AP Routing Problem
Hi,
habe hier einen Lobo 924RS
http://www.lobometrics.com/
WLAN IP 192.168.178.32
Ethernet Anschluss IP 192.168.178.32
verbunden zum Router 192.168.178.1 (hängt am Internet)
Habe in der Config beim Ethernet+Wlan Anschluss Gateway 192.168.178.1 eingetragen.
Wenn ich mich nun übers WLAN mit dem Laptop verbinde bekomme ich kein Internet Zugang.
Irgendwas ist falsch geroutet oder nicht eingestellt nehme ich an.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip.
habe hier einen Lobo 924RS
http://www.lobometrics.com/
WLAN IP 192.168.178.32
Ethernet Anschluss IP 192.168.178.32
verbunden zum Router 192.168.178.1 (hängt am Internet)
Habe in der Config beim Ethernet+Wlan Anschluss Gateway 192.168.178.1 eingetragen.
Wenn ich mich nun übers WLAN mit dem Laptop verbinde bekomme ich kein Internet Zugang.
Irgendwas ist falsch geroutet oder nicht eingestellt nehme ich an.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 281413
Url: https://administrator.de/forum/ap-routing-problem-281413.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 01:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Die müssen zwangsweise unterschiedlich sein und selbst dann wird es Probleme geben, denn
optimal wäre es wenn es zwei unterschiedliche IP Adressbereiche sind!
Gastzugang der AVM FB:
WLAN IP 172.xx.xx.xx/24 (255.255.255.0)
Gateway IP 192.168.178.1/24
DNS: 192.168.178.1/24
LAN Port AVM FB:
Ethernet Anschluss IP 192.168.178.32/24 (255.255.255.0)
Gateway IP 192.168.178.1/24
DNS: 192.168.178.1/24
Gruß
Dobby
Die müssen zwangsweise unterschiedlich sein und selbst dann wird es Probleme geben, denn
optimal wäre es wenn es zwei unterschiedliche IP Adressbereiche sind!
WLAN IP 192.168.178.32
Ethernet Anschluss IP 192.168.178.32
Geht gar nicht!Ethernet Anschluss IP 192.168.178.32
WLAN IP 192.168.178.30/24
Ethernet Anschluss IP 192.168.178.31/24
Könnte funktionieren, bringt aber auch noch Probleme.Ethernet Anschluss IP 192.168.178.31/24
WLAN IP 172.xx.xx.xx/24
Ethernet Anschluss IP 192.xx.xx.xx/24
Das funktioniert dann ohne Probleme!Ethernet Anschluss IP 192.xx.xx.xx/24
Gastzugang der AVM FB:
WLAN IP 172.xx.xx.xx/24 (255.255.255.0)
Gateway IP 192.168.178.1/24
DNS: 192.168.178.1/24
LAN Port AVM FB:
Ethernet Anschluss IP 192.168.178.32/24 (255.255.255.0)
Gateway IP 192.168.178.1/24
DNS: 192.168.178.1/24
Gruß
Dobby
Wenn der per Ethernet angeschlossen ist, musst du ihn nicht per WLAN an der Fritzbox anmelden - lasse ihn per Kabel angeschlossen!
Kannst du den als "dummen" Access-Point oder Bridge konfigurieren? Das wäre dann die beste Möglichkeit...
Was ist denn mit "WLAN-IP" gemeint? Die des angemeldeten Clients oder ist das eine, die der Lobo auf der WAN-Seite selbst konfiguriert hat?
Kannst du den als "dummen" Access-Point oder Bridge konfigurieren? Das wäre dann die beste Möglichkeit...
Was ist denn mit "WLAN-IP" gemeint? Die des angemeldeten Clients oder ist das eine, die der Lobo auf der WAN-Seite selbst konfiguriert hat?
Hallo,
warum so kompliziert?
WLAN FB: Ausschalten
WLAN Lobo: Einschalten, SSID setzen und WPA2 aktivieren
Lobo Betriebsart: Access Point
LAN FB: 192.168.178.1
LAN Lobo: 192.168.178.2 (Ist nur zur Konfiguration, ein WLAN AP ist eine Bridge und braucht eigentlich gar keine IPs)
WLAN Lobo: Keine IP oder ganz anderes Subnetz, ist vermutlich aber egal
Wenn Du beide WLAN benutzen möchtest, dann gleiche SSID, gleicher WPA Schlüssel aber unterschiedlicher Kanal.
Die Endgeräte entscheiden dann selbstständig welchen AP sie nutzen
fertig
Viele Grüße
Stefan
warum so kompliziert?
WLAN FB: Ausschalten
WLAN Lobo: Einschalten, SSID setzen und WPA2 aktivieren
Lobo Betriebsart: Access Point
LAN FB: 192.168.178.1
LAN Lobo: 192.168.178.2 (Ist nur zur Konfiguration, ein WLAN AP ist eine Bridge und braucht eigentlich gar keine IPs)
WLAN Lobo: Keine IP oder ganz anderes Subnetz, ist vermutlich aber egal
Wenn Du beide WLAN benutzen möchtest, dann gleiche SSID, gleicher WPA Schlüssel aber unterschiedlicher Kanal.
Die Endgeräte entscheiden dann selbstständig welchen AP sie nutzen
fertig
Viele Grüße
Stefan