
Mailstore Server macht Probleme
Erstellt am 10.02.2017
Moin, wir setzen bei uns Mailstore unter 2008R2, allerdings nicht in einer VM ein. Der Dienst des Mailstore Servers läuft mit etwa 250MB RAM ...
5
KommentareSQL Server 2012: Benutzerrechte ändern
Erstellt am 09.02.2017
Ist der Admin mit dem Du Dich anmeldest auch der DB Admin? ...
2
KommentareOpen Source Groupware
Erstellt am 08.02.2017
In der aktuellen IT Administrator wird die Groupware SOGo vorgestellt. Vielleicht ist das eine Möglichkeit für Dich? Gruß Looser ...
5
KommentareKaufberatung - Firewall pfsense - VLAN fähiger Switch (24Ports)
Erstellt am 08.02.2017
Wir reden doch hier von Zuhause. Ist da ein L3 Switch nicht etwas überdimensioniert, gerade wenn auch noch PoE dazu kommt? Ich würde einen ...
8
KommentareLinux Server Alternative zu Windows Server 2012 R2
Erstellt am 07.02.2017
Auch wenn es der härtere Weg zu sein scheint. Nimm einen Ubuntu Server ohne GUI. Wenn Du mit der Konsole klar kommst, hast Du ...
12
KommentareBackupExec Job schlägt wg. Credentials fehl
Erstellt am 03.02.2017
Die aktuelle Version 2016 rennt bei mir problemlos ...
13
KommentareBackupExec Job schlägt wg. Credentials fehl
Erstellt am 03.02.2017
Du meinst, Du siehst dort den Server nicht, auf dem Du eben den Agent erfolgreich installiert hast? Hast Du "Alle Server" ausgewählt? Bei mir ...
13
KommentareBackupExec Job schlägt wg. Credentials fehl
Erstellt am 03.02.2017
Irgendwas machst Du falsch. Was hat der Zielserver denn für ein OS? Ansonsten unter "Installation und Lizensierung" -> "Agents und BE-Server auf anderen Servern ...
13
KommentareBackupExec Job schlägt wg. Credentials fehl
Erstellt am 03.02.2017
Der Agent MUSS auf dem Zielserver laufen, sonst kann er kein Backup erstellen. Das wird über den BackupExecServer als Push-Remote-Installation durchgeführt und dann sollte ...
13
KommentareBackupExec Job schlägt wg. Credentials fehl
Erstellt am 03.02.2017
Dann deinstalliere auf dem ZielServer mal den BE-Agent und schiebe die Jobs zu "ausrangierte Server". Anschließend mal den Zielserver neu starten und den BE-Agent ...
13
KommentareBackupExec Job schlägt wg. Credentials fehl
Erstellt am 03.02.2017
Moin, Du kannst den Zielserver sauber anpingen und Namensauflösung geht fehlerfrei? Der Dienst des BackupExec Servers wird über welches Konto gestartet? Als Anhaltspunkt:auf meinem ...
13
KommentareHardware-Monitoring gesucht
Erstellt am 02.02.2017
Moin, hier findest Du eine kleine Anleitung mit Beispielen für Nagios auf Ubuntu Basis. Gruß Looser ...
6
KommentareGruppenrichtlinie "Store" für Geschäftleitungsmitglieder zieht nicht. Obwohl verlinkt
Erstellt am 30.01.2017
Welche Windows 10 Edition wird eingesetzt? Nicht alle GPOs funktionieren in der Pro. Gruß Looser ...
12
KommentareFehler 208 bei 1und1
Erstellt am 30.01.2017
Kannst Du Deine Hardware als Fehlerquelle ausschließen? Das kann ein DSL Problem sein, welches durch einen Neustart von Modem/Router unter Umständen zu beheben ist. ...
8
KommentareBuchhalterische Belege nur noch gescannt in der EDV archivieren
Erstellt am 30.01.2017
Gute DMS Systeme, wie z.B. ELO beherrschen die automatische Belegerfassung mittels Barcode. Nach dem Aufbringen wird eingescannt und entsprechend nach den hinterlegten Abläufen sortiert ...
10
KommentareBuchhalterische Belege nur noch gescannt in der EDV archivieren
Erstellt am 29.01.2017
Schau Dir mal Elo professional an. ...
10
KommentareNAS für Zuhause
Erstellt am 27.01.2017
Und wenn Du Dich für ein NAS mit einer bestimmten Plattengröße entschieden hast kaufst Du noch ne externe Platte gleicher Größe als Backup. Die ...
20
KommentareSicherheitskriterien beim aufbau eines W-Lan in der Industrie
Erstellt am 25.01.2017
Ich habe noch keinen Hersteller von den APs gelesen. Oder was sonst noch an Hardware eingesetzt werden soll. ...
10
KommentareWelche Firewall am besten für Virenscan pfSence, IPCop, ipFire oder andere ?
Erstellt am 25.01.2017
Schau Dir mal pfsense und OPNsense an. ...
6
KommentareVlan Verständniss Frage
Erstellt am 24.01.2017
Ich glaube da wird Vlan mit VPN verwechselt Ach newarteDas war ja noch was anderes ...
3
KommentareProblem Erreichbarkeit unserer neuen Kyocera Drucker über VPN (Sophos-pfSense)
Erstellt am 24.01.2017
Kannst Du von den Regeln und Routen mal ein paar Screenshots von beiden Firewalls anhängen? ...
7
KommentareProblem Erreichbarkeit unserer neuen Kyocera Drucker über VPN (Sophos-pfSense)
Erstellt am 24.01.2017
Hast Du den Traffic auf beiden Seiten freigegeben? ...
7
KommentareUpgrade von MSSQL Server 2008 R2 auf MSSQL Server 2012 schlägt fehl
Erstellt am 24.01.2017
Stimmen die Sprachversionen überein? Letztens hatte jemand das Problem mit Schweizer Deutsch. Gruß Looser ...
4
KommentareProblem Erreichbarkeit unserer neuen Kyocera Drucker über VPN (Sophos-pfSense)
Erstellt am 20.01.2017
Gibt es eventuell in den Einstellungen der Drucker eine Funktion, die Zugriffe nur aus dem eigenen Netzwerk erlaubt? Dann werden alle Zugriffe aus anderen ...
7
KommentareWin 2008 R2 - CMD bleibt stehen
Erstellt am 19.01.2017
Was mir noch einfällt. Wie ist die Auslastung der Festplatten während dem Phänomen? Gruß Looser ...
4
KommentareWin 2008 R2 - CMD bleibt stehen
Erstellt am 19.01.2017
Wie sieht es mit der Prozessorlast aus während dem "ping"? Wie hoch steigt die Auslastung des/der NIC? RAM-Auslastung? Gruß Looser ...
4
KommentareKerio-Boxen empfehlenswert?
Erstellt am 18.01.2017
und auch für https gibt es einen Proxy. ...
8
KommentareKerio-Boxen empfehlenswert?
Erstellt am 18.01.2017
Die Firewall-Lösungen von Gateprotect haben einen Mailproxy, der auch SSL/TLS lesen und filtern kann. Bei Kerio weiß ich es nicht. ...
8
KommentareKerio-Boxen empfehlenswert?
Erstellt am 18.01.2017
Moin, vor nicht allzulanger Zeit gab es mal einen Bericht über eine Sicherheitslücke im Kerio Control. Keine Ahnung, ob und wie die gepatched wurde. ...
8
KommentareSync zwischen Outlook und Google (kalender und adressen) Freeware?
Erstellt am 14.01.2017
Myphoneexplorer geht auch und ist kostenlos. ...
4
KommentareWindows 10 Domänen beitrit nicht möglich
Erstellt am 13.01.2017
Moin, setzt ihr einen DHCP ein oder vergibst Du die Adresse manuell? Ist der DHCP richtig konfiguriert? Gibt der die DNS-Adresse des DC sauber ...
25
KommentareInternetleitung ausgelastet. Verursachenden Client finden
Erstellt am 12.01.2017
Wozu brauche ich die IP, wenn ich den Port am Switch habe? Damit habe ich auch die Netzwerkdose und somit den Client. ...
27
KommentareInternetleitung ausgelastet. Verursachenden Client finden
Erstellt am 12.01.2017
Switche mit Cacti mitloggen. Dann weißt du sofort, wer der Schuldige ist. ...
27
KommentareNeue Telefone: ISDN oder Voip ?
Erstellt am 11.01.2017
Wenn der Router keine DECT Basis hat, arbeiten die Voip Telefone nicht, denn die Anlage nimmt sich den Port 5060. Wenn Du noch Hardware ...
8
KommentareNeue Telefone: ISDN oder Voip ?
Erstellt am 11.01.2017
Schau Dir mal die DECT Basis N510 IP Pro an. 4 parallele Gespräche bei bis zu 6 Mobilteilen. Gibt's auch noch ne Nummer größer. ...
8
KommentareProblem: Migration SQL 2008 R2 EXPRESS auf SQL 2008 R2 STANDARD
Erstellt am 09.01.2017
Gibt es die 180 Tage Testversion noch? So könntest Du zumindest upgraden ohne Key. Ansonsten Microsoft Support. ...
15
KommentareProblem: Migration SQL 2008 R2 EXPRESS auf SQL 2008 R2 STANDARD
Erstellt am 09.01.2017
Ne. Die DVD ist aus einem Volumen-Lizenz Vertrag ;-) ...
15
KommentareProblem: Migration SQL 2008 R2 EXPRESS auf SQL 2008 R2 STANDARD
Erstellt am 09.01.2017
Ich habe damals bei uns klassisch von DVD installiert (gebrauchte Software) und hat auf Anhieb funktioniert. ...
15
KommentareProblem: Migration SQL 2008 R2 EXPRESS auf SQL 2008 R2 STANDARD
Erstellt am 09.01.2017
Da der Product Key bei Volume License auf dem Installationsmedium integriert ist, würde ich mal auf ein defektes Medium tippen. Wo hast Du die ...
15
KommentareSIP Anbindung von Nebenstandorten
Erstellt am 09.01.2017
Als Alternative könnte eine Cloudtelefonanlage das Problem lösen. Alle Teilnehmer telefonieren über die selbe Anlage, nur eben nicht als physische Anlage. GRuß Looser ...
10
KommentareProblem: Migration SQL 2008 R2 EXPRESS auf SQL 2008 R2 STANDARD
Erstellt am 09.01.2017
Jegliche Versuche, ein Upgrade der vorhandenen SQL Installation vorzunehmen, schlug jedoch fehl, obwohl es laut einer Menge Beiträge im WWW doch anscheinend so einfach ...
15
KommentareSOPHOS UTM: VoIP mit Gigaset N510 IP PRO - Firewallregel
Erstellt am 08.01.2017
Welche ausgehenden UDP Ports hast Du denn freigegeben? Wenn hier eine Einschränkung besteht, gibt es den Effekt, denn es muss erst ein Port ausgehandelt ...
15
KommentareSOPHOS UTM: VoIP mit Gigaset N510 IP PRO - Firewallregel
Erstellt am 06.01.2017
Die verwendeten Ports mußt Du beim Provider erfragen. Verbiegen ist nicht immer hilfreich. Hier hast Du die Firewall Regeln basierend auf einer pfsense. Link ...
15
KommentareWo kauft ihr ältere Microsoft-Software?
Erstellt am 06.01.2017
Zitat von : >> Zitat von : >> >> vendosoft oder usedsoft Gebraucht sollte es nicht sein. Warum nicht? Anders wirst Du manche Software ...
5
KommentareSOPHOS UTM: VoIP mit Gigaset N510 IP PRO - Firewallregel
Erstellt am 06.01.2017
Moin, du brauchst den Port UDP 5060 für SIP. Zusätzlich musst du diesen Port von außen auf die Telefon Anlage weiterleiten, damit du angerufen ...
15
KommentareDrucken über VPN Tunnel langsam
Erstellt am 05.01.2017
Ich tippe auch auf die Firewall. Wir haben das Problem bei vergleichbarer Konstellation aber nur DSL 50 nicht. Gruß Looser ...
3
KommentareRADIUS Server dediziert oder nicht?
Erstellt am 04.01.2017
Was ist der Vorteil von einem Linux Freeradius vs. Windows Server RADIUS Server? das es kein Windows Server ist. Nicht falsch verstehen. Wir setzen ...
8
KommentareGibt es einen simplen HTML Baukasten?
Erstellt am 02.01.2017
Zitat von : Hallo, Expression Web von Microsoft währ auch mal einen Blick wehrt. Ist aber nicht unbedingt die einfachste Software. Ich setze die Version 4 ...
7
KommentareDell PowerEdge Server Raid 5 Partitionensgröße ändern
Erstellt am 31.12.2016
oder mit dem Aomei Partition Assistent das ganze per Software. Gruß Looser ...
5
KommentareImageverwaltung für 20 Notebooks
Erstellt am 30.12.2016
Zitat von : Laptop aufbauen? Was für Laptops hast Du? Ohne einzuschalten wird nirgens gehen ;-) Nachsatz: Anstecken und einschalten, Anmeldung ist nicht notwendig ...
14
Kommentare