Geplanter Task in GPO
Moin Moin
ich hab da so ne sache am laufen...
jedenfalls, ich würde gerne einen Ordner löschen, und das als Geplanter Task
hier das problem, ich würde das gerne auf 100 andere clients erweitern...
dass heißt, das ich mir gedacht habe einen geplanten task in der Policy auszuführen die mit einer Batch datei gefüllt ist
@echo off
rd /s /q "C:\Documents and Settings\xxxxxxx"
md /s /q "C:\Documents and Settings\xxxxxxx"
EXIT
ist das möglich...den ich möchte nicht zu jeden einzelnen client hinlaufen und und dort den geplanten task ausführen
und sowies geht das auch nicht...da ein paar im ausland sind(aber die sind egal^^)
lg
ich hab da so ne sache am laufen...
jedenfalls, ich würde gerne einen Ordner löschen, und das als Geplanter Task
hier das problem, ich würde das gerne auf 100 andere clients erweitern...
dass heißt, das ich mir gedacht habe einen geplanten task in der Policy auszuführen die mit einer Batch datei gefüllt ist
@echo off
rd /s /q "C:\Documents and Settings\xxxxxxx"
md /s /q "C:\Documents and Settings\xxxxxxx"
EXIT
ist das möglich...den ich möchte nicht zu jeden einzelnen client hinlaufen und und dort den geplanten task ausführen
und sowies geht das auch nicht...da ein paar im ausland sind(aber die sind egal^^)
lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 121226
Url: https://administrator.de/forum/geplanter-task-in-gpo-121226.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 15:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Wenn schon per Skript, dann doch einfach bei Abmelden.
Einfacher wäre allerdings per GPO dem IE zu sagen er soll den Ordnner beim Beenden des IEs leeren.
Diese Einstellung findest Du unter Benutzerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Windows-Komponenten / Internet Explorer / Internet systemsteuerung / Seite Erweitert / Leeren des Ordners Temporary Internet Files beim schliessen des Browsers
Gruß L.
Wenn schon per Skript, dann doch einfach bei Abmelden.
Einfacher wäre allerdings per GPO dem IE zu sagen er soll den Ordnner beim Beenden des IEs leeren.
Diese Einstellung findest Du unter Benutzerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Windows-Komponenten / Internet Explorer / Internet systemsteuerung / Seite Erweitert / Leeren des Ordners Temporary Internet Files beim schliessen des Browsers
Gruß L.
Moin
Versteh ich das richtig? Das ist ein TS und die Benutzer sind alle permanent Angemeldet und haben den IE laufen? 24/7?
Warum richtest du dann auf den TS nicht einmal einen Task ein der die Temporary Internet Files aller User einfach löscht?
Du soltetst dabei Bedenken das einige der Dateienevtl. im Zugriff sind und daher vielleicht nicht gelöscht werden können.
Ansonsten ist in diesem Beitrag erklärt wie man Geplante Tasks per GPO verteilen kann könnte.
Gruß L.
Versteh ich das richtig? Das ist ein TS und die Benutzer sind alle permanent Angemeldet und haben den IE laufen? 24/7?
Warum richtest du dann auf den TS nicht einmal einen Task ein der die Temporary Internet Files aller User einfach löscht?
Du soltetst dabei Bedenken das einige der Dateienevtl. im Zugriff sind und daher vielleicht nicht gelöscht werden können.
Ansonsten ist in diesem Beitrag erklärt wie man Geplante Tasks per GPO verteilen kann könnte.
Gruß L.
Moin
Watt denn nu?
Schau mal hier: http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/Vista/CSE_GPP_RSAT_GPMC.ht ...
Gruß L.
Watt denn nu?
das problem ist das die session immer lauft.
ie wird NIE ausgeschalten oder neugestartet
ie wird NIE ausgeschalten oder neugestartet
wie sol ich bitte einen task auf den terminalserver eintrichten???
Wie auf jedem anderen Windows Server/Client auch???ich hab recherchiert und herausgefunden das mein vorhaben nur mit 2008 bzw client policy manger oder so funktioniert
Du meist die GPP Group Policy Preferences. Das lässt sich auch unter W2k3 einsetzten (hab ich selbst noch nicht ausprobiert).Schau mal hier: http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/Vista/CSE_GPP_RSAT_GPMC.ht ...
Gruß L.
Hi!
Verweis doch auch auf Alle ServerUser Cache deleten - Du fährst zweigleisig
Du könntest eine Batch erstellen, die die Nutzerkonten ausliest (Befehl global domänen-benutzer Netbiosdomänenname >%temp%\users.txt) und dann mit einer for-Schleife diesen Löschbefehl für alle User durchzieht.
for /f %%i in (%temp%\users.txt) do del "C:\Documents and Settings\%%i\Local Settings\Temporary Internet Files\Content.IE5\*.*" /s /q
Die global.exe gibt es im Windows 2000 Resource kit sponsored by dynawell.com.
Diese Batch dann im Adminkontext als geplanten Task laufen lassen
[Einen Task im Benutzerkontext zu erstellen ist ein Problem, denn
-nur Admins dürfen Tasks erstellen
-um als Admin einen Task im Userkontext zu erstellen, brauchst Du das Userkennwort und dieses ändert sich bekanntlich
-da hilft auch keine Domäne]
Verweis doch auch auf Alle ServerUser Cache deleten - Du fährst zweigleisig
Du könntest eine Batch erstellen, die die Nutzerkonten ausliest (Befehl global domänen-benutzer Netbiosdomänenname >%temp%\users.txt) und dann mit einer for-Schleife diesen Löschbefehl für alle User durchzieht.
for /f %%i in (%temp%\users.txt) do del "C:\Documents and Settings\%%i\Local Settings\Temporary Internet Files\Content.IE5\*.*" /s /q
Die global.exe gibt es im Windows 2000 Resource kit sponsored by dynawell.com.
Diese Batch dann im Adminkontext als geplanten Task laufen lassen
[Einen Task im Benutzerkontext zu erstellen ist ein Problem, denn
-nur Admins dürfen Tasks erstellen
-um als Admin einen Task im Userkontext zu erstellen, brauchst Du das Userkennwort und dieses ändert sich bekanntlich
-da hilft auch keine Domäne]