IPV6 Zugriff testen?
Hallo, zusammen,
wir hosten Websites bei Mittwald und haben jetzt festgestellt, dass de Server keine IPV6-Adressen haben. Mittwald lässt sich schon seit Monaten auf keine konkrete Aussage ein, wann das kommt.
Theoretisch könnte es ja nun vorkommen, dass jemand mit IPV6 surft (laut http://www.google.de/ipv6/statistics.html#tab=per-country-ipv6-adoption ... schon bereits 18% aller Deutschen) und die Websites nicht angezeigt bekommt...
Jetzt versuchen wir verschiedene Workarounds. können aber gar nicht testen, ob diese auch funktionieren, weil wir selbst mit IPV4 surfen.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das teste? Gibt es eine Seite, wo ich eine URL eingeben kann und testen, ob diese über IPV6 aufrufbar ist?
Danke und Gruß,
Martin
wir hosten Websites bei Mittwald und haben jetzt festgestellt, dass de Server keine IPV6-Adressen haben. Mittwald lässt sich schon seit Monaten auf keine konkrete Aussage ein, wann das kommt.
Theoretisch könnte es ja nun vorkommen, dass jemand mit IPV6 surft (laut http://www.google.de/ipv6/statistics.html#tab=per-country-ipv6-adoption ... schon bereits 18% aller Deutschen) und die Websites nicht angezeigt bekommt...
Jetzt versuchen wir verschiedene Workarounds. können aber gar nicht testen, ob diese auch funktionieren, weil wir selbst mit IPV4 surfen.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das teste? Gibt es eine Seite, wo ich eine URL eingeben kann und testen, ob diese über IPV6 aufrufbar ist?
Danke und Gruß,
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 280444
Url: https://administrator.de/forum/ipv6-zugriff-testen-280444.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 17:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
guckst du hier:
http://m.heise.de/netze/meldung/Umfassende-Online-Test-Suite-fuer-IPv6- ...
Gruß jodel
guckst du hier:
http://m.heise.de/netze/meldung/Umfassende-Online-Test-Suite-fuer-IPv6- ...
Gruß jodel
MOin,
Oder ihr nehmt einen sixx-tunnel und holt euch damit v6-Konnektivität ins Haus. Dann ist man auch nciht auf externe System angewiesen, um v6-Konnektivität zu testten.
lks
Oder ihr nehmt einen sixx-tunnel und holt euch damit v6-Konnektivität ins Haus. Dann ist man auch nciht auf externe System angewiesen, um v6-Konnektivität zu testten.
lks
Also moderne AllIP-Telefonanschlüsse der Telekom haben IPv6 von Haus aus - man muss es nur im Router einschalten. Meine Fritzbox macht das problemlos.
SiXXs als Tunnelbroker kann ich nicht empfehlen, weil es teilweise extrem lange dauert, bis die mal Emails abarbeiten - sofern sie das überhaupt tun.
Ich empfehle statt dessen Hurricane Electric: https://tunnelbroker.net/
Da kommen die Daten und Bestätigungen automatisiert sofort. Die haben außerdem einen Point of Presence in Frankfurt/Main, also ist Geschwindigkeit auch kein Thema.
Um was für Server bei MIttwald handelt es sich denn? Dedizierte Rootserver oder Shared Webhosting? Damit eure Server auch per IPv6 erreichbar sind, reicht eine IPv6-Anbindung des Servers alleine nicht aus. Ihr müsst auch im DNS für die Server entsprechende AAAA-Einträge eingerichtet haben, denn sonst werden die per IPv6 nicht gefunden. Habt ihr das getan?
Sollte es sich um *nix-Kisten handeln, dann kann man auch mittels ifconfig sehen, ob der Server über eine aktive IPv6-Verbindung verfügt oder nicht.
SiXXs als Tunnelbroker kann ich nicht empfehlen, weil es teilweise extrem lange dauert, bis die mal Emails abarbeiten - sofern sie das überhaupt tun.
Ich empfehle statt dessen Hurricane Electric: https://tunnelbroker.net/
Da kommen die Daten und Bestätigungen automatisiert sofort. Die haben außerdem einen Point of Presence in Frankfurt/Main, also ist Geschwindigkeit auch kein Thema.
Um was für Server bei MIttwald handelt es sich denn? Dedizierte Rootserver oder Shared Webhosting? Damit eure Server auch per IPv6 erreichbar sind, reicht eine IPv6-Anbindung des Servers alleine nicht aus. Ihr müsst auch im DNS für die Server entsprechende AAAA-Einträge eingerichtet haben, denn sonst werden die per IPv6 nicht gefunden. Habt ihr das getan?
Sollte es sich um *nix-Kisten handeln, dann kann man auch mittels ifconfig sehen, ob der Server über eine aktive IPv6-Verbindung verfügt oder nicht.
Zitat von @Gentooist:
SiXXs als Tunnelbroker kann ich nicht empfehlen, weil es teilweise extrem lange dauert, bis die mal Emails abarbeiten - sofern sie
das überhaupt tun.
SiXXs als Tunnelbroker kann ich nicht empfehlen, weil es teilweise extrem lange dauert, bis die mal Emails abarbeiten - sofern sie
das überhaupt tun.
ich bin da schon sehr lange udn hatt enie das Bedürfnis, mit denen Emails auszutauschen.
Seit ich das vor mehreren Jahren eingerichtet habe, funktioniert das mit der fritzbox problemlos.
lks
PS: sixx stellt seinen Dienst kostenlos zur verfügung, da kann man dann auch ewas zugeben. zumindest zum Ausprobieren udn Testen ist es gut geeignet.
Wenn man hingegen das produktiv benötigt, soltle man sich einen Dienstleister suchen, der das gegen Geld macht und passende SLAs hat.
Zitat von @IllusionFACTORY:
Nein, wie gesagt...
Und Mittwald sagt klar: Nein, geht nicht, Wir wissen auch nicht, wann.
Nein, wie gesagt...
Dann sagt einfach:
Ihr wollt bis in zwei Tagen einen Termin hören und der darf höchstens x Tage in der Zukunft liegen. Ansonsten sucht Ihr euch einen, der es kann.
Sowas wirkt manchal Wunder.
lks
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich euer Problem verstehe...
Ich sitze hier dualstacked mit IPv4 und IPv6. Wenn der Dienst den ich verwenden möchte IPv6 hergibt, verbinde ich mich per IPv6, sonst halt über IPv4.
Und bisher sind mir - von exotischen Anschlüssen der "Deutsche Glasfaser" mal abgesehen - noch keine Anschlüsse untergekommen, die stur IPv6 only liefen.
Da ist immer noch irgendwo ganz hinten ganz unten ein 6to4-Weg ins "alte" Internet.
Also nur weil jemand per IPv6 surft heißt das noch nicht, dass er keine reinen IPv4-Dienste mehr erreichen kann.
Ich sitze hier dualstacked mit IPv4 und IPv6. Wenn der Dienst den ich verwenden möchte IPv6 hergibt, verbinde ich mich per IPv6, sonst halt über IPv4.
Und bisher sind mir - von exotischen Anschlüssen der "Deutsche Glasfaser" mal abgesehen - noch keine Anschlüsse untergekommen, die stur IPv6 only liefen.
Da ist immer noch irgendwo ganz hinten ganz unten ein 6to4-Weg ins "alte" Internet.
Also nur weil jemand per IPv6 surft heißt das noch nicht, dass er keine reinen IPv4-Dienste mehr erreichen kann.