
Programme mit Windows7 Domänenbenutzer als Administrator ausführen
Erstellt am 29.03.2012
Moin, LMGTFY Der erste Treffer bei google Cheers, jsysde ...
3
KommentareBenötige Kaufempfehlung für PoE Switch nach 802.3af und dazugehörigem WLAN-AP
Erstellt am 28.03.2012
Moin, nur, um es erwähnt zu haben: Man kann mittels POE-Injector auch normale Switche um eine POE-Funktionalität erweitern. Ich hab hier so ein Teil ...
7
KommentareDaten nach Festplattencrash zurückspielen
Erstellt am 28.03.2012
Moin, STOP! Bevor du irgendwie an den übriggebliebenen Fragmenten deines Exchange-Servers herumspielst: Erstell dir zuallerst mindestens noch ein Kopie davon! Wiederherstellungsversuche (ESEUTIL und ISINTEG) ...
3
KommentareDrucker und faxgeräte unter C-DOLLAR-
Erstellt am 28.03.2012
Moin, der Wald die Bäume ;-) Mach dir nix draus, als ich das erste Mal an ner Vista-Maschine gesessen habe, hat's auch eine Weile ...
3
KommentareFirmen Netzwerk IP-Adressbereiche Subnetting Planung und Design
Erstellt am 28.03.2012
Moin, jsysde: einfach nur Kosmetik, ein Blick auf die IP würde mir schon gleich verraten, um was es sich für eine Maschiene handelt. Das ...
20
KommentareFirmen Netzwerk IP-Adressbereiche Subnetting Planung und Design
Erstellt am 28.03.2012
Moin, ich würde grundsätzlich keine Netzmit mehr als 254 Hosts verwenden, es sei den es gibt einen zwingenden Grund dafür! Ich würde immer so ...
20
KommentareTerminalserver - Benutzerspezifische Fragen
Erstellt am 28.03.2012
Moin, Meine erste Frage lautet: Ist es möglich, die Clientcomputer soweit zu beschneiden, daß die Netzlaufwerke auf den Clients selbst nicht zur Verfügung stehen, ...
5
KommentareOutlook lädt schneller als Netzwerkverbindung
Erstellt am 28.03.2012
Moin, LMGTFY Cheers, jsysde ...
2
KommentareOutlook kompatibler Mail-Server mit Exchange-Funktionen
Erstellt am 28.03.2012
Moin, Geht leider nicht, habe ich auch schon in erwägung gezogen aber ich brauch die Remoteservices Also den Terminal ServerKann es sein, dass du ...
14
KommentareFirmen Netzwerk IP-Adressbereiche Subnetting Planung und Design
Erstellt am 28.03.2012
Moin, Meine Grundüberlegung war, dass ich in der Zentrale bereits durch Subnetting ordentlich trenne, also z.B. nach EINKAUF, VERTRIEB, MARKETING, GL, PRODUKTION, usw einfach ...
20
KommentareDrucker und faxgeräte unter C-DOLLAR-
Erstellt am 28.03.2012
Moin, am Windows 7-Rechner per \\windowsxppc auf den XP-Rechner verbinden und dann in der Leiste "Remotedrucker anzeigen" anklicken. Cheers, jsysde ...
3
KommentareSBS 2011 und Remotedesktop Rolle
Erstellt am 28.03.2012
Moin, dieses Forum hat eine Suchfunktion - über die du z.B. dies hier findest: Cheers, jsysde ...
2
KommentareOutlook kompatibler Mail-Server mit Exchange-Funktionen
Erstellt am 28.03.2012
Moin, Es muss per Outlook nutzbar sein bzw. soll als Absender die Domain-Adresse tragen. Wäre doch hier googlemail.com? Nö. (Standard-)Absenderadresse ist bei google einstellbar. ...
14
KommentareOutlook kompatibler Mail-Server mit Exchange-Funktionen
Erstellt am 28.03.2012
Moin, SmarterMail Open XChange FirstClass Die fallen mir spontan "aus der Hüfte" ein, aber googleSan liefert dir sicherlich noch mehr Ergebnisse. Ich persönlich habe ...
14
KommentarePOP3 Connector alternative
Erstellt am 28.03.2012
Moin, Ich mehre jetzt notgedrungen seit 5 Jahren mit dem Teil (SBS 2K3 / SBS 2K8) und hatte noch nicht einen einzigen groben Patzer ...
5
KommentareDrucker per GPP - Einstellungen werden nicht übernommen
Erstellt am 28.03.2012
Moin, kann nun einen Kaffee trinken ;) Ja, kannst du. ;-) GPO auf Live-Umgebung angewendet, funktioniert einwandfrei. Danke für's Lesen und Mitdenken, ist hiermit ...
11
KommentareDrucker per GPP - Einstellungen werden nicht übernommen
Erstellt am 28.03.2012
*grrrrr* Da könnt ich doch Neuen Client installiert, in die Domäne gehoben, geht auf Anhieb. Keine Erklärung für das "Fehlverhalten", aber ein Lichtblick. Wende ...
11
KommentareDrucker per GPP - Einstellungen werden nicht übernommen
Erstellt am 28.03.2012
Moin, neuer Tag, neues Glück: Testweise Drucker auf nem anderen Server installiert (auch 2008R2) und freigegeben, Login-Skript geht, GPP nicht. Ich beiss in die ...
11
KommentarePrintserver sichern Windows 2008 R2
Erstellt am 28.03.2012
Moin, Der Systemstate wird gesichert. Andere Laufwerke auf denen Userdaten sind werden auch gesichert. Löblich. Aber dann verstehe ich deine Frage nicht? Wenn doch ...
7
KommentarePOP3 Connector alternative
Erstellt am 28.03.2012
Moin, ich nehme an, mit "POP3-Connector" meinst du den hauseigenen Connector von Microsoft ,der mit den SBS ausgeliefert wird? Spontan fällt mir PopCon ein: ...
5
KommentareWindows 2008 R2 und Sophos
Erstellt am 28.03.2012
Moin, schalte die Firewall auf den Clients per GPO ab und setze den Dienst "Remote Registrierung" auf Startart "Automatisch". Zum Rollout musst du einen ...
1
KommentarLaptop Tausch. HDD Image von einem Laptop auf einen anderen kopieren.
Erstellt am 27.03.2012
Moin, Nein, es sind keine (für Deine Schreibweise: _keine_) dergleichen Arbeiten notwendig, wenn man von AMD nach Intel oder von Nvdiachipsatz nach Intel oder ...
8
KommentareWindows Server Update Service - Unerwarteter Fehler
Erstellt am 27.03.2012
Moin, und der WSUS läuft auf welchem Betriebssystem? SP2 für den WSUS3.0 ist installiert? Wohin hast du die Datenbank ausgelagert? Cheers, jsysde EDIT: Und ...
15
KommentareVertrauensstellung bei Domänenmigration
Erstellt am 27.03.2012
Moin, kannst du per nslookup den FQDN der neuen Domäne vom XP-Rechner aus auflösen? Cheers, jsysde ...
7
Kommentare2 Router - einer für Internet allgemein einer für VPN
Erstellt am 27.03.2012
Moin, Vielleicht könnt ihr mich aber aufklären, was an den Fritzboxen schlecht sein soll. Sorry für die dumme Frage aber in diesem Bereich habe ...
9
KommentareLaptop Tausch. HDD Image von einem Laptop auf einen anderen kopieren.
Erstellt am 27.03.2012
Moin, Das ist unerheblich. Interessiert buchstäblich nicht die Bohne. Ich schreibe, weil ich versuche mit diesem Chipsatz-/Prozessorgedönsgerücht aufzuräumen, wo ich nur kann. Prinzipiell richtig. ...
8
Kommentare2 Router - einer für Internet allgemein einer für VPN
Erstellt am 27.03.2012
Moin, eben erst gelesen: Die zweite Fritz!Box ist ja noch gar nicht vorhanden. Dann schliesse ich mich meinen Vorredner an: Kauf statt ner weiteren ...
9
KommentareUbuntu als Windows Server
Erstellt am 27.03.2012
Moin, Danke so etwas ist eigentlich genau das was ich gesucht habe. Aber diese Software kostet glaube ich. Gibt es soetwas auch kostenlos? Afaik ...
25
Kommentare2 Router - einer für Internet allgemein einer für VPN
Erstellt am 27.03.2012
Moin, warum noch nen Server? Trage auf Fritz!Box 1 (an der die ADSL-Strecke hängt) einfach statische Routen zu Fritz!Box 2 ein und gut. Cheers, ...
9
KommentareGPO Win2k8 mit XP und WIN7
Erstellt am 27.03.2012
Moin, hast du auf den XP-Rechnern das "Group Policy Preference Client Side Extensions Update" schon installiert? Ich hatte auch das Problem, dass die XP-Rechner ...
14
KommentareAuto-Adressvervollständigung in Outlook 2010
Erstellt am 27.03.2012
Moin, Jetzt müsste ich nur noch rausfinden, warum das auf dem anderen Rechner NICHT so istBeende Outlook und lösche (oder verschiebe) die vorhandenen *.nk2-Dateien. ...
13
KommentareDrucker per GPP - Einstellungen werden nicht übernommen
Erstellt am 27.03.2012
Moin, Ist auf dem Windows Server der Druck- und Dokumentendienst-Rolle installiert? Ja, sicher. Die Rolle ist installiert Funktioniert ja auch tadellos. ;-) Sollten die ...
11
KommentareDrucker per GPP - Einstellungen werden nicht übernommen
Erstellt am 27.03.2012
Moin, Mahlzeit, wie sieht es bei den Druckern mit den Standard-Werten aus? Hast du da auch auf SW Druck gestellt? Ja klar. Wie schon ...
11
KommentareDrucker per GPP - Einstellungen werden nicht übernommen
Erstellt am 27.03.2012
Moin, Hallo, hilft dir das evtl. weiter? Evtl. mal mit dem Parameter /Xs versuchen. Ähhm, per Loginskript funktioniert es ja, das ist _nicht_ das ...
11
KommentareAdministratorkennwort für Domäne sowie Lokal ändern .... sehr sehr....viele Fragen
Erstellt am 27.03.2012
Moin, 3. Gibt es dann die Möglichkeit Dienstkonten oder Administratoren-Konten aus der Kennwortrichtlinie auszuschließen? Ich muss dazu sagen wir haben Du kannst in den ...
7
KommentareLaptop Tausch. HDD Image von einem Laptop auf einen anderen kopieren.
Erstellt am 27.03.2012
Moin, easy-going - komplettes System mit der Windows-Sicherung auf ne externe Platte sichern, Reparaturdatenträger erstellen, neues Laptop davon booten und Sicherung zurückspielen. Nach dem ...
8
KommentareLokaler Druck bei WTS Server 2008 R2
Erstellt am 27.03.2012
Moin, Interessante Variante! Aber ist das nicht das Gleiche, wie DarkfoX vorgeschlagen hat, nur über den Remotezugriff statt an der Console? Im Prinzip ja ...
12
KommentareLaptop Tausch. HDD Image von einem Laptop auf einen anderen kopieren.
Erstellt am 27.03.2012
Moin, welches Betriebssytem willst du denn umziehen? Und sind beide Notebooks mit CPUs vom gleichen Hersteller bestückt, also beide Intel bzw. beide AMD? Cheers, ...
8
KommentareLokaler Druck bei WTS Server 2008 R2
Erstellt am 27.03.2012
Moin, jsysde: Auf einem 32Bit-Client als Benutzer mit Adminrechten _auf dem Server_ anmelden und den Treiber vom 32Bit-Client aus remote auf dem Server installieren. ...
12
KommentareLokaler Druck bei WTS Server 2008 R2
Erstellt am 27.03.2012
Moin, sorry, Brother ist gar nicht meine Welt, da kann ich dir nix brauchbares zu sagen. Cheers, jsysde ...
12
KommentareLokaler Druck bei WTS Server 2008 R2
Erstellt am 27.03.2012
Moin, Das mag sein, ich hatte bisher noch keine Probleme. Musste es aber auch noch nicht so oft verwenden. Ich habe das Problem hier ...
12
KommentareMöglichkeiten zur Erhöhung der Ausfall Sicherheit
Erstellt am 27.03.2012
Moin, der SBS ist nicht clusterfähig, aber Du kannst 2 Server mit Hyper-V aufsetzen und clustern, und darauf als VM den SBS laufen lassen. ...
9
KommentareLokaler Druck bei WTS Server 2008 R2
Erstellt am 27.03.2012
Moin, Geh mal auf den Windows Server 2008, auf "Geräte und Drucker" mach einen Rechtsklick in's weiße Fenster und geh dort auf "Servereigenschaften". Unter ...
12
KommentareExchange 2003 Hotmail bzw. Gmail via iPad und Windows Phone
Erstellt am 27.03.2012
Moin, Daher nun eben die Frage, wieso es via Internet-Browser funktioniert und via iPad/Windows Phone (beides) nichtWelche SMTP-Server sind denn auf iPhone/Windows Phone eingetragen? ...
3
KommentareWie kann ich mehrere mobile Drucker des gleichen Typs als ein Gerät mit einem bestimmten Treiber betreiben
Erstellt am 27.03.2012
Moin, Google mal "Druckerpools" vielleicht ist das die Lösung für dein Problem. Das wird nicht klappen, da Windows dann erst recht alle im Pool ...
4
KommentareWindows Update Verzeichnisse älter 3 Monate via Batch löschen
Erstellt am 27.03.2012
Moin, ich habe das Problem, dass sich massig Windows-Updates-NtUninstall-Ordner auf den Workstations anhäufen. Aha. Und wo genau ist das ein Problem? Bei zu knapp ...
5
KommentareDrucker redundant - ausfallsicher auf mehreren Servern installieren - Ohne Cluster möglich?
Erstellt am 27.03.2012
Moin, Da wir aber ca. 40 PC haben und jeder soll auf mehrere Drucker drucken können, ist das ein erheblicher Arbeitsaufwand jeden Drucker auf ...
9
KommentareWie kann ich mehrere mobile Drucker des gleichen Typs als ein Gerät mit einem bestimmten Treiber betreiben
Erstellt am 27.03.2012
Moin, 1) Wenn ein Laptop fünf verschiedene H470s benutzt hat, tauchen in der Druckerauswahl fünf verschiedene Geräte H470 auf. Im Druckmenü von Office kann ...
4
KommentareDrucker redundant - ausfallsicher auf mehreren Servern installieren - Ohne Cluster möglich?
Erstellt am 27.03.2012
Moin, Das ist erst recht Käse, keine Warteschlange aus der Jobs gelöscht werden können, die mann neustarten kann und bei vielen Nutzern gibt es ...
9
KommentareDrucker redundant - ausfallsicher auf mehreren Servern installieren - Ohne Cluster möglich?
Erstellt am 26.03.2012
Moin, Wenn es Netzwerkdrucker sind, dann benötigt man den Server meist nur zur installation des Druckertreibers. Danach ist der Server ausserhalb des Verkehrs zum ...
9
Kommentare
#FCKPTN #FCKNZS #FCKAFD