VOIP Test Tool
Hallo zusammen,
wir sind auf eine IP-Telefonanlage (Starface) umgestiegen.
Leider haben wir immer noch Probleme mit der Telefonie. Es kommt immer wieder zu Unterbrechungen und kurzen Aussetzern.
Manche User bemängeln sogar Verbindungsabbrüche.
Wir verwenden ausschließlich HP2920 Switche die mit LWL 1G miteinander Verbunden sind(Alle Kabel 80m). 2 der Switche sind mit 10G verbunden.
Das VOICE hat ein eigens VLAN mit QoS Priority 6.
Der Datenverkehr läuft auf DefaultVLAN.
Einen Durchsatztest habe ich schon gemacht. Von den Datenraten ist alles OK.
Was mich wundert:
Ich konnte ein LWL Kabel ausfindig machen, was defekt war. Hier waren zum Glück mehrere Kabel verlegt, sodass ich ausweichen konnte.
Dies hat die Sprachqualität erheblich verbessert. Davor war kein Telefonieren möglich, sobald Datenaustausch auf der Leitung statt gefunden hatte.
Komisch war auch, das dies auch die Telefonie beeinflusste, die garnichts mit diesem Segment zu tun hat. QoS hat die Problematik sogar verstärkt.
Nun zur eigentlichen Frage:
Gibt es Test Tools, die z.B. auf 2 Computer installiere und dann VOIP Pakete austauschen um so Paket LOSS, Latenzen und Jitter herauszufinden?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Grüße
Leon
wir sind auf eine IP-Telefonanlage (Starface) umgestiegen.
Leider haben wir immer noch Probleme mit der Telefonie. Es kommt immer wieder zu Unterbrechungen und kurzen Aussetzern.
Manche User bemängeln sogar Verbindungsabbrüche.
Wir verwenden ausschließlich HP2920 Switche die mit LWL 1G miteinander Verbunden sind(Alle Kabel 80m). 2 der Switche sind mit 10G verbunden.
Das VOICE hat ein eigens VLAN mit QoS Priority 6.
Der Datenverkehr läuft auf DefaultVLAN.
Einen Durchsatztest habe ich schon gemacht. Von den Datenraten ist alles OK.
Was mich wundert:
Ich konnte ein LWL Kabel ausfindig machen, was defekt war. Hier waren zum Glück mehrere Kabel verlegt, sodass ich ausweichen konnte.
Dies hat die Sprachqualität erheblich verbessert. Davor war kein Telefonieren möglich, sobald Datenaustausch auf der Leitung statt gefunden hatte.
Komisch war auch, das dies auch die Telefonie beeinflusste, die garnichts mit diesem Segment zu tun hat. QoS hat die Problematik sogar verstärkt.
Nun zur eigentlichen Frage:
Gibt es Test Tools, die z.B. auf 2 Computer installiere und dann VOIP Pakete austauschen um so Paket LOSS, Latenzen und Jitter herauszufinden?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Grüße
Leon
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 321731
Url: https://administrator.de/forum/voip-test-tool-321731.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 23:04 Uhr
31 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
habt ihr die Möglichkeit das Voice V-Lan komplett an den Switchen zu priorisieren? Sprich V-Lan 6 gegen 1.
Ich kann leider nichts genaues zu diesem HP Switch sagen, allerdings hatte ich letztens genau so ein Thema. Kunde mit Alu Access-Switchen und auf dem Weg zum Core war ein HP Teil dazwischen. Wurde ebenfalls gegen ein Alu Switch ersetzt und es läuft.
Allerdings beschreibt mein Scenario ein, bis auf die Strecke zum Core, physisch getrenntes Voice Netz mit eigenen V-Lans.
Tools an sich sind mir nicht bekannt. Ich würde ne Voip Messung in dem Netzwerk vorschlagen!
Gruß Spirit
habt ihr die Möglichkeit das Voice V-Lan komplett an den Switchen zu priorisieren? Sprich V-Lan 6 gegen 1.
Ich kann leider nichts genaues zu diesem HP Switch sagen, allerdings hatte ich letztens genau so ein Thema. Kunde mit Alu Access-Switchen und auf dem Weg zum Core war ein HP Teil dazwischen. Wurde ebenfalls gegen ein Alu Switch ersetzt und es läuft.
Allerdings beschreibt mein Scenario ein, bis auf die Strecke zum Core, physisch getrenntes Voice Netz mit eigenen V-Lans.
Tools an sich sind mir nicht bekannt. Ich würde ne Voip Messung in dem Netzwerk vorschlagen!
Gruß Spirit
Das klingt so, als würde das QoS auf den Switches nicht richtig funktionieren oder ist total fehlkonfiguriert. Normal funktioniert es aber Out of the Box.
VoIP-Endgeräte liefern heutzutage die korrekten DSCP-Flags mit (häufig AF für die Signalisierung und EF für den RTP-Datenstrom). Manchen Switches muss man dann beibringen, dass den angegeben DSCP-Markierungen vertraut werden kann, zum Teil auf jedem Port (so z.B. auf Avaya Switches).
Es gab vor sehr sehr sehr langer Zeit mal ein Testtool, mit dem man die Internetverbindung auf die VoIP-Tauglichkeit prüfen konnte, aber das ist jetzt sicher schon 8 Jahre her. War aber auch nur ein kostenloses Werbetool.
Mit meinem Argus könnte ich es testen, wenn ich VoIP freigeschaltet hätte, aber ich denke mal, dass das etwas zu viel wäre (der kleine Klopper kost mit VoIP-Option 4500€)
VoIP-Endgeräte liefern heutzutage die korrekten DSCP-Flags mit (häufig AF für die Signalisierung und EF für den RTP-Datenstrom). Manchen Switches muss man dann beibringen, dass den angegeben DSCP-Markierungen vertraut werden kann, zum Teil auf jedem Port (so z.B. auf Avaya Switches).
Es gab vor sehr sehr sehr langer Zeit mal ein Testtool, mit dem man die Internetverbindung auf die VoIP-Tauglichkeit prüfen konnte, aber das ist jetzt sicher schon 8 Jahre her. War aber auch nur ein kostenloses Werbetool.
Mit meinem Argus könnte ich es testen, wenn ich VoIP freigeschaltet hätte, aber ich denke mal, dass das etwas zu viel wäre (der kleine Klopper kost mit VoIP-Option 4500€)
Wir verwenden ausschließlich HP2920 Switche die mit LWL
Igitt HP !Aber dazu die entscheidenden Frage: Hast du dort den Voice Traffic priorisiert ?? Layer 2 mit 802.1p oder Layer 3 mit DiffServ je nachdem was deine Telefone machen an QoS Priorisierung ??
Das ist ein entscheidender Faktor bei VoIP das diese daten verlustfrei übertragen werden egal welche Last auf dem Netz ist.
So laienhafte Aussagen wie "QoS Prio 6" sagt gar nichts aus und hilft nicht zur Fehleranalys, denn es fehlt völlig die Angabe des Verfahrens, sprich also ob die Telefone die Voice Daten mit .1p (Layer 2) oder DiffServ (Layer 3) priorisieren.
Davon hängt ganz entscheidend die Switchkonfig ab.
Wenn du z.B. .1p machst priorisierst aber auf DiffServ ist das natürlich sinnfrei. Genauso wenne s andersrum gemacht wird.
Dein Prio 6 bedeutet vermutlich (geraten aus dem laienhaften Kontext) das du die priorisierten Pakete in die Queue 6 schickst, kann das sein. Ein weiterer Fehler, denn Queue 7 und 6 sind eigentlich Tabu, da sie switchintern für lokale Switchprozesse oder Switch zu Switchprozesse verwendet werden. Deshalb sollte man immer auf 5 queuen !
So oder so verwunderlich denn die gruseligen HP Switches haben doch eigentlich nur 4 mickrige Queues....aber egal.
Oder ist damit jetzt 802.1p TOS 6 gemeint auf das die telefone priorisieren ??
Etwas verwirrend deine Angaben und es besteht der Verdacht das irgendwas konfiguriert wurde mit QoS das aber gar nicht greft.
Hier hilft übrigens mal ein Wireshark Trace eines Voice Calls, das öffnet dann mal die Augen was wirklich gemacht wird im Netz ! Hast du solche simple Analyse wenigstens mal gemacht ?
Fazit: Wenn dann solltest du schon genau beschreiben welche Art von QoS aktiv ist und vor allen Dingen ob diese auch korreliert mit der Art des QoS was die Telefone liefern !
Hilfreich für die Community wären hier ein show Output vom Switch der die Auslastung der Prio Queues vom Switch zeigt ! Da kann man dann wenigstens sofort sehen ob die konfigurierte Priorisierung auch wirklich greift. Leider Fehlanzeige in dem o.a. Post so das man die Kristallkugel zu Rate ziehen muss...
Man kann dem VLAN sogar sagen, dass es VOICE VLAN ist, das habe ich gemacht.
Sinnfrei und hat nichts mit Priorisierung zu tun, sondern legt lediglich das Port VLAN fest für das Telefon.Frage auch WIE hast du das gemacht ? Per LLDP oder per CDP ?? Und vor allen Dingen....verstehen die Telefone das auch ? Ein paar sinnvolle show Kommando Outputs vom Switch hätten hier auch wieder weitergeholfen...
Ich konnte ein LWL Kabel ausfindig machen, was defekt war.
So so.. Was war denn da genau defekt ? Oder war es nur die Optik (SFP) ?kein Telefonieren möglich, sobald Datenaustausch auf der Leitung statt gefunden hatte.
Hört sich eher nach einem QoS Problem an...aber egal.Wurde ebenfalls gegen ein Alu Switch ersetzt und es läuft
Was bitte sind denn diese "Alu" Wunderswitches ?? Sind das welche aus Aluminium ??Nun zur eigentlichen Frage:
Gibt es Test Tools, die z.B. auf 2 Computer installiere und dann VOIP Pakete austauschen um so Paket LOSS, Latenzen und Jitter herauszufinden?
Gibt es Test Tools, die z.B. auf 2 Computer installiere und dann VOIP Pakete austauschen um so Paket LOSS, Latenzen und Jitter herauszufinden?
Hallo,
man kann Durchsatz mit NetIO messen. Man startet auf einem PC das Tool und lässt die Pakete generieren. Auf anderem PC kann man die Pakete empfangen und den Durchsatz messen.
Ich empfehle NetIO-GUI. Ist etwas einfacher als auf Kommandozeile.
MfG.
Zitat von @leon123:
So ich melde mich nochmal zurück und hoffe auf eure Hilfe.
Ich habe jetzt ein neues VLAN eingerichtet und alles auf Standard belassen. Das läuft soweit schonmal besser.
So ich melde mich nochmal zurück und hoffe auf eure Hilfe.
Ich habe jetzt ein neues VLAN eingerichtet und alles auf Standard belassen. Das läuft soweit schonmal besser.
Gute Entscheidung.
Im Maschinenraum haben wir immer kurze aussetzer.
Defektes Kabel? Abschirmung zu groß (sofern nur DECT)?
Ich hab jetzt nen Mirror Port angelegt und mit Wireshark einen Trace gemacht. Es gehen schonmal keine Pakete verloren.
Max delta liegt bei 22ms.
Max Jitter liegt bei 0,9ms - Mean Jitter 0,11ms
Max skew = -3,3 ms
Jetzt fällt mir aber folgendes auf:
Unter Telefonie->VoiceCalls kann man sich die Gespräche anschauen. Hier gibt es einen Punkt "Flow".
Einige Gespräche werden in einem Satten Grün angezeigt.
Einige Gespräche sind Hellgrün.
Zwei Gespräche sind Gelb
Ein Gespräch ist rot.
Max delta liegt bei 22ms.
Max Jitter liegt bei 0,9ms - Mean Jitter 0,11ms
Max skew = -3,3 ms
Jetzt fällt mir aber folgendes auf:
Unter Telefonie->VoiceCalls kann man sich die Gespräche anschauen. Hier gibt es einen Punkt "Flow".
Einige Gespräche werden in einem Satten Grün angezeigt.
Einige Gespräche sind Hellgrün.
Zwei Gespräche sind Gelb
Ein Gespräch ist rot.
Welche Software-Version setzt Du ein?
Kann mir jemand sagen, was die Farben bedeuten?
Ich finde dazu nix im Internet.
Vielen Dank
Ich finde dazu nix im Internet.
Vielen Dank
Ich hatte die neue auch schon installiert.
Ist egal die Anleitung ist schon seit 5 Jahren die gleiche. Neueste Version ist immer am besten.Was mich noch stört ist die Farben beim Wireshark Flow
Stört ?? Wieso stört...??Its all on the web ! Dr. Google in 3 Sekunden:
https://www.wireshark.org/docs/wsug_html_chunked/ChCustColorizationSecti ...
https://www.quora.com/What-do-Wiresharks-packet-colors-mean
https://wiki.wireshark.org/ColoringRules