
IOS IMAP-App
Erstellt am 10.07.2021
Hier noch ein Feedback zur Outlook-App: Wenn ich eine E-Mail versende, dann landet diese im Postausgang. Dort bleibt sie ewig hängen, bis ich den ...
13
KommentareIOS IMAP-App
Erstellt am 09.07.2021
> Zitat von LordGurke: > > Im Falle von myMail kann ich (habe das mal vor einiger Zeit mit ein paar Apps getestet) sagen, ...
13
KommentareIOS IMAP-App
Erstellt am 09.07.2021
> Zitat von michi1983: > > aha, kostenlos ist nichts weil Datenschutz aber 5€ im Monat ist zu teuer? 5 Euro im Monat ist ...
13
KommentareIOS IMAP-App
Erstellt am 08.07.2021
Guten Abend, ich habe mir MyMail mal angesehen, die App macht einen guten Eindruck. Allerdings gibt es diverse Berichte über Probleme mit dem Datenschutz. ...
13
KommentareIOS IMAP-App
Erstellt am 08.07.2021
> Zitat von BirdyB: > ich würde noch Newton Mail und myMail in den Raum werfen. Ggf. kommen die Programme deiner Vorstellung näher. Die ...
13
KommentareIOS IMAP-App
Erstellt am 08.07.2021
> Zitat von em-pie: > Nutze das selbst für meine privaten Konten und kann derartige Beobachtungen nicht nachstellen. > Außer ggf. dass Fotos in ...
13
KommentareExchange 2016 - IMAP4 nur von einer internen IP
Erstellt am 13.05.2021
Zitat von : Da IMAP nur von intern erreicht werden soll, muss ich an der Firewall nichts einstellen. Mir ging es nur darum, dass ...
6
KommentareExchange 2016 - IMAP4 nur von einer internen IP
Erstellt am 13.05.2021
Hallo, wo hast du die Konfiguration vorgenommen? Hast du evtl. das Binding des IMAP-Dienstes angepasst, also unter welcher iP-Adresse der Dienst erreichbar ist? Das ...
6
KommentareExchange SMTP Return-Path über nicht primäre Versandadresse
Erstellt am 19.04.2021
Zitat von : Nope. Jedes aktive Exchange-Postfach muss lizensiert werden (Exchange-CAL). Wenn mein AD nur 5 User hat, ja, dann brauche ich nur 5 ...
7
KommentareLizenzfrage WDS mit Windows 10 OEM und E3 für Enterprise
Erstellt am 16.04.2021
Den Lizenzkey muss für das sysprep nicht eingegeben werden, du benötigst die VL-Lizenz um rechtmäßig an den VL-Datenträger zu kommen. Die Aktivierung von Win ...
7
KommentareLizenzfrage WDS mit Windows 10 OEM und E3 für Enterprise
Erstellt am 16.04.2021
Hallo, wenn Deine PCs mit Windows 10 Pro OEM lizenziert sind, dann ist es ratsam eine(!) Volumenlizenz von Windows 10 Pro zu kaufen und ...
7
KommentareExchange SMTP Return-Path über nicht primäre Versandadresse
Erstellt am 16.04.2021
Zitat von : Ob onPrem oder in der Cloud, du kannst jedem Account (aktivierter User oder deaktivierte Shared Mailbox) genau _ein!_ Postfach zuweisen. Stimmt! ...
7
KommentareExchange SMTP Return-Path über nicht primäre Versandadresse
Erstellt am 13.04.2021
Zitat von : Man kann das z.B. mit Shared Mailboxes lösen, dann klappt zumindest per Outlook das Versenden über den zweiten Account und es ...
7
KommentareAntivirenschutz und Backuplösung für Server 2019 mit RDS-Server Rolle
Erstellt am 05.04.2021
Zitat von : einen DC zu virtualisieren wird allgemein nicht empfohlen. Wie kommst du darauf? ...
12
KommentareLastLogon vs LastLogontimestamp
Erstellt am 20.03.2021
Das macht natürlich Sinn, wenn man die Daten genau braucht. Wir filtern regelmäßig 6 Monate, da kommt es nicht so darauf an. Nach erster ...
4
KommentareLastLogon vs LastLogontimestamp
Erstellt am 19.03.2021
Hi, Zitat von : Hier ist sogar LastLogontimestamp älter als LastLogon das ist nicht unüblich, da LastLogonTimestamp je nach Konstellation nicht sofort aktualisiert wird. ...
4
KommentareWebseite nicht via lokalem DNS Server - DC auflösen
Erstellt am 16.03.2021
Zitat von : Jetzt muss Du in Deinem DNS den Host-Eintrag www mit der öffentlichen IP des Webservers erstellen. Wenn sich die öffentliche IP ...
3
KommentareWie grundsätzlich verfahren mit Exchange Zero-Day-Exploit?
Erstellt am 08.03.2021
Guten Morgen, wir fahren mit dem Ansatz Outlook und OWA nur über VPN seit Jahren ganz gut. Allerdings kennen unsere Anwender das auch nicht ...
15
KommentareVier 0-Day Exploits in Exchange geschlossen
Erstellt am 07.03.2021
Guten Abend, wir haben den Patch am Mittwoch auf unseren Exchange 2016 CU 18 eingespielt, das Powershell Script hat heute nichts gefunden außer ein ...
11
KommentareFirmware-Updates auf Servern
Erstellt am 06.03.2021
^e^Zitat von :^^ 1-2x im Jahr gibt es nen Patchday für solche Systeme. So ist es bei uns aktuell auch. Da das bei uns ...
8
KommentareVorsicht bei Windows Update Februar 2021 - Änderung bei AD-Controller Zugriff
Erstellt am 10.02.2021
Zitat von : redhorse: Evtl. gilt ja das gleiche wie von mir angefragt (W2K8) auch für den bei Euch laufenden W2K3-Server? Danke für den ...
29
KommentareVorsicht bei Windows Update Februar 2021 - Änderung bei AD-Controller Zugriff
Erstellt am 10.02.2021
Guten Morgen, wir aktualisieren monatlich recht zeitnah nach erscheinen der Updates unsere Domänencontroller, aktuell ist das Februar-Update installiert. Wir haben noch zwei Windows Server ...
29
KommentareGPO verschieben von Benutzern
Erstellt am 17.01.2021
Zitat von : 1. Ich habe bei einem bestehenden System gesehen, das man im AD DC selbst als Admin Benutzer in eine andere (darunter ...
14
KommentareBildschirmschoner GPO - Ausnahmen
Erstellt am 17.01.2021
Guten Morgen, eine explizite Allow-Gruppe ist unserem Design eher schlecht, da von ca. 300 Benutzern ungefähr zehn den Bildschirmschoner nicht bekommen sollen. Es wäre ...
11
KommentareBildschirmschoner GPO - Ausnahmen
Erstellt am 16.01.2021
Zitat von : GPP mit Zielgruppenadressierung. Das wäre natürlich möglich, dazu müsste ich den Bildschirmschoner per Registry konfigurieren. Der Nachteil hierbei ist, dass der ...
11
KommentareBenötigen wir neben User CAL für Drucker, Switche usw. noch Device CAL?
Erstellt am 17.12.2020
Zitat von : Man braucht AFAIK keine zusätzlichen Device CAL, wenn es für jeden Mitarbeiter des Unternehmens eine User-CAL gibt. So machen wir es ...
13
KommentareSoftwareverteilung Windows 10 (OEM bzw. Volumenlizenz)
Erstellt am 16.12.2020
Zitat von : Unser Consultant von der Softwareverteilungs Firma, sagt, dass wir nicht doppelt lizensieren müssen sondern, dass uns im Prinzip eine Volumenlizenz mit ...
6
KommentareSoftware für SMS-Versand
Erstellt am 08.12.2020
Zitat von : Dann probier es doch einfach mal, das Skript musst du sowieso auf dich anpassen. Ja, nur hat Dein Link hat nicht ...
7
KommentareSoftware für SMS-Versand
Erstellt am 08.12.2020
Wer Interesse hat, ich habe das ganze dann mit dem hier beschriebenen Powershell-Script gelöst: Ich habe noch ein Logging hinzugefügt sowie das Script etwas ...
7
KommentareSoftware für SMS-Versand
Erstellt am 08.12.2020
Zitat von : Monitoring mit SMS sehe ich persönlich sehr kritisch an. ich kann den Hintergedanken verstehen, dass man gerne bei gewissen Störungen außerhalb ...
7
KommentareSoftware für SMS-Versand
Erstellt am 07.12.2020
Zitat von : Google? Jepp, so hab ich’s auch gefunden. Aber es geht mir nicht um die Quellen, sondern um Erfahrungsberichte aus der Praxis, ...
7
KommentareGeplante Aufgabe via GPO - Benutzer
Erstellt am 03.12.2020
Vielen Dank für eure Antworten. Der Aufwand für die Workarounds ist es m.E. nicht wert, dann lasse ich den Task doch eher als System ...
3
KommentareVeeam Backup-Server aus der Domäne nehmen
Erstellt am 29.11.2020
Zitat von : Da musst du den Account ja auch pflegen. Da kannst du den Veeam Server auch gleich aus der Domäne rausnehmen Schon ...
29
KommentareVeeam Backup-Server aus der Domäne nehmen
Erstellt am 29.11.2020
Zitat von : Alle DCs sind tot. Also kannst Du Dich an Deinem Recovery-System nicht anmelden. Ich kann mich mit einem lokalen Benutzer am ...
29
KommentareVeeam Backup-Server aus der Domäne nehmen
Erstellt am 29.11.2020
Zitat von : Was nützt mir ein Backupserver in der Domain, wenn ich ein DR-Szenario habe, bei dem ich die DCs ebenfalls Recovern müsste ...
29
KommentareVeeam Backup-Server aus der Domäne nehmen
Erstellt am 29.11.2020
Zitat von : Welche denn zum Beispiel? Die Server sind doch dann komplett außerhalbwas soll dann noch auf die Domäne wirken? Was für Sicherheitseinstellungen ...
29
KommentareVeeam Backup-Server aus der Domäne nehmen
Erstellt am 28.11.2020
Zitat von : wenn es nach dem Best Practice von Veeam geht, ist dies eine sehr gute Entscheidung! Alternativ bleibt das Hardenind der Domäne ...
29
KommentareVeeam Backup-Server aus der Domäne nehmen
Erstellt am 28.11.2020
Zitat von : ich verwende bei Kunden immer einen unabhängigen PC/Server für die Datensicherung. Auch das NAS ist nicht in der Domäne. Kommt natürlich ...
29
KommentareVeeam Backup-Server aus der Domäne nehmen
Erstellt am 28.11.2020
>>> Zitat von : Du kannst auch Domainadmins oder deren Gruppen einschränken. Schon klar, nur könnte dieser die Einschränkung selbst wieder aufheben. Wir haben ...
29
KommentareVeeam Backup-Server aus der Domäne nehmen
Erstellt am 28.11.2020
Zitat von : Rechtemanagement vorausgesetzt ist ein Backupserver in der Domaine per se nicht unsicherer. Rechtemanagement (least privilege) ist vorhanden und wird gelebt, das ...
29
Kommentare