
W2K16 DHCP-Server PXE UEFI und BIOS
Erstellt am 23.01.2020
Der DHCP, der mit OPSI mitkommt, löst dein Problem. Damit geht beides. Du musst dich nur an das "Getting Started" halten. Oder lad dir ...
7
KommentareBIND MasterSlave File überschrieben
Erstellt am 10.01.2020
Dann bin ich ja irgendwann bei 273737583726262734. Ist das denn so richtig? Wie oft ändert sich denn eine Zone bei dir? ^^ ...
8
KommentareBIND MasterSlave File überschrieben
Erstellt am 10.01.2020
Daran erkennen DNS, ob sie die aktuelle Version einer Zone haben. Die musst du nach jeder Änderung immer um 1 erhöhen. Dann sollte dein ...
8
KommentareBIND MasterSlave File überschrieben
Erstellt am 10.01.2020
Erhöhst du die Seriennummer im Zonefile denn auch brav? ...
8
KommentareServer Umzug Test Problem AD erst sync
Erstellt am 09.01.2020
Vermutlich hast du nicht lange genug gewartet. Der Sync beginnt nicht unbedingt sofort und ist auch nicht nach wenigen Minuten durch. Lass die beiden ...
4
KommentareWindows PXE - Wie machen es große Firmen?
Erstellt am 02.01.2020
Zitat von : OPSI klingt super ich werde es mir mal ansehen und meinem chef zeigen. Wir haben OPSI im Einsatz und ich kann ...
33
KommentareSimplePXE mit pfSense TFTP Timetout
Erstellt am 02.01.2020
Als Client habe ich eine VM unter VMware erstellt. Dort sagt er "TFTP open timeout" Läuft der TFTPd denn? Stimmt die IP des Servers? ...
5
KommentareEinrichtung, Organisation einer SSD
Erstellt am 01.01.2020
Zitat von : 1. Werden die Partitions physisch zusammengehalten (analog HDD)? Oder werden sie im Laufe der Zeit über die gesamte SSD verstreut? Das ...
15
KommentareSuche nach fertiges PXE Netboot
Erstellt am 27.12.2019
Schau dir mal Opsi an. Setzen wir ein und sind sehr zufrieden. Geht auch über Zonen hinweg, wenn man es braucht. Ansonsten selber bauen. ...
3
KommentareVoip-Router - Ratschlag und Empfehlung
Erstellt am 25.12.2019
Habe seit zwei Jahren den 3CX in Gebraucht und bin sehr zufrieden. Die Preise sind angenehm. Asterisk wäre eine weitere Möglichkeit, aber wenn du ...
15
KommentareUmstellung ITIL V3 zu V4 in Unternehmen
Erstellt am 20.12.2019
Zitat von : Tja - und damit machen es die 95% der Firmen richtig und haben ITIL sogar richtig umgesetzt. Es SOLL gar nicht ...
6
KommentareMeinung gefragt: Backups auf NAS
Erstellt am 19.12.2019
Danke für die Antworten. Da hatte ich einiges zu lesen. Die Backups laufen und liefen nicht nur auf dem einen Backupserver. Das Heraustragen in ...
31
Kommentare2 Faktor FDE
Erstellt am 15.12.2019
Ich glaube VeraCrypt bietet doch an als zweiten Faktor eine Datei zu erstellen bzw. zu wählen (Checkbox: Use Keyfile). Die auf einen guten USB-Stick ...
3
KommentareServer startet nach Debian Installation nicht mehr
Erstellt am 13.12.2019
So, wie die grüne LED blinkt, würde ich annehmen, dass das Board dir was sagen will. Was sagt das Board-Handbuch dazu? Schaltest du ihn ...
17
KommentareSamba 4.4 noch sicher?
Erstellt am 10.12.2019
So lange es Updates für das Gerät gibt, würde ich es als "okay" einstufen. Falls es keine Updates mehr für das Gerät gibt, solltest ...
3
KommentareHeim Server NAS Pi-Hole Welches OS ?
Erstellt am 01.12.2019
Zu virtualisieren wäre vorteilhaft, aber das Gerätlein hat nur 8 Gb Ram, was ein bisschen wenig ist. Dazu noch, dass du wohl noch keine ...
13
KommentareAls Administrator Password eines Users zurücksetzen mit Win 10 HOME
Erstellt am 29.11.2019
So, extra für dich habe ich eine Win10 Home installiert, um mich zu erinnern wie man das Passwort los wird. 1. Als Administrator anmelden ...
13
KommentareAls Administrator Password eines Users zurücksetzen mit Win 10 HOME
Erstellt am 29.11.2019
Da gab es doch die Möglichkeit bspw. Systemrescuecd zu booten, die Win-Partition zu mounten und die utilman.exe durch die cmd.exe zu ersetzen. Geht das ...
13
KommentareAls Administrator Password eines Users zurücksetzen mit Win 10 HOME
Erstellt am 29.11.2019
"Windows 10 Passwort zurücksetzen" in Kombination mit Tante Google bringt wahre Schätze zum Vorschein. :-) ...
13
KommentareWelche GPO s sollte man in einer Firma Aktivieren?
Erstellt am 25.11.2019
Habe das Dokument "DPIA Microsoft Office 365 Online and Mobile SLM Rijk 23 july" gefunden. Ich nehmen an du meinst das. Wo genau ist ...
26
KommentareWelche GPO s sollte man in einer Firma Aktivieren?
Erstellt am 24.11.2019
Na ich weiss ja nicht ob die Empfehlungen des Bayerischer Landesdatenschutzbeauftragten befolgt werden sollten, wenn der groesste Teil in anderen Studien als Verstoss gegen ...
26
KommentareWelche GPO s sollte man in einer Firma Aktivieren?
Erstellt am 24.11.2019
Beschäftige dich mit dem CIS Benchmark für Windows Server sowie die GPO Empfehlungen des Bayerischer Landesdatenschutzbeauftragten. Da hast du mehr als ausreichend Anregung für ...
26
KommentarePing auf IPv6 und nicht auf IPv4
Erstellt am 23.11.2019
Da lernt man jeden Tag was Neues :-) ...
6
KommentarePing auf IPv6 und nicht auf IPv4
Erstellt am 23.11.2019
IPv6 wird immer bevorzugt, wenn es aktiviert ist. ...
6
KommentareSpam von russischen Servern
Erstellt am 20.11.2019
Dann ist zumindest da Ruhe im Karton. Ja So lange es Mailadressen bei dir gibt, wird es auch Spam im Postfach geben. Der Witz ...
14
KommentareWechsel des DNS-Servers unterbinden
Erstellt am 20.11.2019
Kein direkter Internetzugriff mehr, wenn es nicht unbedingt nötig ist. Das sind dann Ausnahmen. Lieber einen Proxy einrichten und alles darüber schicken. ...
10
KommentareSpam von russischen Servern
Erstellt am 19.11.2019
Könnte was Wichtiges dabei sein :-P ...
14
KommentareSuche günstigen Server für erste Schritte mit Microsoft Windows Server 2016 + Exchange
Erstellt am 16.11.2019
Ne, stimmt das war 2013. Da muss ich dir Recht geben. ...
19
KommentareSuche günstigen Server für erste Schritte mit Microsoft Windows Server 2016 + Exchange
Erstellt am 16.11.2019
Für 2 VMs und eine davon Exchange - mutig. Man lernt zwar auch etwas, wenn irgendwas nicht rund läuft, aber Spaß macht das dann ...
19
KommentareSuche günstigen Server für erste Schritte mit Microsoft Windows Server 2016 + Exchange
Erstellt am 16.11.2019
Für zum Lernen tut es ein älterer PC mit 16 Gb Ram und einer SSD. ...
19
KommentarePfsense: squid zeitgesteuerter Zugriff
Erstellt am 15.11.2019
Wird die händische Config nicht dann überschrieben, wenn er in der WebUI eine Änderung macht? ...
6
KommentarePfsense: squid zeitgesteuerter Zugriff
Erstellt am 15.11.2019
Zitat von : Oki, super klappt schon mal! Gibt es denn auch eine Möglichkeit das ganz Squid (in pfsense) übernehmen zu lassen (aus reinem ...
6
KommentareProxmox Hardware
Erstellt am 14.11.2019
Macht das Sinn für meine Spielwiese? Installieren und ausprobieren. Wie festplattenintensiv sind denn deine VMs? Bilde das RAID und dann benchmarkst du ein bisschen. ...
8
KommentareMehrere Festplatten zur großem Speicher zusammenfassen
Erstellt am 10.11.2019
Wenn du Bock auf basteln hast, dann schnapp dir ein Linux, pack dir ZFS drauf und mach dir deinen Pool. Es bietet dir auch ...
11
KommentareKameraempfehlung für Privathaushalt
Erstellt am 10.11.2019
Habe zwei Hikvision Turret im Einsatz und bin sehr zufrieden ...
8
KommentareProxy reagiert nicht - aber nur von Terminalserver aus
Erstellt am 09.11.2019
Proxy Server reagiert nicht Versetz mal den Squid in den Debug-Mode und guck was er zu gemängeln hat. Wenn du keine Berechtigung hättest, dann ...
1
KommentarWerbeeinblendung von clicktripz.com
Erstellt am 02.11.2019
Werbeblocker im Browser hilft natürlich. Wenn du etwas Spiellust hast, dann schau dir mal Pi-Hole an. Das wäre eine zentrale Möglichkeit. ...
5
KommentareBackupsoftware für Klonen
Erstellt am 02.11.2019
Zitat von : Ja aber habe gehört es soll auch programme geben die das zuverlässig können^^ Wer hat denn behauptet, dass Clonezilla das nicht ...
7
KommentareQuereinstieg in die IT schaffen
Erstellt am 30.10.2019
Also ich war in ner ziemlich guten Berufsschule und da wurde weder erklärt, was nen Hypervisor ist oder was Snapshots sind Dafür gabs die ...
48
KommentareQuereinstieg in die IT schaffen
Erstellt am 30.10.2019
Oder ist VMware / HyperV mittlerweile ein Unterrichtsfach? Nein, aber in der Ausbildung lernst du in der Regel wie es funktioniert und warum die ...
48
KommentareQuereinstieg in die IT schaffen
Erstellt am 30.10.2019
Das Problem wird am Ende kommen, wenn du dir den Job suchst. Denn dann wird es Fachfragen geben. Ganz simple Fragen werden dich dann ...
48
KommentareEmpfehlung für Active Directory
Erstellt am 27.10.2019
b) Bei MS kannst du alles schön zusammen klicken - nix mit Konsole o.ä. (im Regelfall). Natürlich lassen sich die RSAT auch bei einem ...
17
KommentareEmpfehlung für Active Directory
Erstellt am 27.10.2019
Derzeit Domänenfunktionsebene 2008, was in 99,9 % aller Fälle kein Problem ist. ...
17
KommentareEmpfehlung für Active Directory
Erstellt am 26.10.2019
Ich schlage in die gleiche Kerbe wie Lochkartenstanzer und nenne dir UCS. Basis ist Debian mit Kerberos und LDAP worauf noch ein DC mit ...
17
KommentareExchange - Wie geht ihr vor wenn der Name eines Users sich geändert hat?
Erstellt am 23.10.2019
Alias anlegen und nach angemessener Frist (1 - 2 Jahre) nur noch den "neuen" Namen verwenden. So haben wir es gehandhabt. ...
7
KommentareMigration Mail Server Univention zu extern
Erstellt am 16.10.2019
Viele der auf UCS gehosteten "Dienste" laufen in Docker Containern oder sind (wie Opsi) so auf dem UCS direkt installiert. Open-Xchange besteht wiederum auch ...
4
KommentareGPO Umbenennung des Administrator-Kontos
Erstellt am 15.10.2019
Es gibt echt Tage, die man ersatzlos aus dem Kalender streichen möchte. ^^ Danke für den Hinweis. Echt peinlich. ...
3
KommentarePfSense startet nach update auf 2.4.4. p3 nicht mehr
Erstellt am 11.10.2019
Meine Frage ist jetzt jedoch, ist jemandem Bekannt, dass ab Version 2.4.4 p3 legacy nicht mehr unterstützt wird oder so ähnliches? Legacy geht. Das ...
18
KommentareFrage zu "Sysprep will nicht, weil Bitlocker angeblich aktiv ist."
Erstellt am 09.10.2019
Jup, habe ich gemacht. Trotzdem wurde ich mit dem Bitlocker-Problem belästigt. ...
2
KommentareDebian - live - per scp(?) auf neues System klonen
Erstellt am 02.10.2019
Wenn er so eine Frage stellt, dann gehe ich nicht davon aus, dass er im Detail bescheid weiß und somit ist die Gefahr für ...
8
Kommentare