
Gibt es keine Adapter für USB 3.0 20Pin? Buchse!
Erstellt am 23.01.2012
11
KommentareP2V Debian auf Hyper-V
Erstellt am 23.01.2012
Ich habe bisher mit partimage/dd-rescue/dd die Images übertragen und keine Probleme gehabt: In Hyper-V (oder jedem anderen hypervisor) eine virtuelle maschine mit den passenden ...
3
KommentareVon HDD auf SSD mit Server 2008 umziehen
Erstellt am 22.01.2012
Zitat von : - was meint Ihr? oder gibt es noch einen anderen Weg. Größere SSD kaufen. :-) lks Nachtrag: Je nachdem,was deine Arbeitszeit ...
8
KommentareScripting unter Linux?
Erstellt am 22.01.2012
Übrigens: Du könntest das accounting auch mit IPTables machen. Dann zählt der kernel die Pakete und Daten für Dich mit, die Du nur noch ...
3
KommentareUSV Xanto S3000 - Wartungsnachricht abschalten
Erstellt am 22.01.2012
Unter Ersatzakkus nachschauen/lesen. ...
4
KommentareAsrock Extreme6 WOL vergisst IP nach gewisser Zeit
Erstellt am 22.01.2012
Meines wissens funktioniert Wake-On-LAN mit Mac-Adressen (wake-Up-Frame mit 16-facher Wiederholugn der MAC-Adresse). Da ist nichts mit IP-Adressen. Wenn Du von "außen" Systeme im LAN ...
8
KommentareSuche Lösung für Netzwerkproblem in Studentenwohnheim
Erstellt am 22.01.2012
Gelöscht. (UPS, war falscher Thread. ) lks ...
9
KommentareExterne HDD mit Hardwareverschlüsselung - OS installieren?
Erstellt am 22.01.2012
Das problem mit diesen hardware-verschlüsselten Platten ist, daß die Sicherheit sehr stark von der Implementierung, insbesodnere der Client-Software abhängt. Viele dieser Produkte haben schwächen ...
7
KommentareOnlineauslesung vom Festplatten?
Erstellt am 22.01.2012
ich vermute mal, Du hast Pech: Wenn es wegen einem Festplattendefekt war, ist eine andere Festplatte drin und Deine Daten sind beim hersteller irgendwo ...
3
KommentareWindows 7 - ISO Datei mit Deamon-Tools installiert
Erstellt am 22.01.2012
3
KommentareVon HDD auf SSD mit Server 2008 umziehen
Erstellt am 21.01.2012
einfach mit Diskpart die Partition cverkleinern und anschließend per imagetooll (z.B. gparted magic oder clonezilla) umziehen. oder gleich ein passendes imagetool nehmen. Ich machde ...
8
KommentareVirtuelle Desktops für W7
Erstellt am 21.01.2012
Hier sind ganz viele virtuelle Desktops für windows 7 aufgeführt. ...
5
KommentareWindows 7 - ISO Datei mit Deamon-Tools installiert
Erstellt am 21.01.2012
Meine Kristallkugel sagt: Die Bootdateien (boot-verzeichnis, loader) sind auf der alten Plattte gelandet udn fehlen jetzt auf der neuen. Lösungsmöglichkeit: Per Hand von alter ...
3
KommentareScripting unter Linux?
Erstellt am 21.01.2012
Also unter linux gibt es scriptsprachen wie sand am Meer. Wie imem rist es eine frage der Anforderungen der Anwendung und der kenntnisse des ...
3
KommentareKein Internetzugriff trotz Verbindung über LAN
Erstellt am 21.01.2012
Korrekte IP-Adressen nehmen, Du hast unterschiedliche Netze, falsche Router/Nameserver. Warum benutzt Du kein DHCP? lks# ...
16
KommentareHosts-datei infiziert?
Erstellt am 21.01.2012
Solange kein lokaler Dienst auf Port 80 diese Domains abfängt und indirekt darauf zugreift, hast Due warscheinlich S&D o.ä. installiert (oder gehabt), daß die ...
4
KommentareNetzwerkfreigaben-sichtbare PCs für einen PC einschränken
Erstellt am 21.01.2012
Du kannst einfacgh eine Linux-Kiste mit LDAP und/oder Kerberos aufsetzen und schon hast Due eine Benutzerverwaltung. Du könntest da auch SAMBA nehmen und hättest ...
12
KommentarePC Protokoll erstellen Hardware und Software
Erstellt am 21.01.2012
2
KommentarePfSense mit neuem KabelBW-Modem, dyndns geht nicht mehr...
Erstellt am 21.01.2012
Zitat von : - Danke Jungs (???), gern geschen. (ja, Junge, ansonsten wäre ich ja eine Lochkartenstanzerin. :-)) scheint alles zu klappen Wir haben ...
11
KommentareVirtueller Server 2008 in mehrere IP Kreise einbinden
Erstellt am 21.01.2012
Virtuellen Swicht mit VLAN und/oder einen (virtuellen) Router anlegen, damit die Rechner sich finden. lks ...
4
KommentareIn getrennten Netzwerken arbeiten (produktiv und test)
Erstellt am 21.01.2012
Zitat von : - Ein wenig mehr Respekt bitte! Ich habe mir bei der Beschreibung des Problems mit Bild und Konsolenausgaben mehr Mühe gegeben ...
8
KommentarePC Protokoll erstellen Hardware und Software
Erstellt am 21.01.2012
Hier findest Du ganz viele Tools. Ansonsten: everest, Belarc Advisor, Secunia, etc. Schau mal auch im Downloadbereich diverser Computerzeitschriften wie z.B. heise/ct, chip, pcwlet, ...
2
KommentarePfSense mit neuem KabelBW-Modem, dyndns geht nicht mehr...
Erstellt am 21.01.2012
Zitat von : Nein, ist klar und alles im grünen Bereich ;-) Nur hätte ich das oben auch schreiben können, wenn nichtGäähnnIrgendwie neben der ...
11
KommentareBatch - einfacher taschenrechner ohne -for-
Erstellt am 21.01.2012
Zitat von : ich habe diesen thread nicht eröffnet, weil ich hilfe zur selbsthilfe brauche zu meiner person: ich bin 15 und möchte später ...
20
KommentareBatch Datei, Eintrag anfügen
Erstellt am 21.01.2012
Zitat von : - Hey Leute, ich bins nochmal wegen dem Projekt von der Schule gegeben hab ich folgendes: multi(0)disk(0)rdisk(0)partiton(1)WINNT="microsoft Windows 2000 Proffessional" /fastdetect ...
2
KommentareVirtualisierung Exchange mit Hyper-V
Erstellt am 21.01.2012
Hast Du mal geprüft (Mit den Festplattenmanager und/oder einem Live-System), ob da wirklich daten mit einem korrekten Filesystem drauf sind? Eventuell haben sich "Laufwerksbuchtaben" ...
3
KommentareKein Internetzugriff trotz Verbindung über LAN
Erstellt am 21.01.2012
Benenne mindestens einen Deiner PCs um. Die heißen ja beide Phenomenal-PC das gibt nur Probleme. Und versuch mal bei dem einen PC den Internetzugang ...
16
KommentareNetzwerkfreigaben-sichtbare PCs für einen PC einschränken
Erstellt am 21.01.2012
Wenn das so ist, dann solltest Du dem bekannten mal ins gewissen Rden, wieviel ihm den seine daten wert sind. (z.B. praktikant kopiert daten ...
12
KommentarePfSense mit neuem KabelBW-Modem, dyndns geht nicht mehr...
Erstellt am 21.01.2012
Zitat von : - Die PFsense hat eine statische IP von 10.1.1.250/24, die FB genauso statisch im Subnetz 255.255.255.0 Woran kann es liegen? RFC1918! ...
11
KommentarePfSense mit neuem KabelBW-Modem, dyndns geht nicht mehr...
Erstellt am 21.01.2012
Zitat von : - Hi ! > Zitat von : > - > Einfach bei Dyndns die Fixe IP eintragen. Oooops ähm ;-) ??? ...
11
KommentarePfSense mit neuem KabelBW-Modem, dyndns geht nicht mehr...
Erstellt am 21.01.2012
Zitat von : angezeigt wird stimmen überein Ich verstehe nur Bahnhof Rätselhaft. Woran kann es liegen? Welche IP-Adresse zeigt die Fritzbox an. ggf einen ...
11
KommentareDVD-Formate ..
Erstellt am 21.01.2012
ich will mal nicht so sein: Hierist mal eine Stelle wo man anfangen kann, oder hier, wenn man des Englischen nicht mächtig ist. lks ...
3
KommentarePfSense mit neuem KabelBW-Modem, dyndns geht nicht mehr...
Erstellt am 21.01.2012
Einfach bei Dyndns die Fixe IP eintragen. (nachtrag: natürlich entsprechende forward-regeln in der fritzbox eintragen, entweder üerb die Oberfläche, oder wenn man sie freetzt, ...
11
KommentareNetzwerkfreigaben-sichtbare PCs für einen PC einschränken
Erstellt am 21.01.2012
Noch eine Anmerkung: Sofern der PC nicht per IPSEC oder einer anderen authentisierten Verbindung Kontakt aufnimmt, nützen die üblichen verbindungen normalerweise nichts, weil man ...
12
KommentareNetzwerkfreigaben-sichtbare PCs für einen PC einschränken
Erstellt am 21.01.2012
Mach doch einfach eine zentrale Benutzerverwaltung LDAP, AD, NDS, kerberos o.ä dann mußrt Du nicht jedesmal einzelne User anlegen. lks ...
12
KommentareNetzwerksicherheit in Systemumgebungen
Erstellt am 20.01.2012
Zitat von : - Gibt es denn bereits Lösungen mit denen man sowohl die Sicherheit als auch die Produktivität gewährleisten kann? Es ist immer ...
15
KommentareWindows 7 Ultimate Reparaturmöglichkeit?
Erstellt am 20.01.2012
Zitat von : - Hallo, Moin moin, ich habe folgendes Problem: Der Rechner startet fürchterlich langsam, obwohl ich smart Defrag sowohl als auch Tuneup ...
8
KommentareDVD-Formate ..
Erstellt am 20.01.2012
Hallo? Hier stehen alle Antworten. lks PS: Sollen wir für Dich die Hausaufgaben machen? ...
3
KommentareDavidzehn Home edition...
Erstellt am 20.01.2012
Vielleicht hilft die Lösung hier weiter. ...
16
KommentareDavidzehn Home edition...
Erstellt am 20.01.2012
Und versuch Dir mal selbst ein Fax zu schicken. Mit ISDN sollte das gehen und schau dann mit dem CAPI-Monitor, ob der Anruf reinkommt. ...
16
KommentareDavidzehn Home edition...
Erstellt am 20.01.2012
Da david zehn (und andere versionen) üblicherweise out-of-the-box funktionieren, sagt meine Kirstallkugel, daß das Problem an der easyBox liegen könnte: Kommen die Rufe überhaupt ...
16
KommentareWelche Software kann ich benutzen? Die Daten sollen auf dem Laptop bleiben.
Erstellt am 20.01.2012
Dann frag den Kunden doch, wieviel seine Daten wert sind. zB. wenn man die Datei einem Konkurrenten verkauft. Dann relativieren sich schnell die Kosten. ...
11
KommentareWindows 7 64-bit klonen
Erstellt am 20.01.2012
Zitat von : Beim Wechsel der Plattform, bspw. von Intel auf AMD klappt das unter Vista/7 so gut wie nie und unter XP gar ...
18
KommentareFreitagsfrage - Prinzip einer Benachrichtigungfunktion
Erstellt am 20.01.2012
Wenn man die Mails geschickt gestaltet, kann man den Filter so konfigurieren, daß solange die gleiche meil immer wieder vom selben Absender kommt, diese ...
6
KommentareFreitagsfrage - Prinzip einer Benachrichtigungfunktion
Erstellt am 20.01.2012
Im MailClient einen Filter installieren, der Nachrichten wegwirft, die zu oft kommen:-) lks PS. man kann das natürlich so gestallten, daß im mailclient die ...
6
KommentareWelche Software kann ich benutzen? Die Daten sollen auf dem Laptop bleiben.
Erstellt am 20.01.2012
Ihr versucht etwas mit technischen Mitteln zu lösen, was nicht lösbar ist. Wie wollt Ihr den Mitarbeitern verbieten z.B. ihre Digitalknipsen zu nutzen, wenn ...
11
KommentareWindows 7 64-bit klonen
Erstellt am 20.01.2012
Zitat von : - Funktioniert auch in vielen Fällen bei einem Wechsel der Hardware (z.B: Tausch von Mainboard, CPU und RAM) ohne gröbere Probleme. ...
18
KommentarePing Probleme bei bestimmten Adressen
Erstellt am 20.01.2012
was sagt denn traceroute? was sagt nmap? In Mobilfunknetzen ist der IP-verkehr nicht immer transparent/diskriminierungsfrei. Da erlauben sich manche Anbieter einfach bestimmte Protokolle nicht ...
7
KommentareAutarkes Netzwerk kontrolliert an Internet anbinden - wie?
Erstellt am 19.01.2012
hi, USB-Stick? Also ich kann nur vernuten. Internet-PC hängt über LAN im "internet" Weiterhin gibt es ein autarkes Netz Einfach eine zweite nnetzwerkkarte in ...
9
KommentareEine öffentliche IP - zwei Anwendungen mit HTTPS
Erstellt am 19.01.2012
Zitat von : - Das endet allerdings in deutlichen Mehrkosten, da die Firewall nur eine öffentliche IP verwalten kann. Was ist das für eine ...
12
Kommentare
Im Forum helfe ich kostenlos. Persönlicher (PM, email, Telefon) Support ist kostenpflichtig!
PS: Meine Kommentare können Spuren von Ironie beinhalten.