kingkong
kingkong
There's no place like ::1

Netzwerk für Kinder und Jugendliche einrichten

Erstellt am 10.03.2011

Grundsätzlich kann ich Deine Haltung verstehen - und Du hast auch Recht, es gibt einiges, was bei Linux besser ist als bei Windows (vor ...

26

Kommentare

Netzwerk für Kinder und Jugendliche einrichten

Erstellt am 10.03.2011

Einfach mal in den Raum geworfen: Braucht ihr sicher Windows XP? Oder anders herum gefragt: Was sollen die Jugendlichen an den PCs machen außer ...

26

Kommentare

Neuer Benutzer anlegen direkt bei Neustart

Erstellt am 08.03.2011

Etwas seltsamer Satzbau ;-) Aber im Ernst: Natürlich muss man die Virendefinitionen noch updaten - aber das geht schnell! Möglich ist nur, dass die ...

5

Kommentare

Neuer Benutzer anlegen direkt bei Neustart

Erstellt am 08.03.2011

Mit einer Linux-Live-CD mit Virenscanner könnte man das ganze auch versuchen. Zu empfehlen ist meiner Meinung nach z.B. desinfec't, eine spezielle Fedora-Version, man aufgrund ...

5

Kommentare

Multiple SSID in Vlan Umgebung mit Monowallgelöst

Erstellt am 08.03.2011

Wenn Du es jetzt nich sowieso schon umgesetzt hast: Grundsätzlich funktioniert Dein geplanter Aufbau vermutlich schon. Das Tagging sollte sich, wenn es denn geht, ...

1

Kommentar

Feste IP-Adressen mit Windows Small Business Server 2008

Erstellt am 07.03.2011

Netzwerkdrucker per DHCP anzubinden kann aber je nach Marke ziemlich problematisch werden. Also auf jeden Fall vorher ausgiebig testen! ...

14

Kommentare

Lizenz HP OEM MS 2008R2 Foundation auf einer Nicht-HP Hardware installieren?gelöst

Erstellt am 01.03.2011

In Deutschland ist es meiner Wissens aber so, dass OEM-Versionen auch auf anderen Geräten benutzt werden dürfen. Klar, wenn die Software einmal auf einem ...

6

Kommentare

Windows startet nicht dank TrueCrypt

Erstellt am 01.03.2011

Der Fehler "Windows konnte nicht gestartet werden " deutet eigentlich darauf hin, dass die Plattenentschlüsselung beim Bootvorgang von Windows nicht durchgeführt wird. Bei der ...

11

Kommentare

Windows startet nicht dank TrueCrypt

Erstellt am 01.03.2011

Wenn die Passwortabfrage kommt ist schon der Bootloader der Festplatte dran. Dann kann nicht mehr von CD gebootet werden. Also: Lade Dir eine Linux ...

11

Kommentare

Windows startet nicht dank TrueCrypt

Erstellt am 28.02.2011

In diesem konkreten Fall stehen die Chancen nicht ganz so schlecht, WENN ich eines richtig verstanden habe: Die TC-Passwortabfrage kommt noch und erst wenn ...

11

Kommentare

Windows startet nicht dank TrueCrypt

Erstellt am 28.02.2011

Was Du versuchen kannst: Boote z.B. mit Parted Magic (Live-Linux), dann starte darin Truecrypt und mounte die Partition als "systemencrypted". Wenn Du Glück hast ...

11

Kommentare

SATA in AHCI Modus - Live CD startet nichtgelöst

Erstellt am 27.02.2011

Eine CD wie Parted Magic sollte aber trotzdem starten, auch wenn kein AHCI-Treiber an Bord ist. Es kann dann höchstens passieren, dass die eingebauten ...

4

Kommentare

SATA in AHCI Modus - Live CD startet nichtgelöst

Erstellt am 27.02.2011

Das Laufwerk mal an einen anderen SATA-Port gesteckt? Ich habe dieses Problem mal gehabt, weil das Mainboard mit eingeschaltetem AHCI das DVD-Laufwerk für ein ...

4

Kommentare

Socket (winsock)

Erstellt am 25.02.2011

Und Du hast auch einen Server laufen auf dem localhost a.k.a. 127.0.0.1, der auf dem Port 1234 lauscht? Übrigens solltest Du dran denken, nach ...

2

Kommentare

Net send funktioniert trotz Deaktivierung des Nachrichtendienstesgelöst

Erstellt am 25.02.2011

net.exe würde ich besser nicht blocken, denn es gibt zuviele andere Befehle, die die Exe ebenfalls benutzen. Firewall entsprechend scharf schalten ist dagegen eine ...

6

Kommentare

Automatische Updates Firmenweit deaktivierengelöst

Erstellt am 21.02.2011

Ich glaube, ich würde die Firma bzw. dessen Vorstand unter diesen Umständen dann aber dazu zwingen, die Strafe zu übernehmen. Denn mit den Belegen, ...

26

Kommentare

Automatische Updates Firmenweit deaktivierengelöst

Erstellt am 18.02.2011

Lieber TO, ich fühle mit. Mein Chef erlaubt auch keine Updates. Ich hatte einen sehr schön laufenden WSUS im Netz, mit Testgruppe und Produktivgruppen. ...

26

Kommentare

VLAN-Tagging prüfen für Routing mit pfSensegelöst

Erstellt am 17.02.2011

Danke für die Programmhinweise. Ich kenne beide, wusste lediglich nicht, dass die auch Tagging erkennen. Grundsätzlich denkst Du also außerdem, dass die NIC-Treiber VLANs ...

3

Kommentare

Wlan Adapter wird nicht mehr erkannt!gelöst

Erstellt am 16.02.2011

Vielleicht nochmal die Installation mitsamt Hardware-Erkennung anstoßen? D.h. den Netzwerkadapter im Gerätemanager deinstallieren, neu starten und schauen, ob das hilft ...

11

Kommentare

Problem mit Webseiten auf .eu und .be Domänen

Erstellt am 16.02.2011

Haben die anderen Netzwerke andere DNS-Server? Bei den Anschlüssen wird es wohl so sein, weshalb das schon ein Anhaltspunkt sein könnte. Sind das denn ...

3

Kommentare

IPv6-Fragengelöst

Erstellt am 15.02.2011

Eigentlich finde ich nicht, dass die Frage das ist Du hast übrigens auch nicht mehr geantwortet. Aber damit Du zufrieden bist, und weil ich ...

6

Kommentare

Aufteilung der Geschwindigkeit unter den clienten im Windows Netzwerk der monowall.gelöst

Erstellt am 13.02.2011

Da Du das Kabel nicht tauschen kannst, musst Du entweder einen Switch tauschen (wobei da wirklich einer reicht - die gedrehte Polung braucht es ...

8

Kommentare

Neue IT-Ausrüstung in Kleinbetrieb (ca.15 PC-Arbeitsplätze)

Erstellt am 12.02.2011

Doch, Disaster Recovery muss natürlich getestet werden. Was der 2. Anbieter dazu von sich gibt ist absolut unprofessionell. Fehler können bei jeder Installation auftreten! ...

21

Kommentare

Neue IT-Ausrüstung in Kleinbetrieb (ca.15 PC-Arbeitsplätze)

Erstellt am 12.02.2011

dierussensindda, bei einem eigenen Mailserver stellen sich immer ein paar Fragen: Ist eine statische IP vorhanden, die als MX-Record im DNS eingetragen werden kann? ...

21

Kommentare

Worauf achten bei Grafikkarte und Arbeitsspeicher aufrüsten?gelöst

Erstellt am 12.02.2011

Du meinst vermutlich eher, ob auch PCIe geht, oder? Und da gibts leider nur eine Antwort: Nein. Für den Fall, dass Du tatsächlich noch ...

7

Kommentare

Neue IT-Ausrüstung in Kleinbetrieb (ca.15 PC-Arbeitsplätze)

Erstellt am 12.02.2011

Grundsätzlich halte ich das Angebot 1 auch für das deutlich bessere; wo ich allerdings an Deiner Stelle nochmal schauen würde ist die Wahl der ...

21

Kommentare

IPv6-Fragengelöst

Erstellt am 12.02.2011

Ob DHCPv6 oder nicht ist ja völlig egal - Dein Prefix bleibt. Und das habe ich ja mit der externen Adresse verglichen. Was im ...

6

Kommentare

OpenVPN vs. WebDAV

Erstellt am 11.02.2011

Hat denn dieser Netzwerkspeicher eine Option, die WebDAV-Verbindung über HTTPS anzubieten? Dann wärs vielleicht eine Überlegung wert. Allerdings ist HTTPS in Kombination mit WebDAV ...

3

Kommentare

IPv6-Fragengelöst

Erstellt am 11.02.2011

Kommt PAT wirklich zum Einsatz? Das ist doch eigentlich sozusagen eine Spezialisierung von NAT und das will man ja loswerden, also kann das nicht ...

6

Kommentare

Internet per DSL Leitung und LTEgelöst

Erstellt am 11.02.2011

Das geht schon. Dazu muss dann der Router, der mit dem LTE-Modem die Verbindung herstellt ins Netz, das Standardgateway werden (zumindest für die Rechner, ...

10

Kommentare

Netzwerkplanung (Windows Server 2008 R2 und Exchange 2010) mit VPN FTP RDP Proxy

Erstellt am 11.02.2011

Wenn Du nicht den SBS 2008 bzw. (wenn der tatsächlich so bald kommt) SBS 2011 nutzen willst, dann würde ich auf den DC keinen ...

7

Kommentare

Server startet mit der Fehlermeldung BOOTMGR FEHLTgelöst

Erstellt am 11.02.2011

Eigentlich gibts da nur zwei Möglichkeiten: Entweder ist der Slot für die Adaptec-Karte hinüber oder die Karte selbst hat Fehler, z.B. kaputte Kondensatoren oder ...

2

Kommentare

Worauf achten bei Grafikkarte und Arbeitsspeicher aufrüsten?gelöst

Erstellt am 11.02.2011

Aber auch mal schauen, was das Netzteil so liefert. Hatte bei meinen Eltern genau das Problem, dass eine andere (neue) Grafikkarte zuviel Strom gezogen ...

7

Kommentare

OpenVPN sowohl für LAN wie auch für WAN

Erstellt am 09.02.2011

Wenn der QNAP einen OpenVPN-Server bereitstellt, dann ist es kein Problem, auch mehrere Clients über ein und denselben Port den Server ansprechen zu lassen. ...

8

Kommentare

Computer aus zwei Vlan s anzeigengelöst

Erstellt am 09.02.2011

maretz und rzlbrnft: Die PCs erreichen sich ja untereinander schon. Ergo muss eine (geroutete) Verbindung vorhanden sein. Mamischa: Ich denke, Dein Problem resultiert aus ...

6

Kommentare

WPA mit EeeBox 1501 nicht möglichgelöst

Erstellt am 09.02.2011

Sorry, die Antwort kommt nun etwas spät: Die Verbindung sollte über die Windows7-Bordmittel hergestellt werden. Dass externe Tools besser funktionieren konnte ich bisher leider ...

5

Kommentare

OpenVPN sowohl für LAN wie auch für WAN

Erstellt am 08.02.2011

Was meinst Du mit "LANs"? Hast Du mehrere lokale Netze? Oder meinst Du einfach, dass das Gateway, welches die Pakete dann zu den entsprechenden ...

8

Kommentare

OpenVPN sowohl für LAN wie auch für WAN

Erstellt am 08.02.2011

1. Ok, ich hatte vermutet, Du willst irgendwas einrichten - aber die Workgroup-Einstellung ist ja der Standard. Nur die Arbeitsgruppe sollte angepasst werden (aber ...

8

Kommentare

OpenVPN sowohl für LAN wie auch für WAN

Erstellt am 08.02.2011

Offen gestanden weiß ich nicht so ganz, was Du nun mit "auf Workgroup-Basis" meinst. Zur ersten Frage: Ja, mehrere Verbindungen sind möglich - dann ...

8

Kommentare

Suche exotischen Accespoint. Oder Fritzbox als Accespoint?

Erstellt am 30.01.2011

Ja, wenn Du die FritzBox so konfigurierst, dass sie einen vorhandenen Internetzugang im Netzwerk mitbenutzt (das ist möglich), dann müsste es gehen. Bspw. eine ...

1

Kommentar

W2k8 Server als Exchange und Multimedia-Server

Erstellt am 29.01.2011

Hallo, 1. Generell läuft Exchange 2003 nicht auf 2008. Anscheinend gibt es aber inoffizielle Wege, auf einem Nicht-R2 das ganze doch noch zum laufen ...

2

Kommentare

Windows7 verbindung zu DNS (Fritzbox)

Erstellt am 24.01.2011

Wenn ich das richtig verstehe, erreichst Du nicht einmal die FritzBox über den Browser und Pings auf sie klappen auch nicht. Klar, dass dann ...

9

Kommentare

NGN DSL Welcher Provider rückt das SIP-Passwort heraus?

Erstellt am 23.01.2011

Alice bzw. O2 rückt die Daten ebenfalls nicht heraus. Hatte auch schon versucht, die blöde Kiste loszuwerden, aber die haben nicht einmal eine Aufpreis-Funktion, ...

4

Kommentare

WPA mit EeeBox 1501 nicht möglichgelöst

Erstellt am 22.01.2011

Dann erkläre ich auch diesen Beitrag nochmal ausführlich, obwohl ich nicht glaube, dass der so missverständlich istDer Sinus 154 DSL SE kann kein WPA2. ...

5

Kommentare

M0n0wall o. pfsense URL Blacklist

Erstellt am 19.01.2011

Im ersten Punkt "System" gibt es einen Eintrag "Packages". Da müsste das package mit drin stehen (hab auch schon sowas wie DNS Blacklisting package ...

6

Kommentare

Vertrauensstellung (Trust) macht an einem Server Probleme

Erstellt am 19.01.2011

Kann es vielleicht sein, dass das Domänen-Level beim 2008er standardmäßig auf 2003 eingestellt ist, wenn er in ein bestehendes Netzwerk eingebunden wird und ihr ...

3

Kommentare

Bridging ohne up-Interface möglich auf pfSense bzw. monowall?gelöst

Erstellt am 16.01.2011

Ich bin davon ausgegangen, dass die Adresse des LAN-Interface nur für Management-Zwecke da ist und dass sie in einem anderen Netz als die WLAN-Adresse ...

4

Kommentare

Bridging ohne up-Interface möglich auf pfSense bzw. monowall?gelöst

Erstellt am 16.01.2011

Also, dann erklär ich es nochmal, denn ich hab trotz Bridging nach Variante Edit2 auf beiden Interfaces unterschiedliche IP-Adressen (ist zugegeben etwas durcheinander geschrieben): ...

4

Kommentare

Batch-Datei bei Windows 7 nur über die Eingabeaufforderung möglich

Erstellt am 12.01.2011

Ich verstehe nicht so ganz, was Du meinst. Du schreibst, Du möchtest per "Als Administrator ausführen" die Batch-Datei starten. Das hat aber doch gar ...

6

Kommentare

Wieviele Lizenzen brauche ich von Ghost um ein Image auf meheren Rechnern zu installieren?gelöst

Erstellt am 12.01.2011

Hast Du Dir schon einmal Clonezilla angeschaut? Damit habe ich die letzten 50 Rechner bei uns geclont. Ich habe nur für das Erstellen des ...

5

Kommentare