jhinrichs
jhinrichs
Ich freue mich auf euer Feedback

emails zu freenet freemail server hochladengelöst

Erstellt am 10.03.2009

Wenn man mit mehreren Clients auf ein Postfach zugreift ist, wenn man nicht einen Boliden wie Exchange/GroupWise/Scalix etc einsetzen kann/will, sowieso IMAP das Protokoll ...

5

Kommentare

Server (Mail SMB Subversion)

Erstellt am 10.03.2009

Empfehlung hier: unter Linux die Kombination postfix+amavisd-new+spamassassin. Als Virenscanner hat sich die Personal Edition von Avira bewährt, andere sollten auch gehen. Mit googeln findet ...

9

Kommentare

Server (Mail SMB Subversion)

Erstellt am 10.03.2009

Ich würde sagen, das kommt darauf an, ob Du 1. Zeit und Lust hast, Dich in Linux-Dienste einzuarbeiten 2. verstehen möchtest, was Dein System ...

9

Kommentare

Partitionierung und Einrichtung des DNS auf einem Win2k3 Servergelöst

Erstellt am 10.03.2009

Zur Partitionierung: natürlich läuft eine kleinere Partition schneller voll. Der Unterschied ist, wenn z.B. die Datenpartition vollläuft (3 "l"s sehen immer noch irgendwie falsch ...

5

Kommentare

sbs exchange postfächer sichern

Erstellt am 10.03.2009

In einem produktiven Umfeld finde ich nachwievor ein Sicherungskonzept auf Tapes mit Bandrotation und Wechsel von full/incremental etc. unverzichtbar. DAT72 wird da sicher knapp, ...

8

Kommentare

Partitionierung und Einrichtung des DNS auf einem Win2k3 Servergelöst

Erstellt am 10.03.2009

Hallo, ad 1.: Zweite (oder mehr) Partition ist sinnvoll, aus dem von Dir genannten Grund, und, z.B. damit ein wildgewordener Prozess (WSUS mit allen ...

5

Kommentare

Probleme mit Netzwerk (Netzlaufwerk etc)

Erstellt am 10.03.2009

Netzwerke allgemein ist ein so weites Feld, dass man eigentlich nur raten kann, sich in der Buchhandlung zum stöbern hinzusetzen (TCP, IP, Routing, Layer ...

6

Kommentare

Probleme mit Netzwerk (Netzlaufwerk etc)

Erstellt am 10.03.2009

Suchst Du ein Buch über Netzwerkgrundlagen oder die Frage, wie man einen Linux-Server mit diversen Diensten, ggf. in einer Windows-Umgebung, aufsetzt? ...

6

Kommentare

Problem mit Server 2003 Festplatte

Erstellt am 10.03.2009

Wiegand: Du schreibst "Mein User hat den Besitz". Ist er denn auch Administrator? Wichtig ist aber, dass "Mein User" in der Administratorengruppe ist, weil ...

5

Kommentare

Softwareverteilung per GPO an WLAN-Clientsgelöst

Erstellt am 10.03.2009

Hatte endlich die Gelegenheit, das Notebook auf DHCP einzustellen und den DHCP-Server zu konfigurieren. Das Notebook erhält jetzt seine reservierte IP vom Server, ist ...

1

Kommentar

SBS2003R2 virtuelle Netzwerkschnitstelle deaktiviert sichgelöst

Erstellt am 10.03.2009

Habe nachgesehen: Nein, keine Stromsparmechanismen, auch kein Logfile zu finden mit irgendeinem Hinweis. Vielleicht zu verbuchen unter: Die Wege des Gates sind unergründlich? Im ...

4

Kommentare

Ist Ordnerfreigabe vor Internet sicher?

Erstellt am 09.03.2009

Freut mich. Dann bitte noch als "gelöst" markieren. Viele Grüße ...

3

Kommentare

Bunter Bildschirm bei Debian o. Ubuntu-Installationgelöst

Erstellt am 09.03.2009

Geht denn Install im Textmodus? Kenne leider Debian/Ubuntu nicht genau, aber unter RedHat/CentOS und SuSE umgeht man solches häufig durch die Textmodus-Installation. Edit: Was ...

6

Kommentare

Ist Ordnerfreigabe vor Internet sicher?

Erstellt am 09.03.2009

Um die Frage exakt zu beantworten, sind noch Informationen nötig. Ich gehe jetzt einmal vom Standardszenario aus, wenn ich ein (?) einfüge heißt das: ...

3

Kommentare

Bunter Bildschirm bei Debian o. Ubuntu-Installationgelöst

Erstellt am 09.03.2009

Sieht auf den ersten Blick nach einem Grafikkartentreiberproblem aus (Installer "denkt", er habe einen Grafikmodus geschaltet, und schreibt Pixelinformationen, die bei dem dargestellten Textmodus ...

6

Kommentare

Uptime Messungs-tool unter Linuxgelöst

Erstellt am 09.03.2009

Nagios sollte alles bieten, was Du brauchst - und wenn nicht, ist es extrem einfach erweiterbar: www.nagios.org ...

3

Kommentare

SBS2003R2 virtuelle Netzwerkschnitstelle deaktiviert sichgelöst

Erstellt am 09.03.2009

Ich bin mir ziemlich sicher, dass nicht, werde es aber heute Abend gleich überprüfen! ...

4

Kommentare

Lösungsvorschläge für mobilen Zugriff auf MS Exchange Postfächer

Erstellt am 06.03.2009

Ab Exchange 2003 SP2 / WinMobile 5.0: Exchange Active Sync mit Direct Push MAPI over HTTPS, also Outlook über das Internet (ohne VPN) (s. ...

5

Kommentare

Hohe Auslastung am Server

Erstellt am 06.03.2009

Da sind die Links, die ich vergessen hatte ...

4

Kommentare

Hohe Auslastung am Server

Erstellt am 06.03.2009

Gibt es denn Performanceprobleme? Auf dem SBS reserviert sich der SQL-Server immer ca. die Hälfte des RAM, was dann zu der Meldung führt. Solange ...

4

Kommentare

Synchronisation und Verwaltung mobiler Clients mit Exchange 2007gelöst

Erstellt am 05.03.2009

Mit Exchange 2003 geht folgendes: Passwort erzwingen, grobe Passwortpolicy, automatisches Löschen nach Fehlversuchen etc. Verschlüsselung, Softwareinstallation und andere Einstellungen gehen nicht. Für kleine Installationen, ...

12

Kommentare

Synchronisation und Verwaltung mobiler Clients mit Exchange 2007gelöst

Erstellt am 04.03.2009

Danke für den Hinweis! Wir haben Exchange 2003 SP2, werde mal sehen, was da zu policieren ist(Neue Spielwiese! Freu :-) ) ...

12

Kommentare

Probleme bei Datensicherung (HP Storage Works DAT 40 - Veritas Backup Exec)gelöst

Erstellt am 04.03.2009

Hört sich zunächst so an, als sei es ein Problem des Bandlaufwerkes/Medium. DAT-Bänder sind nicht so furchtbar lange haltbar. Wie alt sind die Bänder? ...

5

Kommentare

Eine IP, ein Router, 2 Mail-Server hinter dem Router

Erstellt am 04.03.2009

Über welches Mailserversystem reden wir denn? Eine Möglichkeit wäre ein zwischengeschaltetes Mailgateway (ja, ich weiß, mein Lieblingsthema ;-) ) mit postfix, dort kannst Du ...

13

Kommentare

Synchronisation und Verwaltung mobiler Clients mit Exchange 2007gelöst

Erstellt am 04.03.2009

Maze13: So wie ich das derzeit sehe, heißt es genau das. Der MDM kostet lt. US-Microsoft 2149$, zus. Device-CALs à 57$. Für kleine Unternehmen ...

12

Kommentare

Ist PC ohne Firewall und ohne schaedlichen Code gefaehrdet?gelöst

Erstellt am 03.03.2009

Es gibt keine "boesen" oder "guten" ports. Auf jedem System, das auch arbeitsfähig ist, sind Ports offen, da Rechner so miteinander kommunizieren. Auf Windows ...

11

Kommentare

Kaufberatung Patchpanel

Erstellt am 03.03.2009

Telefon (analog und ISDN) geht auch. Sehr praktisch, wenn man später aus einem analogen einen digitalen pder VoIP-Anschluß und umgekehrt machen kann. Adapter sollte ...

5

Kommentare

Synchronisation und Verwaltung mobiler Clients mit Exchange 2007gelöst

Erstellt am 03.03.2009

Ich denke, beide Systeme sind inzwischen gut etabliert und ausgereift. Die von maretz unter a) und b) genannten Punkte treffen auch für EAS mit ...

12

Kommentare

Synchronisation und Verwaltung mobiler Clients mit Exchange 2007gelöst

Erstellt am 03.03.2009

Hallo, kann nicht auf alles sicher antworten, aber ein paar Erfahrungen mitteilen. Wir haben Exchange 2003 SP2 und Windows-Mobile-Smartphones (6.1 prof.) auf Palm Treo ...

12

Kommentare

SSH shutdown von Linux zu Linuxgelöst

Erstellt am 03.03.2009

Für die Clients host10 bishost40 z. B. so (grob gestrickt) Voraussetzung ist natürlich (wie bei Deinem Script auch) eine PublicKey-Authentifizierung. Ich nehme an, admin ...

8

Kommentare

Attribut Schreibgeschützt wird automatisch gesetzt

Erstellt am 03.03.2009

Ergänzung: Und auf was für einem OS (Client + Server). Mit Linux/Samba als Server und MS Office 2007 unter Win XP/Vista gibt es da ...

2

Kommentare

SSH shutdown von Linux zu Linuxgelöst

Erstellt am 03.03.2009

godlie: Ein Command-Line-Tool hat er ja schon, da er unter Linux arbeitet. ltfreak: poste doch einmal Dein vorhandenes Script, dann kann man bessere Tips ...

8

Kommentare

2ter DHCP im Netzwerkgelöst

Erstellt am 03.03.2009

Die üblichen verdächtigen sind Router und ähnliche Geräte. Wenn Du per WLAN arbeitest, bist Du sicher, dass sich Deine Clients in das richtige Netz ...

7

Kommentare

Ping abfragen mit mailversand

Erstellt am 03.03.2009

Du schreibst leider nicht, für welches OS. Für Linux bietet nagios das und noch mehr (weil Wünsche mit der Zeit steigen), und ist kostenfrei. ...

5

Kommentare

ssh für externe zugriffe konfigurieren

Erstellt am 27.02.2009

Da es /etc/sysconfig/iptables nicht gibt (sonst hätte find sie gefunden), poste doch bitte 1. das Ergebnis von ls -al /etc/sysconfig/iptables* und 2., sofern vorhanden, ...

34

Kommentare

Wo ist Download von Artikeln möglich?gelöst

Erstellt am 27.02.2009

Das geht bei der c't - allerdings sind die meisten Artikel kostenpflichtig und da kommt schnell der Heftpreis zusammen ...

6

Kommentare

ssh für externe zugriffe konfigurieren

Erstellt am 27.02.2009

Schon klar. Alles muss aber auch nicht. Die essentiellen Zeilen kriegst Du über: cat /etc/rc.d/init.d/iptables Die definieren die Filterregeln, und die sind alle wichtig ...

34

Kommentare

ssh für externe zugriffe konfigurieren

Erstellt am 27.02.2009

Sry, ich meinte nicht die Ausgabe, sondern den Inhalt cat /etc/rc.d/init.d/iptables ...

34

Kommentare

Windows konnte leider nicht erfolgreich gestartet werden.

Erstellt am 27.02.2009

"Besorg Dir" sollte man (nicht nur in diesem Forum) so verstehen: Gehe in den Laden und kaufe Dir eine ...

27

Kommentare

ssh für externe zugriffe konfigurieren

Erstellt am 27.02.2009

Jetzt poste bitte mal die Datei /etc/rc.d/init.d/iptables ...

34

Kommentare

POSTFIX UND FETCHMAIL als POP3-SMTP-Converter

Erstellt am 27.02.2009

Schau mal hier: Vorteil der getrennten Lösung ist, dass das postfix/fetchmail-System mit amavis und spamassassin gleich zum filternden Gateway ausgebaut werden kann. ...

3

Kommentare

ssh für externe zugriffe konfigurieren

Erstellt am 27.02.2009

EInfach ausschalten (ohne den Kernel neu zu kompilieren) geht nicht, ausgeschaltet ist die Firewall sozusagen durch die o.g. Policies (alles erlauben). Ausschalten würde ich ...

34

Kommentare

ssh für externe zugriffe konfigurieren

Erstellt am 27.02.2009

Danke für die BlumenDu wirst gemerkt haben, dass die geänderten iptables-Einstellungen nur bis zum nächsten reboot halten. Wenn ich die, wie ich finde nicht ...

34

Kommentare

Debian DNS Problem

Erstellt am 27.02.2009

Zunächst würde ich einmal eine feste IP vergeben und die Einträge wie oben machen, um den DNS zu testen. Das, was Du vorhast, ist ...

7

Kommentare

Debian DNS Problem

Erstellt am 26.02.2009

Zwei Dinge fallen auf: Die von Dir geposteten Zonendateien sind nicht in der named.conf aufgeführt. Damit sie der named findet, muss das aber sein. ...

7

Kommentare

Kleines Linux auf Rechner legengelöst

Erstellt am 26.02.2009

Was meinst Du mit dem KDE-Terminal-Fenster? Für die Kommandozeile bleibt unter grafischer Oberfläche (XFCE übrigens noch bessere Idee als IceWM) auf jeden Fall xterm, ...

7

Kommentare

Kleines Linux auf Rechner legengelöst

Erstellt am 26.02.2009

Einfach ISO auf Platte geht leider nicht. Ich kenne Damn Small Linux nicht, aber bei diesem hier: gibt es die Möglichkeit, nach dem Testen ...

7

Kommentare

Debian DNS Problem

Erstellt am 26.02.2009

Poste doch einmal Deine named.conf, resolv.conf sowie die Zonendateien. ...

7

Kommentare

Umlaute werden bei angekommen Mail nicht angezeigt

Erstellt am 26.02.2009

Um Hilfe zu bekommen, wären ein paar mehr Infos gut: Wie wird Mail abgeholt, über welchen Mailserver und -client, welches OS, welche Spracheinstellungen etc. ...

3

Kommentare

Richtige Raid 10 Konfiguration

Erstellt am 25.02.2009

Jein. Es kommt bei RAID 10 darauf an, welche Platten ausfallen. Beispiel gestriped Platten 1+2, gespiegelt auf 3+4. Wenn dann 1+2 oder 3+4 ausfallen ...

7

Kommentare