
Separater Nummernblock am Laptop aktiviert auch Nummernblock im Buchstabenbereich
Erstellt am 15.09.2010
Ich kenne das Notebook nicht, aber wenn es überhaupt geht, dann nur über eine BIOS-Einstellung. Unter 1 hat auch einer das so beschrieben. Wenn ...
5
KommentareWie installiert man den Intel Matrix Storage Manager?
Erstellt am 15.09.2010
Werd Du jetzt nicht auch noch ironisch. Der TO hat schon Recht, dass es eigentlich echt nicht ok ist, in welchem Ton Leute, die ...
14
KommentareProzessor für Home-Server
Erstellt am 15.09.2010
Nunja, ein NAS hat schon eine bedeutend geringere Leistungsaufnahme als ein Server (eher 20-30 als die 50-60 Watt eines Servers). Und einen i5-760 würde ...
10
KommentareHeise VNC Support Tool (Sicherheitsbedenken übertrieben?)
Erstellt am 14.09.2010
Ich sehe kein ernsthaftes Risiko - aber wenn Du ganz sicher gehen willst, dann lade Dir UltraVNC SC aus dem Netz. Ist Opensource damit ...
2
KommentareProzessor für Home-Server
Erstellt am 14.09.2010
Ich habe mir einen i3-530 mit integrierter Grafik gekauft - für genau die selben Aufgaben wie Du sie genannt hast. Vorteil ist meiner Meinung ...
10
KommentareDomain Controller ohne Servergespeicherte Benutzerprofile
Erstellt am 13.09.2010
Nein, es kommt keine entsprechende Meldung. Was nicht funktioniert sind natürlich dann Sachen wie Login-Skripte, die vom DC kommen und z.B. Netzlaufwerke anbinden o.ä. ...
3
KommentareFileserverbetrieb Simulieren
Erstellt am 13.09.2010
Was verstehst Du unter simulieren? Du hast den Server doch schon fertig aufgesetzt - jetzt einfach die Rolle aktivieren und mit einem Client testen ...
7
KommentareSpeedport W701V - IP-Adressenkonflikt bei WLAN Clients
Erstellt am 13.09.2010
Hast Du auch schon geprüft, ob es vielleicht eine neue Firmware gibt? Ansonsten ist mit dem Router wohl nicht mehr allzu viel anzufangen. Vielleicht ...
7
KommentareFCKeditor wird auf meinem PC nicht angezeigt
Erstellt am 12.09.2010
Schon mal den IE probiert? Oder Opera? Ich kenne das bei verschiedenen CMS, dass der FF da Probleme hat ...
1
KommentarSFTP-Server Certificate
Erstellt am 10.09.2010
Die Zertifikate gibt es für eine FTPS-Verbindung. Ich glaube nicht, dass die Zertifikate wirklich identlisch sind. Dann wäre in der Tat der Sinn eines ...
2
KommentareSpeedport W701V - IP-Adressenkonflikt bei WLAN Clients
Erstellt am 09.09.2010
Selbst wenn die fremden Geräte das versuchen - mit WPA oder WPA2 bekommen sie ja keine IP und folglich werden sie auch nicht mit ...
7
KommentareSpeedport W701V - IP-Adressenkonflikt bei WLAN Clients
Erstellt am 09.09.2010
Irgendwie werde ich aus deinem Post nicht so ganz schlau. Meinst Du, dass entsprechend der Einstellungen im Router die MAC-Adresse des neuen WLAN-Endgeräts im ...
7
KommentareGibt es eine Software, die dir die Netzinfrastruktur auslesen kann?
Erstellt am 09.09.2010
The Dude kann das bei eingeschaltetem SNMP soweit ich weiß auch. Und stellt das ganze dann auch schön dar. ...
6
KommentareDurch eigene Dummheit jetzt Domänencontroller nicht verfügbar
Erstellt am 07.09.2010
maretz: Du willst nicht ernsthaft behaupten, dass ein Informatikstudium per se reicht, um Server bzw. Netzwerke zu warten, oder? Vielleicht war es in Deinem ...
21
KommentareVererbte template-Funktion in abgeleiteter Klasse überschreiben?!
Erstellt am 05.09.2010
Ergänzung, der Vollständigkeit halber: Ich werde es jetzt mit typeinfo lösen Damit kann ich quasi in einen Zweig in der Funktion springen, der in ...
5
KommentareMeldung Diese Freigabe ist für administrative Zwecke eingerichtet...
Erstellt am 05.09.2010
Stimmt! Windows warnt doch sogar davor, ganze Laufwerke freizugeben ...
6
KommentareTrueCrypt - Backup auf Server synchronisieren - Differentieller Upload!
Erstellt am 29.08.2010
Zu Frage 2: Dürfte eigentlich nicht funktionieren. Tut man das selbe im LAN, so dass der Container, der auf einem Fileserver liegt, auf zwei ...
1
KommentarVererbte template-Funktion in abgeleiteter Klasse überschreiben?!
Erstellt am 01.08.2010
Hast ja Recht, dass ich das testen kann. Dachte bloß, dass Du mir vielleicht gleich sagen kannst, dass das nicht geht. Ich habe gerade ...
5
KommentareVererbte template-Funktion in abgeleiteter Klasse überschreiben?!
Erstellt am 01.08.2010
Hallo Günni, danke für Deinen Hinweis. Wenn gar nichts anderes möglich ist, dann wäre das tatsächlich eine Alternative. Nun weiß ich aber nicht, ob ...
5
KommentareFritzbox 7390 VPN - Problem
Erstellt am 29.07.2010
Wenn es schon nativ auf Windows nicht klappt ist es wohl müßig zu spekulieren, ob die Emulation bei Mac OSX ein Problem darstellt. In ...
5
KommentareFritzbox 7390 VPN - Problem
Erstellt am 28.07.2010
Das kommst darauf an, ob die FritzBox Pings in irgendeiner Weise ignorieren kann und ob sie das dann auch tut. Wird die Domain denn ...
5
KommentareWindows2008 R2 DC mit Exchange Server auf W2k3 R2 nutzen
Erstellt am 10.07.2010
Ja, ich denke, genau das heißt es. ...
19
KommentareDienst ohne Adminrechte soll Script ausführen welches Adminrechte benötigt - wie lösen.
Erstellt am 09.07.2010
Wenn Du die Batchdatei so abspeicherst, dass nur ein Admin an sie heran kommt, dann sollte das doch kein Problem sein. Außerdem war ich ...
4
KommentareWindows2008 R2 DC mit Exchange Server auf W2k3 R2 nutzen
Erstellt am 09.07.2010
Vielleicht hilft Dir das ja ...
19
KommentareOpenVPN - Teil 2 - OpenVPN Konfiguration
Erstellt am 23.06.2010
In dem Fall kann man es reinschreiben, muss es aber nicht, weil "client" eine Hilfsdirektive für "tls-client" und "pull" ist ...
14
KommentareComputer schmort durch
Erstellt am 19.06.2010
Wohl gemerkt den Anschluss auf dem Mainboard, an dem der Netzschalter steckte, kurz überbrücken - nicht irgendwas anderes. Powerstecker klingt eigentlich eher nach dem ...
6
KommentareOutlook Fehler bei Acronis True Image Home 2010 Sicherung
Erstellt am 12.06.2010
Spontan fällt mir die Möglichkeit ein, mit Hilfe der Tools aus dem Server 2003 Tools Kit (bzw. genauer gesagt dem Kommando Sleep) und einer ...
5
KommentareProblem beim Herstellen einer Remotedesktopverbindung von WinXP zu Windows 7
Erstellt am 02.06.2010
aqui: Völlig klar - wenn vertrauliche Daten drauf sind, die auf keinen Fall irgendjemand sehen soll, dann ist Teamviewer nicht unbedingt die richtige Wahl. ...
8
KommentareProblem beim Herstellen einer Remotedesktopverbindung von WinXP zu Windows 7
Erstellt am 01.06.2010
In dem Fall ist wohl auch Teamviewer eine Option. Für Privatanwender kostenlos und vor allem ohne Installation nutzbar (es müssen dann soweit ich weiß ...
8
KommentareUnified messaging zwischen 2 Exchange Servern
Erstellt am 30.05.2010
aqui: War das nötig? Sein Beitrag enthält doch Satzzeichen, Groß- und Kleinschreibung und eine sinnvolle Grammatik. Keiner ist ohne Fehler! Deine Sätze beispielsweise werden ...
8
KommentareEndian Firewall, RED nicht erreichbar
Erstellt am 23.05.2010
Warum da telnet funktionieren sollte weiß ich nicht - das ginge nur, wenn Du bei Deinem OpenVPN-Server (wg. Port 1194, richtig?) die Management-Konsole auch ...
2
KommentareSie haben keine Berechtigung um Kennwörter zu ändern
Erstellt am 19.05.2010
Zyonled: Was meinst Du mit "User sind Mitglied einer Arbeitsgruppe"? Sind das dann Domänenuser? Oder willst Du damit sagen, dass die Computer, auf denen ...
5
KommentareVMWare ESXI Server Konsolidierung
Erstellt am 13.05.2010
Für die Anforderungen reicht der ESXi auf jeden Fall. Hast Du es jetzt so umgesetzt? ...
16
KommentareWie konfiguriere ich einen Router, dass man via Wi-Fi nur aufs Internet zugreifen kann, aber nichts aufs LAN?
Erstellt am 13.05.2010
Eine DMZ ist in deinem Netzwerknur aus dem Internet zugreifen kannst. Das klingt etwas missverständlich. Der Sinn einer demilitarisierten Zone (DMZ) ist der, ...
8
KommentareX64 Druckertreiber für ältere Drucker auf einem Windows 2003 x86 Printserver Installieren
Erstellt am 12.05.2010
Hallo bmoedv, das gleiche Problem hatte ich auch. Wenn ich mich recht erinnere konnte ich es über die Verwendung des Universal-Druckertreiber von HP lösen. ...
4
KommentareWindows 7 schickt alle Pakete durchs Gateway
Erstellt am 11.05.2010
Hat es einen bestimmten Grund, warum Du eine ständige Route eingetragen hast, die den selben Inhalt hat wie die erste dynamische? Ich habe solch ...
5
KommentareVMWare ESXI Server Konsolidierung
Erstellt am 06.04.2010
Das erste, über was Dir klar sein sollte: Eine automatische Hochverfügbarkeitslösung würdest Du mit einem ESXi nicht hinbekommen! Du kannst einen ESXi nämlich nicht ...
16
KommentareRouting vs. OpenVPN vs. VMWare
Erstellt am 04.04.2010
Sind die physikalischen Server (also SRV1 und SRV2) gegenseitig über die VPN-Adresse erreichbar? Wenn das der Fall ist, dann routen sie nicht richtig, dann ...
2
Kommentare2 Router Verbinden wie geht das?
Erstellt am 02.04.2010
So, obiger Link ist aktualisiert ...
9
Kommentare2 Router Verbinden wie geht das?
Erstellt am 29.03.2010
Hallo nochmal, vielleicht wirds mit diesem Bild ja ein bißchen klarer (aber eigentlch fand ich diese Beschreibung nicht so kompliziert) aqui: Wie stelle ich ...
9
KommentareEin Servergesepeichertes Profil für mehrer User mit Windows 7
Erstellt am 20.03.2010
Allem Anschein nach muss die Datei etwas umfangreicher sein vielleicht ist der Assistent fürs erste Mal wirklich nicht so schlecht. Ansonsten schau mal noch ...
10
KommentareEin Servergesepeichertes Profil für mehrer User mit Windows 7
Erstellt am 20.03.2010
Von Microsoft gibt es ein (allerdings 1,7 GB großes) Paket, das sich Windows Automated Installation Kit (WAIK) nennt (ist in dem zweiten Link, den ...
10
KommentareApache nur von Hostrechner aus erreichbar
Erstellt am 19.03.2010
Wenn ich mich recht entsinne bedeutet das, dass der Zugriff von allen IP-Adressen abgelehnt wird sollte Dir helfen ...
7
KommentareApache nur von Hostrechner aus erreichbar
Erstellt am 17.03.2010
Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich könnte mir vorstellen, dass bei einem Zugriff auf die eigene IP diese in die localhost übersetzt ...
7
KommentareArray Probleme
Erstellt am 17.03.2010
Fürs Verständnis: Du möchtest also ein Laufwerk als ganzes freigeben, wobei das Laufwerk aber in der Freigabe z.B. nicht C$ heißen soll, sondern bspw. ...
8
KommentareNetzlaufwerk automatisch herstellen?
Erstellt am 16.03.2010
Läuft die Verbindung zum Netzlaufwerk unter einem anderen Benutzernamen? Eine Möglichkeit wäre, vor dem Abmelden ein Batch-Skript ausführen zu lassen, das das Netzlaufwerk trennt ...
10
KommentareArray Probleme
Erstellt am 16.03.2010
Vielleicht weißt Du nicht, dass Netzlaufwerke freigegebene Ordner sind? Diese Ordner kann man auf den Clientcomputern als Netzlaufwerk einbinden, z.B. über "Netzlaufwerk verbinden" (soweit ...
8
KommentareUnbeaufsichtigtes Installieren mehrerer Programme
Erstellt am 16.03.2010
Sind die Rechner eines Kunden dann alle das selbe Modell? Dann könntest Du auch einen installieren, davon ein Image ziehen und dann per PXE-Boot ...
5
KommentareApache nur von Hostrechner aus erreichbar
Erstellt am 16.03.2010
XAMPP ist soweit ich weiß offen wie ein Scheunentor. Solche Regeln muss man händisch erstellen. Erst vor einigen Tagen habe ich mit das aktuelle ...
7
KommentareAdmin-Rechte in WIn7 Enterprise
Erstellt am 16.03.2010
Möchtest Du in der Diensteverwaltung den Startmodus ändern? Oder Prozesse beenden? Und sind das sicher Prozesse, welche auch beendet werden können? Welche Fehlermeldung kommt? ...
12
Kommentare