SCSI-Anschlußproblem (extern)
Hallo Leute,
ich bekomme von einem Bekannten ein externes HP-Bandlaufwerk DAT-24e. Dieses Gerät hat, wenn ich das auf der HP-WebSite richtig gelesen habe, einen externen wide LVDS SCSI connector (68 pins). Vom Augenschein her sieht das Ding aus wie ein alter Centronics-Anschluß.
Meine SCSI-Karte ist eine Adaptec 19160. Die hat auch einen 68-Pin-Anschluß, aber nur intern. Der sieht aber ganz anders aus, als der externe 68-pin-Anschluß des Bandlaufwerks. Extern hat die SCSI-Karte einen 50-pin high-density connector.
Wie bringe ich die beiden Geräte zusammen?
ich bekomme von einem Bekannten ein externes HP-Bandlaufwerk DAT-24e. Dieses Gerät hat, wenn ich das auf der HP-WebSite richtig gelesen habe, einen externen wide LVDS SCSI connector (68 pins). Vom Augenschein her sieht das Ding aus wie ein alter Centronics-Anschluß.
Meine SCSI-Karte ist eine Adaptec 19160. Die hat auch einen 68-Pin-Anschluß, aber nur intern. Der sieht aber ganz anders aus, als der externe 68-pin-Anschluß des Bandlaufwerks. Extern hat die SCSI-Karte einen 50-pin high-density connector.
Wie bringe ich die beiden Geräte zusammen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 94283
Url: https://administrator.de/forum/scsi-anschlussproblem-extern-94283.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 22:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
schau doch mal bei Deinem Bekannten, ob der noch das passende Anschlußkabel hat. So was gehört(e) zum Lieferumfang von externen SCSI-Geräten. Das Kabel ist etwas fingerdick und hat an der einen Seite einen "Centronics"-Stecker, an der anderen Seite einen 50-pol HD-Stecker. Je nach vorhandenem Host-Adapter kann man das Kabel dann mal so und mal so verwenden. Das Kabel sieht so ähnlich aus wie das aus dem Auktionshaus, nur muß anstelle des 68-pol HD- ein 50-pol HD-Anschluß dran sein.
Gruß J
chem
schau doch mal bei Deinem Bekannten, ob der noch das passende Anschlußkabel hat. So was gehört(e) zum Lieferumfang von externen SCSI-Geräten. Das Kabel ist etwas fingerdick und hat an der einen Seite einen "Centronics"-Stecker, an der anderen Seite einen 50-pol HD-Stecker. Je nach vorhandenem Host-Adapter kann man das Kabel dann mal so und mal so verwenden. Das Kabel sieht so ähnlich aus wie das aus dem Auktionshaus, nur muß anstelle des 68-pol HD- ein 50-pol HD-Anschluß dran sein.
Gruß J
Hallo,
wenn das Laufwerk einen 68-poligen Anschluss hat, und der Controller einen 50-poligen Anschluss, und man verwendet ein Adapterkabel von 68 auf 50 Pins, dann wird es Terminierungsprobleme geben.
Der Controller terminiert 50 Pins, das Laufwerk 68 Pins.
Da bleiben 18 Pins nicht korrekt terminiert.
Man kann ggf. den internen LVD-Anschluss über einen Slotblechadapter nach aussen führen, und dann mit einem HD68-HD68-Kabel anschliessen.
K.
wenn das Laufwerk einen 68-poligen Anschluss hat, und der Controller einen 50-poligen Anschluss, und man verwendet ein Adapterkabel von 68 auf 50 Pins, dann wird es Terminierungsprobleme geben.
Der Controller terminiert 50 Pins, das Laufwerk 68 Pins.
Da bleiben 18 Pins nicht korrekt terminiert.
Man kann ggf. den internen LVD-Anschluss über einen Slotblechadapter nach aussen führen, und dann mit einem HD68-HD68-Kabel anschliessen.
K.