
98128
28.02.2011
Windows startet nicht dank TrueCrypt
Hallo Community,
ich wollte fragen, ob evtl weiter wisst.
Ich habe ein folgendes problem.
Ich habe meine HDD mit Truecrypt verschlüsseln lassen und dann ist mein Windows abgestürzt, erst kam BlueScreen danach ist erst ganz abgestürzt und zeigt nur noch Schwarzen Desktop.
Und jetzt weiß ich nicht weiter und die Daten der HDD brauch ich dringend.
Meine TrueCrypt CD hab ich auch nicht mehr aber das Pw kenn ich noch
lg
Diimaa
ich wollte fragen, ob evtl weiter wisst.
Ich habe ein folgendes problem.
Ich habe meine HDD mit Truecrypt verschlüsseln lassen und dann ist mein Windows abgestürzt, erst kam BlueScreen danach ist erst ganz abgestürzt und zeigt nur noch Schwarzen Desktop.
Und jetzt weiß ich nicht weiter und die Daten der HDD brauch ich dringend.
Meine TrueCrypt CD hab ich auch nicht mehr aber das Pw kenn ich noch
lg
Diimaa
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161754
Url: https://administrator.de/forum/windows-startet-nicht-dank-truecrypt-161754.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 12:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Was Du versuchen kannst: Boote z.B. mit Parted Magic (Live-Linux), dann starte darin Truecrypt und mounte die Partition als "systemencrypted". Wenn Du Glück hast klappt das. Wenn nicht, dann ist es Dir eine Lehre.
Warum passt Du eigentlich nicht besser auf die CD auf? Das hat schon seinen Grund, dass Du die erstellen musst. Mit der CD hättest Du die Platte wohl sofort wieder entschlüsseln können, sodass dann Windows die Reparatur hätte versuchen können. Vielleicht schaffst Du das noch mit der Live-CD - wenn die Platte gemountet ist solltest Du die Verschlüsselung wieder rückgängig machen können - aber es gibt genügend Szenarien, wo Du ohne CD aufgeschmissen bist! Also beim nächsten Mal die CD aufbewahren!
Warum passt Du eigentlich nicht besser auf die CD auf? Das hat schon seinen Grund, dass Du die erstellen musst. Mit der CD hättest Du die Platte wohl sofort wieder entschlüsseln können, sodass dann Windows die Reparatur hätte versuchen können. Vielleicht schaffst Du das noch mit der Live-CD - wenn die Platte gemountet ist solltest Du die Verschlüsselung wieder rückgängig machen können - aber es gibt genügend Szenarien, wo Du ohne CD aufgeschmissen bist! Also beim nächsten Mal die CD aufbewahren!
Also ich befürchte auch, dass du ohne CD verloren hast.
True Crypt weist einen ja eh öfters darauf hin das man eine CD machen sollte und diese gut aufbewahren sollte.
Wenn du ein Image hast kannst du ja das System wiederherstellen und eine neue TryeCrypt CD erstellen.
Vorher würd ich auf jeden Fall ein Image der Jetzt-Situation machen, da du sonst deine Daten endgültig verloren hast.
LG
True Crypt weist einen ja eh öfters darauf hin das man eine CD machen sollte und diese gut aufbewahren sollte.
Wenn du ein Image hast kannst du ja das System wiederherstellen und eine neue TryeCrypt CD erstellen.
Vorher würd ich auf jeden Fall ein Image der Jetzt-Situation machen, da du sonst deine Daten endgültig verloren hast.
LG
In diesem konkreten Fall stehen die Chancen nicht ganz so schlecht, WENN ich eines richtig verstanden habe: Die TC-Passwortabfrage kommt noch und erst wenn eigentlich der Bootbildschirm bzw. der Startbildschirm von Windows kommen sollte erscheint dann der schwarze Bildschirm. Denn dann ist der Header vermutlich noch nicht kaputt. Und damit kann Truecrypt dann die Systemplatten mounten, sofern man die Option aktiviert, dass es sich um eine solche handelt. Wenn der Header aber weg ist, dann gibts keine Möglichkeit mehr, ohne CD an die Daten zu kommen...
Wenn die Passwortabfrage kommt ist schon der Bootloader der Festplatte dran. Dann kann nicht mehr von CD gebootet werden.
Also: Lade Dir eine Linux Live-CD herunter, wo Truecrypt mit dabei ist (soweit ich weiß ist das der Fall bei Parted Magic)
Brenne das iso auf eine CD.
Boote von dieser CD.
Starte Truecrypt und hänge in TC die Systemplatte ein. Dazu muss die Option "systemencrypted" oder ähnlich aktiviert sein.
Dann sollte die Passwortabfrage kommen und wenn das Passwort stimmt müsste der Zugriff auf die Daten möglich sein.
Pikespeak hat aber natürlich recht, dass Du auch mal im abgesicherten Modus starten kannst. Wenn der funktioniert, dann da zuerst einmal die Daten sichern!
Und das nächste Mal an eine Sicherung denken!
Also: Lade Dir eine Linux Live-CD herunter, wo Truecrypt mit dabei ist (soweit ich weiß ist das der Fall bei Parted Magic)
Brenne das iso auf eine CD.
Boote von dieser CD.
Starte Truecrypt und hänge in TC die Systemplatte ein. Dazu muss die Option "systemencrypted" oder ähnlich aktiviert sein.
Dann sollte die Passwortabfrage kommen und wenn das Passwort stimmt müsste der Zugriff auf die Daten möglich sein.
Pikespeak hat aber natürlich recht, dass Du auch mal im abgesicherten Modus starten kannst. Wenn der funktioniert, dann da zuerst einmal die Daten sichern!
Und das nächste Mal an eine Sicherung denken!
MUHAHHAHAHAHHA, sry fürs Lachen aber wie * kann man eigentlich sein. Auch sry für den 2ten Teil. Aber das schaut für mich nach Kategorie Lehrgeld aus.
Man verschlüsselt doch keine Platte wenn dort wichtige Daten drauf sind OHNE SICHERUNG!!!!!
War der Verschlüsselungsvorgang denn bereits abgeschlossen oder mittendrin?
Wenn ersteres --> begrabe die Daten.
Wenn letzteres --> versuche vielleicht MBR wiederherzustellen und wenn du Glück hast läufts, wenn nicht begrabe die Daten . =)
Man verschlüsselt doch keine Platte wenn dort wichtige Daten drauf sind OHNE SICHERUNG!!!!!
War der Verschlüsselungsvorgang denn bereits abgeschlossen oder mittendrin?
Wenn ersteres --> begrabe die Daten.
Wenn letzteres --> versuche vielleicht MBR wiederherzustellen und wenn du Glück hast läufts, wenn nicht begrabe die Daten . =)
Der Fehler "Windows konnte nicht gestartet werden... " deutet eigentlich darauf hin, dass die Plattenentschlüsselung beim Bootvorgang von Windows nicht durchgeführt wird. Bei der Passwortabfrage gibst Du das richtige Passwort ein und benutzt nicht ESC, ja?
Unabhängig davon:
1. Wenn Du PartedMagic gebootet hast findest Du in dessen Menü irgendwo einen Eintrag für Truecrypt. Damit startest Du Truecrypt.
2. Danach wählst Du bei "Devices" die richtige Partition aus (wahrscheinlich hast Du nur 2, eine 100MB groß, die andere über den Rest der Platte; dann ist es die große).
3. Dann solltest Du in der Menüleiste unter "System" einen Eintrag "Mount with Preboot-Authentication" oder so ähnlich finden, nach dessen Auswahl eine Passwortabfrage kommt.
4. Gib Dein Passwort ein - und bete...
Unabhängig davon:
1. Wenn Du PartedMagic gebootet hast findest Du in dessen Menü irgendwo einen Eintrag für Truecrypt. Damit startest Du Truecrypt.
2. Danach wählst Du bei "Devices" die richtige Partition aus (wahrscheinlich hast Du nur 2, eine 100MB groß, die andere über den Rest der Platte; dann ist es die große).
3. Dann solltest Du in der Menüleiste unter "System" einen Eintrag "Mount with Preboot-Authentication" oder so ähnlich finden, nach dessen Auswahl eine Passwortabfrage kommt.
4. Gib Dein Passwort ein - und bete...