
Veritas Backup Exec 22, Autowechsler, Fragen
Erstellt vor 19 Stunden
@Pjordorf Hast du eigentlich jemals in deinem Leben mit Veritas Backup Exec gearbeitet? Hast du jemals in deinem Leben mit Autoloadern gearbeitet? Kreuzberger ...
6
KommentareVeritas Backup Exec 22, Autowechsler, Fragen
Erstellt vor 1 Tag
@MacLeod Danke Der Wechsler identifiziert die Bänder anhand der Strichcodes und benennt sie im Veritas eben mit dem dazu passenden Buchstaben-Zahlen-Beschriftungen. Ich hatte das wie ...
6
KommentareVeritas Backup Exec 22, Autowechsler, Fragen
Erstellt vor 1 Tag
@Penny.Cilin Danke Ich hab inzwischen weiter probiert. Bei Veritas heisst das Medienspeicher statt Mediapools. (deutsch/englisch) Ich hab nun doch einen Medienspeicher (AUSLAGERUNG) neu Erzeugt und ...
6
KommentareCore server 2019 HyperV - Konfiguration
Erstellt vor 3 Tagen
Jaaa, ich weiß, das liegt noch am bisherigen alten RasPI mit DHCP und DNS. Ines der kommenden Projekte wird das auch ändern. Kreuzberger ...
9
KommentareCore server 2019 HyperV - Konfiguration
Erstellt vor 3 Tagen
Ja, das hatte ich längst durchgeführet, danke. aber ich habe nun das hier gefunden*: Bemerkenswert: In der Suche hier fand ich das nicht, sondern erst ...
9
KommentareCore server 2019 HyperV - Konfiguration
Erstellt vor 3 Tagen
@Penny.Cilin Danke Nee, es ist kein echtes Server-Blech, nur einfache PC-Technik. Also kein iLo oder ähnliches. Ich komme ja durchaus per Remote auf die PowerShell ...
9
KommentareCore server 2019 HyperV - Konfiguration
Erstellt vor 3 Tagen
Achja: es gibt kein Active Directory! Kreuzberger ...
9
KommentareFreitagsfrage: Wie schaffe ich, dass ich meine Defizite ausmerzen kann?
Erstellt vor 5 Tagen
@AbstrackterSystemimperator JUCHUUUUU! Kreuzberger ...
52
KommentareFreitagsfrage: Wie schaffe ich, dass ich meine Defizite ausmerzen kann?
Erstellt vor 9 Tagen
@AbstrackterSystemimperator In der Welt der Arbeitgeber/innen hat sich da in der generellen Denkweise und Verfahrensweise Personal zu beschaffen nichts geändert. Obwohl man längst in einer ...
52
KommentareInplace Upgrade mit Eval-ISO
Erstellt vor 9 Tagen
In der Regel erst einmal 180 tage, aber man kann das verlängern. Ich habe installierte Eval-Systeme gesehen, die sich bis zu 5x um 180 Tage ...
11
KommentareInplace Upgrade mit Eval-ISO
Erstellt vor 10 Tagen
@ukulele-7 probiere es doch einfach mal mit den downloads von deskmodder.de. oder dir hilft diese Seite weiter: Good Luck Kreuzberger ...
11
KommentareFreitagsfrage: Wie schaffe ich, dass ich meine Defizite ausmerzen kann?
Erstellt vor 10 Tagen
@AbstrackterSystemimperator Übrigens, man kann Computer und deren Festplatten effizient dazu nutzen, bewrgungsunterlagen zu speichern ohne diese extra auszudrucken! ;-) Der ÖD kann in der Regel ...
52
KommentareFreitagsfrage: Wie schaffe ich, dass ich meine Defizite ausmerzen kann?
Erstellt vor 10 Tagen
@AbstrackterSystemimperator Lass dich nicht verrückt machen, lass dich nicht unterkriegen, lass dich nicht für dumm verkaufen. Dieses 60%-Gelaber würde ich schon eher als überheblich, gar ...
52
KommentareProgramm für Synchronisation ohne Datenlöschung im Ziel
Erstellt vor 11 Tagen
Moin @BN2023 robocopy ist da durchaus eine gute Wahl, nimm halt anstatt den Schalter /MIR lieber den Schalter /E. Damit erreichst du eine Kopie ohne ...
8
KommentareMB pro min und MB pro s umrechnen
Erstellt vor 12 Tagen
Na es kommt ja soweit hin mit der Berechnung, und ja: Protokoll-Schwund ist dann ja auch noch dabei. Somit kann man denke ich was die ...
12
KommentareMB pro min und MB pro s umrechnen
Erstellt vor 12 Tagen
Da es größere Dateien im 1-5 GB Bereich sind sichert der was die Netzwerkkarte angeht recht stabil die 117MB/s durchgehend. Ach die Bandrate liegt jetzt ...
12
KommentareMB pro min und MB pro s umrechnen
Erstellt vor 12 Tagen
ok 117 MB/s * 60 = 7020 MB/min. Das passt nicht ganz zu 6000 MB/min aufs Band. 6000 MB/min / 60 = 100 MB/s. Das ...
12
KommentareUSB Sticks - gleiche Modellnummer, unterschiedliche Geschwindigkeiten
Erstellt vor 13 Tagen
@Lochkartenstanzer Kauf dir Farbe und Pinsel das klappt bestimmt. Kreuzberger ...
10
KommentareUSB Sticks - gleiche Modellnummer, unterschiedliche Geschwindigkeiten
Erstellt vor 14 Tagen
Also, wenn man MediaMarkt glauben schenken mag liegt es an der Farbe: Kreuzberger ...
10
KommentareLTFS und LTO5-Laufwerke im DELL TL4000
Erstellt vor 15 Tagen
also, ich meinte welche Treiberdatei muss es denn eigentlich sein: ES IST LEIDER NICJHT BESCHRIEBEN WELCHEN DER TREIBER / INSTALLATIONSDATEIEN MAN NUN BRAUCHT. KREUZBERGER ...
21
KommentareLTFS und LTO5-Laufwerke im DELL TL4000
Erstellt vor 15 Tagen
ok, wie bekomme ich denn die Treiber in windows erst einmal weg? und welche Datei in den Paketen ist denn die, die ich wirklich brauche? ...
21
KommentareLTFS und LTO5-Laufwerke im DELL TL4000
Erstellt vor 15 Tagen
@Pjordorf Danke für die Interesse. Nein, ich habe die neueren Treiber nicht deinstalliert. Wie gesagt, diese Treiber sind ausdrücklich für LTFS vorgesehen. Nein, eine ältere ...
21
KommentareLTFS und LTO5-Laufwerke im DELL TL4000
Erstellt vor 15 Tagen
So, Aktualisierung: Nach wie vor klappt es nicht. Die LTO-Laufwerke werden von der HP Software nicht erkannt. Die IBM-Software IBM_LTFS_SDE_2.4.5.1.10503_x64.exe lässt sich nicht installieren mit ...
21
KommentareRDP auf dem iPad
Erstellt vor 16 Tagen
ok, funktioniert. Ich hatte mich nur aus meinem lokalen Netzwerk ausgesperrt. Danke an alle. Kreuzberger ...
12
KommentareRDP auf dem iPad
Erstellt vor 16 Tagen
die Remote Desktop App von Microsoft hab ich nun drauf, aber es findet die lokalen windows-Rechner nicht (weder per Host-Name, noch per IP). muss ich ...
12
KommentareRDP auf dem iPad
Erstellt vor 16 Tagen
@Hubert.N, @hecru001 ok, diese "Windows App Mobile“ muss ich mir wohl doch mal ansehen. Gggf. war ich da auf eine falsche App gestossen, die mir ...
12
KommentareLTFS und LTO5-Laufwerke im DELL TL4000
Erstellt vor 16 Tagen
@Oldring Ich bin bei diesen Firmware-Operationen immer eher etwas zurückhaltend. denn ein weg zurück gibt es da ja in der Regel nicht. funktioniert die neue ...
21
KommentareLTFS und LTO5-Laufwerke im DELL TL4000
Erstellt vor 17 Tagen
@Oldring Danke, das ist ein interessanter Hinweis. Aber ich hab bisher nicht vor die LTO5 Laufwerke zu ersetzen. Die reichen aus und tun es tadellos. ...
21
KommentareGängelung, neu erfunden. Diesmal: SYNOLOGY
Erstellt vor 18 Tagen
Narbend @commodity wenn es um fachkompetente Ratschläge hier geht schätzen wir das alle gern. Kreuzberger ...
37
KommentareGängelung, neu erfunden. Diesmal: SYNOLOGY
Erstellt vor 18 Tagen
Grüße von MIR! Es geht in diesem Threat nicht um Klicky-Bunti, Linux, und wer die beste Backup-Software für alles parat hat, sondern um siehe oben! ...
37
KommentareGängelung, neu erfunden. Diesmal: SYNOLOGY
Erstellt vor 18 Tagen
Tja, aber meine 1512+ ist nun dennoch kaputt. Könnte man nicht endlich mal IT-Hardware bauen, die so haltbar ist wie Keith Richards? ...
37
KommentareGängelung, neu erfunden. Diesmal: SYNOLOGY
Erstellt vor 18 Tagen
@commodity Zwar nicht auf dem kaputten ding, aber generell nutze ich Active backup f. Business gern und häufig für Backups im lokalen netz für Clients ...
37
KommentareLTFS und LTO5-Laufwerke im DELL TL4000
Erstellt vor 18 Tagen
@em-pie hast post. ...
21
KommentareLTFS und LTO5-Laufwerke im DELL TL4000
Erstellt vor 18 Tagen
Um auszuschliessen, dass man doch statt HP die DELL/IBM Software für LTFS-Formattierte Bänder braucht brauche ich das: "IBM_LTFS_Single_Drive_Edition_for_Windows_2.4.5.1_10503 " Ohne Account kann ich da aber ...
21
KommentareLTFS und LTO5-Laufwerke im DELL TL4000
Erstellt vor 18 Tagen
so, weiter gehts. Aslo, ich habe den Verdacht, dass es an der veralteten Firmware in den DELL TL4000 und in den beiden LTO5-Laufwerken liegen könnte. ...
21
KommentareLTFS und LTO5-Laufwerke im DELL TL4000
Erstellt vor 19 Tagen
Danke @Pjordorf ich wühle mich ja auch durchs internet. man gewinnt hier und da Erkenntnisse. So scheint es, dass dieses LTFS-Software von HP durchaus ok ...
21
KommentareLTFS und LTO5-Laufwerke im DELL TL4000
Erstellt vor 19 Tagen
Ok, soweit ich es nun verstehe brauche ich das: "IBM_LTFS_Single_Drive_Edition_for_Windows_2.4.5.1_10503 " Ohne Account kann ich da aber nix donloaden. snief ...
21
KommentareLTFS und LTO5-Laufwerke im DELL TL4000
Erstellt vor 19 Tagen
@em-pie Dein Link enthält nur die Beschreibung was man damit macht bzw. kann, jedoch aber keinen Download-link. Soweit ich das aber bisher sehen konnte ist ...
21
KommentareLTFS und LTO5-Laufwerke im DELL TL4000
Erstellt vor 19 Tagen
@em-pie Danke Diese LTFS-Software bewirkt, dass man so ein Tape als Laufwerk mit Laufwerksbuchstaben einbindet wie ein Festplatt. Die Software zum Download wird teilweise herstellerübregreifend ...
21
KommentareOrdner zerteilen in mehrere Teile mit vorgegebener Größe
Erstellt vor 19 Tagen
@TK1987 Danke für den wertvollen Hinweis. Gäbe es da nicht die Möglichkeit, bei der Eingabe der Maximalen Teil-Größe eine Umrechnung in das Script einzubauen? Wir ...
11
KommentareGängelung, neu erfunden. Diesmal: SYNOLOGY
Erstellt vor 19 Tagen
@DerMaddin ja, das ist richtig. Ich meinte nur verallgemeinert für Neuinstallationen egal auf welches SYNO eben nicht die allerneueste Software nehmen, die man währen der ...
37
KommentareBackup Cloud - Empfehlung
Erstellt vor 19 Tagen
Moin @floriaugs Ich halte auch eine Cloud nicht für eine sinnvolle Lösung. Wenn man Backups macht sollte man sich auch mal Gedanken darum machen, wie ...
14
KommentareGängelung, neu erfunden. Diesmal: SYNOLOGY
Erstellt vor 19 Tagen
@DerMaddin, @commodity Mir ist bewusst, dass das Ding recht alt ist. Ich merkt an, dass ich von diesem Typ mehrere habe und alle bisher tadellos ...
37
KommentareWindows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung - groteske RAM Reservierungen
Erstellt vor 19 Tagen
Darf ich mich mal dezent beteiligen und anmerken dürfen, dass man hier wohl nicht erreichen wird, dass M$ die Software verändern wird? Kreuzberger ...
125
KommentareOrdner zerteilen in mehrere Teile mit vorgegebener Größe
Erstellt vor 21 Tagen
@BiberMan Kreuzberger ...
11
KommentareOrdner zerteilen in mehrere Teile mit vorgegebener Größe
Erstellt vor 21 Tagen
@BiberMan WOW, klasse! Ich probiere das gleich nachher mal aus. Bin hier gerade auf einem MAC (kein Power-Shell). Ist das jetzt eine KI-generierte Lösung? Kreuzberger ...
11
KommentareOrdner zerteilen in mehrere Teile mit vorgegebener Größe
Erstellt vor 21 Tagen
@CH3COOH Danke Ich will ja nichts komprimieren bzw. in gepackte Files versammeln. 7zip, winrar etc. können das. Aber das ist ja packen und koprimieren, nicht ...
11
KommentareGängelung, neu erfunden. Diesmal: SYNOLOGY
Erstellt vor 21 Tagen
@Philippe27 ok, die 1512+ hat einen Intel Atom® Processor D2700 verbaut. Trifft es wirklich auch auf diesen Prozessor zu? Und lässt sich auch hier das ...
37
KommentareGängelung, neu erfunden. Diesmal: SYNOLOGY
Erstellt vor 21 Tagen
@em-pie Ja, ich dachte halt es könnte daran liegen. (Übrigens, bei der 1512+ ist es sehr umständlich, diese Batterie zu tauschen, das hätte man seitens ...
37
KommentareGängelung, neu erfunden. Diesmal: SYNOLOGY
Erstellt vor 21 Tagen
@em-pie Danke, ich kenne diese Hinweise von SYNOLOGY. Aber dass ein Mainboard oder Netzteil so urplötzlich verstirbt innerhalb einer Minute, wo man dem Ding Platten ...
37
Kommentare