
BRAINSTORMING: Email-Server Architektur
Erstellt am 14.04.2015
Das Problem mit den eingebauten AV-Lösungen in UTM &Co. ist der SSL-Port. Da guggt die UTM nicht rein und leitet das so an den ...
14
KommentareAuerswald Compact 3000 VoIP an Fritzbox
Erstellt am 14.04.2015
und nicht vergessen in der Fritzbox die VOIP-Ports an die Telefonanlage freizugeben, sonst wird das nix mit Klingeling Gruß Looser ...
17
KommentareÜberwachung Reitstall ohne DSL per Webcam mit Nachtsicht
Erstellt am 10.04.2015
Ich hab was passendes gefunden. Ich hab einfach nur nach dem falschen Begriff gesuchtich weißes ist Freitag. Jetzt nur noch den Raspi konfigurieren und ...
15
KommentareDell Raid 1 Platten austauschen
Erstellt am 07.04.2015
Moin, genau so. Rechner runter fahren. Defekte Platte tauschen. Beim Hochfahren in der RAID Übersicht nachsehen, ob die Platte korrekt erkannt wurde und die ...
8
KommentareIdeen für Girls Day gesucht
Erstellt am 30.03.2015
Es gibt für den Raspi auch schicke Images als Mediacenter. Hiermit könnten die Kids dann zuhause ihre eigenen Sachen übers Netzwerk streamen. Du mußt ...
57
KommentareHMail-Server: Mails zwischen lokal vorhandenen Konten trotzdem "raus" senden?
Erstellt am 25.03.2015
Einfach von außen per vpn mit dem Mailserver verbinden und die Mails sind alle so wie es sein soll. Gruß Looser ...
2
KommentareComputerrichtlinien werden von manchen Clients nicht übernommen
Erstellt am 25.03.2015
Sind das die beiden einzigen 32-bit Clients? ...
6
KommentareFritz-Router - Gastzugang für freies WLAN haftungssicher konfigurieren
Erstellt am 25.03.2015
Das Problem mit den urheberrechtlich geschützten Werken ist immer die Frage, nach was will man suchen/filtern? Wenn man zb den Port 80 zum Surfen ...
10
KommentareFritz-Router - Gastzugang für freies WLAN haftungssicher konfigurieren
Erstellt am 25.03.2015
Wenn Du das in Deiner Praxis nutzen willst, würde ich die Fritzbox raus schmeissen und z.B. eine PFSense verbauen. Die läßt sich nach Anleitungen ...
10
KommentareComputerrichtlinien werden von manchen Clients nicht übernommen
Erstellt am 25.03.2015
Moin, ist das "Problemkind" in der gleichen Gruppe wie die funktionierenden Clients? Gruß Looser ...
6
KommentareFritz-Router - Gastzugang für freies WLAN haftungssicher konfigurieren
Erstellt am 25.03.2015
Moin, Du kannst an dem Gast-Port der Fritzbox einen RasperryPi mit CaptivePortal-Funktion hängen, der den Gästen die Zugänge ermöglicht. An den selben Port hängst ...
10
KommentareExcel 2013 startet bei Dateiöffnung eine neue leere Arbeitsmappe
Erstellt am 25.03.2015
Moin, schon mal versucht Excel neu zu installieren? Ich hatte das Phänomen mit Excel 2010 auch, aber nach erneuter Installation war alles wieder schick. ...
4
KommentareWas für einen Barcode nehme ich?
Erstellt am 24.03.2015
Wenn ihr da noch in der Findungsphase seid, sind ein paar grundlegende Überlegungen erforderlich, die aber hier im falschen Forum wären ;-) Was ihr ...
24
KommentareWas für einen Barcode nehme ich?
Erstellt am 24.03.2015
und Strom auf den Stacheldraht ;-) ...
24
KommentareWas für einen Barcode nehme ich?
Erstellt am 24.03.2015
Dicker Nachteil: ohne Maschinen geht gar nix mehr. QR-Codes enthalten per se keine menschenlesbaren Informationen mehr. (es sei denn, Du bist ein hardcore Nerd; ...
24
KommentareWas für einen Barcode nehme ich?
Erstellt am 24.03.2015
Moin, noch eine Anmerkung: Wenn es um Lagerverwaltung geht, würde ich mich beim Hersteller des LVS schlau machen, was der unterstützt. Ich habe früher ...
24
Kommentare2 Gebäude mit je einer Isdn Leitung vebinden
Erstellt am 24.03.2015
Moin, Du kaufst Dir 2 kleine Telefonanlagen, die eine ISDN-Karte haben und koppelbar sind, z.B. Starface. Dann kannst Du intern über das LWL telefonieren ...
14
KommentareMailserverumstellung, was muss ich beachten?
Erstellt am 23.03.2015
Ich frage mich gerade, ob ein Umzug auf einen hmailserver unbedingt die glücklichste Wahl ist, oder aufgrund der Probleme damit (Stichwort 2GB-Volumen) nicht ein ...
11
KommentareSymantec Backup
Erstellt am 20.03.2015
Moin, Du mußt in den Einstellungen für den Sicherungsjob die USB-Platten ausklammern. Sonst erstellt er, wie von Dir beschrieben eine Sicherung der Sicherung, da ...
2
KommentareWindows 2008 R2 - Löschen von allen Benutzerprofilen
Erstellt am 18.03.2015
Moin, das kannst Du über eine GPO machen. Unter Computerkonfig -> Richtlinien -> Admin. Vorlagen -> System/Benutzerprofile -> Benutzerprofile, die älter als eine bestimmte ...
3
KommentarePfSense auf APU1D (mit oder ohne Kaskade) an All-IP VDSL-Anschluss Telekom oder doch nicht?
Erstellt am 17.03.2015
Es gibt noch eine Alternative zur Telefonanlage: Da Du eh nur 1 Telefon benötigst, kaufst Du Dir ein neues VOIP Telefon und bindest das ...
9
KommentarePfSense auf APU1D (mit oder ohne Kaskade) an All-IP VDSL-Anschluss Telekom oder doch nicht?
Erstellt am 16.03.2015
Moin, bzgl. des Telefonieproblems schau Dir mal die Anlage von Starface an. Die ist für den Hausgebrauch mit 3 Usern kostenlos (entspricht 3 Endgeräten). ...
9
KommentareUSV Leistung nach eigentlichem Verbrauch oder maximalen Verbrauch messen?
Erstellt am 13.03.2015
Auslegung mit APC: ...
8
KommentareSSD Kaufempfehlung
Erstellt am 12.03.2015
Hab unsere Firmen-PCs kürzlich mit Samsung Pro SSD Platten nachgerüstet. Völlig problemlos. Ich spiele aber auch nicht ständig neue Firmware ein, weil Stabilität wichtiger ...
15
KommentareVerschiedene Rollen auf 2008R2 Server
Erstellt am 12.03.2015
Ich hab meinem DC Server noch ein wenig mehr laufen und das klappt alles reibungslos. Für das was Du da vorhast, brauchst Du nicht ...
10
KommentareSichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
Erstellt am 12.03.2015
Ich denke das Problem ist das Zertifikat. Hat Du die Zertifikate mal so erzeugt, wie in der Anleitung beschrieben? Mach mal nen DEBUG mit ...
121
KommentareRaid 0 nach stromlos langsamer
Erstellt am 11.03.2015
Hi, schon mal versucht auf den alten Treiber zurück zu gehen? Oder für die Controller Karte einen aktuellen Treiber zu installieren? Gruß Looser ...
16
KommentareScanner-Direktübertragung per Bluetooth oder ähnliches
Erstellt am 11.03.2015
Hi, nimm doch einen netzwerkfähigen Scanner und vernetzen den mit dem Laptop. Geht auch WLAN mit Multifunktionsgeräten. Da hast Du dann auch noch nen ...
8
KommentareKonfiguration von VLANs
Erstellt am 11.03.2015
Wenn das Thema gelöst ist, dann bitte später noch entsprechend markieren. Gruß Looser ...
5
KommentareKonfiguration von VLANs
Erstellt am 11.03.2015
Moin, such mal nach "Captive Portal mit pfSense". Gruß Looser ...
5
KommentareSichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
Erstellt am 05.03.2015
Wo hast Du denn das Zertifikat installiert? Unter Android musst Du dem Handy sagen, dass das cert für WiFi ist und nicht, wie im ...
121
KommentareWie Telefon von externem Terminal-Server aus ansprechen?
Erstellt am 04.03.2015
Moin, wir setzen bei uns 2 gekoppelte Telefonanlagen von Starface ein. Am externen Standort wird ebenfalls über RDP gearbeitet. Hier wird der Telefontreiber auf ...
2
KommentareSichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
Erstellt am 04.03.2015
Das ist ja das seltsame: Ich kann einen Domain-User am Server anmelden. Vielleicht ist auch hier was in den Paketen von Ubuntu faul. Ich ...
121
KommentareSichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
Erstellt am 03.03.2015
Wenn Du die mschap meinst, ja. Die habe ich nach Anleitung angepaßt. Das Userpasswort habe ich extra ohne irgenwelche Sonderzeichen angelegt, also nur Buchstaben ...
121
KommentareSichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
Erstellt am 03.03.2015
Der Request entsteht durch ntradping von meinem Client-PC aus (.68). Der Radius hat .199 Es ist das Domain-Passwort des Users eingetragen. Die ntlm_auth Abfrage ...
121
KommentareSichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
Erstellt am 03.03.2015
Tue Mar 3 09:01:24 2015 : Debug: Module: Linked to module rlm_pap Tue Mar 3 09:01:24 2015 : Debug: Module: Instantiating module "pap" from ...
121
KommentareSichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
Erstellt am 02.03.2015
Letzte Zeile: Ready to process requests. Der freeradius startet und lauscht auch auf Port 1812. Das sehe ich auch daran, dass die noch falsch ...
121
KommentareSichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
Erstellt am 02.03.2015
Einfach kann schließlich jeder ;-) Ich hätte den Radius halt gerne ausserhalb der Windows Welt. Deswegen hab ich den Freeradius soweit, dass er schon ...
121
KommentareSichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
Erstellt am 27.02.2015
Ich hab noch ein Problem den Radius mit dem AD abzugleichen. Hab mich soweit an die Anleitung gehalten, bekomme jedoch nach Eingabe von freeradius ...
121
KommentareHP CP1025 Installation auf Windows Server 2012
Erstellt am 19.02.2015
Tritt das Problem nur bei einem Client auf oder bei mehreren? ...
8
KommentareHP CP1025 Installation auf Windows Server 2012
Erstellt am 18.02.2015
Wie bindest Du den Drucker in den Client ein? Manuell oder per GPO? ...
8
KommentareHP CP1025 Installation auf Windows Server 2012
Erstellt am 18.02.2015
Moin, kannst Du denn von dem Server, auf dem der Druckertreiber installiert ist, drucken? Wenn nicht, von der Support-Seite den richtigen Treiber runter laden ...
8
KommentareBauvorschlag Server
Erstellt am 18.02.2015
Mir fällt da noch ein: Wenn die Kohle bissl klamm is grad, kann man auch gute refurbished-Server kaufen. Wenn dann später mehr Geld da ...
57
KommentareKostenlose Groupware für ca 20 User
Erstellt am 17.02.2015
Moin, aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur raten: Finger weg von den Gratis-Lösungen. Die kommen schnell an vorher nicht gesehene Grenzen. (Es sei ...
17
KommentareBackup Exec Tape
Erstellt am 12.02.2015
Wenn Du beim Inventarisieren den Titel des Bandes geändert hast, wird das Band gelöscht ...
8
KommentareSuche externe Sicherungslösung für Windows Server 2012 R1
Erstellt am 12.02.2015
Das LTO 6 könnte eine Möglichkeit sein. Das vorhandene Laufwerk für die inkrementellen Sicherungen verwenden und das LTO 6 für die Vollsicherungen. Mit LTO ...
45
KommentareBackup Exec Tape
Erstellt am 12.02.2015
Moin, sind die Tapes denn korrekt inventarisiert? Wenn das Tape im Laufwerk zu Mediensatz "A" gehört, der Auftrag aber Mediensatz "B" erwartet, wir der ...
8
KommentareVirenScanner - welchen empfehlt Ihr ?
Erstellt am 09.02.2015
Moin, ich habe bei uns ein mehrstufiges System mit mehreren Scan-Engines. Zum einen ist in der Firewall ein AV-Scanner (Kaspersky). Dann laufen auf den ...
12
KommentareAntivirus? Kaspersky, Comodo, Malewarebytes
Erstellt am 09.02.2015
Für private Anwendungszwecke setze ich den AntiVir ein. Firewall nur die Windows eigene + Router-Firewall. Mit Comodo habe ich nur Probleme gehabt. Lies sich ...
12
KommentareWindows 10: Die nächste Generation von Windows
Erstellt am 22.01.2015
Das Lizenzmodell wird mit Sicherheit noch spannend für Unternehmen. Im Consumer-Umfeld locken sie mit dem Gratis-Update im ersten Jahr (auch hier ist für mich ...
85
Kommentare