
Wo kauft ihr ältere Microsoft-Software?
Erstellt am 06.01.2017
Zitat von : >> Zitat von : >> >> vendosoft oder usedsoft Gebraucht sollte es nicht sein. Warum nicht? Anders wirst Du manche Software ...
5
KommentareSOPHOS UTM: VoIP mit Gigaset N510 IP PRO - Firewallregel
Erstellt am 06.01.2017
Moin, du brauchst den Port UDP 5060 für SIP. Zusätzlich musst du diesen Port von außen auf die Telefon Anlage weiterleiten, damit du angerufen ...
15
KommentareDrucken über VPN Tunnel langsam
Erstellt am 05.01.2017
Ich tippe auch auf die Firewall. Wir haben das Problem bei vergleichbarer Konstellation aber nur DSL 50 nicht. Gruß Looser ...
3
KommentareRADIUS Server dediziert oder nicht?
Erstellt am 04.01.2017
Was ist der Vorteil von einem Linux Freeradius vs. Windows Server RADIUS Server? das es kein Windows Server ist. Nicht falsch verstehen. Wir setzen ...
8
KommentareGibt es einen simplen HTML Baukasten?
Erstellt am 02.01.2017
Zitat von : Hallo, Expression Web von Microsoft währ auch mal einen Blick wehrt. Ist aber nicht unbedingt die einfachste Software. Ich setze die Version 4 ...
7
KommentareDell PowerEdge Server Raid 5 Partitionensgröße ändern
Erstellt am 31.12.2016
oder mit dem Aomei Partition Assistent das ganze per Software. Gruß Looser ...
5
KommentareImageverwaltung für 20 Notebooks
Erstellt am 30.12.2016
Zitat von : Laptop aufbauen? Was für Laptops hast Du? Ohne einzuschalten wird nirgens gehen ;-) Nachsatz: Anstecken und einschalten, Anmeldung ist nicht notwendig ...
14
KommentareMS Server 2016 - Erfahrungen im Produktiveinsatz
Erstellt am 29.12.2016
Hi, ich habe den 2016 als 2. DC und WSUS laufen. Da ich bei der Hardware aus dem vollen schöpfen konnte, kann ich über ...
1
KommentarSuche passendes CRM - wer kennt sich aus?
Erstellt am 27.12.2016
Schau Dir mal cobra CRM an. Hab auch ein eigenes kleines DMS integriert. Gruß Looser ...
1
KommentarWindows 10 - Neustart nach Update verhindern - GPO greift nicht
Erstellt am 27.12.2016
Moin, welche Windows 10 Version setzt ihr ein? In der Pro greifen manche GPO nicht. Looser ...
4
KommentareTransparenter Squid filtert nicht alles heraus
Erstellt am 24.12.2016
Ziehst Du vielleicht nur http über den Proxy? Google ist aber https. Gruß und frohe Weihnachten Looser ...
19
KommentareTransparenter Squid filtert nicht alles heraus
Erstellt am 24.12.2016
Frohe Weihnachten, Hast Du denn dem Squid alle Interfaces mitgeteilt, auf denen er arbeiten soll? Bei mir läuft das auf der pfsense zuverlässig. Was ...
19
KommentareTheorie: Maximal sicheres Gateway
Erstellt am 24.12.2016
Oh mein Gott Das nächste Bot-Netz besteht aus Thermomix Geraten In diesem Sinne Frohes Fest ...
10
KommentareLTO-4-Laufwerk allmählich zu klein, was ist für die Zukunft zu empfehlen?
Erstellt am 21.12.2016
Ich habe gerade mal fix geschaut: Bei DELL gibt es folgendes Angebot. (Die Medien unbedingt abwählen. Die sind bei DELL zu teuer.) Ohne Medien, ...
22
KommentareLTO-4-Laufwerk allmählich zu klein, was ist für die Zukunft zu empfehlen?
Erstellt am 21.12.2016
Moin, ich stand damals vor einer ähnlichen Wahl, als unser LTO3 zu klein wurde. Ich habe dann auf LTO5 erweitert. Die Hauptgründe waren zum ...
22
KommentareDrucken aus RDT-Session via (AVM-) VPN-Client
Erstellt am 20.12.2016
Ein korrekt eingerichteter LAN Drucker sollte auch funktionieren. Wenn das aber bei dir nicht geht, versuche USB. Gruß Looser ...
5
KommentareMail Domain umzug
Erstellt am 20.12.2016
Was stört dich denn bei 1&1? Du musst dich immer fragen, ob der Aufwand den vermeintlichen Gewinn rechtfertigt. Ich für meinen Teil habe keine ...
8
KommentareDrucken aus RDT-Session via (AVM-) VPN-Client
Erstellt am 20.12.2016
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann geht das was du willst nur mit einer site-to-site Verbindung. Du hast aber eine Client -to-site Verbindung. ...
5
KommentareStandardprogramm Adobe Reader per GPO greift nicht
Erstellt am 20.12.2016
In der GPO unter Delegierung die Authentifizieren User als lesend eingetragen? ...
9
KommentareWSUS - Nicht benötigte Updates entfernen
Erstellt am 20.12.2016
Zitat von : Hallo zusammen, ich habe beim WSUS am Anfang zu viele Produkte ausgewählt. Somit habe ich bei der Erstsynchronisation über 20000 Updates ...
11
KommentareWSUS Genehmigungen korrekt setzen
Erstellt am 20.12.2016
Die Clients ziehen eh nur die Updates, die für das OS gedacht sind, auf dem sie laufen. Deswegen habe ich die Clients nur in ...
3
KommentareWin 10 - Lenovo - Netzwerkkarten Problem
Erstellt am 20.12.2016
Kannst Du einen Defekt des NIC ausschließen? Das war bei uns an einem Client der Grund. Erst mit neuer Netzwerkkarte funktionierte das wieder. Wird ...
20
KommentareWSUS Platzbedarf zum tausendsten Mal
Erstellt am 19.12.2016
Das Thema hatten wir vor ein paar Wochen schonmal. Hier der Link zur Lösung, die meinen WSUS massiv verkleinert hat: Link Gruß Looser ...
9
KommentareUbuntu 14.04 - 16.04 - 18.04 - 20.04 LTS Server - Freeradius mit AD-Anbindung
Erstellt am 16.12.2016
Wahrscheinlich den falschen Speicher ausgewählt. Hierist eine Anleitung, die das schön beschreibt. ...
32
KommentareWin10-Client in Win2008R2-Domäne . Anmeldeserver nicht verfügbar
Erstellt am 15.12.2016
Was sind das für Windows 10 Versionen? Nur Pro und höher können in die Domain aufgenommen werden und das geht auch problemlos. ...
9
KommentareMSSQL Arbeitsspeicher Auslastung
Erstellt am 15.12.2016
Moin, ein Neustart des SQL Dienstes hat den gleichen Effekt. Dafür muss man nicht den Server neu starten. Wenn der SQL dir zu gierig ...
6
KommentareUbuntu 14.04 - 16.04 - 18.04 - 20.04 LTS Server - Freeradius mit AD-Anbindung
Erstellt am 15.12.2016
Du gibst das falsche Zertifikat weiter. Das korrekte Zertifikat hat die Dateiendung *.cer ...
32
KommentareSuche Notebooks mit HQ-Prozessor, aber ohne Optimus - lediglich Intel HD
Erstellt am 14.12.2016
Sieh doch mal nach Modellen mit nvidia Grafik. Die haben häufig Intel Grafik als Unterbau. Hast Du mal bei Dell angerufen? Gruß Looser ...
14
KommentareAutomatische Updatesuche im WWW verhindern
Erstellt am 13.12.2016
Du machst das an der zentralen Firewall. Die Windows-Update Seiten zeigt Dir Tante Google. ...
6
KommentareOPSI Server, Client installiert nicht die Softwarepakete hwaudit und swaudit
Erstellt am 13.12.2016
Ich richte die PCs immer als Administrator ein. Dabei installiere ich dann auch den OPSI Client. Die restliche Verteilung erfolgt dann über die OPSI ...
25
KommentareOPSI Server, Client installiert nicht die Softwarepakete hwaudit und swaudit
Erstellt am 13.12.2016
Der Port ist, sofern nicht geändert, 4447. Hast Du mal versucht Dich von außen anzumelden, also ein PC ausserhalb der VM? ...
25
KommentareAutomatische Updatesuche im WWW verhindern
Erstellt am 13.12.2016
Wenn das nicht reicht, kannst Du den Zugriff auf Windows Update Seiten auch in der Firewall für alle sperren außer den WSUS. ...
6
KommentareOPSI Server, Client installiert nicht die Softwarepakete hwaudit und swaudit
Erstellt am 13.12.2016
Firewall-Regeln geprüft? ...
25
KommentareOPSI Server, Client installiert nicht die Softwarepakete hwaudit und swaudit
Erstellt am 12.12.2016
Bau den OPSI mal auf Basis von Ubuntu 16.04 in ner Vm. Also nicht mit dem fertigen Image. Vielleicht hat das Image einen weg. ...
25
KommentareOPSI Server, Client installiert nicht die Softwarepakete hwaudit und swaudit
Erstellt am 12.12.2016
Wenn der Client im Opsi Server auftaucht, sind die Ports ok. Dann hast Du Dich beim Passwort vertan, welches Du im Setup angeben musst. ...
25
KommentareOPSI Server, Client installiert nicht die Softwarepakete hwaudit und swaudit
Erstellt am 12.12.2016
Das Passwort scheint nicht zu passen, denn er kann sich nicht authentifizieren. Oder sind die Ports in der Firewall noch zu? Gruß Looser ...
25
KommentareWLAN Komponenten inkl. Switch - Erfahrungswerte
Erstellt am 12.12.2016
Moin, die WLAN APs von Ubiquiti sind sehr gut. Der Controller kann auch auf einem Notebook laufen und muss nicht permanent online sein. Wenn ...
8
KommentareFragen zu Umstieg auf IP Telefonie
Erstellt am 11.12.2016
Dann aber unbedingt die Voip Funktion in der Fritzbox deaktivieren. Die beansprucht ansonsten den Port 5060 für sich und das externe Voip Telefon funktioniert ...
4
KommentareTrendmicro 9 Update fehlgeschlagen
Erstellt am 10.12.2016
Zitat von : >> Hat denn wer Erfahrung wie gut Trendmicro es ausfiltert? Das filtert gar nix raus "das" verweigert das unauthentifizierte Verschlüsseln von ...
16
KommentareGutes Monitoringsystem zum Einstieg
Erstellt am 09.12.2016
Fürs Überwachen der Server & Co. setzen wir Nagios ein. Für die Netzwerküberwachung nutzen wir Cacti. Gruß Looser ...
12
KommentareW2008 R2 msiinstaller funktioniert nicht mehr
Erstellt am 09.12.2016
Das Tool, was ich meine ist bei Microsoft nicht mehr verfügbar. Ich habe Dir das hier mal zum Download hochgeladen. Vielleicht hilft es. Gruß ...
5
KommentareW2008 R2 msiinstaller funktioniert nicht mehr
Erstellt am 09.12.2016
So was wie "fixit" gibt es nicht für w2008R2. Klar gibt es das auch Server. Hast Du mal einen Neustart versucht mit anschließender erneuter ...
5
KommentareWSUS Win 10 Defender Updates verteilen oder nicht?
Erstellt am 09.12.2016
Moin, wenn der Defender deaktiviert ist, warum willst Du dann noch Updates dafür verteilen??? Gruß Looser ...
4
KommentareIE 11 Startseite per GPO - aber zusätzlich mehrere eigene Reiter
Erstellt am 09.12.2016
Moin, sofern die GPO das hergibt, kannst Du eine zusätzliche GPO nur für diesen User bauen, in der die zusätzlichen Reiter aufgerufen werden. Diese ...
1
Kommentar12 Windows Clients zentral administrieren
Erstellt am 08.12.2016
Wenn man das nicht jeden Tag macht, keep it simple. Darum direkt auf Blech. Ausserdem kosten VM auch wieder Lizenzen. Und wenn das Budget ...
10
Kommentare12 Windows Clients zentral administrieren
Erstellt am 08.12.2016
Du kannst natürlich auch DC und WSUS direkt auf Blech installieren ohne VM. Eset fand ich zu kompliziert von der Oberfläche, ist aber Geschmackssache. ...
10
Kommentare12 Windows Clients zentral administrieren
Erstellt am 08.12.2016
Zitat von : Vielen Dank für den Tipp. OPSI habe ich mir mal angesehen: Dafür muss ich dann aber einen Linux-Server aufsetzen, oder? Zu ...
10
KommentareKleine Umfrage zu Trend Micro WFBS
Erstellt am 08.12.2016
Wie bei fast allen guten AV Lösungen: richtig konfiguriert laufen die unauffällig. TrendMicro läuft bei uns sehr zuverlässig. Sämtliche Verstöße sind durch User veranlasst ...
7
Kommentare12 Windows Clients zentral administrieren
Erstellt am 08.12.2016
Moin, richte eine Domain ein und nimm alle Clients auf. Dann kannst Du die Clients mittels WSUS mit Updates versorgen. Alles andere verteilst du ...
10
KommentareWindows-10 Tablet-Notebook-Hybrid, keine Offline-Anmeldung an der Domäne möglich
Erstellt am 08.12.2016
Passiert das auch bei Anmeldung über WLAN? ...
4
Kommentare