
Windows Small Business Server 2011 Standard - Die Internetverbindung ist unvollständig
Erstellt am 09.04.2013
Hab mich ja mit dem System beschäftigt und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich lieber jeden Dienst für sich installiere und einrichte, anstatt ...
45
KommentareWindows Small Business Server 2011 Standard - Die Internetverbindung ist unvollständig
Erstellt am 09.04.2013
Moin moin zusammen ein Glück hat M$ den SBS wieder eingestelltDiese Kiste ist und bleibt ein großer Haufen SoftwareschrottUnd dann wirst du als Techniker ...
45
KommentareSonderhaftes Verhalten einer ACL auf einem Cisco Router
Erstellt am 12.03.2013
Oh mein Gott gibt es nicht mehr zu zu sagen! Viel Schlimmer ist, dass das Log genau das sagt und ich Depp den Wald ...
2
KommentareKlingeltastersignal soll auf PC Bildschirm dargestellt werden.
Erstellt am 06.03.2013
Lochi, deine Ansätze sind für mich verständlich und ich bin auch für so eine "einfache" Lösung. Allerdings standen bei der Telefonlösung schon ein paar ...
9
KommentareKlingeltastersignal soll auf PC Bildschirm dargestellt werden.
Erstellt am 06.03.2013
Moin und danke für die Antworten, Hier noch ein paar Fakten: Die Klingel soll gar nicht mehr läuten, sondern nur noch das visuelle Signal ...
9
KommentareNeuen Enterprise- u. neue Terminalserver
Erstellt am 07.02.2013
TO = Thread Owner OT = Off topic Gruß Keksdieb ...
16
KommentareNeuen Enterprise- u. neue Terminalserver
Erstellt am 07.02.2013
Moin moin, Früher oder später werden wir alle umsteigen müssen. Und ob ich nun 5-6 Monate nach dem erscheinen oder danach umsteige ist relativ. ...
16
KommentareNeuen Enterprise- u. neue Terminalserver
Erstellt am 07.02.2013
Moin moin, ich würde Variante 3 nehmen um nicht dem Zahn der Zeit zum Opfer zu fallen und um nicht zahlender Betatester für Microsoft ...
16
KommentareKosten Kaspersky auf W2003 als Terminalserver
Erstellt am 25.01.2013
Moin moin, es gibt eine Kaspersky Version für Workstation, die kann auf einem Terminalserver installiert werden (siehe Systemanforderungen im PDF Lizensiert wird nicht nach ...
5
KommentareMit Apple-Tastatur Sonderzeichen eingeben (Windows-Maschine) ???
Erstellt am 20.01.2013
Moin moin, da hilft die Tastenkombi CTRL + ALT + CMD + Taste in der Windowswelt (z.b. Q für das @ oder ß für ...
4
KommentareRouting Problem bei IPSec VPN mit Cisco ASA 5510
Erstellt am 03.12.2012
So, das Wochenende ist in der ASA verbraucht und ich bin etwas schlauer :) Für diejenigen, die es Wissen wollen: die Network Objects dienen ...
4
KommentareRouting Problem bei IPSec VPN mit Cisco ASA 5510
Erstellt am 01.12.2012
moin transocean, die default route (0.0.0.0) muss auf dein outside interface zeigen. Jedenfalls ist es bei der 5510 so ;) Danach brauchst du noch ...
4
KommentareBereitstellen eine LanCapi Schnittstelle mit Windows 2008 Server
Erstellt am 15.11.2012
Moin moin nach ner längeren Diskussion habe ich jetzt ne lokale Lösung durchgesetzt. Es werden auf den PC´s ISDN Karten installiert und damit die ...
29
KommentareBereitstellen eine LanCapi Schnittstelle mit Windows 2008 Server
Erstellt am 14.11.2012
Genau Und wenn ich mir die Spezifikationen der Software richtig interpretiere, dann X.25 Jetzt bleibt nur die Frage, ob der Cisco 1941 das kann ...
29
KommentareBereitstellen eine LanCapi Schnittstelle mit Windows 2008 Server
Erstellt am 14.11.2012
Ich hab mich gerade von der AVM Lösung verabschiedet. Das kann ja kein Mensch Supporten (Versuch macht klug)! Ich hab da noch eine Idee ...
29
KommentareBereitstellen eine LanCapi Schnittstelle mit Windows 2008 Server
Erstellt am 14.11.2012
Also w2k08 bringt den Treiber selber mit. Jedenfalls wird das Device ordentlich erkannt. Dave: generell bin ich da bei dir,allerdings mein Chef nicht Aber ...
29
KommentareBereitstellen eine LanCapi Schnittstelle mit Windows 2008 Server
Erstellt am 14.11.2012
Na ja, externe Lösung habe ich bis dato noch gar nicht in Betracht gezogen watt de buur nicht kennt freet hey nich :) Zu ...
29
KommentareBereitstellen eine LanCapi Schnittstelle mit Windows 2008 Server
Erstellt am 14.11.2012
Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen Ich werde mir mal FritzCard USB in Zusammenarbeit mit CapiServ von Shamrock anschauen und sollte das nicht laufen ...
29
KommentareBereitstellen eine LanCapi Schnittstelle mit Windows 2008 Server
Erstellt am 14.11.2012
hier auch noch einmal Moin und Entschuldigung für die verpatzte Begrüßung Also das Szenario soll wie folgt aussehen: EIne LanCapi auf einem Server (Windows2008 ...
29
KommentareDock öffnet sich
Erstellt am 02.11.2012
Moin, am einfachsten ist es mit der Maus nicht übers Dock zu fahren ;) mal im Ernst, unter Einstellungen -> Dock kannst du das ...
3
KommentareFehler beim LWL Verbindung zwischen zwei Cisco Catalyst Switchen
Erstellt am 02.11.2012
boah ich sag doch es war die Farbe :) der Port auf dem 1. Switch war noch im "switchport trunk" Einfach geändert , shut ...
4
KommentareUnbekannte IP im Netzwerk
Erstellt am 24.09.2012
Moin zusammen, ich tippe (Glaskugel) auf die Versionshistorie von dem DokumentDas File wurde auf einem Rechner mit der IP 192.168.1.111 erstellt und abgespeichert (wohl ...
56
KommentareKann jeder IT-ler hacken?
Erstellt am 11.05.2012
Moin moin, eventuell sollte man differenzieren: Der "richtige Hacker" hat fundierte Betriebssystem Kenntnisse und kennt die Kernkomponenten eines Betriebssystems sowie eventuell Schwachstellen. Meistens ist ...
15
KommentareBeim Start von Outlook Zertifikatsfehler
Erstellt am 16.03.2012
Moin moin, beim Exchange musst du nach deinen ganzen Änderungen ein neues Zertifikat für die neue Domain erstellen. Das alte, nicht mehr benötigte Zertifikat ...
3
KommentareMöchte eine Benachrichtigung wenn Outlook die Verbindung zum Exchange verloren hat
Erstellt am 21.02.2012
Moin moin, das sagt Outlook dir doch automatisch in einer Meldung unten rechts (mit einem Warnschild als optischen Hinweis) Alternativ könntest du die erforderlichen ...
5
KommentareOnline Dokumentaustausch mit individuellen Berechtigungen
Erstellt am 06.02.2012
Moin moin, Cloudservice von Telekom fällt mir noch ein (wenn man Telekomkunde ist, kostet der Dienst nocht soviel glaube ich) Aber mal im Ernst, ...
11
KommentareWindows 2011 Server Standard SBS als Standardgateway verwenden
Erstellt am 19.01.2012
Moin Silentvoice An der Stelle möchte ich dir ein Lob aussprechen: Es gibt hier im Forum wenig Thread Ersteller, die sich auch ausserhalb des ...
35
KommentareWindows 2011 Server Standard SBS als Standardgateway verwenden
Erstellt am 19.01.2012
Auch hier habe ich keine MS-Träume, sondern hab nur ein Produkt aus der MS Welt gewählt (und mich dabei noch verschrieben) weil der TO ...
35
KommentareWindows 2011 Server Standard SBS als Standardgateway verwenden
Erstellt am 19.01.2012
Moin moin bloodstix: kurz gesagt: das ist Quatsch Der SBS ist per default NICHT als Router zu sehen (das sagt sogar Microsoft in der ...
35
KommentareWindows 2011 Server Standard SBS als Standardgateway verwenden
Erstellt am 18.01.2012
Moin moin klingt mal wieder ein bißchen nach "Jungfrau zum Kinde" oder "grobe Selbstüberschätzung". Sonst wüsste der TO, dass der SBS kein Router sein ...
35
KommentareTerminal Server setzt den Standarddrucker bei Abmeldung zurück
Erstellt am 02.01.2012
Und nach langem Suchen und probieren die Lösung: Im Terminal Client das Mappen der lokalen Drucker abschalten. Ist ein lokal installierter Drucker in die ...
1
KommentarGrößenbeschränkung auf Exchange 2007 (SBS 2008) ist zu niedrig
Erstellt am 02.01.2012
Moin Günther, hab doch glatt vergessen, dass ich den von dir vorgeschlagenen Link gefunden und befolgt habe. Allerdings ist der IIS in dem Thread ...
2
Kommentare3205 fehlgeschlagene Anmeldungen in kurzer Zeit - unbekannter Nutzername
Erstellt am 18.11.2011
Moin, prüf mal deine Firewall auf offene Ports und mach alle zu, die nicht benötigt werden. Des weiteren würde ich den schuldigen nicht immer ...
8
KommentareAn einem Netgear GSM7224 prosafe Switch die Ports für weiter Switche blockieren
Erstellt am 17.10.2011
okay, vielen Dank für die Antworten dann muss der Kollege wohl mal ab und zu die Dosen ablaufen um ein unerwünschtes Weiterverteilen zu unterbinden ...
4
KommentareRoute um IP Bereich auf zweite LAN Schnitstelle umzuleiten?
Erstellt am 16.09.2011
deswegen nur ein Workaround :) ...
10
KommentareRoute um IP Bereich auf zweite LAN Schnitstelle umzuleiten?
Erstellt am 16.09.2011
Moin moin, Aqui: du hast auf jedenfall Recht, die Route ist technisch gesehen vollkommener QuatschAber Windows setzt sie nur so um, war eher als ...
10
KommentareRoute um IP Bereich auf zweite LAN Schnitstelle umzuleiten?
Erstellt am 15.09.2011
Moin moin du könntest es mit einer statischen Route versuchen, so hab ich das Problem mit einer SPS gelöst: in der Konsole (CMD) route ...
10
KommentareZuletzt hinzugefügte Dateien bzw. Ordner am Fileserver
Erstellt am 12.09.2011
Moin moin, Treesize kannst du dir dafür auch zu gemüte führenDas nutze ich gerne um mein eigenes Datengrab aufzuräumen Gruß Keksdieb ...
7
KommentareProbleme WLAN mit diversen Lenovo Notebooks
Erstellt am 05.09.2011
Moin moin gehe ich mal von meiner Glaskugel aus, würde ich den Hardwareschalter für die Funkverbindung testen. Bei den meisten Notebooks kann man per ...
12
KommentareExchange ruft keine Daten ab.... Anfängerfrage
Erstellt am 05.09.2011
Moin moin Port 25 für SMTP muss auf den Exchange Server weitergeleitet werden. Ausgehend sollte der Port natürlich auch frei sein, damit der Exchange ...
12
Kommentare