
Fehler beim LWL Verbindung zwischen zwei Cisco Catalyst Switchen
Erstellt am 02.11.2012
boah ich sag doch es war die Farbe :) der Port auf dem 1. Switch war noch im "switchport trunk" Einfach geändert , shut ...
4
KommentareUnbekannte IP im Netzwerk
Erstellt am 24.09.2012
Moin zusammen, ich tippe (Glaskugel) auf die Versionshistorie von dem DokumentDas File wurde auf einem Rechner mit der IP 192.168.1.111 erstellt und abgespeichert (wohl ...
56
KommentareKann jeder IT-ler hacken?
Erstellt am 11.05.2012
Moin moin, eventuell sollte man differenzieren: Der "richtige Hacker" hat fundierte Betriebssystem Kenntnisse und kennt die Kernkomponenten eines Betriebssystems sowie eventuell Schwachstellen. Meistens ist ...
15
KommentareBeim Start von Outlook Zertifikatsfehler
Erstellt am 16.03.2012
Moin moin, beim Exchange musst du nach deinen ganzen Änderungen ein neues Zertifikat für die neue Domain erstellen. Das alte, nicht mehr benötigte Zertifikat ...
3
KommentareMöchte eine Benachrichtigung wenn Outlook die Verbindung zum Exchange verloren hat
Erstellt am 21.02.2012
Moin moin, das sagt Outlook dir doch automatisch in einer Meldung unten rechts (mit einem Warnschild als optischen Hinweis) Alternativ könntest du die erforderlichen ...
5
KommentareOnline Dokumentaustausch mit individuellen Berechtigungen
Erstellt am 06.02.2012
Moin moin, Cloudservice von Telekom fällt mir noch ein (wenn man Telekomkunde ist, kostet der Dienst nocht soviel glaube ich) Aber mal im Ernst, ...
11
KommentareWindows 2011 Server Standard SBS als Standardgateway verwenden
Erstellt am 19.01.2012
Moin Silentvoice An der Stelle möchte ich dir ein Lob aussprechen: Es gibt hier im Forum wenig Thread Ersteller, die sich auch ausserhalb des ...
35
KommentareWindows 2011 Server Standard SBS als Standardgateway verwenden
Erstellt am 19.01.2012
Auch hier habe ich keine MS-Träume, sondern hab nur ein Produkt aus der MS Welt gewählt (und mich dabei noch verschrieben) weil der TO ...
35
KommentareWindows 2011 Server Standard SBS als Standardgateway verwenden
Erstellt am 19.01.2012
Moin moin bloodstix: kurz gesagt: das ist Quatsch Der SBS ist per default NICHT als Router zu sehen (das sagt sogar Microsoft in der ...
35
KommentareWindows 2011 Server Standard SBS als Standardgateway verwenden
Erstellt am 18.01.2012
Moin moin klingt mal wieder ein bißchen nach "Jungfrau zum Kinde" oder "grobe Selbstüberschätzung". Sonst wüsste der TO, dass der SBS kein Router sein ...
35
KommentareTerminal Server setzt den Standarddrucker bei Abmeldung zurück
Erstellt am 02.01.2012
Und nach langem Suchen und probieren die Lösung: Im Terminal Client das Mappen der lokalen Drucker abschalten. Ist ein lokal installierter Drucker in die ...
1
KommentarGrößenbeschränkung auf Exchange 2007 (SBS 2008) ist zu niedrig
Erstellt am 02.01.2012
Moin Günther, hab doch glatt vergessen, dass ich den von dir vorgeschlagenen Link gefunden und befolgt habe. Allerdings ist der IIS in dem Thread ...
2
Kommentare3205 fehlgeschlagene Anmeldungen in kurzer Zeit - unbekannter Nutzername
Erstellt am 18.11.2011
Moin, prüf mal deine Firewall auf offene Ports und mach alle zu, die nicht benötigt werden. Des weiteren würde ich den schuldigen nicht immer ...
8
KommentareAn einem Netgear GSM7224 prosafe Switch die Ports für weiter Switche blockieren
Erstellt am 17.10.2011
okay, vielen Dank für die Antworten dann muss der Kollege wohl mal ab und zu die Dosen ablaufen um ein unerwünschtes Weiterverteilen zu unterbinden ...
4
KommentareRoute um IP Bereich auf zweite LAN Schnitstelle umzuleiten?
Erstellt am 16.09.2011
deswegen nur ein Workaround :) ...
10
KommentareRoute um IP Bereich auf zweite LAN Schnitstelle umzuleiten?
Erstellt am 16.09.2011
Moin moin, Aqui: du hast auf jedenfall Recht, die Route ist technisch gesehen vollkommener QuatschAber Windows setzt sie nur so um, war eher als ...
10
KommentareRoute um IP Bereich auf zweite LAN Schnitstelle umzuleiten?
Erstellt am 15.09.2011
Moin moin du könntest es mit einer statischen Route versuchen, so hab ich das Problem mit einer SPS gelöst: in der Konsole (CMD) route ...
10
KommentareZuletzt hinzugefügte Dateien bzw. Ordner am Fileserver
Erstellt am 12.09.2011
Moin moin, Treesize kannst du dir dafür auch zu gemüte führenDas nutze ich gerne um mein eigenes Datengrab aufzuräumen Gruß Keksdieb ...
7
KommentareProbleme WLAN mit diversen Lenovo Notebooks
Erstellt am 05.09.2011
Moin moin gehe ich mal von meiner Glaskugel aus, würde ich den Hardwareschalter für die Funkverbindung testen. Bei den meisten Notebooks kann man per ...
12
KommentareExchange ruft keine Daten ab.... Anfängerfrage
Erstellt am 05.09.2011
Moin moin Port 25 für SMTP muss auf den Exchange Server weitergeleitet werden. Ausgehend sollte der Port natürlich auch frei sein, damit der Exchange ...
12
KommentareVMDK Images unter windows mounten
Erstellt am 02.09.2011
Moin moin, das kannst du unter dem VM-Ware Workstation mounten. Dort gibt es einen Menüpunkt. Habs aktuell gerade nicht installiert, daher kann ich dir ...
14
KommentareVmWare bereitgestellte OS
Erstellt am 04.08.2011
Moin, VMware Marketplace ist die Plattform deiner Wahl :) Einfach auf stöbern. Achtung, einige Templates kosten Geld! Viel Spaß Gruß Keksdieb ...
3
KommentareFTP Client automatisieren
Erstellt am 25.07.2011
Moin, ich habe das Thema mit Scheduled Task und einem VBScript gelöst. Das VBScript nutzt dafür den FTP Client von Microsoft (ftp.exe). Das langt ...
5
KommentareFlash Neueinsteiger - Slideshow
Erstellt am 05.07.2011
Moin moin ein Ja, ich habe die Google Suche versucht hätte gereicht! Und vor allem ein bisschen eigen Initiative von deiner Seite (zum Beispiel ...
6
KommentareIst ipsec zur Verbindung zweier Arztpraxen rechtlich ausreichend?
Erstellt am 20.06.2011
Moin moin, generell ist alles unsicher! Aber wenn ich mich Recht erinnere, dann ist hier die zweckmässigkeit (oder so ähnlich) ausschlaggebend. Rechtlich ist es ...
5
KommentareAutomatische Proxy Anmeldung IE 7 oder 8
Erstellt am 03.05.2011
Moin moin, In der Proxykonfiguration kannst du den Rechner (über eine feste IP Adresse) ohne Authentifizierung ins Netz lassen. Dann fällt das Anmeldefenster beim ...
3
KommentareZugriff mit Laptop auf Firmen-Mails
Erstellt am 03.05.2011
Moin moin, Den VPN Zugang hast du auf dem Laptop eingerichtet und dein Chef kann sich von aussen ins Netzwerk einwählen? Wenn VPN funktioniert, ...
16
KommentareZugriff mit Laptop auf Firmen-Mails
Erstellt am 02.05.2011
Moin moin Exchange ja/nein VPN ja/nein Deine Fähigkeiten in der IT ja/nein usw. Wie sagt man so schön: Glaskugel ist gerade zur Reparatur Ein ...
16
KommentareVPN Passthrough vs Speedport
Erstellt am 02.05.2011
Moin moin, Meines Wisses kann man den Speedport gar nicht dazu überreden, VPN Passthrough oder GRE forwarding zu machen. Wie aqui schon sagte ist ...
6
KommentareInstallationsmedium Windows Server 2003 R2 gesucht (Lizenz vorhanden)
Erstellt am 21.04.2011
Moin moin, entweder ein Anruf bei Microsoft, die das Medium zur Verfügung stellen oder direkt aus dem Microsoft Partner Portal runterladen. Gruß Keksdieb ...
4
KommentareDebian Backup erstellen
Erstellt am 20.04.2011
Zitat von : - Snowman25 ich habe es auch schon hinbekommen mit dd die installation auf ein abweichendes system zu übertragen. gruß michael ist ...
19
KommentareLohnt Virtualisierung für Fileserver oder nicht?
Erstellt am 20.04.2011
Na ja, ich komme aus der Realität und arbeite mit VMware produktiv. Allerdings habe ich mir vor Umsetzung in eine virtuelle Umgebung eine ordentliche ...
19
KommentareLohnt Virtualisierung für Fileserver oder nicht?
Erstellt am 20.04.2011
Hmm, ich kann die Meinung von horst nicht bestätigen Die Disk I/O bei virtuellen Servern war teilweise schneller als bei Hardware Maschinen (lag allerdings ...
19
KommentareLohnt Virtualisierung für Fileserver oder nicht?
Erstellt am 20.04.2011
Moin hennilog, das Timo sinnloses Gelaber von sich lässt, kann ich nicht bestätigen :) Er ist hier im Forum eine feste Größe, die mit ...
19
KommentareLohnt Virtualisierung für Fileserver oder nicht?
Erstellt am 20.04.2011
Zitat von : - > - auf dem Server laufen WSUS, Backup, Antivir und Hyper-V Hyper-V ist der Hypervisor und in diesem Fall ein ...
19
KommentareLohnt Virtualisierung für Fileserver oder nicht?
Erstellt am 20.04.2011
Zitat von : Die Netzwerkstruktur ist in meinem Augen nicht gut durchdacht. Es sind ein paar billig Switches von TP-Link 8 Port Gigabit für ...
19
KommentareSeitenanzahl Netzwerkdrucker auslesen per VBS Batch o.ä.
Erstellt am 20.04.2011
moin moin hier ist ein Beispiel mit PHP und SNMP, das könnte ein Ansatz für dein Problem sein. Ansonsten bietet HP eigene Tools (jetadmin ...
5
KommentareLogging einer ASA-Regel
Erstellt am 19.04.2011
Soweit ich weiß, brauchst du das debugging am Ende nicht mehr. Kommst du bei der ASA auch per Telnet oder so an das CLI? ...
4
KommentareLogging einer ASA-Regel
Erstellt am 19.04.2011
Moin moin, posten doch mal deine anonymisierte onfig von der ASA, dann kann dir hier geholfen werden. Sonst kommen erst einmal Sprüche mit Glaskugeln ...
4
KommentareVMware-Converter automatisieren !
Erstellt am 19.04.2011
Moin moin Du benötigst eine enorme Performance bei der Konvertierung der Maschine und je nach Datenmenge dauert es auch gerne mal etwas länger. Die ...
12
KommentareE-Mail-Übermittlung an externen (vormals internen) Exchange-Benutzer
Erstellt am 14.04.2011
hmm, Wie werden die Mails an den Exchange weitergereicht? Existiert eine MX Record, der auf den Exchange zeigt oder wird vom Provider der Domain ...
9
KommentareE-Mail-Übermittlung an externen (vormals internen) Exchange-Benutzer
Erstellt am 14.04.2011
Moin NetSonic, einfach auf dem Exchange A einen Kontakt erstellen mit der entsprechenden Mailadresse. Dann kannst du ihm auch Mails aus deiner Domäne schicken. ...
9
KommentareODBC-Verbindung per VBS
Erstellt am 12.04.2011
okay, jetzt bin ich dabei Bibor: ich wollte nur in den alten Scripten nachvollziehen, was ich damals getan habe :) (man lernt ja nie ...
10
KommentareODBC-Verbindung per VBS
Erstellt am 12.04.2011
hui Danke für die Korrektur :D Und entschuldigung für die Fehlinformation @ Andy Bei mir waren die Konstanten aber von Haus aus dabei (Win2003 ...
10
KommentareDruckaufträge protokollieren (Win SBS 2008)
Erstellt am 12.04.2011
Moin moin, Wenn ich eine Protokollierung mit Datum Username und Papierform machen möchte, drängt sich mir aber der Gedanke auf, dass diese Informationen der ...
12
KommentareODBC-Verbindung per VBS
Erstellt am 12.04.2011
genauso wie mein Codeschnipsel oben ...
10
KommentareODBC-Verbindung per VBS
Erstellt am 12.04.2011
erm Auch das wird auf der verlinkten Seite erkärt ...
10
Kommentare2 Server Zugriff auf gleiche Patition auf einem SAN
Erstellt am 12.04.2011
Moin Andy, meinst du eine Partition oder eine LUN auf dem SAN? Eine LUN kannst du mehreren HBA´s (Servern) zur Verfügung stellen. Auf der ...
1
KommentarODBC-Verbindung per VBS
Erstellt am 12.04.2011
Moin Andy, Kurze Frage, kurze Antwort: Schau die die Funktion CreateObject("ADODB.Connection") mal an. Hier ist der Nachfolger von DAO beschrieben: Link Grüße Keksdieb ...
10
KommentareTool zur Analyse des Filesystems (Doubletten-Check)
Erstellt am 12.04.2011
wieder über das Beil gestolpert der Name ist aber auch irreführend! ...
11
Kommentare