
File-Sync für Windows Server auf externe USB HDD
Erstellt am 04.03.2024
Würde ich auch dann eher zu raten. Arconis habe ich eher die Erfahrung gemacht dass es bei uns seiner Zeit eher schlecht lief. Wir nutzen ...
17
KommentareFile-Sync für Windows Server auf externe USB HDD
Erstellt am 04.03.2024
Hi, es geht also um stumpfes rüber kopieren von A nach B? schau dir mal robocopy an. Ist im System integriert und kann mit entsprechenden ...
17
KommentareDatenaustausch Android - Windows Serv2022 via WEB
Erstellt am 23.02.2024
Du kannst ja auch die Android Tabls in ein separates WLAN mit VLAN packen, machst nen Routing wo dann nur CIFS durch darf auf die ...
4
KommentareDatenaustausch Android - Windows Serv2022 via WEB
Erstellt am 22.02.2024
Hi, Schau dir mal owlfiles an, damit kannst du nativ auf den Fileserver zugreifen. Tablets ins WLAN rein und los geht's. Brauchst dann kein Gateway ...
4
KommentarePowershell - SSH zu 15 Servern
Erstellt am 21.02.2024
Also du greifst von einem Windows Rechner aus zu? Da kannst du in einer normalen CMD ein extra Fenster starten. Mache ich u.a. mit Robocopy. ...
14
KommentareAufbau kleines Unternehmen mit bestehender Hardware
Erstellt am 21.02.2024
Hab noch mal versucht das im Internet genau zu finden, leider wie immer undurchsichtig Zur Not gibt es halt die Add-On Cores, was kein Problem ...
30
KommentarePowershell - SSH zu 15 Servern
Erstellt am 21.02.2024
mach doch ein start vor jeden Befehl Das sollte passen. ...
14
KommentareAufbau kleines Unternehmen mit bestehender Hardware
Erstellt am 21.02.2024
ja, in einer Lizenz sind immer 2 CPU's mit 16 Cores enthalten. ;) ...
30
KommentareAufbau kleines Unternehmen mit bestehender Hardware
Erstellt am 21.02.2024
Es werden Cores, nicht Threads lizensiert. Das ist eine normale SRV2022 Std + eine 2-Core Add-On Lizenz, schon hast du 2 VM's mit einer Lizenz. ...
30
KommentareAufbau kleines Unternehmen mit bestehender Hardware
Erstellt am 21.02.2024
Hi, nimm den 1. Server als Hyper-V Server, pack dir einen DC drauf und einen Fileserver mit Windows Server2022 wenn wir bei MS bleiben wollen. ...
30
KommentareHyper-V Server2019 - max. Volume 1.99 TB
Erstellt am 12.02.2024
Funktioniert, aber nur umständlich. Es müssen erst die Berechtigungen auf dem Server und Client erteilt werden. Lief bei mir mal eine Weile, dann wieder nicht ...
25
KommentareHyper-V Server2019 - max. Volume 1.99 TB
Erstellt am 09.02.2024
HI, klingt danach dass es ein MBR ist anstatt GPT Datenträger ist. Ich würde auch das RAID umbauen auf RAID5. Also VM's Sichern, RAID umbauen, ...
25
KommentareAktiviertes graylisting der Gegenstelle identifizieren
Erstellt am 07.02.2024
Das hat er oben geschrieben. Das ist Tobit David ...
5
KommentareAktiviertes graylisting der Gegenstelle identifizieren
Erstellt am 07.02.2024
Hi, wenn der Mailserver David ist: Schau dir doch den SMTP Portmonitor an. Man kann hier auch das Debuginglevel anpassen. Eine Überlegung wäre auch über ...
5
KommentareLokale Benutzer in Windows im Stapel löschen
Erstellt am 30.01.2024
Ohne es zu Prüfen behaupte ich dass der Code die Registry-Schlüssel nicht korrekt löscht da in der Registry die User als SID stehen und nicht ...
17
KommentareLokale Benutzer in Windows im Stapel löschen
Erstellt am 19.01.2024
Moin, gibt delpro2 von Helgeklein. Damit kannst du das lösen. Gruß ...
17
KommentareHyper-V Snapshot Fehler
Erstellt am 18.12.2023
Hi, also final ist es so gelöst: - VM herunter gefahren - AVHDX Dateien mit der VHDX gemerged (Manuell per Script) - VM Config gesichert ...
19
KommentareHyper-V Snapshot Fehler
Erstellt am 12.12.2023
Exportieren wäre eine Idee. wenn denn die VHDX mit den knappen 4TB nicht das Hindernis wäre ...
19
KommentareHyper-V Snapshot Fehler
Erstellt am 12.12.2023
Ja, den habe ich nachdem das aufgetreten ist angehalten und deaktiviert. Vom Backup läuft auf der VM nichts mehr. ...
19
KommentareHyper-V Snapshot Fehler
Erstellt am 12.12.2023
Nein, der Backupjob ist deaktiviert um das Problem nicht zu vergrößern. Es ist kein Veeam, aber die geben ja eh alle die Befehle an Hyper-V ...
19
KommentareHyper-V Snapshot Fehler
Erstellt am 11.12.2023
Ja, die sollen alle weg. #Edit: Sieht nach Manuellem Merge aus (Ist ja nur ne 4TB HDD :( ) Aber wie lösche ich dann nachher ...
19
KommentareHyper-V Snapshot Fehler
Erstellt am 11.12.2023
Die habe ich gefunden, Nur wie man oben sieht haben die alle den selben Namen :( ...
19
KommentareHyper-V Snapshot Fehler
Erstellt am 11.12.2023
Wollte gerade mal in der Powershell einen speziellen Snapshot entfernen, dabei ist mir aufgefallen, dass die alle den gleichen Namen haben Könnte ihn das stören? ...
19
KommentareHyper-V Snapshot Fehler
Erstellt am 11.12.2023
OK, kann ich denn da gezielt einen Snapshot löschen? Geht so etwas? Das einzige Problem ist, er sollte die Boot-Platte evtl. nicht mergen, oder ich ...
19
KommentareHyper-V Snapshot Fehler
Erstellt am 11.12.2023
wird in einem Fehler enden (zwar nicht getestet), da über den Hyper-V Manager ein Fehler ausgegeben wird. Geht also in die Richtung Platten wie ich ...
19
KommentareHyper-V Snapshot Fehler
Erstellt am 11.12.2023
Hi, die Storage ist es leider nicht. Wegen der Performance will ich den Status auch schnellst möglichst beheben. Das Problem ist nur, wenn ich mein ...
19
KommentareVerbindung Server zum Switch gegen eine SFP+ Leitung austauschen
Erstellt am 07.12.2023
Hi, du musst am Server dann die IP-Adressen anpassen. Der Switch hat ein SFP+ Slot und somit sollte es da kein Problem geben. Gruß ...
16
KommentareWLAN mit Ubiquiti UniFi
Erstellt am 05.12.2023
HI, die UniFi APs können Wireless Uplink und Mash. Bei der Einrichtung müssen die aber einmalig per LAN verbunden sein. Dennoch würde ich empfehlen, dort ...
7
KommentareUser GPOs werden nicht angewendet
Erstellt am 05.12.2023
nein, die waren gar nicht erst zu sehen. Den Teil mit den kürzeren Sperrzeiten betrifft auch nur eine Hand voll Personen, da ist es noch ...
16
KommentareUser GPOs werden nicht angewendet
Erstellt am 04.12.2023
So, habe mal was getestet, Ich habe den Rechner in eine andere GPO gepackt und er hat andere GPO's verarbeitet. Ich habe da auch eine ...
16
KommentareUser GPOs werden nicht angewendet
Erstellt am 04.12.2023
Weitere Info dazu. Neuer PC beim andren Benutzer: User GPO wird gezogen. Der User und meiner sind in der gleichen OU, lediglich die Clients nicht. ...
16
KommentareUser GPOs werden nicht angewendet
Erstellt am 04.12.2023
SO, meine DC Replikation rennt wieder :D jetzt kann ich mich wieder den GPO's widmen. Interessanterweise weil manche DC's andere nicht erreichen konnten. Habe nun ...
16
KommentareUser GPOs werden nicht angewendet
Erstellt am 04.12.2023
Das ist leider hier das Problem Sie tauchen gar nicht erst auf Bei der Modellierung habe ich für den User die entsprechende OU ausgewählt wo ...
16
KommentareUser GPOs werden nicht angewendet
Erstellt am 30.11.2023
Die sind als Core Außen vor ...
16
KommentareUser GPOs werden nicht angewendet
Erstellt am 30.11.2023
Habe die Modellierung nun gefunden. Lt. Modellierung wird die GPO angewendet. Komisch ...
16
KommentareUser GPOs werden nicht angewendet
Erstellt am 30.11.2023
Nein, Weder noch. Kenne ich so noch gar nicht. Wo finde ich das Tool denn genau? Thema Firewall ist deshalb deaktiviert weil die nicht von ...
16
KommentareRDP fragt nach Passwort - loop
Erstellt am 30.11.2023
Ist sporadisch seit ein paar Monaten. nein client100 habe ich noch nicht getestet, würde ich das nächste mal machen, sobald der Fehler da ist. Die ...
4
KommentareRDP fragt nach Passwort - loop
Erstellt am 29.11.2023
Verbinden ist per Hostname. Der Host ist in diesem Fall an einem anderen Standort. Im Event Log unter Anwendung steht ein Eintrag bei Winlogon. danach ...
4
KommentareVBA Execl Focus auf Datei
Erstellt am 21.11.2023
Top. Danke :) Genau das was ich suchte. ...
2
KommentareErfahrungen mit Windows Deduplizierung
Erstellt am 17.11.2023
Moin, wir haben auf manchen unserer Server dedub laufen. Funktioniert bisher reibungslos. Sowohl Server 2016 als auch 2022. Gruß ...
6
KommentareNTFS Berechtigung - Vererbungsproblem
Erstellt am 17.11.2023
Moin, Ich habe jetzt mal bei einem Ordner geschaut, da hat die Gruppe Computername\Benutzer Zugriff. In der ist die Gruppe Domain-Users enthalten. Hier sind die ...
5
KommentareNTFS Berechtigung - Vererbungsproblem
Erstellt am 16.11.2023
So kenne ich das auch, aber ja, mit dem User habe ich das getestet. Daher kommt auch meine Frage. Im Konkreten geht es hier um ...
5
KommentareHyper-V Prüfpunkte löschen
Erstellt am 16.11.2023
Danke für den Tipp :) Habe ja ein Cluster hier. Die letzte Aktion habe ich so gelöst, dass ich eine zweite vhdx erstellt und die ...
8
KommentareHyper-V Prüfpunkte löschen
Erstellt am 16.11.2023
Das stimmt. Die habe ich zum Glück nicht und wenn dann nur temporär :) Daher passt der bei mir in der Regel. Lustiger wird es ...
8
KommentareHyper-V Prüfpunkte löschen
Erstellt am 15.11.2023
Hi, genau so mache ich das auch wenn bei uns mal was an Snapshots hängt. Ich Pipe das nur etwas anderes, geht dann auf alle ...
8
KommentareSelfhosted MDM (Android) und Telekom - Konnektivitätsprobleme
Erstellt am 14.11.2023
Hi, blöde Frage, welche Ports hast du denn von außen auf die apptec geöffnet? Das müssen ein paar sein. Bei uns sind es diese Ports ...
11
KommentareWindows Server - DNS Hilfe!
Erstellt am 14.11.2023
Dann wäre die nächste Überlegung, ob das vom VPN Endpoint richtig weiter gereicht wird. ...
22
KommentareOffice 365 - SMTP - Multifunktionsgeraet - scannen
Erstellt am 14.11.2023
HI, ich habe bei uns das ganze SMTP raus genommen und scanne per SMB direkt auf den Fileserver. Die Scans werden oftmals im Mailsystem weiter ...
15
KommentareWindows Server - DNS Hilfe!
Erstellt am 14.11.2023
Hi, hast du denn auch das ReverseDNS Netz 192.168.111.0/24 im DNS angelegt? Beispiel: Wenn der nicht angelegt ist wird das dann nichts, da er nichts ...
22
KommentareServerVirtualisierung mit Hyper-V oder Proxmox?
Erstellt am 10.11.2023
HI, ich schließe mich meinen Vorrednern eher an. Bei der Konstellation sehe ich nicht dass man da einen HA Cluster braucht. Beim Hyper-V HA Cluster ...
79
Kommentare