jadefalke
jadefalke
Ich freue mich auf euer Feedback

DNS Caching auf Windows 2003 Server

Erstellt am 14.05.2010

bitte genauer erklären. Wie baust du den eine VPN Verbindung auf? zB - Wenn du DynDNS nutzt dann baut ein Router einen VPN VErbindung ...

7

Kommentare

Gründe für Migration auf Windows 7gelöst

Erstellt am 14.05.2010

maretz Ich kann deine Gründe gut nachvollziehen, und letzendlich habe ich mir sowas in der Art auch durch den Kopf gehen lassen. Es ist ...

10

Kommentare

Gründe für Migration auf Windows 7gelöst

Erstellt am 04.05.2010

Ah moment. Vielleicht sollte ich noch erwähnen dass ich damit keine neuen Kunden werben möchte sondern dass ich meinen bestehenden Kunden die auch Serviceverträge ...

10

Kommentare

Gründe für Migration auf Windows 7gelöst

Erstellt am 04.05.2010

Zitat von : - nette liste, aber ungeeignet um etwas "zu verkaufen". wie etwas in der tiefe funktioniert ist meistens sekundär, der kunde interessiert ...

10

Kommentare

Offline arbeiten vs Domäne

Erstellt am 04.05.2010

Hallo, das mit der Zeit ist immer so ne Sache. ok probier das hier mal aus. mir ist bewust dass es eigentlich um freigegebene ...

7

Kommentare

Offline arbeiten vs Domäne

Erstellt am 03.05.2010

Servergespeicherte Profile ist schonmal gut. Du must zusätzlich die Profile "offline verfügbar machen" - so dass die Profile bei an und abmelden auch synchronisieren. ...

7

Kommentare

Offline arbeiten vs Domäne

Erstellt am 03.05.2010

Hallo, Soweit ich das verstanden habe hast du kein Offline Modus über GPO eingestellt und ich denke das genau da dein Problem liegt. Aber ...

7

Kommentare

Spam NDR von Postmaster in Exchange 2007gelöst

Erstellt am 29.03.2010

Habs gefunden. Content Filtering (auf dt. Inhaltsfilterung) unter dem Reiter Antispam hatte ich nicht richtig eingestellt. get-ContentFilterConfig hat geholfen. und die MS Doku aus ...

2

Kommentare

Spam NDR von Postmaster in Exchange 2007gelöst

Erstellt am 29.03.2010

set-RemoteDomain "default" -NdrEnable $false Das stellt mir alle NDRs ab. Aber dann erhalte ich auch keine NDRs mehr wenn mal eine "echte" Mail den ...

2

Kommentare

Exchange 2003 - Mails von einem bestimmten Versender nicht annehmen

Erstellt am 20.10.2009

Hallo, schau mal hier Spam- und Virenabwehr mit Exchange, Teil I ...

5

Kommentare

Welcher Server macht was Win2003 und SBSgelöst

Erstellt am 20.10.2009

Hallo, Ich benötige: - WSUS, Mail, Profile, Fax (das könnte ja alles der PDC machen) - Anwendungsprogramme wie Faktura, CRM, Tapi usw - Fileserver, ...

6

Kommentare

Windows SBS 2008 - An zwei Standorten

Erstellt am 20.10.2009

Zitat von : - Hallo. zur Ergänzung: > In der Geschäftsstelle würde ich einen normalen Server als Memberserver (2. DC bei SBS-Netzwerk nicht möglich), ...

7

Kommentare

Windows SBS 2008 - An zwei Standorten

Erstellt am 19.10.2009

Hallo, ich weis nicht genau wie sich das mit dem SBS2008 verhält aber ich denke M$ betreibt hiermit dieselbe Politik wie mit dem SBS2003. ...

7

Kommentare

Server nicht erreichbar kurz vor windowsanmeldung

Erstellt am 19.10.2009

Hallo, Was sagt den die Ereignisanzeige dazu? Läuft auf dem Server ein ISA Server oder ähnliches? Kann der Server den Client anpingen? Kommt der ...

14

Kommentare

Server in bestehende Domäne einbindengelöst

Erstellt am 11.09.2009

Hallo, vergiss nicht ihm eine feste IP Adresse zu geben und diese Adresse im DHCP entweder zu reservieren oder ganz rauszunehmen. ...

8

Kommentare

Batch ausführen sobald Rechner im Netzwerk erreichbar ist?

Erstellt am 11.09.2009

Hallo, warum bedienst du dich nicht einem Sychronisationstool (freeware gibts genug auf dem Markt) die beim Anmelden und Abmelden die gewünschten Ordner synchronisiert ? ...

4

Kommentare

Outlook 2003 zeigt unter dem Druckbutton den Standartdrucker an druck aber auf einem anderen Netzwerkdrucker

Erstellt am 01.09.2009

Hallo, überprüfe unter den Einstellungen des Druckers die Anschlüsse. ggf Standard Drucker neu definieren. ...

1

Kommentar

Exchange Outlook zwei konten absender auswählen

Erstellt am 25.06.2009

Hallo, dafür musst du auf den zweiten Postfach die Berechtigung " im Auftrag senden" einrichten. Im Outlook selbst, läst du dir das Feld "Von" ...

12

Kommentare

User Profile von Terminal Server 2003 auf TS 2008 migrieren

Erstellt am 25.06.2009

Hallo, ich kenne kein Tool dass Profile migriert, aber ich würde es folgendermasen angehen. Ich würde die Profile auf dem TS2003 sichern (Eigene Dateien, ...

2

Kommentare

SAP Grundsatzfragegelöst

Erstellt am 24.06.2009

Hallo, Meines Wissens ist SAP Modular aufgebaut. Ich kann mich errinnern dass von einiger Zeit auch Werbung von SAP im TV lief in der ...

6

Kommentare

An-Abmeldungsproblemgelöst

Erstellt am 19.06.2009

Schade, dass Du meinen Tipp nicht probiert hast. Im nachhinein hätte ich es vielleicht ausprobieren sollen. Ich habe die Ursache gelesen (Spiegelung, Klonen von ...

20

Kommentare

Drucken aus Outlook abgeschnittengelöst

Erstellt am 19.06.2009

Die betroffenen Newsletter wurden angepasst. Fremde Newsletter - da kann man nix machen. ...

4

Kommentare

Kyocera - Drucker Scan-to-Mail funktioniert nicht mehr

Erstellt am 19.06.2009

Seite 21 Vielleicht hilft das weiter. Hast du die Möglichkeit vom Kyo Drucker den Mailserver anzupingen? Meistens haben solche Trümmer auch eine Test Umgebung. ...

5

Kommentare

SBS 2008 - Kein Zugriff auf Scripte der Gruppenrichtliniengelöst

Erstellt am 19.06.2009

Gäbe es einen "schöneren" Weg um Netzlaufwerke auf den Clients zu verbinden? Ich würde sie nicht unter Startup einrichten. Ich würde ein Script für ...

8

Kommentare

Kyocera - Drucker Scan-to-Mail funktioniert nicht mehr

Erstellt am 19.06.2009

Hallo, ist der Scanner / Drucker vom Mailserver anpingbar ? Funktioniert das Routing zwischen den beiden Netzen? Nehme an dass ja, denn sonst hättet ...

5

Kommentare

SBS 2008 - Kein Zugriff auf Scripte der Gruppenrichtliniengelöst

Erstellt am 19.06.2009

Hm du könntest als nächstes den Pfad C:\Windows\sysvol\sysvol\domäne.local\Policies\{31B2F3-016D-112D-945F-00C04FB984F9}\MACHINE\Scripts\Startup durchgehen und überprüfen ob du als Administrator als NTFS Berechtigung noch überall vollzugriff hast. Aber das ...

8

Kommentare

Netzwerkdrucker nach IP-Umstellung

Erstellt am 19.06.2009

Hallo, Wo sind die Netzwerkdrucker installiert, auf ein Druckserver oder auf den jeweiligen Client über Standard TCP/IP ? Fall auf ein Druckserver: Überprüfe die ...

2

Kommentare

SBS 2008 - Kein Zugriff auf Scripte der Gruppenrichtliniengelöst

Erstellt am 19.06.2009

Kannst du die Attribute der Datei überprüfen? Kannst du eine neue Datei in den Sysvol Ordner ablegen? Kopiere den Inhalt des Scripts in eine ...

8

Kommentare

DNS Zone nicht verfügbargelöst

Erstellt am 19.06.2009

OK, folgendes: Wenn ich "jetzt" einen PC in die Domäne aufnehme (vorher hat das Netzwerk diesen Rechner nie gesehen). Mit dem IE www.google.de aufrufe. ...

7

Kommentare

DNS Zone nicht verfügbargelöst

Erstellt am 19.06.2009

Hallo, für eine Entschuldigung sehe ich kein Grund und deine Ausführungen die nix mit dem Beitrag zu tun haben, lege ich beiseite. Nach der ...

7

Kommentare

DNS Zone nicht verfügbargelöst

Erstellt am 19.06.2009

Hallo, Den Beitrag hättest dir auch sparen können. Soviel Zeit war aber dann doch da, den ersten Teil auseinander zu nehmen. Yupp - vielleicht ...

7

Kommentare

Nach Hardwareaustausch wird eine Datensicherung benötigt

Erstellt am 13.06.2009

Hallo, nun da gibt es die Möglichkeit die Festplatte an einem anderen Rechner mit Windows XP anschließen. oder Festplatte in den Server einbauen und ...

5

Kommentare

Adobe CS4 Design Premium Setup startet nicht

Erstellt am 13.06.2009

Hallo, was hast du für ein Virenscanner? deaktiviere mal dein Virenscanner während der Installation. Durch ein Kopiervorgang von CD auf der Festplatte kann man ...

12

Kommentare

Weiterleitung an externe Adresse mit Exchange 2003gelöst

Erstellt am 12.06.2009

Hallo, ich glaube du hast einen Gedankenfehler. WARUM kann dieser Benutzer seine Web.de Adresse nicht von unterwegs mit POP3 direkt von web.de abrufen ? ...

7

Kommentare

NTFS-Freigabe - Benutzer sollen nichts wegkopieren dürfengelöst

Erstellt am 12.06.2009

Hallo, versuche es mal wenn du -Attribute schreiben -> verweigern nicht verweigerst Beim erstellen neuer Dateien werden auch die Attribute gesetzt, und da dies ...

4

Kommentare

Adobe CS4 Design Premium Setup startet nicht

Erstellt am 12.06.2009

Hallo, kannst du über Explorer auf die DVD zugreifen ? Kopiere die DVD auf deine Festplatte, und starte die Installation von der Festplatte aus. ...

12

Kommentare

Nutzerprofil konnte nicht geladen werdengelöst

Erstellt am 12.06.2009

Ein Versuch ist es Wert, jedoch musst du dann die Profile auf Client und Server löschen. Serverprofil, nur umbenenen, somit hast du es gleichzeitig ...

4

Kommentare

Weiterleitung an externe Adresse mit Exchange 2003gelöst

Erstellt am 12.06.2009

Hallo, was meinst du mit Mail_nutzer angelegt? Erstelle doch einfach ein Kontakt mit der externen eMail Adresse und setze die Weiterleitung auf diese eMail ...

7

Kommentare

Nutzerprofil konnte nicht geladen werdengelöst

Erstellt am 12.06.2009

Hallo Hat der Benutzer Berechtigung auf C:\Dokumente und Einstellungen zu schreiben ? Sind im UserProfil schon Dateien abgelegt worden ? ...

4

Kommentare

Was spricht gegen eine Datensicherung mittels Imager?

Erstellt am 12.06.2009

Hallo, Nun kam dort der Controller (Buchhaltung, nicht EDV) und erzählter stolz, dass er seine Datensicherung Zuhause ja über einen Imager machen würde. Mir ...

35

Kommentare

Sound im LAN bei Benutzern abstellen, aber wie?gelöst

Erstellt am 10.06.2009

Hallo, Erstelle dir mal diese GPO: Computerkonfiguration, Windows Einstellungen, Sicherheitseinstellungen, Systemdiendienste, Windows Audio deaktivieren gpupdate nicht vergessen ...

3

Kommentare

eTrust Antivirus 8.1 - Signaturenupdate der Clients über Verteilservergelöst

Erstellt am 10.06.2009

Phone Home Richtlinie nicht vergessen einzurichten, sonst laufen deine Clients nur 30 Tage, trotz Lizensierung. ...

6

Kommentare

eTrust Antivirus 8.1 - Signaturenupdate der Clients über Verteilservergelöst

Erstellt am 10.06.2009

Wie schon erwähnt musst du eine Richtlinie fur den Content Update erstellen und diese der Organisation Clients zuweisen. Wichtig ist hier aber auch dass ...

6

Kommentare

Besitz- und Zugriffsrechte von Profileordnerngelöst

Erstellt am 09.06.2009

ist der Rechner neu installiert worden ? Überprüfe ob der Rechner in der Active Directory in der richtigen OU ist und ob die Gruppenrichtlinien ...

6

Kommentare

Server 2003 AD Benutzerrechtegelöst

Erstellt am 09.06.2009

na das is ja schonmal was. Ich wurde als erstes mal behaupten dass keine Verbindung zum Exchange Server besteht :) und das Outlook im ...

21

Kommentare

Netzteil defekt?gelöst

Erstellt am 09.06.2009

Hallo, ich muss meinen Vortipper wiedersprechen. natürlich ist ein 250W Netzteil etwas schwach, aber es liefert Strom und das gilt als erstes zu prüfen. ...

7

Kommentare

Server 2003 AD Benutzerrechtegelöst

Erstellt am 09.06.2009

irgendwie versteh ich dein Problem nicht ganz. kann der DomänenAdmin auf die Active Directory Benutzer und Computer zugreifen ? Vergleiche doch die Gruppenzugehörigkeit und ...

21

Kommentare

Besitz- und Zugriffsrechte von Profileordnerngelöst

Erstellt am 09.06.2009

Da du über die Einrichtung der Freigabe kein Wort sagst, gehe ich mal davon aus dass der freigegebene Profilordner so aussieht: Reiter Freigabe - ...

6

Kommentare

Server 2003 AD Benutzerrechtegelöst

Erstellt am 09.06.2009

Hallo also das mit dem User anlegen und Rechte übertragen ist ja schon beantwortet. Aber wieso erstellst du nicht einfach eine Globale Gruppe, packst ...

21

Kommentare

Gruppe anstatt Jeder in Freigabe

Erstellt am 09.06.2009

du kannst eine gruppe hinzufügen Berechtigungen Vollzugriff (Freigabe Berechtigung) wenn es imme noch nicht klappt dann die NTFS Berechtigung ändern über die Reiterkarte Sicherheit ...

10

Kommentare