
GNU - Lizenzen
Erstellt am 19.06.2009
Hallo, eine Rechtsberatung ist in diesem Forum nicht möglich und auch nicht zulässig. Wenn es um kommerziellen Einsatz geht, empfiehlt sich in Fragen des ...
8
Kommentarewlan konfigurationsprobs
Erstellt am 19.06.2009
Hallo, mir scheint, auch Deine Shift-Taste ist kaputt! Zur Frage: Welche Verschlüsselung? MAC-Filter aktiv? DHCP-Server aktiv? ...
6
KommentareNeues PC unter einem vorhandenen Benutzer am Server anmelden
Erstellt am 17.06.2009
Dafür brauchen wir zumindest eine konkrete Info: Welches Server-OS? ...
16
KommentareMail transfer aus einer dmz
Erstellt am 17.06.2009
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe. Aber eigentlich geht es so: debian holt/bekommt/verschickt Mails aus der/in die große weite ...
5
KommentareNeues PC unter einem vorhandenen Benutzer am Server anmelden
Erstellt am 17.06.2009
Also konkrete Aufgabe für den Domänenadmin: Computerkonto in der Domäne einrichten Computer in der Domäne beitreten lassen Fertig (wenn Ihr servergespeicherte Profile habt). ...
16
KommentareNeuaufbau einer kompletten IT-Landschaft
Erstellt am 17.06.2009
Ah! Jetzt verstehe ich. Meines Wissens benötigst Du dann lizenzrechtlich tatsächlich die entsprechende Anzahl Device-CALs, das sollte sich aber bei MS genau erfragen lassen. ...
27
KommentareNeuaufbau einer kompletten IT-Landschaft
Erstellt am 17.06.2009
Hallo, wenn ich es richtig verstehe, dann gibt es zwar 80 Clients, aber nur 11 User? Dann empfiehlt sich bei Windows die Verwendung von ...
27
KommentareKommandozeile per Gruppenrichtlinie verbieten
Erstellt am 14.06.2009
Freue mich über die rege Diskussion zum Thema, die ich gespannt verfolge :-D ...
26
KommentareServer sendet keine Mails nach außen
Erstellt am 10.06.2009
- die Account-Daten sind falsch Sag ich doch ...
14
KommentareServer sendet keine Mails nach außen
Erstellt am 10.06.2009
Dann ist der Mailserver des Providers nicht erreichbar. Aber wieso mail.xxxxxx .local? Was ist mit telnet smtp.1und1.com 25 ? DNS-Auflösung richtig? Firewall? Server (des ...
14
KommentareServer sendet keine Mails nach außen
Erstellt am 10.06.2009
Nein, du öffnest eine Commandline und folgst dann dieser Anleitung: ...
14
KommentareServer sendet keine Mails nach außen
Erstellt am 10.06.2009
Hallo, das bedeutet, dass der Server des Providers die Mail nicht annimmt. Das kann mehrere Ursachen haben (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): - die Account-Daten ...
14
Kommentare2 Exchange Accounts in einer Mailbox anzeigen?
Erstellt am 10.06.2009
Hallo, welche Konfigurationsmöglichkeiten es bei einem Hosted Exchange gibt, weiß ich nicht genau, aber im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten, das von Dir gewünschte ...
2
KommentareKommandozeile per Gruppenrichtlinie verbieten
Erstellt am 10.06.2009
Weiß ich doch ;-) Viele Grüße ...
26
KommentareKommandozeile per Gruppenrichtlinie verbieten
Erstellt am 09.06.2009
Und da ich zu den Admins gehöre, die nicht wissen, wie es geht, aber sich denken, dass es gehen könnte, sperre ich auch die ...
26
KommentareProjektarbeit RIS Server
Erstellt am 09.06.2009
Wobei sich mir die Frage stellt, ob jemand, der basale Datensicherungsstrategien vernachlässigt, überhaupt als IT-Berufler welcher Art auch immer auf die Menschheit losgelassen werden ...
3
KommentareNotebookanschaffung steht ins Haus....aber welches?
Erstellt am 08.06.2009
Hallo, wie Du siehst, sind die Empfehlungen vielfältig, jeder hat so seine Vorlieben. Hier kommt meine: Bezügl. Service, Verarbeitung, und Qualität der Tastatur (sehr ...
9
KommentareLDAP mit AD verbinden
Erstellt am 05.06.2009
Hallo, da AD auf LDAP und Kerberos aufbaut, geht das. Dazu findest Du bei den einschlägigen Suchmaschinen für viele Linux-Distributionen Anleitungen. Hier im Forum ...
2
KommentareMailserver Exchange2007 oder Linux
Erstellt am 05.06.2009
Hallo, ich denke so pauschal kann man die Frage "SBS im Internet ja/nein" nicht beantworten. Selbstverständlich sollte der Server, wenn AD etc. darauf laufen, ...
5
Kommentarefreie ERP-Systeme vs. kommerzielle ERP-Systeme
Erstellt am 05.06.2009
Hallo André Danke für den Hinweis, zumal die Berichte in der iX ja meist doch recht fundiert sind. Schöpfe gerade wieder etwas Hoffnung Viele ...
7
KommentareLinux Netzwerkkonfiguration?
Erstellt am 04.06.2009
Hallo André, hat mich jetzt nicht losgelassen: Es gibt unter Debian/Ubuntu das Programm resolvconf, das die resolv.conf modifiziert. Das kann tatsächlich nützlich sein, wenn ...
13
KommentareLinux Netzwerkkonfiguration?
Erstellt am 04.06.2009
Das ist tatsächlich distributionsabhängig. In der "reinen Lehre" wird die resolv.conf nicht überschrieben, aber manche Distributionen lassen sie von ihren eigenen Konfigurationsprogrammen, die ihre ...
13
KommentareLinux Netzwerkkonfiguration?
Erstellt am 04.06.2009
Hallo, schau Dir mal die Datei /etc/resolv.conf an. Dort kanst Du den DNS-Server eintragen. ...
13
KommentareNet use speicher trotz persistent yes nicht
Erstellt am 04.06.2009
Hallo, im Prinzip kein Wunder, da der Schalter "persistent" afaik nur die Verbindung zum Netzlaufwerk, nicht aber die Anmeldedaten speichert. Wie werden denn die ...
2
Kommentarepdf index erstellen
Erstellt am 03.06.2009
Das ist schon klar. Die Desktopsuche indiziert ja Dateien (auch PDF), so dass man nach Stichworten etc. suchen kann und dann die Artikel gefunden ...
4
Kommentarepdf index erstellen
Erstellt am 03.06.2009
Hallo, Windows Desktop Search? ...
4
KommentareBeim öffnen zum zuletzt geänderten Datensatz springen
Erstellt am 03.06.2009
Hallo, 1. DAO sollte bei Access 2003 dabei sein. Wenn es in der Extras-Verweise-Liste nicht angezeigt wird, ist ggf. die DLL nicht richtig registriert. ...
8
KommentareE-Mail Versand Problem
Erstellt am 03.06.2009
Hallo, Du vermutest richtig, der Fehler liegt nicht bei Dir. Was genau den Server in Polen daran hindert, Deine Mail anzunehmen, bleibt jedoch offen. ...
2
KommentareBeim öffnen zum zuletzt geänderten Datensatz springen
Erstellt am 03.06.2009
Guten Morgen, bin auch wieder da. Hier ein schlichtes Code-Beispiel (auf DAO basierend, ggf. ist im Visual-Basic-Editor unter "Extras-Verweise" die DAO-Object-Library zu aktivieren). In ...
8
KommentareBeim öffnen zum zuletzt geänderten Datensatz springen
Erstellt am 02.06.2009
Der einfachste Weg (ohne VBA-Programmierung) wäre m. E., in der dem Formular zugrundeliegenden Abfrage (wenn es eine Tabelle ist, eine Abfrage erstellen), die Datensätze ...
8
KommentareUSV soll Rechner nach Spannungsausfall neu starten
Erstellt am 02.06.2009
Ich freue mich immer, wenn 2 die gleiche Idee haben, kann dann nicht ganz falsch sein ;-) ...
5
KommentareAD Script zum ändern des Logon Scripts
Erstellt am 02.06.2009
Hallo, ich habe glaube ich noch nicht verstanden, was Du mit Logon Skript meinst. Wenn es das ist, was man üblicherweise unter Logon Skript ...
4
KommentareUSV soll Rechner nach Spannungsausfall neu starten
Erstellt am 02.06.2009
arsmagica: Wenn ich RolfBarti richtig verstanden habe, geht es nicht darum, den Rechner wieder zu starten, wenn die Spannung wieder anliegt, sondern einen geplanten ...
5
KommentareCrontab funktioniert nicht!
Erstellt am 02.06.2009
Moin, war so ein langes Wochenende verdient? Die "export" - Zeile gehört in Dein script, auf jeden Fall vor den Aufruf von citrix.sh Damit ...
15
KommentareOutlook 2003 - Zugriffsrechte auf Postfach von einem User auf anderen User übertragen
Erstellt am 29.05.2009
Wie wäre es, die Rechte nicht einer bestimmten Sekretärin, sondern einer Gruppe zu übertragen? Dann müsste man im Vertretungsfall nur die Vertreterin in die ...
2
KommentareBenutzer Gruppenrichtlinie trennen zwischen TS und PC Anmeldung
Erstellt am 29.05.2009
Das Zauberwort, um Benutzereinstellungen auf bestimmte Computerobjekte und umgekehrt wirken zu lassen, heisst Loopbackverarbeitungsmechanismus. Schau mal hier: ...
2
KommentareZugriff auf LAN über UMTS und CDA Vodafone
Erstellt am 29.05.2009
Was möchtest Du denn im LAN machen? Wenn es darum geht, einen Web- oder Mailserver zu erreichen, ginge das über Portweiterleitung am Router (aber ...
8
KommentareGPO Eingeschränkte Gruppen nur auf bestimmten Computern
Erstellt am 29.05.2009
Wäre richtig, wenn das Zauberwort hier nicht Computereinstellungen auf bestimmten Computern wäre. Die lokalen Gruppenmitgliedschaften waren unter 2003 und sind auch unter 2008 Computereinstellungen. ...
6
KommentareEin E-Mail Postfach für mehrere Adressen
Erstellt am 29.05.2009
Prinzipiell kann man im Mailprogramm als Absenderadresse einstellen, was man möchte. Ob der t-online-Server die Mails mit dieser Adresse annimmt, kann man nur ausprobieren. ...
2
KommentareGPO Eingeschränkte Gruppen nur auf bestimmten Computern
Erstellt am 29.05.2009
Das Zauberwort, um Benutzereinstellungen auf bestimmte Computerobjekte und umgekehrt wirken zu lassen, heisst Loopbackverarbeitungsmechanismus. Schau mal hier: Bezügl. der Default Domain Policy kann ich ...
6
KommentareKommandozeile per Gruppenrichtlinie verbieten
Erstellt am 29.05.2009
Wie auch immer. Ich wollte ja nur darauf hinweisen, an die command.com zu denken, da sich viele Admins (wie sinnvoll das auch immer ist, ...
26
KommentareFrage zu TCP verbindung 127.0.0.1
Erstellt am 29.05.2009
Genau. Viele Dienste und Funktionen arbeiten netzwerkbasiert, und um das Rad nicht mehrfach erfinden und verschiedene Schnittstellen für intern/extern definieren zu müssen, gibt es ...
12
Kommentarewie oft wird ein Programm genutzt?
Erstellt am 29.05.2009
Welches OS? Wenn es regulär unter Windows installiert wurde, liefert die Funktion Software hinzufügen/entfernen eine grobe Abschätzung, die für Deine Fragestellung eigentlich ausreichen sollte. ...
10
KommentareFrage zu ping
Erstellt am 29.05.2009
Hallo, kann mehrere Ursachen haben: DNS-Auflösung (ping über IP sollte dann aber gehen) Eingehende ICMP-Pakete gefiltert (Firewall?) Für genauere Antworten sind mehr Angaben nötig ...
5
KommentareKommandozeile per Gruppenrichtlinie verbieten
Erstellt am 29.05.2009
Genau, nur funktioniert das Ausblenden per GPO leider nicht vollständig (und zwar prinzipiell, da natürlich zum Funktionieren des Systems die Pfade auf C: erreichbar ...
26
KommentareKommandozeile per Gruppenrichtlinie verbieten
Erstellt am 29.05.2009
Wieklich gefährliche Dinge natürlich (hoffe ich jedenfalls, bei einem sonst richtig konfiguriertem System) nicht. Aber es gehen schon Kleinigkeiten, die lästig sein können. Prominentes ...
26
Kommentaredllhost.exe wofür ist sie, was macht sie und warum kann ich sie nicht löschen?
Erstellt am 28.05.2009
Die "normale" dllhost.exe liegt in %systemroot%\system32, in Deinem Fall also da, wo sie hingehört, und stellt eine Art Laufzeitumgebung für COM-Anwendungen zur Verfügung, ist ...
4
KommentareKommandozeile per Gruppenrichtlinie verbieten
Erstellt am 28.05.2009
Klar ginge das auch. Mein Tipp bezog sich darauf, an die command.com zu denken und sie wie auch immer zu löschen/einzuschränken, da ich wie ...
26
KommentareKommandozeile per Gruppenrichtlinie verbieten
Erstellt am 28.05.2009
Hallo, das ist schon richtig. Aber auch per Registry wird nur die cmd.exe deaktiviert, die command.com funktioniert weiterhin. Darauf bezog sich mein Tipp. ...
26
KommentareAnmelde- und Abmeldedauer an der Domäne Samba als PDC
Erstellt am 28.05.2009
Hallo, Gruppen solltest Du im usrmgr.exe sehen können, sofern es ein Mapping von Linux- auf Windowsgruppen gibt: Gruppenrichtlinien haben aber trotz des Namens nichts ...
8
Kommentare