Linux Server Alternative zu Windows Server 2012 R2
Hallo Leute,
gibt es ein Linux-Server Betriebssystem welches man als Alternative zum Windows Server 2012 R2 / Windows Server 2016 nutzen kann?
Mir geht es hierbei noch nicht um spezielle Funktionen sondern um die entsprechenden Namen der Linux-Versionen. Im Netz habe ich z.B. auch Ubuntu-Server gefunden aber da ich selbst noch nichts mit Linux-Servern zutun hatte, verlasse ich mich nun auf eure Erfahrungswerte.
Gruß,
Stefan
gibt es ein Linux-Server Betriebssystem welches man als Alternative zum Windows Server 2012 R2 / Windows Server 2016 nutzen kann?
Mir geht es hierbei noch nicht um spezielle Funktionen sondern um die entsprechenden Namen der Linux-Versionen. Im Netz habe ich z.B. auch Ubuntu-Server gefunden aber da ich selbst noch nichts mit Linux-Servern zutun hatte, verlasse ich mich nun auf eure Erfahrungswerte.
Gruß,
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 328703
Url: https://administrator.de/forum/linux-server-alternative-zu-windows-server-2012-r2-328703.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 11:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Als Distribution kannst Du alles verwenden.....
Warum soll Linux eingesetzt werden?
Welche Funktion soll bereitgestellt werden?
Habe ich oder hat die Firma jemanden mit Linux KnowHow um das umzusetzenund auch zu betreuen?
Was erhoffe ich mir durch den Einsatz von Linux?
Wenn diese Fragen beantwortet sind erfolgt entweder die Beratung oder der Rat las es.
Wenn Du diese Fragen nicht beantwortest, lautet der Rat gleich las es sein , wenn Du weist nichtmal warum Du Linux einsetzen willst.
Man setzt egal welches OS nicht einfach so ein sondern immer aus einem bestimten Grund um eine oder mehrere bestimmte Funktionen bereitzustellen.
Gruß
Chonta
Mir geht es hierbei noch nicht um spezielle Funktionen sondern um die entsprechenden Namen der Linux-Versionen.
Doch genau um die Funktion die Du mit Linux ersetzen möchtest geht es und nicht um den Distributionsnamen.Als Distribution kannst Du alles verwenden.....
aber da ich selbst noch nichts mit Linux-Servern zutun hatte, verlasse ich mich nun auf eure Erfahrungswerte.
Dann defeniere als erstes mal:Warum soll Linux eingesetzt werden?
Welche Funktion soll bereitgestellt werden?
Habe ich oder hat die Firma jemanden mit Linux KnowHow um das umzusetzenund auch zu betreuen?
Was erhoffe ich mir durch den Einsatz von Linux?
Wenn diese Fragen beantwortet sind erfolgt entweder die Beratung oder der Rat las es.
Wenn Du diese Fragen nicht beantwortest, lautet der Rat gleich las es sein , wenn Du weist nichtmal warum Du Linux einsetzen willst.
Man setzt egal welches OS nicht einfach so ein sondern immer aus einem bestimten Grund um eine oder mehrere bestimmte Funktionen bereitzustellen.
Gruß
Chonta
Moin,
lks
- debian
- ubuntu
- opensuse
- suse enterprise linux
- red hat
- red hat enterprise linux
- ganz viele andere mehr.
lks
Hallo,
Dann such dir eine die dir gefällt bzw wo du meinst mit klar zu kommen. Soll es nur auf die GUI ankommen oder doch eher auf das dahinter. Rotes Auto oder grünes Auto oder doch VW?

Gruß,
Peter
Dann such dir eine die dir gefällt bzw wo du meinst mit klar zu kommen. Soll es nur auf die GUI ankommen oder doch eher auf das dahinter. Rotes Auto oder grünes Auto oder doch VW?
DNS, DHCP, FileServer,
Kann jedes Linux / Unix, nur das ein Linux / Unix Dateisystem eben etwas anders ist... gibt es etwas adäquates zum Active Directory unter Linux?
Da gibbet SAMBA was du aber in jedes Linux einbinden kannst (RAM und CPU usw. ausreichend vorhanden).Gruß,
Peter
Zitat von @Stefan007:
Von den Funktionen her: DNS, DHCP, FileServer, gibt es etwas adäquates zum Active Directory unter Linux?
Von den Funktionen her: DNS, DHCP, FileServer, gibt es etwas adäquates zum Active Directory unter Linux?
LDAP & Kerberos. Ist im Prinzip das Gleiche was auch AD benutzt.
Wenn du das aktuellste Samba benutzt, ist da "Active Driectory" schon mit dabei.
lks
Von den Funktionen her: DNS, DHCP, FileServer, gibt es etwas adäquates zum Active Directory unter Linux?
Damit kannst Du jede Linuxdistribution ausrüsten, indem die Programme dafür nachinstalliert werden und dann konfiguriert werden.In Bezug auf AD schau Dir SAMBA4 an.
Wenn Du alles out of the Box haben willst dann der UCS wie von transocean.
Ansonsten ist Linux, das was man draus macht
Gruß
Chonta
Linux ist nur der kernel. Es kommt drauf an, was die repositories der Distribution hergeben und wie fähig der Admin ist, Anwendungen außerhalb des repositories einzubinden.
lks
sorry aber die Aussage ist so einfach unsinn...
part 1: ubuntu: Warum grade dieses? Ich könnte jetzt z.B. mit Suse kommen (bietet eben auch korrekten Support an), Redhat/Centos (identisch, RedHat bietet Server als LTS an),...
part 2: Ob nun GUI oder Konsole: Weisst du was du tust ist es egal womit... weisst du das nicht dann lass von beiden die Finger! Ganz ehrlich: von mir aus richte einen Server per Webmin (oder wie auch immer das heute heisst) ein - solang du weisst was die Kiste dann tut. Wenn du aber stolz auf der Konsole dein Root-Passwort auf "rootpw" setzt dann läuft da auch was schief... (--> a fool with a tool is still a fool!)
Allerdings: Zuerst stelle dir immer die Frage wohin du willst. Windows durch Linux ersetzen? Warum, welchen Sinn soll das haben? Nutzt du z.B. ein ActiveDirectory mit div. Gruppenrichtlinien usw. dann mag das per Samba gehen, ich kann mir aber auch direkt ne Kugel durch beide Knie schiessen nur weil ich beweisen will das ich nen Handstand kann... Hat die Firma nur Windows-Leute dann ist Linux zwar in erster Linie bei der Lizenz günstiger aber das Geld wirfst du beim Support locker 3x raus.
Wenn du es halbwegs intelligent machst dann wählst du dein OS nunmal nach den Randbedingungen aus und versuchst nicht die Realität an das OS anzupassen... Ich kenne diverse Server die ich lieber heute als morgen von Win auf Linux setzen würde - und diverse die umgekehrt sind. Möchtest du ein guter Admin sein/werden dann würde ich immer gucken das ich beide Welten nutze. Denn im Endeffekt ist es zwar cool zu sagen das ich kein Windows nutze, wenn mir aber div. Leute dafür jeden scheiss vor die Füsse werfen oder die End-Anwender das nicht nutzen können läuft trotzdem was schief...
part 1: ubuntu: Warum grade dieses? Ich könnte jetzt z.B. mit Suse kommen (bietet eben auch korrekten Support an), Redhat/Centos (identisch, RedHat bietet Server als LTS an),...
part 2: Ob nun GUI oder Konsole: Weisst du was du tust ist es egal womit... weisst du das nicht dann lass von beiden die Finger! Ganz ehrlich: von mir aus richte einen Server per Webmin (oder wie auch immer das heute heisst) ein - solang du weisst was die Kiste dann tut. Wenn du aber stolz auf der Konsole dein Root-Passwort auf "rootpw" setzt dann läuft da auch was schief... (--> a fool with a tool is still a fool!)
Allerdings: Zuerst stelle dir immer die Frage wohin du willst. Windows durch Linux ersetzen? Warum, welchen Sinn soll das haben? Nutzt du z.B. ein ActiveDirectory mit div. Gruppenrichtlinien usw. dann mag das per Samba gehen, ich kann mir aber auch direkt ne Kugel durch beide Knie schiessen nur weil ich beweisen will das ich nen Handstand kann... Hat die Firma nur Windows-Leute dann ist Linux zwar in erster Linie bei der Lizenz günstiger aber das Geld wirfst du beim Support locker 3x raus.
Wenn du es halbwegs intelligent machst dann wählst du dein OS nunmal nach den Randbedingungen aus und versuchst nicht die Realität an das OS anzupassen... Ich kenne diverse Server die ich lieber heute als morgen von Win auf Linux setzen würde - und diverse die umgekehrt sind. Möchtest du ein guter Admin sein/werden dann würde ich immer gucken das ich beide Welten nutze. Denn im Endeffekt ist es zwar cool zu sagen das ich kein Windows nutze, wenn mir aber div. Leute dafür jeden scheiss vor die Füsse werfen oder die End-Anwender das nicht nutzen können läuft trotzdem was schief...