manuel-r
manuel-r
Ich freue mich auf euer Feedback

Loginscripte für Netzlaufwerke

Erstellt am 02.02.2010

und sind leicht und schnell selbst im Notepad geschrieben Cobol, Fortran, Pascal und sogar Assembler auch - wenn man weiß wie ;-) Was ich ...

7

Kommentare

Loginscripte für Netzlaufwerke

Erstellt am 02.02.2010

Benenn's mal um in .cmd ...

7

Kommentare

Windows Server - als Benutzer Anmelden - Passwort unbekannt - aber Admin Passwort bekanntgelöst

Erstellt am 02.02.2010

Das dadurch Tür und Tor zum Schindluder offen ist , sehe ich nicht ganz so , denn ich als Admin muss sowieso für die ...

15

Kommentare

Benutzer in Netzwerkumgebung einschränkengelöst

Erstellt am 02.02.2010

Installieren können Benutzer per Default eigentlich so gut wie nichts. Leider nur noch "eigentlich", weil immer mehr Software auf den Markt kommt, die sich ...

4

Kommentare

Windows Server - als Benutzer Anmelden - Passwort unbekannt - aber Admin Passwort bekanntgelöst

Erstellt am 02.02.2010

Klar kenne ich die. Ich hab hier ja auch diverse Tools im Einsatz. Darum geht es aber ja gar nicht. Im Ursprung ging es ...

15

Kommentare

Windows Server - als Benutzer Anmelden - Passwort unbekannt - aber Admin Passwort bekanntgelöst

Erstellt am 02.02.2010

Da stimme ich dir nicht so ganz zu. Ich hab hier auch ab und an User, bei denen hat irgendwas immer funktioniert und plötzlich ...

15

Kommentare

Domänenzugriff ohne Hardwarefirewallgelöst

Erstellt am 02.02.2010

Ich würde eher vermuten, dass in AT ein TS-Gateway am Internet hängt auf das der OP per RDP verbindet. Dazu braucht es nicht zwangsläufig ...

5

Kommentare

Windows Server - als Benutzer Anmelden - Passwort unbekannt - aber Admin Passwort bekanntgelöst

Erstellt am 02.02.2010

Nach einer Installation oder Veränderung würde ich gern dann mich als Benutzer und zwar genau der Benutzer der die neue Software bekommen hat , ...

15

Kommentare

Kurioses Problem nach IE8 Updategelöst

Erstellt am 02.02.2010

Hat der Sicherheitsmodus nicht einen Sinn, wieso sollte man den geschützten Modus verlassen? Klar hat der einen Sinn. Er soll verhindern ausgerechnet auf einem ...

4

Kommentare

Frage über Windows Server 2003 native or latergelöst

Erstellt am 02.02.2010

Da steht, dass du das auf dem Schema -Master machen musst. Das ist einer deiner DCs und sofern du nichts manuell umgestellt hast der, ...

9

Kommentare

Mail an mehrere Teilnehmer blockiert Internetleitung. Server 2003 SMBSgelöst

Erstellt am 02.02.2010

In der warteschlange kann ich dann einfach Sachen rauslöschen? Ja Und wo kann man sehen welche Mails schon versendet wurden? In der Nachrichtenverfolgung ...

4

Kommentare

Mail an mehrere Teilnehmer blockiert Internetleitung. Server 2003 SMBSgelöst

Erstellt am 02.02.2010

Das Gesuchte findet sich im Exchange System Manager unter Warteschlangen. Wie man dort genau hin kommt kann ich dir aber nicht mehr beschreiben, da ...

4

Kommentare

Kurioses Problem nach IE8 Updategelöst

Erstellt am 02.02.2010

Ein Terminalserver ist auch ein Server. Und auf Servern läuft der IE per se im Modus für verstärkte Sicherheitskonfiguration. Entweder kannst du jetzt deine ...

4

Kommentare

Frage über Windows Server 2003 native or latergelöst

Erstellt am 02.02.2010

Ganz einfach: Deine Domäne läuft noch in der Funktionsebene Windows 2000; dein Exchange 2010 braucht aber mindestens Funktionsebene Windows 2003 um zu funktionieren. Dazu ...

9

Kommentare

Wozu dient die Transfereinheit am Drucker?gelöst

Erstellt am 02.02.2010

Ist heute schon Freitag? Was habt ihr denn alle in der Schule gelernt? Es kann doch nicht so schwer sein sich mal ein paar ...

7

Kommentare

Uhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurückgelöst

Erstellt am 02.02.2010

Ich würde sagen, dass du dir mit w32tm erst mal ein Bild darüber verschaffst, welcher Server womit und wie synchronisiert. Vielleicht skizzierst du das ...

29

Kommentare

Mit VBScript Anwendung im Vordergrund bzw. Fokus herausfindengelöst

Erstellt am 01.02.2010

Mist. Bin jetzt gerade noch mal dazu gekommen und das war es leider doch nicht. Also nochmal die Frage: Wer hat eine Idee? ...

3

Kommentare

Clients fragen falschen Server nach Gruppenrichtlinien

Erstellt am 30.01.2010

die Rollen werden automatisch beim herunterstufen des ursprünglichen Rolleninhabers auf einen anderen DC verschoben Vom Grundsatz her hast du Recht. Ich hatte aber vor ...

6

Kommentare

Clients fragen falschen Server nach Gruppenrichtlinien

Erstellt am 30.01.2010

Mir fehlt da was: Hat vor dem Herabstufen des alten w2k3-DC eine Rollenübertragung auf einen der neuen w2k8-DCs stattgefunden? Prüf das mal bitte und ...

6

Kommentare

Wie komme ich an meinen Router per Telnet?

Erstellt am 30.01.2010

Muss ich auf dem Cisco Router noch was konfigurieren? Hast du dem Cisco als Gateway auch die FritzBox gegeben? Sonst weiß er nämlich nicht ...

8

Kommentare

Outlook -vergisst- immer sein POP3 Konto

Erstellt am 29.01.2010

Sind servergespeicherte Profile aktiviert? Dann würde ich mal auf ein Problem beim Zurückschreiben des Profils tippen. Bei einem Ab-/Anmelden bzw. kurzen Neustart ist das ...

5

Kommentare

Suche einen Webmail Provider (nennt man das so ?)gelöst

Erstellt am 29.01.2010

Ich mag es nur nicht wegen dem vielen Spam Der tendiert bei mir gegen Null. Eine oder zwei Mails im Monat - mehr nicht. ...

6

Kommentare

Suche einen Webmail Provider (nennt man das so ?)gelöst

Erstellt am 29.01.2010

Guggsdu Googlemail. ...

6

Kommentare

DSL Traffic-Verteilung auf 2 Leitungen

Erstellt am 29.01.2010

Ich hätte einen anderen Ansatz: Wenn alles was surfen ist über den A-DSL Anschluss gehen soll, dann würde ich einen Proxy aufsetzen und dem ...

7

Kommentare

Mit VBScript Anwendung im Vordergrund bzw. Fokus herausfindengelöst

Erstellt am 28.01.2010

Danke. Das Leben kann manchmal so einfach sein ;-) ...

3

Kommentare

Ordnerberechtigung rückgängig machen oder ein Schlupfloch für nicht mehr erreichbare Ordnergelöst

Erstellt am 28.01.2010

Wenn du Admin bist kannst du den Besitz übernehmen und dann die Berechtigungen neu zuweisen. Wenn du nicht Admin bist bewaffne dich mit einer ...

2

Kommentare

Druckbestätigung am Druckserver nach Druckauftrag vom Clientgelöst

Erstellt am 28.01.2010

Workaround: Der Lehrer bekommt das Recht den Drucker zu verwalten. Damit kann er ihn dann anhalten oder fortsetzen. Im angehaltenen Zustand werden die Jobs ...

2

Kommentare

2 Domänen, Darf aber nur an bestimmten Rechnern zur auswahl stehengelöst

Erstellt am 27.01.2010

Ich muss dann mit festen IP Adresse oder mit 2 Netzwerkkarten arbeiten, oder? Denn ich möchte beide Netzwerke physikalisch bis zu dem Computer weiterhin ...

5

Kommentare

Dell PowerEdge 1750 - keine Festplatten gefunden bei Installation von Windows 2003gelöst

Erstellt am 27.01.2010

nach einer solchen CD fragen Du kannst die CD auch als ISO bei Dell runterladen. ...

8

Kommentare

Uhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurückgelöst

Erstellt am 27.01.2010

Oben war aber vom PDC-Emulator die Rede. Und den hat Server 2008 durchaus noch. Der ist nämlich für die Zeitverteilung in der Domäne zuständig. ...

29

Kommentare

Uhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurückgelöst

Erstellt am 27.01.2010

Warum ist PDC out? Würde mich auch interessieren ...

29

Kommentare

Alle Server im SAN?

Erstellt am 27.01.2010

In einer Umgebung dieser Größenordnung (ich hab eine ähnliche) würde ich mich mal ernsthaft mit Virtualisierung auseinander setzen. Dann klärt sich das mit dem ...

10

Kommentare

EMails per POP vom Exchange 2003 abholen (MX-Eintrag)

Erstellt am 27.01.2010

Ok, dann streich den Verständnisteil mit dem Webserver. Aktiviere den virtuellen POP3-Server, erlaube dem Benutzer um den es geht POP3 und konfiguriere deine zentrale ...

3

Kommentare

2 Domänen, Darf aber nur an bestimmten Rechnern zur auswahl stehengelöst

Erstellt am 27.01.2010

Ich verstehe gerade dein Problem nicht. Wenn wir mal das "zuviel" an Info ausblenden bleibt übrig, dass du in einem physikalischen Netzwerk zwei logisch ...

5

Kommentare

EMails per POP vom Exchange 2003 abholen (MX-Eintrag)

Erstellt am 27.01.2010

Hab ich dich jetzt richtig verstanden? Der Webserver auf dem die Website läuft soll bei eurem Exchange Mails per POP3 abholen? Dann aktiviere den ...

3

Kommentare

Server Sicherung

Erstellt am 27.01.2010

Es gibt verschiedene Lösungsansätze. Hier mal ein paar Stichworte Terminalserver virtualisieren und auf einem SAN speichern mehrere Terminalserver mit Netzwerklastenausgleich und Sessionbroker ein Produkt ...

1

Kommentar

Muss eine Domain nicht konnektiert und mit Inhalt befüllt sein?

Erstellt am 26.01.2010

Alles andere wäre ja auch mehr als blöd. Ich kann mir eine Domain schließlich auch für Dienste nutzen, die nicht Webseite sind. Im einfachsten ...

3

Kommentare

Outlook - Kalender und Abrechnungsinformation bzw. Reisekilometergelöst

Erstellt am 20.01.2010

Danke für den Tipp. Hab jetzt auf Basis des Standard-Termin-Formulars eins erstellt bei dem die Felder mit integriert sind. Das hab ich dann dem ...

2

Kommentare

Programm um Deutschland- oder Europakarte mit Fähnchen zu versehengelöst

Erstellt am 19.01.2010

Verschiedenfarbige Fähnchen geht durchaus. Und wenn du dir die Mühe machst aus der Kundenanschrift die GPS-Koordinaten zu ermitteln :-D dann kannst du das eigentlich ...

6

Kommentare

Windows XP bzw. Servicepack auf Macbook installieren

Erstellt am 15.01.2010

Ich wollte jetzt aber kein "Mac vs Windows Ding daraus machen Guter Plan. Über Philosophien lässt sich eh ganz schlecht streiten. Nur noch soviel: ...

4

Kommentare

Domain Passwort remote änderngelöst

Erstellt am 14.01.2010

Kennwortrichtlinien können grundsätzlich nur auf eine ganze Domäne angewandt werden. Zumindest bis Server 2003 war das so. Ab Server 2008 kann man auch bestimmten ...

16

Kommentare

Windows XP bzw. Servicepack auf Macbook installieren

Erstellt am 13.01.2010

Naja, ich dachte halt es ist eine Windows Installation also kommt's nach Windows. Und es ist eine BootCamp-InstallationBTW: Ich könnte es auch nach Humor ...

4

Kommentare

Terminaldienstclient aus Batch heraus startengelöst

Erstellt am 13.01.2010

Mir bleibt jetzt also nur die Möglichkeit,meiner Batch beizubringen,die Leerzeichen zu verarbeiten. Wenn du den Pfad in " " setzt, tut sie das. ...

13

Kommentare

Domain Passwort remote änderngelöst

Erstellt am 13.01.2010

Die Frage kann ich dir auch nicht beantworten. Versuch macht klug ;-) ...

16

Kommentare

Fileserver als Datenbank

Erstellt am 13.01.2010

Mein Ansatz ging eher in die Richtung Desktopsuche nur um einiges ausgefeilter und für einen Server geeignet Dann schau dir mal den Search Server ...

8

Kommentare

Domain Passwort remote änderngelöst

Erstellt am 13.01.2010

Was ich allerdings nicht wusste, ist dass man sein Domain Passwort über den OWA ändern kann. Wie genau ist das möglich? am OWA anmelden ...

16

Kommentare

Kein Support, wenn Exchange und DC auf einem Gerät laufen?

Erstellt am 13.01.2010

und in manchen Umgebungen ist das leichter gesagt als getan Wenn nicht sogar manchmal unmöglich, weil ein Stück Software mit irgendwelchen Updates/SPs (wahrscheinlich/vermutlich) nicht ...

9

Kommentare

Fileserver als Datenbank

Erstellt am 13.01.2010

Wir brauchen kein DMS Doch, du brauchst bzw. willst eins, wenn du auf eine Art Datenbanksystem umzustellen willst. Denn genau die Dinge wie für ...

8

Kommentare

Domain Passwort remote änderngelöst

Erstellt am 12.01.2010

Da du ja eh schon ein von außen zugängliches OWA betreibst wäre es doch ein gangbarer Weg das Accountpasswort darüber zu ändern. Gehen tut ...

16

Kommentare

Wo kriegt man Einbaurahmen für 19-Zoll-Racks her?

Erstellt am 12.01.2010

*grrrr* So ein Mist. Such bei Conrad nach Artikelnummer 301400 - 62 ...

11

Kommentare