
DELL PowerEdge bootet nicht
Erstellt vor 2 Stunden
Ja, da hat der @ipzipzap recht. Der Server ist einfach nur dement. Beim Stromembargo hatte er vergessen, wie seine Bootkonfiguration im BIOS ist. Ist die ...
31
KommentareDELL PowerEdge bootet nicht
Erstellt vor 2 Stunden
@m.ster Nee, da wird man wohl eher keine Chance haben, aber probieren kannst du es ja mal. Wenn du nach dem Start dieses servers an ...
31
KommentareDELL PowerEdge bootet nicht
Erstellt vor 3 Stunden
@m.ster Wenn die beiden Platten identischen Inhaltes sind wird es da wohl ein RAID1 - Spiegelung - geben / gegeben haben. Somit kannst du also ...
31
KommentareDELL PowerEdge bootet nicht
Erstellt vor 3 Stunden
und überhaupt: böse gucken und gekenterten! ...
31
KommentareDELL PowerEdge bootet nicht
Erstellt vor 3 Stunden
also nach kurzem Überfliegen denke ich auch, dass es an den Akkus/Bartterien liegt, die kein Bums mehr haben. Deshalb hat er zum Neustart einfach nicht ...
31
KommentareVeritas Backup Exec 22, Autowechsler, Fragen
Erstellt vor 5 Stunden
@Penny.Cilin Ok, ich hatte und habe nix anders als LTO5. Ist zwar nun auch alt, aber was ich hier habe kostete so gut wie nix ...
15
KommentareVeritas Backup Exec 22, Autowechsler, Fragen
Erstellt vor 5 Stunden
@Penny.Cilin Ich weiss ja nicht welche Sorte das war (LTO?), aber ein paar davon hättest du ja mal für mich beiseite schaffen können, wa!?!?!? ;-) ...
15
KommentareVeritas Backup Exec 22, Autowechsler, Fragen
Erstellt vor 6 Stunden
@Penny.Cilin Nun, wenn man Bänder in den Schrank legt wüsste man ja schon gern was da drauf ist. Eine Beschriftung ist klar. Aber toll wäre ...
15
KommentareVeritas Backup Exec 22, Autowechsler, Fragen
Erstellt vor 7 Stunden
Moin @ThePinky777 DANKE Ich bin da inzwischen etwas weiter und hab das hier nicht erneut aktualisiert, da sich scheinbar niemand weiter dazu äusserte. Es geht ...
15
KommentareWindows 11 und Servergespeicherte Profile
Erstellt vor 1 Tag
@gravelking Bei Active Directory dürfen die Uhrzeiten von DomänenController und Client nicht mehr als 5min differieren. Kreuzberger ...
6
KommentareFrage bzgl. iTunes und mehreren ext. Datenträgern für Musikverwaltung
Erstellt vor 1 Tag
@Penny.Cilin Nein. Aber Ich arbeite nicht mehr als DJ. Das habe ich früher ca. 8 Jahre lang zweitweise vollberuflich gemacht. Jetzt überlasse ich das lieber ...
13
KommentareFrage bzgl. iTunes und mehreren ext. Datenträgern für Musikverwaltung
Erstellt vor 1 Tag
@Penny.Cilin Kleine WARUNG! Wenn man iTunes erlaubt, die Dateien in einen „Abspiel-Ordner“ zu importieren kann das auf C:/ dazu führen, dass der so groß wird, ...
13
KommentareFrage bzgl. iTunes und mehreren ext. Datenträgern für Musikverwaltung
Erstellt vor 3 Tagen
@miniwin Danke für die Info. Für AudioStation benötigt man den iTunes-Server (Unterstützung) nicht. Man muss nur die Indizierung der Daten einschalten. Kreuzberger ...
13
KommentareUnbekannte SSD M.2 riskant
Erstellt vor 3 Tagen
@mpanzi Ob es ein Fake ist oder echt weiss man ja noch nicht; vermutlich zu dem preis aber ein fake, was ja dann Betrug ist. ...
9
KommentareFrage bzgl. iTunes und mehreren ext. Datenträgern für Musikverwaltung
Erstellt vor 3 Tagen
Ergänzung: es spielt sogar alle Varianten von FLAC ab, was iTunes nicht kann. Kreuzberg ...
13
KommentareFrage bzgl. iTunes und mehreren ext. Datenträgern für Musikverwaltung
Erstellt vor 3 Tagen
@Penny.Cilin Das eine ist die Technik, das andere der Inhalt. Wenn dein Hausdrache gern was anderes hört bietet sich diese Technik durchaus perfekt an, weil ...
13
KommentareFrage bzgl. iTunes und mehreren ext. Datenträgern für Musikverwaltung
Erstellt vor 3 Tagen
@Penny.Cilin Schwupp dir eine NAS Box, z.b. ein SYNOLOGY, das hat den iTunes Server gleich mit drin. Den kann man mit deinem iTunes für Windows ...
13
KommentareSchlankster Server für MS-Domäne
Erstellt vor 3 Tagen
Ok, ich hatte auch mal darüber nachgedacht, einen echten Windows Server zu nehmen und als DC zu Beteiben in einem kleinen Netz. Die Vorteile das ...
34
KommentareWindows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung - groteske RAM Reservierungen
Erstellt vor 3 Tagen
@Penny.Cilin Ok, auch Arbeitgeber haben da schon mal bemerkenswerte vorstzellungn, was man als IT Mensch so alles wissen soll, sollte, und muss. (Nebenher muss man ...
129
KommentareWindows 11 - Unerträgliche Ressourcenverschwendung - groteske RAM Reservierungen
Erstellt vor 3 Tagen
Ein ganz zentraler, wichtiger Satz, den hier viele mal beherzigen sollten: Kreuzberger ...
129
KommentareProblem: HP Laptop nicht für Windows 11 geeignet?
Erstellt vor 3 Tagen
@opc123 naaabnth, ich suche auch gerade ein gebrauchtes HP Notebook, was definitiv Win11pro-tauglich sein muss. Nur schweren Herzens sehe ich dem win10-Ende entgegen, wo dann ...
10
KommentareSchlankster Server für MS-Domäne
Erstellt vor 4 Tagen
@aqui Neee, meins is besser! ;-) ...
34
KommentareSchlankster Server für MS-Domäne
Erstellt vor 4 Tagen
@Lochkartenstanzer Zugegeben, JA; aber ich wäre mir nicht so sicher dass man das hier so erwähnen darf/sollt, weil ich nicht so weiß ob das so ...
34
KommentareSchlankster Server für MS-Domäne
Erstellt vor 4 Tagen
@aqui Meinetwegen auch ein QNAP. Soll mir Wurscht sein. Ich selbst benutze halt überwiegend SYNOLOGYs, damit kenne ich mich besser aus und ich finde die ...
34
KommentareSchlankster Server für MS-Domäne
Erstellt vor 4 Tagen
@Schottenrock Also, allein wegen des passenden Softwarepaketes würde ich auch zu einem SYNOLOGY+ tendieren, um dann auch alle möglichen Backups zu berücksichtigen. Das würde dann ...
34
KommentareVeritas Backup Exec 22, Autowechsler, Fragen
Erstellt vor 4 Tagen
Uppppdate: Ich bin nun darauf gekommen, dass man den Autoloader „partitioniert“. Somit kann man einen bestimmten Bereich an Tape-Schächten einem Backupjob zuweisen. Wenn man dann ...
15
KommentareVeritas Backup Exec 22, Autowechsler, Fragen
Erstellt vor 5 Tagen
@Pjordorf Hast du eigentlich jemals in deinem Leben mit Veritas Backup Exec gearbeitet? Hast du jemals in deinem Leben mit Autoloadern gearbeitet? Kreuzberger ...
15
KommentareVeritas Backup Exec 22, Autowechsler, Fragen
Erstellt vor 5 Tagen
@MacLeod Danke Der Wechsler identifiziert die Bänder anhand der Strichcodes und benennt sie im Veritas eben mit dem dazu passenden Buchstaben-Zahlen-Beschriftungen. Ich hatte das wie ...
15
KommentareVeritas Backup Exec 22, Autowechsler, Fragen
Erstellt vor 6 Tagen
@Penny.Cilin Danke Ich hab inzwischen weiter probiert. Bei Veritas heisst das Medienspeicher statt Mediapools. (deutsch/englisch) Ich hab nun doch einen Medienspeicher (AUSLAGERUNG) neu Erzeugt und ...
15
KommentareCore server 2019 HyperV - Konfiguration
Erstellt vor 7 Tagen
Jaaa, ich weiß, das liegt noch am bisherigen alten RasPI mit DHCP und DNS. Ines der kommenden Projekte wird das auch ändern. Kreuzberger ...
9
KommentareCore server 2019 HyperV - Konfiguration
Erstellt vor 8 Tagen
Ja, das hatte ich längst durchgeführet, danke. aber ich habe nun das hier gefunden*: Bemerkenswert: In der Suche hier fand ich das nicht, sondern erst ...
9
KommentareCore server 2019 HyperV - Konfiguration
Erstellt vor 8 Tagen
@Penny.Cilin Danke Nee, es ist kein echtes Server-Blech, nur einfache PC-Technik. Also kein iLo oder ähnliches. Ich komme ja durchaus per Remote auf die PowerShell ...
9
KommentareCore server 2019 HyperV - Konfiguration
Erstellt vor 8 Tagen
Achja: es gibt kein Active Directory! Kreuzberger ...
9
KommentareFreitagsfrage: Wie schaffe ich, dass ich meine Defizite ausmerzen kann?
Erstellt vor 10 Tagen
@AbstrackterSystemimperator JUCHUUUUU! Kreuzberger ...
52
KommentareFreitagsfrage: Wie schaffe ich, dass ich meine Defizite ausmerzen kann?
Erstellt vor 14 Tagen
@AbstrackterSystemimperator In der Welt der Arbeitgeber/innen hat sich da in der generellen Denkweise und Verfahrensweise Personal zu beschaffen nichts geändert. Obwohl man längst in einer ...
52
KommentareInplace Upgrade mit Eval-ISO
Erstellt vor 14 Tagen
In der Regel erst einmal 180 tage, aber man kann das verlängern. Ich habe installierte Eval-Systeme gesehen, die sich bis zu 5x um 180 Tage ...
11
KommentareInplace Upgrade mit Eval-ISO
Erstellt vor 15 Tagen
@ukulele-7 probiere es doch einfach mal mit den downloads von deskmodder.de. oder dir hilft diese Seite weiter: Good Luck Kreuzberger ...
11
KommentareFreitagsfrage: Wie schaffe ich, dass ich meine Defizite ausmerzen kann?
Erstellt vor 15 Tagen
@AbstrackterSystemimperator Übrigens, man kann Computer und deren Festplatten effizient dazu nutzen, bewrgungsunterlagen zu speichern ohne diese extra auszudrucken! ;-) Der ÖD kann in der Regel ...
52
KommentareFreitagsfrage: Wie schaffe ich, dass ich meine Defizite ausmerzen kann?
Erstellt vor 15 Tagen
@AbstrackterSystemimperator Lass dich nicht verrückt machen, lass dich nicht unterkriegen, lass dich nicht für dumm verkaufen. Dieses 60%-Gelaber würde ich schon eher als überheblich, gar ...
52
KommentareProgramm für Synchronisation ohne Datenlöschung im Ziel
Erstellt vor 16 Tagen
Moin @BN2023 robocopy ist da durchaus eine gute Wahl, nimm halt anstatt den Schalter /MIR lieber den Schalter /E. Damit erreichst du eine Kopie ohne ...
8
KommentareMB pro min und MB pro s umrechnen
Erstellt vor 17 Tagen
Na es kommt ja soweit hin mit der Berechnung, und ja: Protokoll-Schwund ist dann ja auch noch dabei. Somit kann man denke ich was die ...
12
KommentareMB pro min und MB pro s umrechnen
Erstellt vor 17 Tagen
Da es größere Dateien im 1-5 GB Bereich sind sichert der was die Netzwerkkarte angeht recht stabil die 117MB/s durchgehend. Ach die Bandrate liegt jetzt ...
12
KommentareMB pro min und MB pro s umrechnen
Erstellt vor 17 Tagen
ok 117 MB/s * 60 = 7020 MB/min. Das passt nicht ganz zu 6000 MB/min aufs Band. 6000 MB/min / 60 = 100 MB/s. Das ...
12
KommentareUSB Sticks - gleiche Modellnummer, unterschiedliche Geschwindigkeiten
Erstellt vor 18 Tagen
@Lochkartenstanzer Kauf dir Farbe und Pinsel das klappt bestimmt. Kreuzberger ...
10
KommentareUSB Sticks - gleiche Modellnummer, unterschiedliche Geschwindigkeiten
Erstellt vor 19 Tagen
Also, wenn man MediaMarkt glauben schenken mag liegt es an der Farbe: Kreuzberger ...
10
KommentareLTFS und LTO5-Laufwerke im DELL TL4000
Erstellt vor 19 Tagen
also, ich meinte welche Treiberdatei muss es denn eigentlich sein: ES IST LEIDER NICJHT BESCHRIEBEN WELCHEN DER TREIBER / INSTALLATIONSDATEIEN MAN NUN BRAUCHT. KREUZBERGER ...
21
KommentareLTFS und LTO5-Laufwerke im DELL TL4000
Erstellt vor 19 Tagen
ok, wie bekomme ich denn die Treiber in windows erst einmal weg? und welche Datei in den Paketen ist denn die, die ich wirklich brauche? ...
21
KommentareLTFS und LTO5-Laufwerke im DELL TL4000
Erstellt vor 20 Tagen
@Pjordorf Danke für die Interesse. Nein, ich habe die neueren Treiber nicht deinstalliert. Wie gesagt, diese Treiber sind ausdrücklich für LTFS vorgesehen. Nein, eine ältere ...
21
KommentareLTFS und LTO5-Laufwerke im DELL TL4000
Erstellt vor 20 Tagen
So, Aktualisierung: Nach wie vor klappt es nicht. Die LTO-Laufwerke werden von der HP Software nicht erkannt. Die IBM-Software IBM_LTFS_SDE_2.4.5.1.10503_x64.exe lässt sich nicht installieren mit ...
21
KommentareRDP auf dem iPad
Erstellt vor 21 Tagen
ok, funktioniert. Ich hatte mich nur aus meinem lokalen Netzwerk ausgesperrt. Danke an alle. Kreuzberger ...
12
Kommentare