 01.07.2012
Moin Wolfgang hats ja schon angedeutet: Du hast versucht an Stellen zu schrauben, die keinerlei Auswirkung auf die maximale Mailgröße haben. Machs mal nach ...
7
KommentareProblem mit Arcserve r16
Erstellt am 30.06.2012
Moin Unable to sign in to Microsoft SQL Server as specified user. USER = MEINE-DOMAIN\MEIN-ADMINUSER, Also da würde ich doch mal sagen, wenn du ...
2
KommentareIP Adressen Dell Server
Erstellt am 30.06.2012
Zitat von : Wenn du viel Datenverkehr hast, ist es ratsahm, beide Netzwerkkarten zu aktivieren bzw eine IP zu vergeben. Schließlich erreichst du so ...
7
KommentareWin Server 2008 R2 - Remotezugriff verschiedener Kunden - Auftrennung der Sicht des Kunden
Erstellt am 30.06.2012
Da gebe ich dir absolut Recht. Ich würde dann die Fileservices, Terminaldienste und DC aufteilen. Mit einer einzigen Standardlizenz würde ich dieses Projekt so ...
10
KommentareIP Adressen Dell Server
Erstellt am 30.06.2012
Moin Zitat von : daß heißt also, ich ändere nur den Eintrag der genutzen Netzwerke-Schnittstelle auf eine statische IP, die zweite Schnittstelle lasse ich ...
7
KommentareWin Server 2008 R2 - Remotezugriff verschiedener Kunden - Auftrennung der Sicht des Kunden
Erstellt am 29.06.2012
Moin nochmal :) o.k. - den kompletten Zugriff kann ich ja nicht speren, weil da ja auch noch irgendwo die Datenverzeichnisse liegen sollen. Ansonsten: ...
10
KommentareWin Server 2008 R2 - Remotezugriff verschiedener Kunden - Auftrennung der Sicht des Kunden
Erstellt am 29.06.2012
Moin Zitat von : Moin. Denk mal über folgendes nach: mit Eurer Serverlizenz darfst Du innerhalb von Hyper V auf dem selben Server einen ...
10
KommentareVerschlüsselungstrojaner (Ransom) - Kein Tool scheint zu helfen...
Erstellt am 28.06.2012
Moin es kann sein, dass du die A-Karte gezogen hast, da es inzwischen Versionen des Virus gibt, wo eine Entschlüsselung praktisch ausgeschlossen ist. Interessant ...
23
KommentareW2k3 Datenaustausch
Erstellt am 27.06.2012
Moin da würde ich doch mal sagen: Erst mal die Basics testen. DNS ist sicher eine gute Sache, aber das sollte nach Verbindungsherstellung eigentlich ...
10
KommentareVPN Routing Problem zwischen Zweigstellen
Erstellt am 27.06.2012
Moin dein Problem liegt darin, dass das Routing vom VPN-Tunnel direkt in den anderen VPN-Tunnel nicht mal eben so geht. Da musst du nacharbeiten ...
6
KommentareUserprofile unveränderbar machen mit Hindernissen
Erstellt am 27.06.2012
Moin Wenn sichergestellt ist, dass die benutzerkonten jeweils nur einmal verwendet werden, dann wäre es auch ein Überlegung wert, ob sich das Problem nicht ...
5
KommentareGhettoVCB gibt Error aus
Erstellt am 27.06.2012
Moin Keine Ahnung warum das so funktioniert () Manches muss man halt nicht verstehen. Zieht sich das nicht durch das ganze Berufsleben eines Admins ...
5
KommentareGhettoVCB gibt Error aus
Erstellt am 26.06.2012
dann solletst du als erstes mal dewn Debuglevel hocsetzen, so dass da vielleicht noch ein apar mehr Infos rüberkommen ...
5
KommentareNslookup wurde von Unknon nicht gefunden...
Erstellt am 25.06.2012
Moin Gruß ...
13
KommentareExchange 2010 Postfächer freigeben- Nur Posteingang, nicht ganzes Postfach - möglich?
Erstellt am 25.06.2012
wüsste nicht wie Dies ist der Lückenfüller für 30 Zeichen:( ...
6
KommentareGhettoVCB gibt Error aus
Erstellt am 25.06.2012
Moin eigentlich ist der Grund, dass das Backup nicht läuft ganz offensichtlich: 2012-06-25 14:38:28 - info: Snapshot found for Server 2008 Test VM3, backup ...
5
KommentareExchange 2010 Postfächer freigeben- Nur Posteingang, nicht ganzes Postfach - möglich?
Erstellt am 25.06.2012
Moin das sollte über die PowerShell und das cmdlet Add-MailboxFolderPermission gehen. vgl. dazu Was du aber auch bedenken solltest: So eine Aktion darf nicht ...
6
KommentareVerschiedene GPOs in einer OU anwenden.
Erstellt am 20.06.2012
Moin die Frage ist ein wenig "strange" - wieso willst su auf deinen DCs unterschiedliche GPOs anwenden ? Ich sehe da keinen Nutzen und ...
5
KommentareUser Account ist ständig gesperrt
Erstellt am 19.06.2012
Moin Schau ins Sicherheitsprotokoll des DCs. Dort sollten die notwendigen Informationen stehen. Und wenn das immer wieder passiert, dann besteht eine gute Wahrscheinlichkeit, dass ...
3
KommentareRouter-Wechsel in SBS 2011 Netzwerk - Assistent für den Internetzugang
Erstellt am 18.06.2012
Moin ich gehe mal davon aus, dass auf dem Router uPnP aktiviert gewesen ist. Wie sonst soll der Server irgendwie mitbekommen, dass das Gerät ...
9
KommentareExchange 2007 Senden verbieten bei funktionierender Weiterleitung
Erstellt am 18.06.2012
Moin ich verstehe den Denkansatz nicht so ganz. Wieso nicht einfach eure alte Domain zum neuen Server hinzufügen und den Benutzern entsprechend den Empfang ...
9
KommentareTerminalsitzung wegen Lizenzprotokollfehler abgebrochen
Erstellt am 18.06.2012
Es könnte sein, dass da temporäre Lizenzen ausgestellt worden sind. Weiß ich aber auch nicht so genaus, weil ich meine Terminalserver immer dauerhaft mit ...
5
KommentareWSUS Server, Client können nicht Updates abwählen
Erstellt am 18.06.2012
Moin irgendwie scheinst du den Sinn des WSUS-Servers auch nicht ganz begriffen zu haben. Du Admin siehst dort eine Übersicht, welcher Client welches Update ...
5
KommentareTerminalsitzung wegen Lizenzprotokollfehler abgebrochen
Erstellt am 18.06.2012
Ohne Lizenzserver keine Lizenz Ist doch eigentlich klar Das mit dem Entfernen des Servers aus dem AD werde ich so aber wohl niemals verstehen. ...
5
KommentareTerminalsitzung wegen Lizenzprotokollfehler abgebrochen
Erstellt am 18.06.2012
Moin Zitat von : () Jetzt allerdings wegen der Hochstufung aus der Domäne entfernt wurde. Den verstehe ich jetzt ehrlich gesagt noch nicht so ...
5
KommentareDatensicherung zwischen Server-LAN und Einzelplatz
Erstellt am 16.06.2012
Moin Zitat von : Ich möchte nicht mit Skripten oder sonstigen selbstgestrickten Lösungen arbeiten Wieso ? Das ist ein Einzeiler, den man in einer ...
3
KommentareWie funktioniert die Outlook oder Office Verwaltung per GPO
Erstellt am 16.06.2012
Moin oder schau doch mal, ob sich die von dir gewünschte Option mit dem Office-Anpassungstool einstellen lässt. Gruß Hubert ...
12
KommentareMeldung ERROR Could not set the Schema Master as writeable 0x80004005 Unbekannter Fehler
Erstellt am 16.06.2012
Moin auf welchem Server startest du denn die Erweiterung des Schemas ? Machs mal auf dem DC01 Gruß Hubert ...
3
KommentareOrdner per Policy verstecken
Erstellt am 13.06.2012
Moin Zitat von : Meines Wissens nicht, denn das Dateisystem hat nichts mit Gruppenrichtlinien zu tun. naja - nicht so ganz. vgl.- Zentrale Steuerung ...
4
KommentareOffice 2010 Pro Plus und Standard Userabhängig verteilen
Erstellt am 13.06.2012
Moin da hast du schon mal ein grundsätzliches Problem: Du wirst die Software kaum nach User verteilen können, sondern musst das schon pro Computer ...
8
KommentareDHCP oder feste IP MIT DHCP-Serverdienst
Erstellt am 12.06.2012
Moin Danke, dann lese ich heute die MAC-Adressen der Clients aus und mache daraus feste Reservierungen in der Da machst du dir eindeutig zu ...
15
KommentareOrdnerumleitung Windows 7 Client an WIndows Server 2003
Erstellt am 10.06.2012
Moin du hast ein Richtlinienobjekt erstellt - so wie es aussicht, hast du es aber nicht weiter verknüpft -> Auf welcher OU wird es ...
1
KommentarNach Migration bzw Ablöse SBS2003 zu Exchange 2010 immer noch Legacy Server im System
Erstellt am 07.06.2012
Moin Nach grobem Überfliegen fassen wir mal zusammen: Die von dir verwendete Anleituung taugt nichts. Nach oberflächlicher Durchsicht stelle ich fest, dass z.B. der ...
11
KommentareEX2007 Public Folder Database ist explodiert
Erstellt am 03.06.2012
Moin da habe ich dann doch mal die Frage, wann du was gemacht hast. Wahrscheinlichste Lösung dafür dass die Datenbank nicht kleiner wird obwohl ...
8
Kommentare