honeybee
Goto Top

Systemadministrator: Arbeiten im Home Office

Hallo,

da es mich interessieren würde, eine Frage:

Gibt es überhaupt Systemadministratoren, die ausschließlich im Home Office arbeiten? Wenn ja, was sind ihre Aufgaben?

LG

Content-ID: 319128

Url: https://administrator.de/forum/systemadministrator-arbeiten-im-home-office-319128.html

Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 18:04 Uhr

StefanKittel
Lösung StefanKittel 26.10.2016 aktualisiert um 08:26:51 Uhr
Goto Top
Hallo,

Du kannst Homeoffice auch mit "Nicht-Vor-Ort-Admin" übersetzen.

Dies betrifft, neben der Arbeit von Zuhause, auch alle Admin die andere Filialen oder Rechenzentren verwalten.

Wenn der Kollege in Aachen ein Problem hat ruft er an.
Ob dann das Telefon in Hamburg (Firma) oder Lüneburg (ZH) klingelt ist dem doch egal.

Es gibt eigentlich 4 "Probleme".
1) Viele können im Home Office nicht effektiv arbeiten. Sie fangen dann an rumzudödeln und arbeiten nicht produktiv.
2) Du bist gefühlt nicht da, man kann nicht eben zu Dir hingehen und was besprechen.
3) Du bist wirklich nicht da, Bei einem technischen Problem vor Ort kannst Du nicht helfen. Anderes Personal vor Ort?
4) Technische Gründe (Online-Anbindung, Ausstattung, etc)

Bei sehr großen verteilten Firmen (>1000 MA) ist das eher anzutreffen als bei kleinen.

Viele Grüße

Stefan
131301
131301 26.10.2016 aktualisiert um 10:29:29 Uhr
Goto Top
Nennt sich "Hausmeister" face-smile

Im Ernst, das gibt es natürlich, aber das ist meist immer eine Frage des Arbeitsvertrags und was deine Arbeit alles beinhalten soll. Wenn du Hardware vor Ort warten musst sollte klar sein das das nicht von zu Hause aus geht face-wink, außer du hast einen Azubi unter deiner Fuchtel und dirigierst ihn per WebCam. Oder du hast einen dieser neumodischen Roboter mit Remote-Steuerung.

Gruß
Looser27
Looser27 26.10.2016 um 09:06:38 Uhr
Goto Top
Moin,

das von Stefan angesprochene Problem des nicht da seins kann ich nur bestätigen.
Doch auch bei uns (30MA) arbeite ich teilweise von zuhause. Vor allem Software-Wartung geht wunderbar per VPN.
Und wenn es doch mal scheppert bin ich in 10min im Büro.....
Von daher sieht es mein Chef auch entspannt, wenn ich zuhause arbeite. Doch User-Support geht halt nicht von zuhause....

Gruß

Looser
clSchak
clSchak 26.10.2016 um 09:22:24 Uhr
Goto Top
Hi

wenn auch ein wenig Offtopic: Bedenke die Nachteile: du musst den Kaffee selbst kaufen ebenso die Toilettenspülung von der Heizung usw. ganz zu schweigen face-smile- und ohne Hose kannst auch im Büro rumlaufen (Bedenke: am 05.05.2017 ist wieder "Welt ohne Hosen Tag" http://www.kleiner-kalender.de/event/ohne-hose-tag/01148c.html).

Aber ansonsten, mache ich wie viel andere sicherlich auch, die Wartungsarbeiten wenn möglich von zuhause so das ich Abends/Nachts nicht zur Firma fahren muss. Tagsüber bin ich immer im Büro macht bei 350MA vor Ort auch wenig Sinn alles im HomeOffice zu machen.

Just my 2 Cent
@clSchak
runasservice
Lösung runasservice 26.10.2016 aktualisiert um 10:03:36 Uhr
Goto Top
Hallo,

Gibt es überhaupt Systemadministratoren, die ausschließlich im Home Office arbeiten?

Ja, warum sollte es das nicht geben? Wird in den nächsten Jahren zur Selbstverständlichkeit werden.

Wenn ja, was sind ihre Aufgaben?

  • Administration von Cloud- und Kundenserver
  • 1st-line-Support
  • 2nd-line-Support
  • Projektbetreuung
  • Steuerung von IT-Projekten

Es spielt in vielen Fällen keine Rolle, wo die Basis deiner Arbeit ist.


Mit freundlichen Grüßen
VGem-e
VGem-e 26.10.2016 um 12:18:30 Uhr
Goto Top
Servus,

kurz OT meine Erfahrung:

Komplette Offsite-Administration wäre vermutlich bei uns schon wegen der ganzen Benutzer-Problemchen nicht möglich.

Und unsere Oberbehörde lässt die (teilweise) Fernadministration nur unter so eng gefassten Bedingungen zu, dass ich halt ab und an etwas früher im Büro sein muss, um Servicetätigkeiten zu erledigen, für die ich keine angemeldeten MA brauchen kann.

Gruß
VGem-e
n.o.b.o.d.y
Lösung n.o.b.o.d.y 26.10.2016 um 12:43:53 Uhr
Goto Top
Hallo,

aus meiner erfahrung heraus ist ein 100%-Home-Office-Tätigkeit eigentlich nicht möglich. Selbst als Admin, der keine HW mehr anfasst, weil das Kollegen machen, gibt es immer wieder gelegenheiten, wo man im Büro sein muss. Sei es Besprechungen, Arbeiten die nicht remote gehen oder nur mit hohem Risiko etc. Irgendwas ist immer.
Vor allem finde ich es wichtig den persönlichen Kontakt von Angesicht zu Angesicht mit Kollegen und Anwendern zu pflegen und das geht nun mal nur vor Ort. Besprechnungen wo einzelne immer per Telefon o.ä. zugeschaltet sind, verlaufen doch ineffektiver als "normale".

Soweit meine Erfahrung.

Gruss

Ralf
runasservice
runasservice 26.10.2016 aktualisiert um 13:28:18 Uhr
Goto Top
Hallo,

aus meiner erfahrung heraus ist ein 100%-Home-Office-Tätigkeit eigentlich nicht möglich.

Interessante Meinung, wir machen gerade gegenteilige Erfahrungen und stellen unsere Firma (Support, Administration und Entwicklung) komplett um. Das spart Kosten und bringt einfach mehr Lebensqualität für die Mitarbeiter.

Vor allem finde ich es wichtig den persönlichen Kontakt von Angesicht zu Angesicht mit Kollegen und Anwendern zu pflegen

Ja richtig, aber nicht mehr 8 Stunden und 5 Tage in der Woche face-wink Die Mitarbeiter fahren bei uns 2 mal in der Woche ins Büro und wenn es nur für einen Kaffee oder Tee ist. Unsere Anwender sind über die ganze Welt verteilt und auch längjährige Kunden aus Deutschland kenne ich nur per Telefon oder Mail/Ticket-System.

Wartungsarbeiten fallen bei uns in der Regel in die Zeit nach Geschäftsschluss der Kunden. Meistens treffen wir nur die Putzfirma vor Ort an face-wink Den Support vor Ort teilen wir (bei Bedarf) unter uns Kollegen auf.

Besprechnungen wo einzelne immer per Telefon o.ä. zugeschaltet sind, verlaufen doch ineffektiver als "normale".

Auch hier machen wir gerade ganz andere Erfahrungen, selbst mit einfacher Technik hat sich unsere "Besprechungs-Kultur" wesentlich verbessert. Klar, war erstmal eine Umstellung....

Gut, kann man sehen wie unterschiedlich die Erfahrungen sind....
.
n.o.b.o.d.y
n.o.b.o.d.y 27.10.2016 um 15:43:06 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich finde, so weit liegen wir beide gar nicht auseinander. Wir kommen beide zu der Aussage, dass 100% Abwesenheit des Admin eigentlich (noch) nicht möglich sind. Ein gewisses Kontingent an Tagen/Stunden muss jeder mal im Büro vorbeischauen. Wobei aber natürlich die Rahmenbedingungen auch sehr mit entscheidend sind. Bei mir ist es so, dass ich mehrere große Standorte über eine Stadt verteilt zu betreuen habe und die Leute dort 24/7 arbeiten. Da trifft man immer einen face-smile

Gruß
runasservice
runasservice 27.10.2016 um 15:53:46 Uhr
Goto Top
Hallo,

Wir kommen beide zu der Aussage, dass 100% Abwesenheit des Admin eigentlich (noch) nicht möglich sind.

Jupp, habe das gerade mal an meinen Stunden überschlagen und war doch erstaunt z.Z. "nur" 60% Home-Office face-smile Bin auch gerade auf den Sprung, zum Kunden/Anwender...


MfG
Dilbert-MD
Lösung Dilbert-MD 28.10.2016 um 09:20:49 Uhr
Goto Top
Ich würde sagen, das hängt von den Aufgaben des Admins ab. Diese können je nach Art, Struktur und Größe der Firma sehr unterschiedlich ausfallen.
Bei mehreren Mitarbeitern in einer IT-Abteilung sehe ich da sehr gute Chancen, dass das funktionieren kann, wenn die Arbeiten und die Aufgabenbereiche aufgeteilt werden können.
Muss der Admin auch an die Hardware ran sind zumindest Präsenszeiten erforderlich. Und sei es nur zum Tausch eines PC’s, weil der User sich nicht traut ‚Stecker raus, Stecker rein‘ selber durchzuführen oder zum Öffnen und Aussaugen von Hardware um die Wärmedämmung aus Staub zu entfernen oder zum Teiletausch, wwi.

Geht es eventuell darum, einen mobil eingeschränkten Admin anzustellen, der die Hardware im Serverraum oder einige Büros rollend nicht erreichen kann oder ggf. nicht an die obersten Einschübe im Rack heranreicht, dann muss ein fähiger Handlanger vor Ort sein und die Aufgaben müssen im Arbeitsvertrag abgegrenzt werden. Da muss der Chef nur sagen: „Yes, we can“

Aufgaben im HomeOffice ist i.d.R. so ziemlich Alles, was sich über VPN machen lässt oder per Mail/Telefon (Supportanfragen), Entwicklung, Programmierung, Coden und die Vorbereitung neuer IT-Projekte, Ausschreibungen, Anfragen an Händler und Hersteller.

Ausschließlich HomeOffice heißt aber auch: keine Weihnachtsfeier, kein Geburtstagsfrühstück, kein Streik, keine Personalgespräche, kein Smalltalk in der Teeküche, ... ;)


Gruß
Holger