Datenleck bei Kabeldeutschland - Vodafone?
Moin,
eigentlich der übliche Spam:
Soweit erstmal nichts besonderes,
aber: Die Mail ging an eine Mailadresse die ausschließlich für KD genutzt wird die noch erratbar ist aber die Anrede ist mit dem korrektem Namen auf dem der Anschluss bei KD läuft macht mich dann doch stutzig.
-teddy
eigentlich der übliche Spam:
Guten Tag xxx yyy,
Ihr Amazon-Nutzerkonto wurde aufgrund einer Erneuerung in unserem System deaktiviert.
Aus Sicherheitsgründen ist die Eingabe Ihrer hinterlegten Daten notwendig. ...
Soweit erstmal nichts besonderes,
aber: Die Mail ging an eine Mailadresse die ausschließlich für KD genutzt wird die noch erratbar ist aber die Anrede ist mit dem korrektem Namen auf dem der Anschluss bei KD läuft macht mich dann doch stutzig.
-teddy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 285333
Url: https://administrator.de/forum/datenleck-bei-kabeldeutschland-vodafone-285333.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 02:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Muss nicht Vodafone sein. Mit wem teilt Vodafone denn seine Daten (Marketing usw.). Ob du es jemals rausbekommst.....
Gruß,
Peter
Muss nicht Vodafone sein. Mit wem teilt Vodafone denn seine Daten (Marketing usw.). Ob du es jemals rausbekommst.....
Gruß,
Peter
Zitat von @magicteddy:
aber: Die Mail ging an eine Mailadresse die ausschließlich für KD genutzt wird die noch erratbar ist aber die Anrede ist mit dem korrektem Namen auf dem der Anschluss bei KD läuft macht mich dann doch stutzig.
aber: Die Mail ging an eine Mailadresse die ausschließlich für KD genutzt wird die noch erratbar ist aber die Anrede ist mit dem korrektem Namen auf dem der Anschluss bei KD läuft macht mich dann doch stutzig.
Ganz einfach: Die daten werden mit Marketigfirmen "geshared". Und die haben meist ziemlich viele Datenlecks.
ich selber benutze viele "radioktiv" markierte Mailadressen und bin selber erstaunt, daß selbst Firmen wie Microsoft, symantec, IBM/Lenovo, HP, etc. Daten "abhanden" kommen.
Soweit ncihts besonderes. Aber ich würde mal Vodafone drauf ansprechen.
lks
Zitat von @magicteddy:
vermutlich nicht, aber ich kann Vodafone in den Allerwertesten treten lassen, da die keine weitergehende Einwilligung zur Weitergabe unserer Daten haben.
vermutlich nicht, aber ich kann Vodafone in den Allerwertesten treten lassen, da die keine weitergehende Einwilligung zur Weitergabe unserer Daten haben.
Du musst das erstmal beweisen können. Bis dahin kostet es u.U. erstmal Dein Geld.
Hallo,
@magicteddy,
glaubvst du wirklich das Vofafone da panisch reagiert?
Nach dem wir jetzt inzwischen 2 Datenlecks die Woche haben?
Ein Woche ohne Datenlecks ist inzwischen ja schon auffällig....
brammer
@magicteddy,
glaubvst du wirklich das Vofafone da panisch reagiert?
Nach dem wir jetzt inzwischen 2 Datenlecks die Woche haben?
Ein Woche ohne Datenlecks ist inzwischen ja schon auffällig....
brammer
Hallo,
Und diese Vertragsänderungen hat Vodafone dir(euch gegenüber Schriftlich akzeptiert bzw. zugestimmt? Meistens sagen dann Vodafone und auch andere, wenn Sie das dort Streichen bekommen Sie keinen Vertrag.
Gruß,
Peter
Deine oben gestellte Frage hast du aber (un)bewusst wie eine Tatsache hingestellt...
Und diese Vertragsänderungen hat Vodafone dir(euch gegenüber Schriftlich akzeptiert bzw. zugestimmt? Meistens sagen dann Vodafone und auch andere, wenn Sie das dort Streichen bekommen Sie keinen Vertrag.
Gruß,
Peter
Deine oben gestellte Frage hast du aber (un)bewusst wie eine Tatsache hingestellt...
Die spannendeste Frage hat irgendwie noch keiner gestellt:
Kannst du denn sicherstellen, dass diese E-Mail-Adresse nicht auf anderem Wege (bei dir) abgeflossen ist?
Da gibt es nämlich auch zigtausend Möglichkeiten - vom profan infizierten System, über merkwürdige Browser- oder MUA-Addons, dann weiter mit unverschlüsselten Daten in offenen WLANs, "Mail-Apps", die ihr Zeug in der Cloud auslagern...
Kannst du denn sicherstellen, dass diese E-Mail-Adresse nicht auf anderem Wege (bei dir) abgeflossen ist?
Da gibt es nämlich auch zigtausend Möglichkeiten - vom profan infizierten System, über merkwürdige Browser- oder MUA-Addons, dann weiter mit unverschlüsselten Daten in offenen WLANs, "Mail-Apps", die ihr Zeug in der Cloud auslagern...
Hallo Teddy,
ich habe den Thread über Google gefunden. Ich habe vor drei Tagen auch eine Spam/Phishing mit identischen Inhalt auf eine E-Mailadresse bekommen, die nur Kabel Deutschland kennt (und die nicht erratbar ist).
Von den Fakten, die mir vorliegen, gehe ich davon aus, dass es ein Datenleck bei Kabel Deutschland (oder einen Dienstleister) aus dem Umfeld gab. Die E-Mail war sogar mit meinem Kabel Deutschland Kundennamen personalisiert gewesen.
Die E-Mailadresse und der Name ist bei mir nicht auf einem anderen Weg abgeflosse. Die Phishingmail war eindeutig mit Daten personalisiert, die nur in meinem Kabel Deutschland Account Verwendung finden.
VG MaxMann
ich habe den Thread über Google gefunden. Ich habe vor drei Tagen auch eine Spam/Phishing mit identischen Inhalt auf eine E-Mailadresse bekommen, die nur Kabel Deutschland kennt (und die nicht erratbar ist).
Von den Fakten, die mir vorliegen, gehe ich davon aus, dass es ein Datenleck bei Kabel Deutschland (oder einen Dienstleister) aus dem Umfeld gab. Die E-Mail war sogar mit meinem Kabel Deutschland Kundennamen personalisiert gewesen.
Die E-Mailadresse und der Name ist bei mir nicht auf einem anderen Weg abgeflosse. Die Phishingmail war eindeutig mit Daten personalisiert, die nur in meinem Kabel Deutschland Account Verwendung finden.
VG MaxMann
Ja, ich habe Kabel Deutschland letztes Jahr wegen einem ähnlichen Sachverhalt kontaktiert. Das hat den Kundendienst damals nicht interessiert. Ich könnte ja nicht beweisen, dass Ihre Daten zum versenden von Spam genutzt werden *bla bla*.
Wie beim letzten mal erzeuge ich nun eine neue E-Mailadresse für Kabel D und lösche die alte. Mein Eindruck ist, dass bei denen einmal im Jahr jemand E-Mailadressen und Kundennamen rausträgt.
Viele Grüße
Max Mann
Wie beim letzten mal erzeuge ich nun eine neue E-Mailadresse für Kabel D und lösche die alte. Mein Eindruck ist, dass bei denen einmal im Jahr jemand E-Mailadressen und Kundennamen rausträgt.
Viele Grüße
Max Mann