
Software per GPO verteilen spezielle Adminrechte?
Erstellt am 22.09.2009
Moin Moin Da hast du aber vorhin etwas anderes geschrieben: Ich habe es soeben nochmals probiert. Ich habe die Datei auf einen USB-Stick gezogen ...
10
KommentareGPO erstellen und speichern als Vorlage
Erstellt am 22.09.2009
Moin Ja für GPOs benötigst du einen DC mit AD. Aber mir ist nicht ganz kklar was für eine Vorlage das werden soll? Wilst ...
3
KommentareSoftware per GPO verteilen spezielle Adminrechte?
Erstellt am 22.09.2009
Moin Zitat von : - Die Installation per GPO bricht aber immer ab, muss irgendetwas spezielles, wie berechtigungen den GPOs mitgegeben werden? Nein. Wenn ...
10
KommentareSoftware per GPO verteilen spezielle Adminrechte?
Erstellt am 22.09.2009
Moin Moin Braucht der Benuzter irgendwelche Rechte, um auf dem Computer Software zu installieren? Um Software auf einen PC zu installieren benötigt man normalerweise ...
10
KommentareGPO erstellen und speichern als Vorlage
Erstellt am 22.09.2009
Moin moin Wenn ich mir hier allerdings "gpedit.msc" den Editor aufrufe, kann ich anscheinend hier die erstellte Konfiguration nicht speichern/exportieren um diese auf einem ...
3
KommentareRechner in Domäne austauschen
Erstellt am 21.09.2009
Moin Moin Also wenn es so einfach wäre, würde ich hier bestimmt nicht posten. Du nicht. Zig andere schon. Also nicht für ungut. Wenn ...
5
KommentareUserbedingtes Netzwerk oder Virtual PC
Erstellt am 21.09.2009
Moin Moin Ist es möglich, anhand der Benutzeranmeldung zu steuern, ob der Stand-alone die Netzwerkkarte fürs Internet aktiviert, oder sich in die Domäne einwählt? ...
2
KommentareVist zu Wind 7 upgrade
Erstellt am 21.09.2009
Moin Moin ich würde an deiner stelle lieber eine Vollversion nehmen als n Update. Und so teuer ist es nicht.; Gruß L. ...
7
KommentareRechner in Domäne austauschen
Erstellt am 21.09.2009
Moin Moin Alten PC plattmachen, umbenennen oder halt aus der Domäne nehmen. und den Rechnernamen dann aus dem AD entfernt Das kannst du dir ...
5
Kommentareserver 2008 Benutzer soll auf dem Client Admin rechte haben
Erstellt am 21.09.2009
Moin Moin Was ich gemacht habe, in den Gruppenrichtlinien>>Domain Controllers>>Default Domain Policy>>Komputerkonfiguration>>Windowseinstellungen>>Sichereitseinstellungen>>Eingeschrnkte Gruppen die Gruppen Administratoren und die Gruppe in der betroffen User enthalten ...
6
KommentareMSI Pakete unter Vista konfigurieren sich immer selber neu beim jedem starten des installierten Programms
Erstellt am 15.09.2009
Moin Moin Ich denke mit diesne dürftigen informationen wir die niemand weiterhelfen können. Welches Programm willst du installieren? Womit erstellst/bearbeitest du deine MSI files? ...
2
KommentareRDP Verknüpfung für selben Server, aber verschiedene Benutzerkonten
Erstellt am 15.09.2009
Moin Moin Wenn du verschiedene .rdp dateien hast must du der mstsc.exe auch sagen welche sie benutzen soll. Die kannst du per Parameter mitgeben. ...
6
KommentareWie kann man Ausführen in ein Windows 7 Image einbinden das es nach der Installation glei vorhanden ist ?
Erstellt am 15.09.2009
Moin Moin Ja aber müssen die instalierten maschinen nicht in einer domäne sein um es mit gpo zu machen ?? Ja, na Klar. Wenn ...
5
KommentareMSSQL Datenbank voll bzw. Festplatte - Datenbank Wartungen?
Erstellt am 10.09.2009
Moin Moin Zitat von : - könnte ich auch um erstmal an Speicherplatz zu kommen das Laufwerk von Windows aus Kompremieren lassen? Komprimiere keine ...
13
KommentareLoopbackverarbeitung nicht für alle User
Erstellt am 01.09.2009
Moin moin Du solltest mal die Gruppenrichtlinienergebnisse in der Gruppenrichtliienverwaltung ermitteln. Da erhältst du sehr detailerte informationen ob und warum, welche GPO (nicht) angewendet ...
9
KommentareLoopbackverarbeitung nicht für alle User
Erstellt am 28.08.2009
Moin Moin Meinst du damit eine Organisationseinheit der beide angehören oder eine Sicherheitsgruppe der die User UND der Terminalserver angehören und diese dann bei ...
9
KommentareLoopbackverarbeitung nicht für alle User
Erstellt am 27.08.2009
Moin Es geht ja auch kompliziert Aber einfacher wäre es doch wenn man einfach den entsprechenden Benutzer in der Sicherheitskonfiguration der Gruppenrichtlinie auf "verweigern" ...
9
KommentareDaten auf Netzlaufwerk verschwinden und tauchen laut user wieder auf
Erstellt am 27.08.2009
Moin moin Hast Du dir das mal zeigen lassen? Bei meinen (L)usern würde ich annehmen das da versucht wird Word Dokumente mit Excel zu ...
3
KommentareLoopbackverarbeitung nicht für alle User
Erstellt am 27.08.2009
Moin Moin Wenn ich es über die Filtereinstellungen in der Richtlinie selber versuche und dort z.B. nur User oder eine Sicherheitsgruppe mit zugehörigen Usern ...
9
KommentareSyntaxs SQL Procedure Parameter
Erstellt am 27.08.2009
Moin Moin Deine Parameter sind nicht das Problem. Es ist das Select Statement. Versuchs mal so: Gruß L. ...
1
KommentarSQL Server in Access .adp Datei ändern
Erstellt am 25.08.2009
Moin moin Das ist eine Acces Datei. Kannst Du dir wie eine .MDB vorstellen nur ohne Tabellen/ Abfragen. Also ein reines Frontend. Du soltest ...
4
KommentareLogin Name in Word 2003 als Autor verwenden
Erstellt am 24.08.2009
Moin moin Unabhängig von der jeweiligen Vorlage werden diese Benutzerinformationen aus der Registry gelesen. Unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Common\UserInfo solten diese infos stehen. Gruß L. ...
3
KommentareSoftwareinstallation mit Gruppenrichtlinien klappt nur beim ersten Mal
Erstellt am 21.08.2009
Moin lokal ja. aber automatisch?? Ja natürlich. Die Abarbeitung der GPOs erfolgt immer automatisch. Im aktuellen Szenario haben die User ja die entsprechenden Rechte. ...
13
KommentareSoftwareinstallation mit Gruppenrichtlinien klappt nur beim ersten Mal
Erstellt am 21.08.2009
Moin Wie kann die Software automatisch deinstalliert werden wenn der PC gar nicht mehr in der Domäne (& event. somit nicht mehr im LAN) ...
13
KommentareLogin Name in Word 2003 als Autor verwenden
Erstellt am 21.08.2009
Moin Moin Ich hab dazu 2 Fragen: 1. Wozu wollt ihr den Autor der Normal.dot bearbeiten? Was erwartet Ihr davon, bzw, was ist falsch ...
3
KommentareTastatur auf Deutsch umstellen
Erstellt am 21.08.2009
Moin Moin Versuchs mal mit folgender Tastenkombi: Linke ALT + Umschat Gruß L. ...
7
KommentareKann ich von allen Ordnern die Einstellungen von Sicherheit auslesen?
Erstellt am 21.08.2009
Moin Moin Vielleich ist ja auch das was für Dich: Gruß L. ...
4
KommentareInstallations verzeichnis eines Programmes finden
Erstellt am 21.08.2009
Moin Sei doch bitte so gut und setze den Beitrag auf erledigt. Gruß L ...
7
KommentareDesktops nach vorgaben gestallten mit Win2k3 und XP
Erstellt am 21.08.2009
Moin Moin Das funktioniert Per GPO. Die Einstellungen für Hintergrundbild und Symbole findest Du im Richtlinieneditor unter Benutzerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Desktop. Die ...
2
KommentareSoftwareinstallation mit Gruppenrichtlinien klappt nur beim ersten Mal
Erstellt am 21.08.2009
Moin moin Nun habe ich (zu Testzwecken) auf einem Client beide Programme deinstalliert und den Client neugestartet, Die Deinstallation hast Du manuell in der ...
13
KommentareProbleme mit Benutzerrichtlinien und Sicherheitsgruppen
Erstellt am 20.08.2009
Moin moin Hast Du schon mal versucht mit der GPMC ein Richtlinienergebnis zu ermitteln. Das ist etwas ausführlicher als gpresult. Tritt das Problem auch ...
6
KommentareIm SharePoint Server auf Ordner Zugriffrechte vergeben
Erstellt am 20.08.2009
Moin moin Das geht nicht. Du kannst die Rechte nur pro Dokumentbibilothek festlegen. Nicht pro Ordner. Gruß L. ...
5
KommentareKalendereinträge automatisch löschen bei Absage bei Exchange 2003
Erstellt am 20.08.2009
Moin Moin Ohne das ich jetzt der Outlook/Exchange Guru bin, würde ich sagen das klingt völlig normal. Die Absage eines Teilnehmers/Resource verhindert nicht zwangsläufig ...
1
KommentarMDB Datenbank verweigert Zugriff
Erstellt am 20.08.2009
Moin moin Hier findest Du eine, wie ich finde, recht vollständige Liste von Möglichkeiten. Gruß L. ...
2
KommentareProbleme mit Benutzerrichtlinien und Sicherheitsgruppen
Erstellt am 20.08.2009
Moin Moin Befindet sich denn auch Benutzer B_XY unterhalb der OU_Gruppen ? Gruß L. ...
6
KommentareUser für Ordnerberechtigung nicht vorhanden - wie an die Daten
Erstellt am 20.08.2009
Moin Moin Zitat von : - Als Admin kannst du die Besitzrechte übernehmen und dann kannst du wieder werken. Und sag deinem Chefe das ...
3
KommentareInstallations verzeichnis eines Programmes finden
Erstellt am 20.08.2009
Moin Moin Also hat villeicht noch jemand eine Idee? Warum? Die Idee war doch erstmal nicht schlecht. Schau mal in der Regitry unter: HKLM/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Uninstall ...
7
KommentareMehrere Gruppenrichtlinien pro Computer ?
Erstellt am 19.08.2009
Moin Moin Zu Problem 1: Ich vermute mal das Du die Systemsteuerung mit der folgenden Einstellung ausblendest: Benutzerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Systemsteuerung / ...
3
KommentareRegistry schützen gegen reg Befehle
Erstellt am 31.07.2009
Moin Moin Du könntest zusätzlich die Einstellung "Zugriff auf dei Eingabeaufforderung verhindern" aktivieren. Gruß L. ...
4
KommentareWas zum schmunzeln - Die Arbeit eines Admins !
Erstellt am 31.07.2009
Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...
7
KommentareVistaunerfahren
Erstellt am 31.07.2009
Moin Moin Im Startmenü wird Dir normalerweise auch Dein Benutzername angezeigt. Wenn Du darauf klickst offnet sich Dein Benutzerprofilordner. Darin befindet sich der Unterordner ...
4
KommentareWindows 2008 GPO wird nicht angewendet wenn die Gruppe Authenticated Users entfernt wurde
Erstellt am 30.07.2009
Moin moin 1. "Zugriff nicht möglich" schein damit zusammenzuhägen das der aktuelle User die Richtlinie nicht lesen darf. Authenticated Users solten das Lesenrecht behalten. ...
4
KommentareWindows 2008 GPO wird nicht angewendet wenn die Gruppe Authenticated Users entfernt wurde
Erstellt am 30.07.2009
Moin Moin Steht da original: "Zugriff nicht möglich" oder vieleicht eher "Zugriff verweigert (Sicherheitsfilterung"? Enthält deine GPO Benutzer oder Computereinstellungen? Gruß L. ...
4
KommentareWelche Group Policy sperrt Anmelden als Dienst ?
Erstellt am 29.07.2009
Moin Nun du wechselst auf den Reiter Einstellungen und suchst deine bewusste Einstellung (also in deinem Fall "Anmelden als Dienst" bzw. "Anmelden als Dienst ...
6
KommentareWelche Group Policy sperrt Anmelden als Dienst ?
Erstellt am 29.07.2009
Moin moin Das bekommst du am besten über ein "Gruppenrichtlinienergebnis" in der Gruppenrichtlinien Verwaltung heraus. Gruß L. ...
6
KommentareProbleme mit Netzwerkzugriff auf Access Server-Datenbank von den Clients - Programmabstürze
Erstellt am 29.07.2009
Moin moin Mich würde mal der Name der Software bzw. der Hersteller interessieren. Gruß L. ...
6
KommentareProblem mit der Softwareverteilung
Erstellt am 27.07.2009
Moin Versuchs mal mit Jeder lesen auf NTFS und Freigabe. Wo hast du das MSI paket her? Selbsterstellt? Gruß L. ...
12
KommentareProblem mit der Softwareverteilung
Erstellt am 27.07.2009
Moin moin Hast Du schon mal probiert die Einstellung Computerkonfiguration \ Administrative Vorlagen \ Windows-Komponenten \ Windows Installer \ Immer mit erhöhten Rechten installieren ...
12
KommentareGeplanter Task in GPO
Erstellt am 24.07.2009
Moin Nun, so wie ich das verstanden habe, wirst Du für die Group Policy Preferences mindestenst einen Vista Client zum Verwalten benötigen. Gruß L. ...
11
KommentareGeplanter Task in GPO
Erstellt am 24.07.2009
Moin Watt denn nu? Zitat von : - die session lauft nicht 24/7 das problem ist das die session immer lauft. ie wird NIE ...
11
Kommentare