
Daten von USB Stick wiederherstellen
Erstellt am 05.09.2010
Hallo tabociya, zum Datenretten von USB Sticks kannst du die Programme Filerecovery und Smartrecovery von PC Inspektor (Freeware) verwenden. Schon mehrfach getestet und ok. ...
6
KommentareWelche Synchronisations-Software beim Restore verwenden? Womit Daten von sterbender Festplatte lesen?
Erstellt am 05.09.2010
Hallo Laser12, >Da die ausgefallen Festplatte noch nicht ganz tot ist sondern in eingen Verzeichnissen einzelne Dateien lesbar sind, würde ich mit Hausmitteln gerne ...
9
KommentareAutomatisches Login am Novell-Server
Erstellt am 02.09.2010
hallo flicflac, hast du den Novell client installiert? Wenn die Logindaten in Novell und Windows gleich sind kannst du eine Anmeldung als Primäre Anmeldung ...
2
KommentareNotebook mit langer Akkulaufzeit gesucht
Erstellt am 02.09.2010
Hallo Heinrich, ich verstehe nicht so richtig warum du hier die Frage stellst. Da die Laufzeit ein Verkaufsargument ist wird sie auch bei vielen ...
2
KommentareProbleme bei ArcServ 15 Installation
Erstellt am 02.09.2010
Hallo Andreas, versuche doch mal den MS SQL SERVER Advisor laufen zu lassen. Du hast in den Logs ja schon die Meldung das es ...
2
KommentareBackup- bzw. Imagelösung für Notebooks
Erstellt am 31.08.2010
@ goscho, Upps. Danke für den Hinweis. Btw. Mit Daten waren nicht in erster Linie die PST Dateien gemeint. grüße vom it-frosch ...
7
KommentareBackup- bzw. Imagelösung für Notebooks
Erstellt am 30.08.2010
Hallo penne68, >Problem war hier immer die Größe der Outlook-DB, welche bei zwei Kollegen fast 2GB groß ist. Und das ist erst der Anfang. ...
7
KommentareWelche Linux fuer ein Tablet PC
Erstellt am 30.08.2010
Hallo Min, nur als Ergänzung für die schon geschriebenen Kommentare. Grüße vom it-frosch ...
4
KommentareAutowert - Anweisung in SQL mit Database
Erstellt am 27.08.2010
5
KommentareHP B2000 Workstation
Erstellt am 25.08.2010
Hallo schwotte, >Gibt es die Moeglichkeit die bestehende Installation auf einen neuen Computer zu ziehen Das kommt sicherlich darauf an worüber die Kommunikation mit ...
4
KommentareFirefox und Programme fertig verpacken?
Erstellt am 23.08.2010
Hallo Heinrich, ich glaube deine Frage geht mehr in Richtung unbeaufsichtigte Installation. Das Hauptprogramm installierst du silent mit den Schalter / -ms. AddOns bekommst ...
3
KommentareNeues Sicherungskonzept - BackupExec auf Band oder NAS?
Erstellt am 23.08.2010
Nailara, >iSCSI-NAS bei der Sekretärin unter dem Tisch in anderem, weit entfernten Zimmer. Genau! Und dann sich wundern warum plötzlich der Lüfter fest ist ...
8
KommentarePartitionen unter Ubuntu 10.4 aushängen oder anderweitig einhängen
Erstellt am 23.08.2010
@ mrtux, >Was das jetzt wieder soll, ist mir unklar? Wenn das eine Backup-Partition darstellen soll, würde ich die komplett auf eine andere Platte ...
10
KommentareFestplatte wird nicht mehr richtig erkannt Windows XP PRO
Erstellt am 23.08.2010
Hallo tmystr, auch wenn die wichtigsten Dinge schon gesagt wurden. Neben den Hersteller Festplatten Tools kann man sich auch mit den smartmontools einen Überblick ...
18
KommentareNeues Sicherungskonzept - BackupExec auf Band oder NAS?
Erstellt am 23.08.2010
Hallo LL, >Das wäre dann ein härtefall nach murphy, dass wir eine Rücksicherung brauchen und in den selben 7 Tagen das NAS ausfällt und ...
8
KommentareNeues Sicherungskonzept - BackupExec auf Band oder NAS?
Erstellt am 23.08.2010
Hallo LL, du solltest beim NAS darauf achten das du die Platten aus dem Gerät in ein baugleiches NAS stecken kannst und die gesicherten ...
8
KommentarePartitionen unter Ubuntu 10.4 aushängen oder anderweitig einhängen
Erstellt am 22.08.2010
Hallo Istike, >das heißt mir bleibt wohl nichts anderes übrig als das System neu aufzusetzen. Sinnvoller Weise ja. Klar gib es theoretisch die Möglichkeit ...
10
KommentarePartitionen unter Ubuntu 10.4 aushängen oder anderweitig einhängen
Erstellt am 21.08.2010
Hallo Istike, wenn du gerade frisch installiert hast, kannst du das ja noch mal wiederholen. ;-) Du siehst die Partitionen deshalb nicht da sie ...
10
KommentareBackup-Konzept und Haltbarkeit von DLT II Bändern
Erstellt am 21.08.2010
Hallo Nagus, >Aber im Ergebniss brauche ich doch eine Anzahl Bänder um einen kompletten Stand wieder herzustellen. Um den Stand von der letzten Wochensicherung ...
9
KommentareSQL - Durchsuchen einer Baumstruktur
Erstellt am 20.08.2010
Hallo Markus, >da habe ich das Problem, dass der Baum in einem anderen Programm (Sage) generiert wird face-sad Hier möchte ich nicht in deren ...
31
KommentareVirenschutz für Mittelunternehmen
Erstellt am 20.08.2010
Hallo Daniel, >Das einzige was ich ziemlich blöd finde ist das im Anmeldescript ein Programm eingefügt vwerden muss das abprüft ob der Virenscanner installiuiert ...
15
KommentareVirenschutz für Mittelunternehmen
Erstellt am 20.08.2010
Hallo goscho, ich wollte keinen Krieg lostreten. ;-) Bei uns gibt es weltweit zwei SEPM. SNAC wird bei uns nicht benutzt da es der ...
15
KommentareBackup-Konzept und Haltbarkeit von DLT II Bändern
Erstellt am 20.08.2010
Hallo Nagus, >Von inkrementellen Sicherungen halte ich nichts, da für den Restore immer die anderen Bänder benötigt werden. Ist eines futsch ist meine ganze ...
9
KommentareVirenschutz für Mittelunternehmen
Erstellt am 20.08.2010
hallo McLovin,B, ich kann dir TrendMicro Officescan empfehlen und dir von SEP abraten. Ersters hatte ich knapp drei Jahre und war sehr zufrieden. SEP ...
15
KommentareBackup-Konzept und Haltbarkeit von DLT II Bändern
Erstellt am 20.08.2010
Hallo frindly, >was z.b. vor 20 jahren gesichert wurde, wer will das heute noch öffnen? Deshalb gehört zu einem Backupkonzept auch das Umkopieren auf ...
9
KommentareBackup-Konzept und Haltbarkeit von DLT II Bändern
Erstellt am 20.08.2010
Hallo Nagus, bei uns gibt es Mo -Do eine differenzielle Sicherung der Daten. Fr - So erfolgt Vollsicherung inkl. Sicherung VCB Backups. Wir haben ...
9
KommentareTrend Micro hält auf einmal nlnotes.exe für gefährlich
Erstellt am 20.08.2010
Hallo jayja0911, es kommt immer wieder vor das Dateien von Virenscannern als infiziert gemeldet werden obwohl sie das definitiv nicht sind. Ich würde an ...
2
KommentareSQL - Durchsuchen einer Baumstruktur
Erstellt am 19.08.2010
Hallo Markus, >allerdings muss ich jetzt jedesmal mitbekommen ob es einen neuen Ast gibt. Du könntest auf die Tabelle einen AFTER INSERT TRIGGER setzen ...
31
KommentareWHS,Remote und PS3 Media Server
Erstellt am 17.08.2010
Hallo yepc2000, markiere bitte den Thread noch als gelöst da du ja mit LogMein zumindestens eine Lösung hast. Grüße vom it-frosch ...
3
KommentareAspire5633 netzwerkproblem
Erstellt am 17.08.2010
Hallo fiftyy, die Treiberdatei ist ein gepackte Datei was man an der Dateiendung .zip sehen kann (Standard WINZIP). Unter Windows XP solltest du mit ...
6
KommentareAspire5633 netzwerkproblem
Erstellt am 14.08.2010
Hallo fiftyy, hier ist der Link. Du musst auf der Treiberseite erst auf XP Prof x32 umstellen. grüße vom it-frosch ...
6
KommentareWHS,Remote und PS3 Media Server
Erstellt am 14.08.2010
Hallo yepc2000, der WHS scheint wie XP nur eine Anmeldung zuzulassen. Du scheinst remote den Desktop nicht sperren zu können. Ich kenne den WHS ...
3
KommentareAspire5633 netzwerkproblem
Erstellt am 14.08.2010
Hallo fiftyy, installiere mal die Netzwerktreiber (XP) vom Aspire 5630. Mit den sollte es funktionieren. Quelle: grüße vom it-frosch ...
6
KommentareAlternative zu KEN! Für 10 User Netzwerk
Erstellt am 14.08.2010
Hallo Fabian87, ich würde dir eine Hardware Firewall empfehlen. Schau dich mal bei Sonicwall um. Die gibt es mit integriertem AntiSPAM, Antivirus, Contentfilter sowie ...
6
KommentareProblem mit McAfee AntiVirus
Erstellt am 14.08.2010
Hallo Max, >Bevor ich als Repräsentantin von $Provider das Mäuschen von der Hotline zur Schnecke mache, würde ich das gerne validiert wissen face-smile Aha, ...
2
KommentareArcserve 12
Erstellt am 13.08.2010
Hallo jringe, solltest du mal einen Backup System Wechsel vorhaben dann kann ich dir den HP Dataprotector sehr empfehlen. Ich habe fast 9 Jahre ...
5
KommentareESX Server konfigurieren
Erstellt am 13.08.2010
Hallo orhuRC, >aber ich habe einen virtuellen Backupserver mit Arcserve und daran das LTO, bzw. den Controller angeschlossen, funktioniert. Brrrrrrrr. Das mag ja funktionieren ...
12
KommentareSQL - Durchsuchen einer Baumstruktur
Erstellt am 13.08.2010
Hallo Markus, unter der Voraussetzung das ein Endpunkt ein Artikel ist der in der Vater-Sohn-Tabelle nur als Ressource auftaucht würde ich sagen. select tabelle2.artikelnummer,max(tabelle2.wiederbeschaffungszeit) ...
31
KommentareIMAP zu GMX über TMG freischalten?
Erstellt am 12.08.2010
Hallo Flashy, sorry, das mit dem UMTS habe ich überlesen. Ich kann zwar mit deiner Abkürzung TMG nichts anfangen, gehe aber von einer Firewall ...
4
KommentareSQL - Durchsuchen einer Baumstruktur
Erstellt am 12.08.2010
Hallo Markus, ich muss noch mal drauf nachfragen weil es immer noch nicht klar ist. Was willst du konkret auswerten? Und wie sehen Beispieldatensätze ...
31
Kommentare
Windows hat mir gezeigt was es für Probleme geben kann,
Linux zeigt mir immer wieder, dass fast alles lösbar ist.