
neue Datensicherungshardware für BackUp Exec 12(.5) und viele Fragen
Erstellt am 23.11.2008
Hallo, Meine Frage wäre nun, ob LTO Laufwerke auch SDLT Bänder lesen können? Nein. Eine weitere Frage wäre, welche Laufwerke von welchem Hersteller sind ...
3
KommentareController für SAS Bandlaufwerk PCIe
Erstellt am 18.11.2008
Hallo, Tandberg hat mir folgenden Controller empfolen: K. ...
1
KommentarAutomatische Tapezuweisung in Backup Exec 10.0d funktioniert nicht ...!
Erstellt am 17.11.2008
Hello again, geschaut. Der LUN-Support ist auf jeden Fall aktiviert. Was bedeutet dann ist evtl. der Loader im Sequential Mode. Dann wird (zumindest bei ...
8
KommentareAutomatische Tapezuweisung in Backup Exec 10.0d funktioniert nicht ...!
Erstellt am 15.11.2008
Hallo, welche Geräte werden vom SCSI-Controller angezeigt? Das Laufwerk und ein Medienwechsler, oder nur das Laufwerk? Wird im Windows ein "Unbekannter Medienwechsler" angezeigt? Wenn ...
8
KommentareVXA Tape manuel auswerfen?
Erstellt am 23.10.2008
Hallo, nein, kann man nicht ohne das Laufwerk zu demontieren. VXA ist so ziemlich gleich einem Videorekorder. K. ...
1
KommentarBackup Exec 12 austauschbarer B2D - Mindestanzahl von LW und Medien nicht erreicht
Erstellt am 23.10.2008
Hallo, in welchem Mediempool war der Backup2Disk folder bzw. dessen Medium? Welcher Medienpool war im Backupauftrag ausgewählt? Normalerweise ist der "Mediensatz1" der Standartmediensatz bei ...
2
KommentareDatensicherungskonzept - Empfehlungen
Erstellt am 21.10.2008
Hallo, von Tandberg Data bekommt man ein Wechseldisk-System names RDX bei dem der "Rahmen" für 10000 Medienwechsel ausgelegt ist. Ausserdem ist die HD in ...
6
Kommentarebackup strategie und tools
Erstellt am 11.10.2008
Hallo, Kennst Du vielleicht ein Programm der CDP kann? Ich habe gerade im internet gefunden ist aber nur unter linux. normalerweise ist Google dein ...
7
Kommentarebackup strategie und tools
Erstellt am 09.10.2008
Hallo nochmal, Vielen Danke für deine Tips . büdde CDP das hört sich gut an.Heisst die software auch so ( CDP?) oder gibt einen ...
7
Kommentarebackup strategie und tools
Erstellt am 09.10.2008
Hallo, wie TimoBeil schon sagteDas was dein Chef will ist eine Sache der höheren Vergnügungsordnung. Und solche Aufgaben benötigen einen Spezialisten der sich mit ...
7
KommentareProbleme mit Quantum Superloader 3
Erstellt am 25.09.2008
Hallo, schonmal das Laufwerk mit Xtalk gestestet? Was für ein LTO-Laufwerk ist das denn, LTO2 oder LTO3? GIbt es interne Errorlogs der Laufwerke, und ...
4
KommentareArcserve 12 zeigt IBM LTO 4 SAS Tape Drive als Offline an
Erstellt am 25.09.2008
Hallo, verstehe ich das richtig das ich den treiber deinstallieren soll und dann nach einem neustart mit arcserve auf das laufwerk zugreifen können sollte ...
5
KommentareArcserve 12 zeigt IBM LTO 4 SAS Tape Drive als Offline an
Erstellt am 22.09.2008
Hallo, hast du den Treiber für das Bandlaufwerk im Windows-Gerätemanager deaktiviert? Wenn nein, dann tu das, damit Arcserve mit seinen Treibern darauf zugreifen darf. ...
5
KommentareSCSI-Wide-Gerät extern an Narrow-Controller?
Erstellt am 15.09.2008
Hallo, die Angabe der ID sollte nur eine weitere Info sein. Ist vielleicht nicht gut formuliert gewesen. OK, ist dann einzusehen. ich weiß auch, ...
6
KommentareSCSI-Wide-Gerät extern an Narrow-Controller?
Erstellt am 15.09.2008
Hallo, das klappt leider nicht. Es könnte allerdings am Notebook-SCSI-Controller liegen (APA1480A). Er liefert keine TERMPOWER. Den U320-Streamer habe ich deshalb auf Termpower gejumpert ...
6
KommentareBandlaufwerk - Frage zu Streamer, Software und Medium WICHTIG
Erstellt am 09.09.2008
Re derzeit haben wir nur 25GB Daten - nur sehr viele kleine. Die Datenmenge wächst täglich mindestens 300MB - also ca 6GB pro Monat ...
12
KommentareBandlaufwerk - Frage zu Streamer, Software und Medium WICHTIG
Erstellt am 09.09.2008
Hallo nochmal, Es handelt sich um einen Server mit: 2*Intel Xeon 3,4Ghz mit HT 4GB Ram ECC 3 PCI-X / 133 MHz ( 3.3 ...
12
KommentareBandlaufwerk - Frage zu Streamer, Software und Medium WICHTIG
Erstellt am 08.09.2008
Hallo, 1) Wenn ich einen 800/1600 Streamer kauf, muss ich dann auch ein 800/1600Band kaufen oder würde auch ein 400/800 gehen? LTo4 kann auch ...
12
KommentareVorteile von Band gegenüber Festplatten
Erstellt am 23.08.2008
Hallo, warum nicht die Vorteile beider Systeme nutzen: Das ist ein Disk-System, aber mit Festplatten in Stoß- und ESD-sicheren Boxen. Im Kit bekommt man ...
15
KommentareNAS-Platte mit Passwort versehen
Erstellt am 18.08.2008
Hallo, wenn die User auf dem NAS andere Passworte haben als in der Workgroup/Domäne, dann muss du _immer_ ein Passwort angeben. K. ...
2
KommentareVeritas Backupexec 10.0 erkennt Sicherungsbänder als Reinigungsbänder
Erstellt am 18.08.2008
Hallo, 1. Testsoftware von IBM besorgen 2. Eins der als Reinigungsmedien erkannten Bänder ins Laufwerk laden 3. Test des Laufwerkes machen. Das Laufwerk kann ...
4
KommentareSCSI-Anschlußproblem (extern)
Erstellt am 13.08.2008
Hallo, wenn das Laufwerk einen 68-poligen Anschluss hat, und der Controller einen 50-poligen Anschluss, und man verwendet ein Adapterkabel von 68 auf 50 Pins, ...
4
KommentareAn HP DL380 G3 SCSI Festplatten eines anderen Herstellers
Erstellt am 08.08.2008
Hallo, 80pin Centronix => SCA => Hotplug-fähiger SCSI Anschluss. Solange die Platte einen solchen Anschluss hat wird sie funktionieren (solange der Bus sauber aufgebaut ...
6
KommentareAn HP DL380 G3 SCSI Festplatten eines anderen Herstellers
Erstellt am 07.08.2008
Hallo, seit wann baut HP Festplatten? Die kaufen die auch nur bei Seagate, Fujitsu, usw. Wichitig ist dass die Platten den gleichen Anschluss haben, ...
6
KommentareIdeen zu neuer Backupstrategie?
Erstellt am 17.07.2008
Hallo, hast du die neuste Firmware drauf?? Das ist bei VXA-Laufwerken seeehr wichtig. Wird das Laufwerk auch mal mit geladenem Band ausgeschaltet? Wenn ja ...
13
KommentareLTO3 und SCSI auf normalen PCI Slot?
Erstellt am 14.07.2008
Hallo nochmal, man kann den 29160 problemlos in einem 32 Bit PCI2.1- und PCI2.2-Slot betreiben. Aufgrund der PCI-Limitierungen kann man natürlich die 160mb/s nicht ...
5
KommentareLTO3 und SCSI auf normalen PCI Slot?
Erstellt am 14.07.2008
Hallo, ein paar Anmerkungen: - LTO3 benötigt einen hohen Datensurchsatz. Auch die Festplatten müssen diese Menge an Daten liefern können! - Der PCI-Bus kann ...
5
KommentareSCSI Treiber adpu160m
Erstellt am 30.05.2008
Hallo, meistens ist ein alter Treiber für die SCSI-Karte der Grund dieser Probleme. I.d.R. der Treiber den Windows mitbringt. Hol dir von Adaptec den ...
4
Kommentaregute Backup Strategie?
Erstellt am 22.05.2008
ich finde bandsicherungen "rückständig". Aha mal sehen gesetzt den fall der server raucht auch bzw hat z.b. einen überspannungschaden (festplatte + streamer hardware defekt), ...
10
KommentareBenutzen Sie den Importierbefehl...
Erstellt am 15.05.2008
Hallo, bei mir ist die Lösung nicht so einfach. Wir benutzen einen Autoloader1/8 von HP mit Maxell Ultrium3 400/800GB Bändern. Es wird immer alles ...
6
KommentareErfahrungen mit Hardware-RAID 5 für privaten Einsatzzweck
Erstellt am 15.05.2008
Hallöschn Wie schaut das aus, wenn ich dann das OS neu aufsetzen muss? Kann ich ein bestehendes Software-RAID dann ohne große Schwierigkeiten wieder einbinden? ...
8
KommentareErfahrungen mit Hardware-RAID 5 für privaten Einsatzzweck
Erstellt am 14.05.2008
1) wenn es dir um datensicherheit geht, lass die finder von raid-5 und nehm raid-1 Was ist an RAID 5 unsicherer als an RAID1? ...
8
KommentareErfahrungen mit Hardware-RAID 5 für privaten Einsatzzweck
Erstellt am 14.05.2008
Ich brauch kein HotSwap, mir reichts fix verkabelt im Gehäuse. Mir gehts hauptsächlich um die Datensicherheit, Performance steht nicht so sehr im Vordergrund. Hallo, ...
8
KommentareBackupexec 10.d Libray Tausch von Overland auf HP keine Library vorhanden! Ist etwas eilig!Wie immer
Erstellt am 14.05.2008
Hallo, laut ist unbedingt ein Treiberupdate notwendig, damit Backup Exec das Gerät überhaupt erkennt. K. ...
2
KommentareBackup auf Band, aber wieviel Speicherplatz habe ich noch?
Erstellt am 14.05.2008
Hallo, tja schwierige Frage. Da die meisten Bandlaufwerke eine Hardwarekompression machen kann man leider nicht genau vorraussagen wieviel Platz noch verfügbar ist. Da hängt ...
2
KommentareArcServ2000 Probleme bei Vollsicherung
Erstellt am 09.05.2008
Hallo, Monatssicherung) den Fehler E6300 (Scsi Port Fehler) sowie den Fehler E8004 gugg mal bitte ob du im Systemprotokoll deines Betriebssystems irgendwelche Fehlermeldungen bzgl. ...
2
KommentareSCSI u160 Konfigurieren
Erstellt am 05.05.2008
Hallo, über SCSI muss man eigentlich nicht wirklich viel wissen: - Der Bus muss am Anfang und am Ende terminiert werden - Jedes Gerät ...
8
KommentareBackup Exec LTO negative Komprimierung 0,441 zu 1
Erstellt am 17.04.2008
Hallo, wurden ca. 100 GB gesichert. Für den gesamten Sicherungsvorgang mit Sicherungsprüfung wurden ca. 6 Stunden benötigt. Dieses liegt in einer normalen Zeit. Bevor ...
3
KommentareWindows Server 2003 mit Backup Exec 9 - Ladefehler
Erstellt am 10.04.2008
Hallo, es kann sein dass Backup Exec das Laufwerk "neu" erkannt hat, und den Backupjob nicht korrekt dem Laufwerk zuweisen kann. Bei mir hat ...
1
KommentarRobocopy auf Tapelibary?
Erstellt am 10.04.2008
Hallo zusammen, Hallo alleine, ich habe folgende Aufgabe: Wir haben eine externe Tapelibary (IBM ULTRIUM-TD2) und darauf sollen Backups kopiert werden (mit Robocopy, weil ...
4
KommentareBandlaufwerk oder SCSI Controller defekt?
Erstellt am 08.04.2008
Hallo, das klingt ja wie "Alles getauscht, bis auf das Problem". Wenn beim Starten des Rechners das Laufwerk nicht immer gefunden wird gibt es ...
2
KommentareArcServe Fehler E4116, E3511, E5110
Erstellt am 08.04.2008
Hallo, was ist denn an "no access rights to database" so unverständlich? Du solltest lieber CA fragen wie es dazu kommen konnte dass du ...
1
KommentarQuantum Backup, Band kommt nicht mehr raus
Erstellt am 25.03.2008
Hallo, such mal bei www.hp.com nach VS160 und "stuck media". Da gibt es eine Anleitung das Band zu entfernen. K. ...
1
KommentarBackup exec 11 autoloader FSC VXA
Erstellt am 17.03.2008
Hallo, Die ursache ist das er beim Jobstart kein Medium findet obwohl im Schacht eins angezeigt wird. wenn die Backupsoftware nicht weiss dass ein ...
1
KommentarSCSI, nicht beide Platten werden erkannt
Erstellt am 16.03.2008
Hi Ich habe das Problem, dass mein SCSI Controler nicht beide Platten erkennt. Immer nur eine. Jedoch habe ich das Gefühl, dass ich diese ...
3
KommentareBAB 11.5 mit Bibliothek
Erstellt am 04.03.2008
hier hab ich sogar nen screenshot gemacht. bitte helft mir, die lösung ist so nah. hat noch wer ideen ? Wie du sehen kannst ...
7
KommentareDatensicherung in unserem Netzwerk
Erstellt am 04.03.2008
Hallöschn Szenario hier bei uns; 5 Server (Exchange; Fileserver; DB-Server; ISA und AntiVir) zur Zeit wird jeweils lokal mit NT Backup auf eine Partition ...
5
KommentareBAB 11.5 mit Bibliothek
Erstellt am 03.03.2008
Hallo, ist evtl. noch ein "alter" Autoloader bzw. ein anderes Bandlaufwerk angeschlossen? Arcserve unterstützt nur einen Medienwechsler mit einem Bandlaufwerk mit der Standartlizenz. K. ...
7
KommentareBackup Exec 11d Sicherung aufs Band
Erstellt am 25.02.2008
Rehallo, das macht 60mb/s für die HalfHeight drives, und 80mb/s für die FullHeight drives. Also sollten, zumindest theoretisch, 3,6Gb/min gesichert werden, unter der Vorraussetzung ...
6
KommentareBackup Exec 11d Sicherung aufs Band
Erstellt am 25.02.2008
Rehallo, was für ein Laufwerk hast du denn? Nur mal so gefragt um die normalerweise zu erwartende Performance abschätzen zu können. K. ...
6
Kommentare