
[http://www.reul.org www.reul.org] |
Exchange Server 2007 lokale E-mails versenden
Erstellt am 15.11.2008
Es reicht, wenn sich irgendein User für den SMTP Connector authentifiziert. Der smtp.1und1.de möchte nur wissen, ob Ihr berechtigt seid überhaupt E-mails über ihn ...
25
KommentareExchange Server 2007 lokale E-mails versenden
Erstellt am 15.11.2008
Falls Du Deine E-mails direkt versenden möchtest, dann brauchst Du noch einen MX-Record Eintrag mit kleiner Priorität (siehe auf Eure öffentliche IP Adresse, da ...
25
KommentareExchange Server 2007 lokale E-mails versenden
Erstellt am 15.11.2008
Du musst Deinem Exchange noch sagen wie er die E-mails versenden soll. Dazu benötigst Du einen SMTP Connector, siehe Du kannst die E-mail direkt ...
25
KommentareDigitus DN 7016 LAN-XP und WLAN-Vista
Erstellt am 15.11.2008
Da kann wohl noch Jemand nicht schlafen ;-) ...
4
KommentareDigitus DN 7016 LAN-XP und WLAN-Vista
Erstellt am 15.11.2008
DHCP ist an (muß, da Du sonst nicht auf die Anderen Rechner im LAN zugreifen könntest) ? Das hört sich an, als ob der ...
4
KommentareExchange Server ersetzen
Erstellt am 14.11.2008
Wie hast Du denn Dir alles in drei Minuten angeschaut, bzw. gelesen ? Dann hättest Du nämlich Deine Antwort bereits erhalten Das Stichwort lautet: ...
3
KommentareExchange Server ersetzen
Erstellt am 14.11.2008
Ist schon spät, aber Google geht nicht schlafen Ansonsten (findet man auch über Google): ...
3
KommentareStecknadel auf Karte setzen und Koordinaten ermitteln
Erstellt am 14.11.2008
Oweia, der Datenkrake noch was in den Hals werfen? Ich habe da eher was gegen Kameraüberwachung im öffentlichen Raum und Online-Durchsuchungen warum nennt das ...
3
KommentareStecknadel auf Karte setzen und Koordinaten ermitteln
Erstellt am 14.11.2008
Sehr elegant kannst Du das mit der API zu Google Maps machen . Ihr braucht dann auch nicht immer die ganze Karte hochladen, sondern ...
3
KommentareRemote-Desktop von XP auf Ubuntu
Erstellt am 12.11.2008
Ansonsten einmal, wie immer, Google anschmeißen (Suchbegriffe rdp oder remote desktop) und zum Beispiel Krdc oder Gnome-RDP finden Ich selber habe xrdp im Einsatz ...
10
KommentareTimer in Website
Erstellt am 11.11.2008
Am einfachsten realisierst Du das mit einem kleinen Javascript. Einfach bei Google mal nach "javascript" und "timer" suchen. Du kannst natürlich auch das Alter ...
4
KommentareWarum nur 2560MB RAM erkannt?
Erstellt am 10.11.2008
Schon einen RAM Test (z.B. mit Memtest, durchgeführt ? Bzw. mal die Riegel einzeln im Rechner benutzt ? ...
5
KommentareMöglich WinXP und Vista parallel laufen?
Erstellt am 10.11.2008
VW: OK :-) Ich persönlich mag solche Sachen per Virtualisierung lieber, da ich dann eine schönere Trennung habe ...
12
KommentareMöglich WinXP und Vista parallel laufen?
Erstellt am 10.11.2008
Warum schmeisst Ihr nicht einfach einmal Google an ? Gleich einer der ersten Treffer: Ansonsten geht das auch ganz bequem mit VMware, einfach zwei ...
12
KommentareXP Pro Verstecke Systemdatei Secure SDS DATA wie verkleinern oder löschen
Erstellt am 09.11.2008
Ich kenne mich was PC und Windows angeht verdammt gut aus, bin seit Win98 dabei und habe meinen letzten PC komplett selber zusammen gebaut, ...
3
Kommentareboot.ini Einstellung Vista und XP
Erstellt am 07.11.2008
Wahrscheinlich nicht, denn der Vista Bootloader wird verschwunden bleiben. ...
10
KommentareDual Core Xeon oder Core 2 Duo?
Erstellt am 07.11.2008
Was ziemlich teuer ist, sind die zusätzlichen 5 x CAL Device für Windows 2003 Server Small Business Standard, die kosten 255,36€ Netto, das ist ...
8
Kommentareboot.ini Einstellung Vista und XP
Erstellt am 07.11.2008
Ich würde auch vermuten, daß Du so nicht weiterkommst. Aber Du kannst dies hier einmal probieren: Ansonsten hilft Google bei Infos über eine Doppelinstallation, ...
10
Kommentareboot.ini Einstellung Vista und XP
Erstellt am 07.11.2008
Mal eine Gegenfrage: Wie hast Du Vista und XP auf der gleichen Partition installiert bekommen ? Von einer Partition kannst Du nur ein OS ...
10
KommentareExcel in Access importieren
Erstellt am 07.11.2008
Dann teste lieber eine Neu-Installation, das geht am Schnellsten und Du verplemperst nicht so viel Zeit mit der Suche nach Fehlern. ...
6
KommentareExcel in Access importieren
Erstellt am 07.11.2008
Die "Importer" sind im Setup, glaube ich, unter Gemeinsame aufgeführt. Alternativ könntest Du auch versuchen die Daten als csv zu importieren. ...
6
KommentareExcel in Access importieren
Erstellt am 07.11.2008
Wahrscheinlich hast Du im Setup den "Importer" nicht mit installiert ...
6
KommentareWie Secure FTP (FTPS) mit Windows 2003 Server R2 einrichten?
Erstellt am 07.11.2008
SFTP kann der Win2003 von Hause aus nicht. Suche einmal nach SFTP Servern oder schaue hier nach: Als Freier leistet gute Dienste (ich weiß ...
3
KommentareAdapetc 1430SA Opensuse Raid10 mit 4x 1,5TB - logischen Laufwerke nicht richtig dargestellt.
Erstellt am 30.10.2008
Ich möchte diese Hardwarekonfiguration zu meinem Server machen. Raid 10 war eigentlich das Ziel, doch leider gibt es scheinbar ein Problem mit 2,7TB Partition ...
1
KommentarKeine Berechtigungen mit Administrator Account
Erstellt am 30.10.2008
ein Programm, welches auf dem FileServer liegt installieren möchte, wird folgende Meldung ausgegeben: Da hast Du doch schon die Erklärung, hast Du Zugriffsrechte auf ...
2
KommentareLancom Router steht dem Webserver im Weg
Erstellt am 23.10.2008
Du musst Dir auf dem Router eine Portweiterleitung des Ports 80 vom Router auf Deinen Webserver einrichten. ...
8
KommentareRAID 5 unter Windows Vista 64bit
Erstellt am 21.10.2008
Also erkennt Windows dann das im BIOS generierte RAID 5 und ich kann es dann partitionieren wie "eine Platte". Im Windows Setup nur wenn ...
4
KommentareRAID 5 unter Windows Vista 64bit
Erstellt am 21.10.2008
Ganz einfach :-): - kaufe Dir fünf HDDs - baue sie ein - schließe vier davon an einen Raid Controller an - konfiguriere die ...
4
Kommentarekein Zugriff auf Maxtor Shared Storage II per VPN
Erstellt am 13.10.2008
Lösung: Wenn auf den NAS der Arbeitsgruppenname falsch geschrieben ist, dann geht auch der Zugriff aus einem anderen Subnet nicht warum auch immer. Ist ...
5
Kommentarekein Zugriff auf Maxtor Shared Storage II per VPN
Erstellt am 11.10.2008
Kannst du auf andere Geraete im .69er netz vom VPN Client pingen ??? Ja, kann ich und ich kann wunderbar auf sie zugreifen. Du ...
5
Kommentarekein Zugriff auf Maxtor Shared Storage II per VPN
Erstellt am 10.10.2008
Die 255.255.254.0 sollte eigentlich das 192.168.68.0er Netz mit abdecken funktioniert aber auch mit einem 255.255.0.0 nicht. ...
5
KommentareUpdates für Firefox, Thunderbird etc. verwalten
Erstellt am 26.09.2008
Bei Seamonkey mache ich es so, daß die alte Version beim Booten gelöscht wird, um anschliessen die Neue in das Seamonkey Verzeichnis zu kopieren. ...
4
KommentareSpamfilter für Exchange
Erstellt am 24.09.2008
Siehe: ...
4
KommentareDoppelte Einträge in Excel filtern
Erstellt am 22.09.2008
In Excel prüfen, ob Einträge doppelt vorhanden sind Sie haben eine lange Liste mit Daten in Excel und den Verdacht, daß dort einiges doppelt ...
9
KommentareIntel S5000VSASATAR Mainboard mit Intel Xeon(TM) E5355 Processor 2.66GHz kompatibel mit Windows Server 2003
Erstellt am 20.09.2008
Bitte :-) das freut mich. Ein schönen Sonntag noch. ...
17
KommentareIntel S5000VSASATAR Mainboard mit Intel Xeon(TM) E5355 Processor 2.66GHz kompatibel mit Windows Server 2003
Erstellt am 20.09.2008
Laut Microsoft sollten sie das einfach ausprobieren. Werden sie erkannt, dann werden sie auch einwandfrei arbeiten ...
17
KommentareIntel S5000VSASATAR Mainboard mit Intel Xeon(TM) E5355 Processor 2.66GHz kompatibel mit Windows Server 2003
Erstellt am 19.09.2008
Deine Fehlermeldung gibt bei Google als ersten Treffer: steht eigentlich alles drinnen: WORKAROUND To work around this issue, click to select I acknowledge all ...
17
KommentareIntel S5000VSASATAR Mainboard mit Intel Xeon(TM) E5355 Processor 2.66GHz kompatibel mit Windows Server 2003
Erstellt am 19.09.2008
Nein, Du hast zwei 5355 mit jeweils 4 Kernen. Die 5355er sind schon die CPUs. Stell Dir einfach zwei Autos mit vier Türen vor. ...
17
KommentareIntel S5000VSASATAR Mainboard mit Intel Xeon(TM) E5355 Processor 2.66GHz kompatibel mit Windows Server 2003
Erstellt am 19.09.2008
Also noch einmal der 5355 hat vier Kerne Auf ein Motherboard kannst Du maximal zwei 5355er CPUs verbauen Kerne != CPU ...
17
KommentareIntel S5000VSASATAR Mainboard mit Intel Xeon(TM) E5355 Processor 2.66GHz kompatibel mit Windows Server 2003
Erstellt am 19.09.2008
Ja, es ist ein Multicore Prozessor mit vier Kernen, deshalb ja auch die Bezeichnung Quad Core ...
17
KommentareServer 2003 spiegeln
Erstellt am 19.09.2008
Ich würde da eher ein Hochverfügbarkeits-Cluster einsetzen (falls das mit den DB wirklich nicht so einfach ist). Fertige Produkte wären in klein z.B., ansonsten ...
3
KommentareServer aufräumen bzw. säubern . Tool ?
Erstellt am 19.09.2008
Hier sind auch Sachen zum Aufräumen dabei: ...
2
KommentareIntel S5000VSASATAR Mainboard mit Intel Xeon(TM) E5355 Processor 2.66GHz kompatibel mit Windows Server 2003
Erstellt am 19.09.2008
DP = Dualprozessor (fähig), können maximal zwei CPUs auf einem Board verwendet werden MP = Multiprozessor, können mehr als zwei CPUs auf einem Board ...
17
KommentareIntel S5000VSASATAR Mainboard mit Intel Xeon(TM) E5355 Processor 2.66GHz kompatibel mit Windows Server 2003
Erstellt am 19.09.2008
Zitat von : - hi, soweit ich weiß kann die Windows 2003 Standard Edition 4 Prozessorkerne verwalten und die Enterprice Ed. 8 Prozessorkerne. gruß ...
17
KommentareRechner zu ThinClient machen
Erstellt am 19.09.2008
Also von hier: gehst Du über Los, ziehst keine 4000 Dollar ein und schaust bei weiter da findest Du alles was Du brauchst. ...
5
KommentareRechner zu ThinClient machen
Erstellt am 18.09.2008
Leider habe ich nichts in der Art unter Google gefinden da steht dann nur wo man so einen Thin bekommt aber nicht wie oder ...
5
Kommentareautomatisch text auslesen
Erstellt am 15.09.2008
so ungefähr: ...
15
KommentareFestplattenhersteller über Geräte Manager herausfinden
Erstellt am 11.09.2008
Na dann schau einmal bei "Laufwerke" Alternativ kannst Du auch mit der rechten Maustaste auf eine der Partitionen -> Eigenschaften -> Reiter Hardware. ...
2
KommentareFrage zu blat.exe
Erstellt am 05.09.2008
Zitat von : - Hallo, blat hat einen automatischen Grammatikfilter. Wenn man zu wenig Punkte macht wird das Versenden der EMails blockiert. Da hast ...
9
KommentareBilder in html Seiten fest einbinden
Erstellt am 05.09.2008
Versuche es einmal mit der "content id". Wird meistens für die Einbindung von Bildern in E-mails benutzt. Da das ganze jedoch innerhalb einer HTML ...
14
Kommentare