
Windows 10: "Zweite" Taskleiste entfernen
Erstellt am 21.10.2016
Das einzige, was mich bei Deinem Screenshot wundert, ist, daß das Windows-Symbol und die weiteren Taskleistensymbole zweimal vorhanden sind, sieht merkwürdig aus. Das ist ...
6
KommentareWindows 10: "Zweite" Taskleiste entfernen
Erstellt am 21.10.2016
Moin, Rechtklick auf die Taskleiste -> Einstellungen -> Mehrere Anzeigen -> Taskleiste auf allen Anzeigegeräten anzeigen auf AUS Das wars. Gruß Looser ...
6
KommentareWSUS auf Server 2008 R2: Windows 10 wird als Vista angezeigt
Erstellt am 20.10.2016
Hallo, kurz: Nein auch kein tschüß ...
2
KommentareUbuntu 14.04 - 16.04 - 18.04 - 20.04 LTS Server - Freeradius mit AD-Anbindung
Erstellt am 19.10.2016
Alle APs müssen das können. Unify ist hier super, weil einfach zu administrieren und laufen sehr stabil. Als Controller reicht ein Linux oder Windows ...
32
KommentareUbuntu 14.04 - 16.04 - 18.04 - 20.04 LTS Server - Freeradius mit AD-Anbindung
Erstellt am 19.10.2016
Günstig und gut sind die Unify-APs. ...
32
KommentareIPhone verselbständigt sich - Bedienung nicht möglich
Erstellt am 19.10.2016
Durch den aufenthalt(oft) in sehr feuchter Umgebungsluft, kam es zu dem von dir beschriebenen Display Defekt welches sich durch unkontrollierte Druckpunkte und Scrollaktivität wiedergespiegelt ...
6
KommentareIPhone verselbständigt sich - Bedienung nicht möglich
Erstellt am 19.10.2016
Wir werden das Gerät dann mal über iTunes resetten. Danach weiß ich hoffentlich mehr. Ist das Update auf iOS 10 sinnvoll? ...
6
KommentareIPhone verselbständigt sich - Bedienung nicht möglich
Erstellt am 19.10.2016
Einen Factory Reset hat sie schon gemachtdanach war ein paar Wochen Ruhe. Jetzt ging es wieder von vorne los. ...
6
KommentareNeuer 19" Netzwerkswitch bzw. Empfehlung gesucht
Erstellt am 19.10.2016
Moin, auch wenn manche sie nicht mögen, aber bei Deinem Budget dürften Netgear noch interessant sein. Netgear GS 752 TP Setzen wir als Etagenverteiler ...
17
KommentareUbuntu 14.04 - 16.04 - 18.04 - 20.04 LTS Server - Freeradius mit AD-Anbindung
Erstellt am 18.10.2016
Du legst den Eintrag im DNS des DC an. Anschließend noch den reverse Eintrag prüfen. ...
32
KommentareUbuntu 14.04 - 16.04 - 18.04 - 20.04 LTS Server - Freeradius mit AD-Anbindung
Erstellt am 18.10.2016
Missverständnis. Auf dem DC muss der Linux Server VOR dem Join eingetragen werden. Lies die Anleitung einfach nochmal. Sie funktioniert 100%ig. ...
32
KommentareUbuntu 14.04 - 16.04 - 18.04 - 20.04 LTS Server - Freeradius mit AD-Anbindung
Erstellt am 18.10.2016
Hast du, wie geschrieben den DNS Eintrag vor dem join auf dem Server manuell angelegt? Keine Firewall regeln zwischen Radius und Server aktiv? ...
32
KommentareCisco Switche im LAN aufspüren
Erstellt am 18.10.2016
und selbst wenndes Admin's Standard-Arbeitszeit ist das Wochenende ;-) ...
31
KommentareDrucker automatisch verbinden lassen
Erstellt am 18.10.2016
Ich revidiere meine Meinungder Treiber scheint, anders als bei Canon, keine Probleme beim Verteilen zu machen ...
9
KommentareDrucker automatisch verbinden lassen
Erstellt am 18.10.2016
Was ist das für ein Drucker (Hersteller, Typ)? Es liegt wahrscheinlich am installierten Druckertreiber (z.B. bei Canon). Gruß Looser ...
9
KommentareNetzwerkbelastung ermitteln
Erstellt am 18.10.2016
Hierzu gibt es von aqui eine tolle Anleitung mit der Du schnell einen Überblick bekommst. Gruß Looser ...
6
KommentareLaufwerke aller User für Chef
Erstellt am 14.10.2016
Moin, bevor Du Deinem Chef jetzt Zugriff auf die Laufwerke der Mitarbeiter gibst, solltest Du das Thema mit Eurem Datenschutz Beauftragten klären. Wenn du ...
20
KommentareGPOs für Windows 10 in Server 2008 R2: Erfahrungsberichte
Erstellt am 14.10.2016
Das Thema hatten wir vor einiger Zeit schon mal und das Ergebnis kannst Du hier nachlesen. Gruß Looser ...
8
KommentarePerformance Problem mit SSDs im RAID 5
Erstellt am 14.10.2016
Noch eine Anmerkung am Rande zu Deiner USV: Wenn der Server nach einer Zeit X es nicht mehr schafft sauber herunter zu fahren, ist ...
14
KommentareSuche preisgünstigen, schnellen Scanner für mehrere Computer
Erstellt am 14.10.2016
Dann solltest Du Dir mal ausgewiesene Dokumentenscanner ansehen. Diese sollten in einem Durchlauf doppelseitig scannen können und weiße Seiten herausschneiden. Nur wird das alles ...
15
KommentareSuche preisgünstigen, schnellen Scanner für mehrere Computer
Erstellt am 14.10.2016
Moin, bei der Anforderung ab 25 Seiten/min aufwärts wird es für die meisten schon dünn. Die bei uns eingesetzten Canon Scanner können das und ...
15
KommentareVirus macht Bilder unleserlich
Erstellt am 13.10.2016
BackupWas? *duckundweg ...
29
KommentareOPSI winexe
Erstellt am 13.10.2016
Das ist bei den von uns eingesetzten Dell PCs schon vorinstalliert. Somit installiere ich nur die benötigten Software Pakete nach. ...
20
KommentareOPSI winexe
Erstellt am 13.10.2016
Vom Windows PC greife ich auf die Freigabe auf dem OPSI Server zu und führe nur die Installation des Client Agent aus. Danach startet ...
20
KommentareOPSI winexe
Erstellt am 13.10.2016
Ich installiere den OPSI Agent immer über die Freigabe. Von daher lege ich den Client nicht manuell an, sondern warte, bis sich der neu ...
20
KommentareDatum verstellt sich um paar Tage nach vorn
Erstellt am 13.10.2016
Dann deaktiviere den Hibernate-Modus und fahre den PC richtig herunter. Dann erhält der PC auch immer die korrekte Zeit. ...
6
KommentareOPSI winexe
Erstellt am 13.10.2016
Mit SSD Platten startet Win 10 auch so schnell genug. Da brauch ich den Hibernate Modus nicht. Die Idee mit den Triggern ist schick, ...
20
KommentareDatum verstellt sich um paar Tage nach vorn
Erstellt am 13.10.2016
Richte immer diese Zeitserver ein und alles ist schick. Link Entweder auf dem DC oder auf dem Router oder woher auch sonst die Clients ...
6
KommentareOPSI winexe
Erstellt am 13.10.2016
Ich hab den OPSI Client Agent ganz normal auf den Win 10 Maschinen installiert. Das einzige, was man in dem Zusammenhang noch anpassen sollte ...
20
KommentareWindows Update telefoniert trotz WSUS GPO ständig nach draußen
Erstellt am 13.10.2016
Moin, wenn das bei Dir so seit dem Update auf 1607 ist, kann ich das nachvollziehen. Hier musste ich alle Clients erneut per "gpupdate" ...
10
KommentareWSUS WPP - Google Chrome verteilen
Erstellt am 13.10.2016
Deaktivieren nicht, aber über die EndPoint-Security kann man Edge auf die Black-List setzen, so dass es nicht mehr funktioniert. ...
10
KommentareVon GMX Adresse belästigt
Erstellt am 13.10.2016
Hier findest Du schon mal eine Anleitung, wie Du den Mailheader unter Outlook 2010 anzeigen lassen kannst. Alles weitere kann dann die Polizei machen. ...
22
KommentareWSUS WPP - Google Chrome verteilen
Erstellt am 13.10.2016
Moin, gestern der UCC Client und heute Chromeich würde Dir empfehlen, Dich noch etwas mit den Grundlagen zu befassen Just my 2 Cents. Looser ...
10
KommentareVon GMX Adresse belästigt
Erstellt am 13.10.2016
Zitat von : >Kommt man denn gar nicht rein in einen GMX Account? Das was Du hier möchtest, ist jenseits der Grenze der Legalität, ...
22
KommentareVon GMX Adresse belästigt
Erstellt am 13.10.2016
Moin, wenn Du das ganze ignorieren möchtest, kannst Du den Absender der SPAM-Liste hinzufügen. Damit tauchen die Mails zumindest nicht mehr im Posteingang auf. ...
22
KommentareWSUS Update Publisher - Switches
Erstellt am 12.10.2016
Ich verteile den UCC Client mittels OPSI ohne irgendwelche Änderungen. Dann sollte das per GPO auch funktionieren. Gruß Looser ...
8
KommentareMBR in GPT Konvertierung "Live" möglich
Erstellt am 12.10.2016
Funktioniert auch mit AOMEI Partitian Assistent. Habe ich mich aber bisher nicht getraut ;-) Gruß Looser ...
5
KommentareProblem bei E-Check mit USV
Erstellt am 11.10.2016
Es geht bei der Prüfung um das einzelne Gerät unabhängig, wo es angeschlossen wird. Es muss sichergestellt sein, dass eine betriebssichere Funktion gewährleistet ist ...
20
KommentareProblem bei E-Check mit USV
Erstellt am 11.10.2016
Steht in meinem Messgerät, in den VDE-Unterlagen, in den Unterlagen zu meinem TÜV-Seminar ...
20
KommentareProblem bei E-Check mit USV
Erstellt am 11.10.2016
Dann hat der wohl eine eigene DINDu solltest Dir die Werte und das zugehörige Messverfahren vom Dienstleister mal erklären und vorführen lassen. ...
20
KommentareProblem bei E-Check mit USV
Erstellt am 11.10.2016
I-D (entweder direkt oder differenziell) ist einmal die I-PE Messung (Grenzwert <3,5mA) und bei der I-B Messung (Grenzwert < 0,5mA). I-B ist aber nur ...
20
KommentareProblem bei E-Check mit USV
Erstellt am 11.10.2016
Woher kommt die Vorgabe für den Grenzwert? ...
20
KommentareProblem bei E-Check mit USV
Erstellt am 11.10.2016
Grundsätzlich richtig, ABER: Das Kabel muss alleine gemessen werden (um Defekte am Kabel auszuschließen) und anschließend im Verbund mit dem Gerät. Bezüglich der Grenzwerte ...
20
KommentareProblem bei E-Check mit USV
Erstellt am 11.10.2016
Was ist denn gemessen worden? USV mit Anschlußkabel oder USV alleine? Welches Meßverfahren wurde angewendet? ...
20
KommentareProblem bei E-Check mit USV
Erstellt am 11.10.2016
Was ist denn bitte ein E-Check? Meinst Du etwa die Prüfung nach BGV A3? Das ist bei USVs nicht so trivial wie man meinen ...
20
KommentareLeichtgewichtiger SIP Server
Erstellt am 10.10.2016
Reichen Dir 3 Lizenzen? Dann schau dir mal Starface an. Kannst du in net vm laufen lassen, basiert aber auf asterisk. Gruß Looser P.S.: ...
3
KommentareQNAP NAS und Windows 10 Kein Netzlaufwerke
Erstellt am 09.10.2016
Hat das QNAP auch ne Firewall? ...
9
KommentareQNAP NAS und Windows 10 Kein Netzlaufwerke
Erstellt am 09.10.2016
Moin, deaktiviere mal die Windows Firewall und versuche es nochmal. Evtl. ist auch der Virenscanner schuld. Wenn es einer von den beiden ist, musst ...
9
KommentareIm WSUS für alle Computer freigeben oder immer nur für die richtige Computergruppe?
Erstellt am 08.10.2016
Und Server von den Clients trennt ...
9
KommentareNSClient++ liefert keine Infos vom Windows Server 2008R2
Erstellt am 07.10.2016
SNMP sollte auf jeden Fall funktionieren. Es ging mir auch mehr um die Installation des windows Clients. Das NRPE plugin ist m.W.n. aber Bestandteil ...
7
Kommentare