LordGurke
LordGurke
Meine private Meinung zu FritzBoxen: Diese Geräte können ein Netzwerk ganz hervorragend unterstützen, da man sie thermisch verwerten und mit der so gewonnenen Energie vernünftiges Equipment betreiben kann!

Eingrenzung Spam Mail

Erstellt am 13.10.2015

Das komplette 210.195.0.0/17 wird irgendwo nach Malaysia geroutet. Wenn der oberste Received-Header von eurem Mailserver generiert wurde (du ihm also Richtigkeit unterstellst) hat der ...

6

Kommentare

Datenleck bei Kabeldeutschland - Vodafone?gelöst

Erstellt am 12.10.2015

Die spannendeste Frage hat irgendwie noch keiner gestellt: Kannst du denn sicherstellen, dass diese E-Mail-Adresse nicht auf anderem Wege (bei dir) abgeflossen ist? Da ...

18

Kommentare

Eigenen Linux Mirror im separaten Netzgelöst

Erstellt am 12.10.2015

Ein Proxyserver (es gibt APT-Proxies) zwischen Entwicklernetz und Internet wäre wohl die einfachste Option. Der APT-Proxy ist ab Werk so konfiguriert, dass dieser nur ...

1

Kommentar

SFP - was ist TX und RX?

Erstellt am 11.10.2015

Jetzt könnte man noch das Fass aufmachen und die Verkabelung ins Spiel bringen ;-) Denn welche Wellenlängen oder Betriebsmodus du verwenden kannst, hängt auch ...

8

Kommentare

T.38? Digitaler Faxversand via Tobit Fx11, Bintec RT1202, Fritzbox über Telekom IP

Erstellt am 10.10.2015

Ich habe mit Faxversand- oder Empfang über Telekom-VoIP bisher keine Probleme gehabt seitdem ich die Fritzbox rausgenommen und was vernünftiges hingesetzt habe. Der ISDN-Wandler ...

4

Kommentare

SSH key für Server nicht verwendbargelöst

Erstellt am 07.10.2015

Hat dein Keyfile auch die korrekten Dateisystemberechtigungen? Nur der Eigentümer darf Lese- und Schreibrechte haben - sonst dürfen keine anderen Berechtigungen auf der Datei ...

5

Kommentare

Trotz Internetverbindung kein Aufruf von Website möglichgelöst

Erstellt am 03.10.2015

Was für einen Virenscanner hast du? Wenn der HTTP(S)-Verbindungen prüfen kann, schalte das mal testweise aus und gucke, ob das Problem weiter auftritt. ...

11

Kommentare

PHP 5.4.45 auf VServer mit Debian 8 installieren

Erstellt am 27.09.2015

a) PHP 5.4 wird noch weiter supported. Ist aber natürlich sozusagen bereits an der Schwelleb) Zwischen PHP 5.4 und PHP 5.6 hat es keine ...

5

Kommentare

SIP - Yealink T46G - Ausgehende Anrufe nur auf Handy möglich

Erstellt am 21.09.2015

Der Codec ist erstmal nur sekundär wichtig - wenn es zwischen dem Telefon und der Gegenstelle (resp. Telefonanlage) Überlappungen gibt, einigt man sich auf ...

9

Kommentare

SIP - Yealink T46G - Ausgehende Anrufe nur auf Handy möglich

Erstellt am 16.09.2015

Solange PCMA aktiviert ist, sollte jeder Anruf funktionieren — das ist der im Festnetz gebräuchliche Codec. Kannst du denn erläutern, was du für Fehlermeldungen/Fehlertöne ...

9

Kommentare

SIP - Yealink T46G - Ausgehende Anrufe nur auf Handy möglich

Erstellt am 14.09.2015

Falls sich das "kann ich nicht anrufen" dadurch äußert, dass das Telefon behauptet die Nummer wäre ungültig oder gäbe es nicht: Zumindest bei Cisco ...

9

Kommentare

Programme vor Deinstallation schützen ?gelöst

Erstellt am 09.09.2015

Eine radikale Lösung wäre, die Verzeichnisberechtigungen der Programme auf der Festplatte so zu verbiegen, dass dem Benutzerkonto explizit die Schreibrechte darauf verweigert werden. Dann ...

29

Kommentare

IP V6 Kabel Bw und MS VPN Server

Erstellt am 08.09.2015

Welches VPN-Protokoll - PPTP? Das kommt Erfahrungsgemäß schlecht mit Carrier-NAT klar (und ist dank einfach zu knackender Verschlüsselung eigentlich für ein Firmen-VPN eine Vollkatastrophe). ...

8

Kommentare

BIOS reparieren oder neu flashen

Erstellt am 07.09.2015

Ruf am besten mal bei Lenovo an und lass dir notfalls ein Service-Center in der Nähe sagen. Die können da notfalls mit speziellen Kabeln ...

8

Kommentare

AP Routing Problemgelöst

Erstellt am 29.08.2015

Wenn der per Ethernet angeschlossen ist, musst du ihn nicht per WLAN an der Fritzbox anmelden - lasse ihn per Kabel angeschlossen! Kannst du ...

11

Kommentare

RB 333 PPPoE Client an Glasfaser "produziert" massig Uploadgelöst

Erstellt am 24.08.2015

Das NAT arbeitet stateful, das heißt dass Antwortpakete auf DNS-Anfragen vom LAN immer durchgelassen werden. Die Regeln könnte man vereinfachen, indem man schlicht einfach ...

27

Kommentare

RB 333 PPPoE Client an Glasfaser "produziert" massig Uploadgelöst

Erstellt am 23.08.2015

Das NAT ist die Barriere zwischen dem WAN-Interface des Routers und dem LAN dahinter. In diesem Fall wird ein Dienst benutzt, der direkt vom ...

27

Kommentare

RB 333 PPPoE Client an Glasfaser "produziert" massig Uploadgelöst

Erstellt am 23.08.2015

Zitat von : > add chain=input comment="Accept DNS Querry" dst-port=53 protocol=udp Da ist schon dein Problem: Dein DNS-Server steht offen und wird für DNS-Amplification ...

27

Kommentare

"dynamische" IP-Adressen bei PPPoE

Erstellt am 23.08.2015

Ich habe schon auf der anderen Seite des DSL-Modem, nämlich an den DSL-Einwahlroutern debugged. Das ist von vorne bis hinten Ethernet, was nicht weiter ...

27

Kommentare

RB 333 PPPoE Client an Glasfaser "produziert" massig Uploadgelöst

Erstellt am 23.08.2015

Das klingt so, als wenn das Routerboard offene UDP-Dienste (DNS, SSDP, NTP, RIBv1) auf WAN-Seite zur Verfügung stellt und die für Amplification-Angriffe missbraucht werden. ...

27

Kommentare

Schneller stabiler Accesspoint für ca 20 Notebooks gesucht

Erstellt am 22.08.2015

Zitat von : Es gibt sogar an jedem Platz Dosen worüber man Gigabit Netzwerk haben könnte. Nützt aber nichts wenn an den Notebooks Reihenweise ...

28

Kommentare

"dynamische" IP-Adressen bei PPPoE

Erstellt am 22.08.2015

Zitat von : Auch ist es technischer Unsinn das auf die Mac Adresse zu beziehen, denn bei PPPoE gibt es gar keine Mac Adresse. ...

27

Kommentare

"dynamische" IP-Adressen bei PPPoE

Erstellt am 22.08.2015

Tritt das Problem immer nach der exakt gleichen Verbindungsdauer auf? Dein Problem klingt fast so, als wenn die IP-Adresse vom Provider mehrfach vergeben wird. ...

27

Kommentare

Kompatibilität des analogen Telefonverteilers mit VoIPgelöst

Erstellt am 19.08.2015

Noja, das wurde ja bereits in der ersten Antwort von Pjordorf angedeutet: FritzBox dran, darin das Telekom-VoIP konfigurieren und über deren S0-Bus die bestehende ...

10

Kommentare

Gefahren, wenn Serverbetreiber einen Server als Router installieren?gelöst

Erstellt am 18.08.2015

Zitat von : > - Performance eines Software-Routers ist sehr viel eingeschränkter als eines Hardware-Routers Naja Ein aktuellen Quadcoreprozessor und asureichend RAM und deine ...

18

Kommentare

Kompatibilität des analogen Telefonverteilers mit VoIPgelöst

Erstellt am 18.08.2015

Zitat von : Aber meien Empfehlung ist, den telekomikern in den arsch zu treten udn die Umstellugn auf VOIP rpückgängig zu machen. Man bekommt ...

10

Kommentare

IPV6 Zugriff testen?gelöst

Erstellt am 18.08.2015

Dann hat er m.M.n. seine Technik nicht im Griff. Oder seinen Vertrag ;-) ...

13

Kommentare

IPV6 Zugriff testen?gelöst

Erstellt am 18.08.2015

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich euer Problem versteheIch sitze hier dualstacked mit IPv4 und IPv6. Wenn der Dienst den ich verwenden ...

13

Kommentare

D Link Switch 100 MBIT s geht sehr langsamgelöst

Erstellt am 14.08.2015

Konfigurier die Netzwerkkarten mal fix auf 100MBit/s FullDuplex. Klingt nach kaputt gehenden Paketen ...

17

Kommentare

DSL Zugangsdaten gehackt?

Erstellt am 04.08.2015

Diese Nummern die da angerufen werden gehören zu "Dienstleistern", bei denen du 30-40 Mal anrufen musst um ein gewisses Guthaben (z.B. 15 Euro) gutgeschrieben ...

34

Kommentare

Port basierter Reverseproxygelöst

Erstellt am 29.07.2015

TCP + NGINX = HTTP. Bei HTTP kannst du das unterscheiden, weil dort bei jedem Request mitgeschickt wird welche Domain angefragt wurde. Alle Daten ...

5

Kommentare

Zu viel Traffic zwischen Router Mikrotik RB750GL und Modemgelöst

Erstellt am 28.07.2015

Zitat von : Ist das normal in der heutigen Zeit, oder kann/sollte man sowas als (wenn auch nur kleinen) Angriff an den ISP melden? ...

10

Kommentare

Private IP in öffentlichem DNSgelöst

Erstellt am 28.07.2015

Es sei übrigens noch erwähnt, dass manche Router (z.B. die FritzBox) einen DNS-Rebind-Schutz haben. Das heißt, dass damit RFC1918-Adressen aus den DNS-Antworten herausgefiltert werden, ...

14

Kommentare

HHVM nutzengelöst

Erstellt am 25.07.2015

Du kannst den PHP-FPM nutzen, der arbeitet im Prinzip ähnlich, ist aber direkt von den PHP-Entwicklern (was Sicherheitsupdates beschleunigen dürfte). Zudem nutzt HHVM als ...

5

Kommentare

"100 Euro USV" gegen Spannungsschwankungen (Computer Absturz)?gelöst

Erstellt am 19.07.2015

Bei einer VFI hast du am Eingang einen Gleichrichter, ein paar Kondensatoren zur Glättung und dann einen Wechselrichter, der an den USV-Ausgängen 230V~ 50Hz ...

5

Kommentare

RIPE IPv4 PI-Netz woher bekommengelöst

Erstellt am 19.07.2015

Nach meinem Wissen gibt das RIPE ohne Ausnahme garkeine IPv4 PI-Netze mehr raus. Du könntest versuchen, RIPE-Mitglied zu werden (€€€) und dann eine IPv6- ...

6

Kommentare

SPAM - Blacklistgelöst

Erstellt am 15.07.2015

Normal nicht, wenn du nur jene Verbindungen blockierst, die von deinem internen LAN nach extern aufgebaut werden. Notfalls müssten die externen Nutzer auf den ...

15

Kommentare

Wie auf Brute Force Angriff auf ein Wordpress reagieren

Erstellt am 15.07.2015

Meistens kann man auch Gemeinsamkeiten wie den User-Agent erkennen. Es hat sich als erstaunlich effektiv herausgestellt, Requests mit leeren User-Agent per Regel (z.B. im ...

6

Kommentare

SPAM - Blacklistgelöst

Erstellt am 15.07.2015

Port 25 auf der Firewall sperren? Genauer: Ziel-Port 25/TCP ausgehend auf der Firewall sperren für alle Clients, mit Ausnahme eures Mailservers. ...

15

Kommentare

Webseite vor Internetzensur schützen

Erstellt am 12.07.2015

Wird die Domain blockiert oder nur eine bestimmte Unterseite mit dem "anstößigen" Inhalt? Wenn die Domain blockiert wird, hast du praktisch keine andere Möglichkeit, ...

18

Kommentare

SPAM - Blacklistgelöst

Erstellt am 10.07.2015

Haben denn andere Systeme (Server, Clients), die über eure IP nach draußen verbinden die Möglichkeit, Port 25 zu nutzen? Es ist ja nicht unüblich, ...

15

Kommentare

CSI Hodenhagengelöst

Erstellt am 10.07.2015

Die meisten Mailserver können an die Postmaster-Adressen verkürzte NDN-Nachrichten verschicken lassen. Bis auf wenige Mailheader und die Fehlermeldung enthalten sie keine weiteren Daten - ...

11

Kommentare

IE Proxy Einstellungen Hitzige Disskusiongelöst

Erstellt am 08.07.2015

Proxy an, ohne Ausnahmen: Alles durch den Proxy Proxy aus, Standardgateway vorhanden: Alles durch das Standardgateway ² Proxy an, mit Ausnahmen: Alles durch den ...

4

Kommentare

Server nach festgelegtem Zeitraum sperrengelöst

Erstellt am 08.07.2015

Nur mal so in den Raum geworfen: Man kann - sofern man sein Eigentum am Server mit Seriennummern nachweisen kann - auch den örtlichen ...

19

Kommentare

Unterschied Layer 3 Switch und Routergelöst

Erstellt am 08.07.2015

Der Hauptunterschied ist: Der dedizierte Router hat in der Regel mehr "Fuffu" als der Switch, dafür hat der Switch mehr Interfaces. Zu Hause oder ...

16

Kommentare

Apache viele virtual hosts - nur eine IP: SSLgelöst

Erstellt am 29.06.2015

Zitat von : SNI kommt bei denen nachweislich nicht zum Einsatz. Wie hast du das denn nachgewiesen? SNI wäre für mich jetzt die logischste ...

6

Kommentare

Netzwerk spielt verrückt - DHCP vergibt Klasse B Netz IP im Klasse C Netz

Erstellt am 26.06.2015

Zitat von : > Sprich DNS war 192.168.100.249 und alternativer DNS 8.8.2.2 Ich würde intern niemals einen externen DNS Server verwenden Bei dem hat ...

18

Kommentare

Bilder nach kopieren defektgelöst

Erstellt am 15.06.2015

Das klingt ja schon sehr nach einem möglichen Hardware-Defekt des SticksVersuche mal, den Stick komplett zu formatieren (keine Schnellformatierung) und dann die Dateien nochmal ...

28

Kommentare

WLAN wahrend der Fahrt bricht ab - optimierungsmoeglichkeiten?

Erstellt am 13.06.2015

Die spannende Frage ist doch: Sind das reine APs, die einfach mit identischer Konfiguration vor sich hin funken oder wird da echtes Roaming mit ...

4

Kommentare

10 TByte auf 3,5 Zoll - Helium und Shingled Magnetic Recording machen es möglich

Erstellt am 11.06.2015

Bei der brachialen Datendichte reichen die 7.200 rpm normalerweise locker aus, um auf Geschwindigkeit zu kommen ;-) Wie bei CD und DVD: Bei gleicher ...

6

Kommentare