
Zusätzliche Emailadresse in Exchange 2010
Erstellt am 25.10.2011
Moin und beherzige die Warnung in dem Artikel. Wenn du nicht aufpasst, dann bastelst du dir schnell ein offenes Relay für jedermann ! Gruß ...
9
KommentareEvent 9175 nach Update auf Exchange 2003 SP2
Erstellt am 25.10.2011
und außer diesen beiden Fehlern nichts ? Kontrolliere mal die Warteschlangen. Ansonsten lasse mal die SBS-Assistenten drüberlaufen. Ich halte es für eine Möglichkeit, das ...
6
KommentareTerminalserver - Arbeitsplatz ist bei Usern ausgeblendet
Erstellt am 25.10.2011
Dann würde ich mal nach "reset local group policy default" suchen und du wirst auch sehen, dass es da fast unendliuch Lesestoff zu gibt ...
4
KommentareHome PC, Brandgefahr
Erstellt am 25.10.2011
und auch nicht zu vergessen: Wenn in einem PC irgendetwas wirklich brandtechnisch gefährlich ist, dann das Netzteil. ...
15
KommentareReste von Domain Controller aus Active Directory löschen - Fehler bei ntdsutil
Erstellt am 25.10.2011
Guten Morgen Prüfe mal, wer Inhaber der FSMO-Rollen ist. Wahrscheinlich ist der ausgefallene DC Inhaber der Rollen gewesen. Da musst du dann auch mal ...
3
KommentareTerminalserver - Arbeitsplatz ist bei Usern ausgeblendet
Erstellt am 24.10.2011
Moin mache dir das Leben doch einfach: Konfiguriere die Richtlinie für das Ausblenden als "Deaktiviert" und schon werden die Laufwerke auch wieder eingeblendet. Wobei ...
4
KommentareEvent 9175 nach Update auf Exchange 2003 SP2
Erstellt am 24.10.2011
Moin prüffe mal den Status der Dienste. Insbesondere der Informationstore dürfte nicht gestartet sein. Sollte das der Fall sein, dann versuche den Dienst einmal ...
6
KommentareServer benötigt 11 Minuten zum Booten, warum?
Erstellt am 23.10.2011
Zitat von : die kann ich mit einer Vielzahl von Backup-Lösungen fahren, unter anderem auch mit Image-Backups wie Acronis, etc - das mit dem ...
17
KommentareRecovery DVD Windows 7 64 Bit über Windows XP.
Erstellt am 23.10.2011
Moin Das gesamte Betriebssystem sollte sich auf der bzw den DVD(s) befinden. Wenn du keine wichrtigen Daten mehr auf der Festplatte hast, dann sei ...
4
KommentareDC wurde einfach entfernt ohne dcpromo
Erstellt am 22.10.2011
Moin Welche Serverversion ? ...
8
KommentareServer benötigt 11 Minuten zum Booten, warum?
Erstellt am 22.10.2011
Da hat dein Server definitiv zu wenig RAM. Den solltest du dringend aufrüsten. ...
17
KommentareSBS2011 plus 2008r2 als TS Lizenzfrage
Erstellt am 22.10.2011
Die Sache werde ich dann allerdings wirklich mal ergründen. Wundert mich aber sehr, weil dann sogar die MS-Lizenzabteilung eines der größten Distributoren die Lizenzierung ...
17
KommentareSBS2011 plus 2008r2 als TS Lizenzfrage
Erstellt am 22.10.2011
Zitat von : Das ist einfach nur falsch. Nachlesen oder Audit durchführen lassen! Sehe ich nicht so. Dann gib mir mal bitte den Link, ...
17
KommentareServer benötigt 11 Minuten zum Booten, warum?
Erstellt am 22.10.2011
Moin Etwas mehr Angaben zur Hardware wären auch hilfreich. Insbesomdere die Frage: Wieviel RAM ist in der Maschine eingebaut ? Beim SBS 2008 würde ...
17
KommentareSBS2011 plus 2008r2 als TS Lizenzfrage
Erstellt am 22.10.2011
Zitat von : Schlimm eigentlich, 5 Leute dürfen den TS benutzen (ausschliesslich per VPN von extern), den 20 anderen ist es verboten. Muss aber ...
17
KommentareKyocera FS-2020D macht streifen auf di Blätter
Erstellt am 20.10.2011
Auch kein "Hallo" Trommel tauschen Auch kein Gruß ...
6
Kommentare2. DC aus Domaine nehmen nach Crash
Erstellt am 19.10.2011
Moin Wenn ich das richtig überblicke, hast du ein "quit" vergessen Versuche es doch noch mal mit dieser Anleitung: Gruß Hubert ...
3
KommentareVor dem Öffnen dieses Dateityps immer bestätigen - deaktivieren
Erstellt am 19.10.2011
ja das ist dann mal eine gute Frage :) Erst mal mein Rat: Schreibe die Frage doch bitte neu. Mit Verweis auf diesen Thread. ...
7
KommentareWindows Server 2008 mit Exchange 2007 auf SBS 2011 migrieren
Erstellt am 19.10.2011
Ja das kkommt davon, wenn man das mal schnell liest. Kunde wartete :) Das habe ich auch noch nicht gemacht, aber was ich durchaus ...
6
KommentareWindows Server 2008 mit Exchange 2007 auf SBS 2011 migrieren
Erstellt am 19.10.2011
Moin der einfachte und sicherste Weg sollte sein, sich an die Anleitung von MIcrosoft zu halten: Migrate to Windows Small Business Server 2011 Standard ...
6
KommentareSBS 2008 mit P2S Pop-Abrufer - Problem bei größeren Mails
Erstellt am 17.10.2011
Moin auch wenn du meinst, alles korrekt konfiguriert zu haben, arbeite doch bitte rst noch einmal folgendes ab: How Do I Change Message Size ...
5
KommentareBenutzerprofil automatisch per Skript erstellen lassen
Erstellt am 17.10.2011
Moin das müsstest du aber vielleicht auch noch einmal etwas genauer erklären. Benutzer haben erst einmal kein Recht einen Dienst zu starten oder stoppen. ...
8
KommentareT-Online, VDSL-Flat, IPTV
Erstellt am 17.10.2011
Zitat von : da man aber i.allg. rund um die Uhr TV schauen könnte Ich kann mir da ein kleines Schmunzeln nicht verkneifen :) ...
5
KommentareRDP verbindung 2 Monitore
Erstellt am 17.10.2011
sorry - hatte ich glatt überlesen. Dafür reicht mein Englisch noch :) ...
9
KommentareSBS 2011 Migration Öffentlicher Ordner
Erstellt am 17.10.2011
Hallo klar gibts auf einem Exchange 2010 auch eine Warteschlange. Schaue mal in der Toolbox. Gruß Hubert ...
8
KommentareRDP verbindung 2 Monitore
Erstellt am 17.10.2011
Moin hast du auch in den Verbindungseigenschaften den Haken bei "Alle Monitore für die Remotesitzung verwenden" angehakt ? Gruß Hubert ...
9
KommentareGPO Sitzungszeitlimits auf Terminalserver 2008 (kein R2) greifen nicht!?
Erstellt am 17.10.2011
10
KommentareSBS 2011 Migration Öffentlicher Ordner
Erstellt am 16.10.2011
Moin Wie ist denn der Status der Öffentlichen Ordner auf dem neuen Server überhaupt ? Wie ist der Replikationsstatus ? Wenn du eine Datenbank ...
8
KommentareTandberg RDX
Erstellt am 15.10.2011
hiermit: ...
6
KommentareRDS User CAL und Server User CAL immer für 2008 und 2008 R2?
Erstellt am 14.10.2011
Moin Da solletst du vielleicht einfach mal die Informationen zur Lizenzierung von Windows Server 2008 R2 durchlesen Gruß ...
1
KommentarGPO Sitzungszeitlimits auf Terminalserver 2008 (kein R2) greifen nicht!?
Erstellt am 14.10.2011
Zitat von : Fehler ID: 56 - Quelle: TermDD - Die Terminalserver-Sicherheitsschicht hat einen Fehler im Protokollablauf erkannt und den Client getrennt. Da hst ...
10
KommentareGPO Sitzungszeitlimits auf Terminalserver 2008 (kein R2) greifen nicht!?
Erstellt am 14.10.2011
Guten Morgen Du konfigurierst ein wenig zu viel :) An den Einstellungen für die Sitzungen muss man normalerweise nichts schrauben. Wenn du auf dem ...
10
KommentareGPO Sitzungszeitlimits auf Terminalserver 2008 (kein R2) greifen nicht!?
Erstellt am 13.10.2011
Hallo - Wie sind denn die Einstellungend der Energieverwaltung ? - Schaue mal auf dem Server nach, ob die Sitzungen überhaupt getrennt werden - ...
10
KommentareTandberg RDX
Erstellt am 13.10.2011
Moin Ohne es genau zu wissen: In der Software integriert ist sicher nur die Anzeige. Schaue doch mal im Programmverzeichnis und Unterverzecihnissen, ob es ...
6
KommentareDomänenauswahl nicht möglich
Erstellt am 13.10.2011
Hallo eine Home-Edition kann nicht Mitglied einer Windows-Domäne sein Installiere wenigstens Professional und es klappt. Gruß Hubert ...
7
KommentareInternen Grafikspeicher simulieren
Erstellt am 12.10.2011
Das Problem mit dem Spiel hast aber nicht nur du. vgl. Die Frage ist dann wohl tatsächlich, wieviel die Grafikkarte nun wirklich selber an ...
7
KommentareInternen Grafikspeicher simulieren
Erstellt am 12.10.2011
Hallo Was ist das für eien Grafikkarte bzw. was ist das für ein Notebook ? Wenn das Shared MEmory ist, dann sollte sich der ...
7
KommentareGPO auf Terminalserver 2008 (kein R2) greifen nicht oder nicht richtig
Erstellt am 10.10.2011
GPO wirken nun einmal nur auf die OU, mit der sie verknüpft sind. Du willst ja nicht, dass jede GPO erst einmal auf jede ...
20
KommentareGPO auf Terminalserver 2008 (kein R2) greifen nicht oder nicht richtig
Erstellt am 10.10.2011
Schön, dass dein Problem erst einmal gelöst ist. Aber zu der letzten Frage: Du hast die Gruppe "Authentifizierte Benutzer" nach dem Erstellen der Richtlinie ...
20
KommentareOrdnerfreigabe in Active Directory
Erstellt am 10.10.2011
ja manches ist doch denkbar einfach :) Wenn du es dann auch noch ganz schick machen willst, dann installierst du auf dem Server Access ...
3
KommentareGPO auf Terminalserver 2008 (kein R2) greifen nicht oder nicht richtig
Erstellt am 10.10.2011
Nachdem du nun nochmal gepostet hast meine Frage: Wozu benötigst du 2 Richtlinien für den Terminalserver ? Wie ich schon schrieb, reicht normalerweise eine ...
20
KommentareGPO auf Terminalserver 2008 (kein R2) greifen nicht oder nicht richtig
Erstellt am 10.10.2011
Die lokale Richtlinie auf dem TS-Server fasst du möglichst nicht an. Grundsätzlich sollte man alles, was man zentral in einer GPO konfigurieren kann acuh ...
20
KommentareGPO auf Terminalserver 2008 (kein R2) greifen nicht oder nicht richtig
Erstellt am 10.10.2011
Moin wie wohl auch schon Logan angedeutet hat, ist die Lösung für das Problem denkbar einfach. Du hast zwar die Übernahme der Richtlinie für ...
20
KommentareOrdnerfreigabe in Active Directory
Erstellt am 10.10.2011
Nimm den Ordner im Dateisystem, klicke mit der rechten Maustaste darauf, wähle Eigenschaften, wähle Sicherheit, konfiguriere wer da Zugriff drauf hat. ...
3
KommentareBei der RDP-Anmeldung soll der Benutzername bzw. RDP-Anmeldename nicht geändert werden dürfen!
Erstellt am 10.10.2011
Nochmal "ich" :) Wenn du dir das Produkt mal genauer ansiehst, dann ist es - zumindest geht das aus der Beschreibung so hervor - ...
8
KommentareProblem in der Netzwerkkommunikation
Erstellt am 09.10.2011
Zitat von : Um von Netz 4 ins Netz 3 zu kommen, musst du auf dem Router 4 einstellen, dass er das Netz 192.168.3.0/24 ...
12
KommentareProblem in der Netzwerkkommunikation
Erstellt am 09.10.2011
Im Allgemeinen definierst du dort wie du das jeweilige Zielnetz erreichst. Mal als Beispiel für Router 1: Ziel / Netzmaske / Gateway 192.168.1.0 / ...
12
KommentareProblem in der Netzwerkkommunikation
Erstellt am 09.10.2011
die Clients bekommen ja auch eine IP vom DNS Wenn es so wäre, dass die DNS-Auflösung über den Server funktioniert, dannn müsstest du eigentlich ...
12
KommentareProblem in der Netzwerkkommunikation
Erstellt am 09.10.2011
Hallo :) Zitat von : könnte dieser eigentlich nicht für das gesamte Netzwerk den DHCP Dienst übernehem, wenn ja wie ? Nein - so ...
12
KommentareADC instalation unter Windows NT 4 Server Edition
Erstellt am 09.10.2011
und vielleicht solltest du einmal Die Forenregeln durchlesen. Musst auch garnicht weit lesen: für viele, aber leider nicht für alle eine Selbstverständlichkeit: es sollte ...
4
Kommentare