
jsysde
jsysde am 16.07.2014
DPM 2012 R2 Hyper-V Snapshots von Cluster-Maschinen
Mahlzeit zusammen. Unsere virtualisierten Server laufen in einem Hyper-V Cluster, die Sicherung erfolgt per DPM 2012 R2 als "Child Partition Snapshot" auf ein kleines SAN
1 Kommentar
0
2464
0
jsysde am 13.05.2014
Deutsche Filter im englischen SCCM2012R2
Mahlzeit zusammen. Wir setzen hier System Center 2012 R2 ein, im Configuration Manager bin ich nun über etwas, naja, "unschönes" gestolpert. Alle Server sind englisch,
1 Kommentar
0
1881
0
jsysde am 19.04.2014
Lenovo ThinkPad Yoga im Alltagseinsatz
N'Abend. Ich nutze seit einiger Zeit ein Lenovo ThinkPad Yoga und wollte mal ein paar Zeilen dazu hierlassen. Das Yoga ist ein 12,5-Zoll "Convertible" mit
8 Kommentare
8
20962
1
jsysde am 07.08.2013
BES5 und BES10: MDS Connection Service Port ändern
Hallo zusammen, ich hätte da gern mal wieder ein tolles Problem und hoffe auf eure Hilfe - hoffentlich sind ein paar BlackBerry-Evangelists hier Folgendes Szenario:
3 Kommentare
0
4874
0
jsysde am 18.07.2013
SCOM2012SP1 - InPlace Upgrade RMS von OS 2008R2 auf 2012
Mahlzeit. Nach einigen kleinen "Grabenkämpfen" habe ich unsere System Center 2012 Installation nun vollständig auf SP1 (+UR2) aktualisiert, dabei kommt als Server-OS fast überall Windows
1 Kommentar
0
2166
0
jsysde am 02.07.2013
DL380G6: nur eine Dual-Port NIC funktioniert
N'Abend zusammen. Ich habe hier ein Problemchen und hoffe auf einen Schubser in die richtige Richtung. ;-) Bin ProLiant-"Newbie" und habe gestern auf einem ProLiant
34 Kommentare
0
6271
0
jsysde am 16.01.2013
File Replication Services Container löschen?
Moin moin, habe hier ein Windows 2008R2 Active Directory mit Domain- und Forest Function Level "Windows Server 2008R2". Vor einiger Zeit habe ich die Replikation
1 Kommentar
0
3567
0
jsysde am 06.12.2012
PS-Skript läuft nicht aus einem elevated cmd
Ok, hier die Langform: Aus einem Batchfile (.cmd) heraus verschiebe ich mit robocopy Dateien, erstelle eine Dateiliste und rufe dann in einer Schleife (1x pro
5 Kommentare
0
4818
0
jsysde am 04.12.2012
Per Makro zweite Excel-Tabelle aktualisieren
Gegeben ist: Zwei Excel-Dokumente, Book1.xlsm als Master und Book2.xlsx, in dem (bestimmte) Daten aus Book1.xlsm angezeigt werden (Office 2010). Prinzipiell funktioniert alles, Daten werden in
3 Kommentare
0
13006
0
jsysde am 10.08.2012
Office 2010 Warnung beim Öffnen loswerden
Moin zusammen, ich weiß, das Thema wurde bestimmt schon behandelt und eine Brechstangen-Lösung habe ich schon mehrfach gefunden, allerdings deaktiviert dieser Weg alle Meldungen Aber
4 Kommentare
0
5543
1
jsysde am 06.06.2012
SQL Anywhere 12 ODBC-Treiber verteilen
Moin zusammen, vom Hersteller der von uns verwendeten Software habe ich eine MSI-Datei erhalten, die bei manueller Ausführung den SQL Anywhere ODBC-Treiber in Version 12
3 Kommentare
0
8165
0
jsysde am 04.04.2012
Reverse DNS Host blockieren auf IronPort
Moin Gemeinde, sitze hier vor einer IronPort und stehe vor einem Problem - und hoffe auf eure Hilfe. ;-) Hintergrund: Wir erhalten derzeit massig Spam,
1 Kommentar
0
4836
0
jsysde am 27.03.2012
Drucker per GPP - Einstellungen werden nicht übernommen
Moin zusammen, ich habe hier ein kleines Problem: Wir setzen hier diverse Color-MFPs ein, die jeweils zweimal über einen Windows Server 2008R2 freigegeben sind. Ein
11 Kommentare
0
6418
0
jsysde am 22.03.2012
Exchange 2010 Standard Fail-Over-Möglichkeiten
Moin Gemeinde, vielleicht kann mir jemand die Scheuklappen runterschlagen: Ich soll in o.g. Szenario den Exchange ausfallsicher "machen". Überall lese ich, das Exchange 2010 mittels
3 Kommentare
0
6027
0
jsysde am 13.01.2012
GPO für RD-Host greift nicht auf RemoteApp-Settings
Meine RD-Hosts werden via GPO konfiguriert, das klappt auch soweit prima: Lizensierungsserver, Geräteumleitung, Überwachungseinstellen etc. sind zentral via GPO definiert und die Einstellungen greifen, zumindest
1 Kommentar
0
4908
0
jsysde am 20.10.2011
Verwaltung der Firefox Lesezeichen
Moin zusammen, im Laufe der Jahre haben sich seeeehr viele Lesezeichen in meinem Fuchs gesammelt, sowohl aus dem privaten als auch aus dem beruflichen Bereich.
2 Kommentare
0
9373
0
jsysde am 06.09.2011
Gruppenrichtlinie wird nicht komplett gezogen
Windows 2003 R2 Domäne mit zwei Standorten, LAN-LAN-Kopplung via IPSEC, zwei DCs, einer je Standort. Neuer Rechner mit Windows 7 Pro SP1 (der erste Win7-Rechner
7 Kommentare
0
12733
1
jsysde am 05.09.2011
MS RemoteApp Versionsnummer und Autor anpassen
Wir betreiben hier eine Serverfarm aus mehreren Windows 2008 R2 Terminalservern und versorgen die User, die mit der dort installierten Anwendung arbeiten sollen, mit einer
3 Kommentare
0
3549
0
jsysde am 28.07.2011
VS-Entwickler ohne Admin-Rechte?
Gegeben ist: Windows Active Directory, User arbeiten eigentlich ohne Adminrechte unter XP Pro SP3 und 7 Pro SP1. Die Entwickler haben lokale Admin-Rechte, da mitunter
13 Kommentare
0
12762
0
jsysde am 25.07.2011
Kein Login als Domain-Admin mehr möglich
Unser Netz mal kurz umrissen: Mehrere Standorte deutschlandweit, LAN-LAN-Kopplung via IPSEC, Full-Mesh-Szenario. Domain läuft im 2003er Modus, als DCs kommen 2003R2 bzw. 2008R2 zum Einsatz.
11 Kommentare
0
17114
1
jsysde am 21.07.2011
RDP nein, RemoteApp ja - möglich?
Die Umgebung ist schnell beschrieben: Windows Server 2008R2 als Terminalserver, eine dort installierte Anwendung soll Nutzern weltweit zur Verfügung stehen - das klappt auch prima,
22 Kommentare
0
23850
0
jsysde am 30.06.2011
Exchange 2010 SP1 - RU4 nicht sichtbar
Mahlzeit beianand'. Ich habe gerade nen Exchange 2010 aufgesetzt auf einem Windows Server 2008 R2 mit SP1. Exchange installiert, Service Pack 1 für Exchange 2010
5 Kommentare
0
8155
0
jsysde am 29.06.2011
Office 2010 SP1 schlägt fehl
Moin zusammen, ich habe unter Windows 7 32Bit Professional (Domänenrechner) Office 2010 Professional Plus installiert. Auf dem WSUS habe ich das Office 2010 Service Pack
5 Kommentare
0
11997
0
jsysde am 22.06.2011
Printserver zentral oder dezentral?
Moin Gemeinde, eine Frage zum Thema "Best Practice" bei Printservern, folgendes Szenario: LAN-LAN-Kopplung von ca. 15 Standorten per IPSEC (mind. 2M symetrisch, an manchen Standorten
10 Kommentare
0
10628
0
#FCKPTN #FCKNZS #FCKAFD