
Telnet bzw putty automatisieren, aber wie?
Erstellt am 27.06.2011
Hey, du könntest Dir den Ablauf in ein AutoIT Skript stecken, dann musst Du nur die erzeugte Exe starten. Das ganze kannst Du dann ...
6
KommentareNAS-Betriebsystem Empfehlung
Erstellt am 22.06.2011
Hey, die Grünen sind nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt. Ich würde bei einem NAS immer auf die RE Variante zurückgreifen. Gruß ...
11
KommentareSSL für LDAP aktivieren (Server 2008)
Erstellt am 22.06.2011
Hey, wonach googlest Du denn? Gruß ...
1
KommentarBatch Script default SMTP Server - Blacklist Check
Erstellt am 22.06.2011
Hallo, _warum_ rufen den jeden tag 20 Kunden an und fragen? Bekommen Sie Mails zurück? Wenn es öfters vor kommt sollte mal sich mal ...
13
KommentareBootinformationen (Grub) gelöscht - was nun?
Erstellt am 21.06.2011
Hallo, die richtige Reihenfolge wäre: Window , dann Linux So hat der Windows Bootmanager Grub überschrieben. Installierst du erst Windows, erkennt Grub später den ...
17
KommentareDSL-Router zeitweise nicht erreichbar.
Erstellt am 21.06.2011
Hey, mir fallen spontan 2 Dinge: Box defekt (stürzt immer ab zB) oder Kabel defekt. Ich würde beides testweise mal tauschen. Gruß ...
2
KommentareMobilfunkflatrate D2 zu 1und1
Erstellt am 21.06.2011
Hey, normalerweise nicht. Die Flatrate bezieht sich meines Wissen nach nur auf das Vodafonenetz. 1und1 ist zwar Kunde bei Vodafone, aber das sollte nicht ...
6
KommentareWindows Server 2008 R2 Virtualisierung Lizensierung
Erstellt am 21.06.2011
Hier: ...
9
KommentareWindows Server 2008 R2 Virtualisierung Lizensierung
Erstellt am 21.06.2011
Hallo, du darfst eine virtuelle Vm als Enterprise und den Rest als Standard installieren. Von einigen Tagen war eine ähnliche Frage hier im Forum. ...
9
KommentareSelect Menü (HTML)
Erstellt am 21.06.2011
Hey, Du könntest auf dein select-tag ein javaScript onclick setzen. Dort rufst Du dann eine Function auf, die den aktuellen Wert überprüft. Unter dem ...
5
KommentareSuche script für Acronis pre-command zum Ausschalten des Monitors
Erstellt am 21.06.2011
Hallo, warum musst du denn den Monitor ausschalten? Also was willst Du damit erreichen? Ist der Monitor nachsts immer an? Reicht es den Bildschirm ...
8
KommentareSoftwarelösung zur Überwachung von Netzwerkkomponenten
Erstellt am 17.06.2011
Nagios Icinga (Fork von Nagios) Munin für ein paar schöne Graphen :) ...
4
Kommentare2. Windows 2003 Server installieren, aber wie korrekt?
Erstellt am 16.06.2011
Hallo, 1) ja, kommt auf die Power an 2) Ich würde lieber VMWare nehmen 3) nichts :) 4) Du hat keine Domäne? Dann wird ...
11
KommentareWie bekomme ich raus welche Portnummer belegt sind?
Erstellt am 16.06.2011
Hey, nochmal ein nettes Programm: Gruß ...
8
KommentareSBS 2003 Best Practices Analyzer
Erstellt am 16.06.2011
Hallo, ich kann es nur empfehlen. Microsoft auch :) vorallem wenn du planst demnächst auf 2008 oder 2011 zu migieren Gruß ...
4
KommentareZwei Router - ein DHCP ein normal
Erstellt am 15.06.2011
Hallo, meistens können diese einfacehn Router das nicht. Als gateway weisen die immer sich selber zu. Wenn du keine Option im GUI hast, wird ...
7
KommentareProgramm mittels Batch starten
Erstellt am 15.06.2011
Heyx, um welches Programm handelt es sich? Wenn es ein Dienst ist, kannst Du auch mit net stop und net start arbeiten. Oder du ...
13
KommentareInternetzugriff über Repeater und nicht über Router
Erstellt am 15.06.2011
>>Ich habe ein Netzwerk eingerichtet mit WEP-Verschlüsselung. Sünde! :) WEP sollte möglichst nicht mehr verwendet werden. In 5 Minuten ist der Schlüssel ohne viel ...
7
KommentareVPN-Standortvernetzung (DrayTek, IPCop, m0n0wall, o.ä.)
Erstellt am 15.06.2011
Wir nutzen für Site2Site IpSec mit Zertifikaten und für unsere Laptops OpenVPN. Alles mit IPCop. Zusätzlich Proxy, URL Filterung Auch eine gute Adresse mit ...
13
KommentareVPN-Standortvernetzung (DrayTek, IPCop, m0n0wall, o.ä.)
Erstellt am 15.06.2011
Also wir haben auch SDSL und haben keien Zugangsdaten. Nur unser Subnetz. Unser IPCop hängt direkt am Modem von Vodafone und stellt alle Verbinungen ...
13
KommentareLayer 2 oder Layer 3 Switch?
Erstellt am 15.06.2011
Hey, dann ist es kein reines Layer 2 Switch oder zumindest eine Managementkomponente auf layer 3? Auf Layer 2 sind keine IP Adressen definiert, ...
23
KommentareDateieigenschaften - Geändert am jünger als Erstellt
Erstellt am 15.06.2011
Hey, sind denn Erstellt und Zugriff aktuelle zeiten? Ich könnte mir vorstellen, dass diese Zeiten beim speichern aus dem Mailclient geändert worden sind. gruß ...
3
KommentareVPN-Standortvernetzung (DrayTek, IPCop, m0n0wall, o.ä.)
Erstellt am 15.06.2011
Das ist möglich, kann aber gefummel werden. Musst du testen :) Ansonsten den Router rausnehmen (sofern möglich) und die Verbindung über den VPn Router/Firewall ...
13
KommentareVPN-Standortvernetzung (DrayTek, IPCop, m0n0wall, o.ä.)
Erstellt am 15.06.2011
>Jeder VPN Router (egal ob Cisco, DrayTek, oder auch eine Software Lösung) steht direkt hinter dem Gerät, welches die Internetverbindung mit dem Provider aufbaut ...
13
KommentareLayer 2 oder Layer 3 Switch?
Erstellt am 15.06.2011
Hey, ein Layer 2 Switch arbeitet transparent, du k annst ihn also nicht ansprechen. Ein layer 3 Switch hat eine Ip Adresse und kann ...
23
KommentareVPN-Standortvernetzung (DrayTek, IPCop, m0n0wall, o.ä.)
Erstellt am 15.06.2011
Hallo, beide Szenarien sind denkbar: Netz 1 - VPN Router 1 - Router 1 - Modem 1 - Modem 2 - Router 2 - ...
13
KommentareInstalliere Win2008R2 mit drei NICs im gleichen Segment, wie IP konfigurieren?
Erstellt am 14.06.2011
hm, ich habe 2008 mit ipv6 laufen, ohen Probleme - aber ist ja hier nicht das Thema :) Wenn ich die richtige Meldung im ...
12
KommentareInstalliere Win2008R2 mit drei NICs im gleichen Segment, wie IP konfigurieren?
Erstellt am 14.06.2011
Hey, ich würde IPv6 nicht deinstallieren. Es kann an einige Stellen zu Fehlern führen (gerade bei neurem Exchange). Es tut Dir ja nicht weh ...
12
KommentareInstalliere Win2008R2 mit drei NICs im gleichen Segment, wie IP konfigurieren?
Erstellt am 14.06.2011
Hey, normalerweise beinhaltet die Meldung auch eine Option für trotzdem fortsetzen. Da der Win 2008 auf IPv6 fähig ist, werden vermutlich diese Adresse gemeint ...
12
KommentareSamba Problem (Freigaben-Übersicht)
Erstellt am 14.06.2011
Hey, Du hast browseable = no gesetzt. Damit wird das Verzeichnis nicht angezeigt, sondern lässt sich nur konkret aufrufen. probiere mal browseable = yes ...
2
KommentareWelche Distri als Basis für einen Intranet-LAMP-Server?
Erstellt am 14.06.2011
Hey, ich ebenfalls ;) Aber es ist auch ein bisschen eine Glaubensfrage :) Aufjedenfall solltest auf eine GUI verzichten. Gruß ...
4
KommentareAutoStart 2er Programme
Erstellt am 14.06.2011
Hey, probere es mit AutoIT. Damit kannst Du schauen ob die Fenster existieren, Inhalte der Fenster und auch Tastendrücke senden usw. Gruß ...
2
KommentareVPN - Fingerzeig gesucht
Erstellt am 14.06.2011
Dir auch kein Hallo Ein Beispiel bei OpenVPN: OpenVPN Netz: 10.0.10.0/24 Dieses wird immer in Subnetze /30 geteilt Netzadresse Client Server Brodcast Dir keine ...
7
KommentareNeue Domain subnetting - mehrere Standorte und Geräte
Erstellt am 13.06.2011
Hey, so wird das nicht klappen. Ich nehme mal an, du wirst die Standorte über VPN vernetzen oder? Dann musst du für jedne Standort ...
5
KommentareWarum läuft unter Win XP innerhalb eines Programmes ein .mp3 file, und in win7 nicht?
Erstellt am 12.06.2011
Hey, klingt nach einem Fehler im Programm. hast Du es schon mal im Xp Modus ausgeführt? Gruß ...
13
KommentareServer 2008 (SBS), Administrator Anmeldung bricht ab
Erstellt am 10.06.2011
Hey, Hast Du vllt An- oder Abmeldeskripte eingebaut, die zum Beispiel bei nicht vorhandener Resource gleich wieder nen logout veranlassen? Gruß ...
12
KommentareOutlook 2003 keine Verbindung zum Exchange durch VPN
Erstellt am 10.06.2011
Hey, welche Anbindungen hast Du? Die lange Anmeldezeit wird vermutlich durch Servergespeicherte Profile kommen. Blockt dein VPn Router vllt irgendwann? hatten auch mal ein ...
4
KommentareIP-Netz grundsätzliche Frage
Erstellt am 10.06.2011
Hey, ja, du solltest Recht haben Immer nur die erste und letzte Adresse eines Subnetzes fallen raus. Gruß ...
16
KommentareNetzwerk und Server richtig einrichten (Windows und Mac Clients )
Erstellt am 10.06.2011
Hallo, Stichwort: Domänecontroller einrichten Damit solltest Du auch bei google was finden Du bauchst eine Domäne auf, der Server wird Domänencontroller und verwaltet Benutzerkonten, ...
6
KommentareWin7-Ultimate Clients bekommen keine Adminrechte auf Server 2003 Standard-Edition-SP2
Erstellt am 10.06.2011
Hey, was heisst, Du kannst Dich nicht anmelden? Welcher kommt? Anmeldeserver nicht verfügbar? Gruß ...
4
KommentareWindows Updates schlagen fehl / Computerkonfiguration Updates bei jedem Start und Herunterfahren techpros.ch - answers to linux, server, windows, all around IT
Erstellt am 10.06.2011
Vielen Dank, der Link gefällt mir ganz gut. ...
4
KommentareBeispiele für den Netsh-Befehl - WinSupportForum
Erstellt am 10.06.2011
leider etwas knapp ...
4
KommentareLinks von Homepages sammeln
Erstellt am 09.06.2011
Hey, was hast du denn schon? Hier dir (hoffentlich) keiner das Programm fertig schreiben Wenn Du Probleme hast, wird aber sicher gerne geholfen. Gruß ...
6
KommentareSmall Business Server 2011 Standard und Server 2008 R2 als Terminalserver
Erstellt am 09.06.2011
Du kannst natürlich auch VirtualBox, VMWare Workstation etc installieren und den 2008 so virtualisieren. ich würde aber zu einem "richten" Hypervisor raten. Gruß ...
8
KommentareSmall Business Server 2011 Standard und Server 2008 R2 als Terminalserver
Erstellt am 09.06.2011
Hey, oder alternativ XenServer oder HyperV 2008 R2. Such dir was aus :) Gruß ...
8
KommentareKorrupte Exchange database und ntfs Probleme, was zuerst tun?
Erstellt am 09.06.2011
Hey, ich würde zuerst chkdsk laufen lassen, da das Dateisystem tiefer liegt. Anderenfalls behabst du fehler in der Datenbank, hast aber noch Dateisystemfehler, die ...
2
KommentareFritz Fernzugang mit Unitymedia wer hat Erfahrungen wer weiß mehr
Erstellt am 08.06.2011
Hallo, du kannst die Fritzbox nicht anpingen? Blockt die Fritzbox vielleiecht den Ping? Oder blockt die Firewall im Unternehmen die Pings? Vielleicht blockt diese ...
5
KommentareExchange Zertifikat mit eigener CA erstellen
Erstellt am 08.06.2011
Hey, ich denke, dass wir Dir helfen: Gruß ...
3
KommentareSynchronisation im LAN
Erstellt am 08.06.2011
Hey, Unter Windows kann dir sicher robocopy helfen. Gruß ...
2
KommentareSicherung nur über bestimmte Netzwerkkarte?
Erstellt am 07.06.2011
Hey, Netzwerkkarte 2 bekommt ein anderes Subnetz und Routen für die Ziel IP eingetragen. Dann geht sämtlicher Datenverkehr an diese IP über Karte 2, ...
8
Kommentare